Schützen

Beiträge zum Thema Schützen

Kultur
Manfred und Maria Hollander regieren die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft.  | Foto: Jörg Terbrüggen
2 Bilder

Manfred Hollander und Winfried ten Brink haben es geschafft
Zwei Könige an einem Tag

Das gibt es auch nur in Emmerich: Zwei Könige an einem Tag. Die Sebastianer und die St. Michael-Schützen machen es möglich. Erster im Bunde auf dem Schießstand am Schützenhaus Kapaunenberg war Manfred Hollander von der St. Sebastian Schützenbruderschaft. Ihm folgte etwas später Winfried ten Brink von der St. Michael Schützenbruderschaft. Alles war angerichtet auf dem Schießstand am Schützenhaus. Und das gleich in doppelter Hinsicht. Doch die dunklen Wolken, die sich am Himmel formierten, ließen...

  • Emmerich am Rhein
  • 12.08.19
Vereine + Ehrenamt
Mario Rothländer und Beate Wiedenbrück-Geuer sind die neuen Majestäten der Marxloher Bürgerschützen.
Fotos: BSV Marxloh
2 Bilder

Mario Rothländer neuer König beim BSV Marxloh – Leo Pohl holt den Kaisertitel
Schützentag ging in die Verlängerung

„Das war so nicht geplant, aber toll war es trotzdem“, sagt Erhard Klinger, Präsident des Bürger-Schützen-Vereins (BSV) Marxloh. Ursprünglich war ein einziger „Schützentag“ angesetzt, um auf den Königs-, den Kaiser- und den Damenvogel zu schießen. Der Andrang war so groß, dass es einen Tag später in die Verlängerung ging. Claudia Bergmann, die selbst vor zwei Jahren an der Seite ihres Ehemanns Arwed Schützenkönigin in Marxloh war, berichtet „ungläubig-euphorisch“, dass am „eigentlichen“...

  • Duisburg
  • 10.08.19
Vereine + Ehrenamt
Björn Geurtz und Julia Niesta haben heute ihren letzten "Amtstag" als Neumühler Königspaar. Ihre Repräsentationsaufgaben nehmen aber nicht unbedingt ab, denn sie sind ja das neue Kooperationsschützenpaar und sind zudem in Amt und Würden bei den Schützenbruderschaften.     Foto: Reiner Terhorst

Neumühler Schützentag heute im Iltispark
Schießsport und Geselligkeit

Der BSV Neumühl führt am heutigen Samstag, 10. August, auf dem Festplatz an der Gerling-, Ecke Barbarastraße, seinen diesjährigen Schützentag durch, der dort um 12 Uhr mit einem musikalischen Frühschoppen beginnt. Eine Stunde später geht es weiter mit dem Schießen auf den Bürger- und Gäste-, Damen- und Königsvogel. Spannende Schießwettbewerbe sind zu erwarten, gepaart mit fröhlicher Geselligkeit. Gespannt ist man natürlich vor allem darauf, wer die Nachfolge von Björn Geurtz und Julia Niesta...

  • Duisburg
  • 10.08.19
Vereine + Ehrenamt

Wir verlosen 5x2 Karten für die Nacht des Schlagers
Das Drüpter Schützenfest steht in den Startlöchern

Das Drüpter Schützenfest steht in den Startlöchern Drüpt. Bald ist es wieder soweit und der Bürgerschützenverein Drüpt veranstaltet sein diesjähriges Schützenfest. Die letzten Vorbereitungen für die bevorstehenden Wochenenden laufen bevor die Festlichkeiten beginnen können. Los geht es am Freitag, den 9. August, mit der legendären und über die Grenzen von Drüpt hinaus bekannten Nacht des Schlagers. Dieser Abend ist seit Jahren eine gelungene Sache, bei der sich die Gäste wohl fühlen. Bei Musik...

  • Alpen
  • 03.08.19
Vereine + Ehrenamt
43 Bilder

WETTERPECH
WESELER SCHÜTZENTAG 2019

An der Zitadelle sollte der vom Bürgerschützenverein Friedrichsfeld „Alter Emmelsumer 1868 e.V.“ ausgerichtete Weseler Schützentag 2019 für alle Weseler Schützenvereine stattfinden. Allerdings fiel der Hauptakt dem Wetter zum Opfer. Die zahlreich an Berliner Tor und Markt angetretenen Schützen kehrten nach der Absage von dort aus noch in einige Weseler Lokale ein. In der der Musik und Kunstschule an der Zitadelle fand unterdessen er Empfang der Weseler Königspaare, Präsidenten und Ehrengäste,...

  • Wesel
  • 02.08.19
Kultur
Da war der Jubel groß, als Tobi Wijnands endlich die Überreste des Vogels von der Stange geholt hatte. | Foto: Jörg Terbrüggen

Tobi Wijnands regiert mit Alexandra Hassel die Eltener Bruderschaft
Jaaaa! Tobi ist Schützenkönig

Albert Jansen schaute nach oben und schüttelte immer wieder den Kopf. "Das gibt's doch gar nicht", meinte er beinahe minütlich. Die fünf Königsbewerber um den Eltener Schützenthron machten es in diesem Jahr spannend - und lang. Erst mit dem 77. Schuss fiel die Entscheidung. Es war angerichtet. Die Sonne lachte über dem Kolpinghaus und ein leichtes Lüftchen wehte über die Schießanlage. Willy van Rijn eröffnete um 16.06 Uhr ein Schießen, das länger dauern sollte, als die meisten der Umstehenden...

  • Emmerich am Rhein
  • 29.07.19
Vereine + Ehrenamt
Das neue Kooperationskönigspaar Björn Geurtz und Julia Niesta (l.) wurde begeistert aufgenommen und ihre Nachfolger Erwin und Reich mit stehenden Ovationen verabschiedet.         Fotos: Reiner Terhorst
6 Bilder

Björn Geurtz ist jetzt die „Doppelwaffe“ des BSV Neumühl – Gleich zweimal den Vogel abgeschossen
„Das ist doch wirklich nicht normal“

Das 2. Hamborner Koperationsschützenfest war ein Fest der Wetterextreme. Am Eröffnungsfreitag zeigte das Thermometer fast 40 Grad an, und vor dem Festumzug am Samstag mit Großem Zapfenstreich gab es ein Gewitter mit kräftigem Platzregen, aber am Sonntag bei zwei spannenden Schießwettbewerben war wieder alles „normal“. Nicht normal war allerdings, dass es einen „Doppelkönig“ gab. So sprudelte es auch aus Ulrich Kretschmer, der die Moderation des „Königsschießens“ und des anschließenden...

  • Duisburg
  • 29.07.19
LK-Gemeinschaft
Gestern Abend vor dem Großen Zapfenstreich auf dem Neumühler Marktplatz. V.l. das amtierende Hubertus-Königspaar Ernst Keilau und Manuela Schubert. das amtierende und heute scheidende erste Kooperationspaar und Erwin und Karin Reich, Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer mit Gattin, ebenfalls in Begleitung seiner Gattin Helios-Geschäftsführer Birger Meßthaler als Schirmherrund Adjutant Denis Keilau.     Fotos (17): Reiner Terhorst
17 Bilder

Gestern Abend große Beteiligung beim Festumzug und bewegendem Großen Zapfenstreich auf dem Neumühler Markt
Heute fällt der Schlussakkord beim 2. Hamborner Kooperationsschützenfest

Das war und ist das Schützenfest der Wetterextreme: Freitag fast 40 Grad und am gestrigen Samstag teils heftige Gewitter und Schauer. Beim Festumzug und anschließendem Großen Zapfenstreich auf dem Neumühler Marktplatz hatte der Wettergott aber ein Einsehen Ein bewegender Zapfenstreich auf höchstem musikalischem Niveau lockte viele Menschen auf den Marktplatz, ehe es im Schützenzelt fröhlich weiter ging. Höhepunkt und Abschluss des diesjährigen Kooperationsschützenfestes ist der heutige Sonntag,...

  • Duisburg
  • 28.07.19
Vereine + Ehrenamt
Schirmherr Birger Meßthaler, Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer und die amtierenden Majestäten sind überzeugt, dass mit dem zweiten Hamborner  Kooperationsschützenfest ein erneutes Zeichen in Richtung Gemeinsamkeit gesetzt wird.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Endspurt beim 2. Hamborner Kooperationsschützenfest – „Vereinte Grünröcke“ setzen die Erfolgsgeschichte fort
Großer Zapfenstreich und Königsschießen

Nach dem großen Premierenerfolg im vergangenen Jahr war klar, dass sich die eigens ins Leben gerufene Arbeitsgemeinschaft des Bürger-Schützenvereins (BSV) Neumühl, der St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn und des BSV Marxloh bewährt hat. „Logische Konsequenz“: Auf ein Neues in diesem Jahr. Das erste Kooperationsschützenfest der drei Partnervereine auf dem Neumühler Schützenplatz an der Taubenhalle, Gerling-, Ecke Barbarastraße, hat bewiesen, dass man gemeinsam stark ist. So viele Menschen...

  • Duisburg
  • 27.07.19
Vereine + Ehrenamt
Das Königsschießen und die Zeltparty sind nur einige der tollen Programmpunkte des Junggesellen Schützenfestes 2019.  | Foto: Patrick Jost

BRECKERFELDER JAKOBUS-KIRMES 2019
Von der Zeltparty zum Königsball: Junggesellen-Schützenfest 2019 mit tollem Programm

Jakobuskirmes und das Junggesellen Schützenfest gehen Hand in Hand und so findet vom 26. bis 28. Juli wieder ein grandioses Festzeltprogramm statt. Am 26. Juli startet ab 20.30 Uhr die riesige Zeltparty mit DJ Manuel. Der Samstag 27. Juli, beginnt um 13 Uhr mit dem Pfänder- und Königsschießen auf der Sportanlage Wannscheiderstraße. Ab 20 Uhr gibt es den prunkvollen Königsball im Festzelt. Das Schützenfest klingt am Sonntag, 28. Juli, beim legendären Frühshoppen ab 11 Uhr aus.

  • Hagen
  • 25.07.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Holthauser Königspaar in Herne hat abgedankt.

Mit einem Abdankungsball beendeten  die Majestäten Sabine I. und Ralf I. (Kleinhubbert) ihre dreijährige Regentschaft beim ältesten Herner Verein, dem Bürgerschützenverein Holthausen 1857 e.V. Nach 31. Schützenfeste in der Zeit von 1857 bis heute fand erstmalig nach dem Kriege kein traditionelles Schützenfest in Holthausen statt. Angeführt von Bataillonskommandeur Marco Duberny marschierten festlich gekleidete Königspaare mit ihrem Gefolge aus Herne, Castrop-Rauxel, Bochum und Dortmund unter...

  • Herne
  • 23.07.19
Vereine + Ehrenamt
Jubel bei dem neuen Schützenkönig Andreas Oing. | Foto: Carina Wegner
44 Bilder

Gelungenes Schützen- und Volksfest in Selbeck
Andreas Oing ist neuer Schützenkönig

Der Wettergott war nicht immer auf der Seite der aktiven Schützen und der zahlreichen Gäste, die am letzten Wochenende dennoch ein rundum gelungenes und erfolgreiches 118. Schützen- und Volksfest der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Selbeck-Breitscheid 1901 e.V. erlebten. Ein gut besuchter Ökumenischer Gottesdienst am „Eröffnungs-Freitag“ mit der anschließenden Selbecker Musik-Night im Festzelt bildeten den gelungenen Auftakt. „Schon im Vorverkauf hatten wir mehr Karten als im Vorjahr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.07.19
Vereine + Ehrenamt
Bei der kürzlich erfolgten Ladebriefüberreichung betonten Schirmherr Birger Meßthaler (r.), Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer (l.), die Majestäten, Präsidenten und Gefolge, dass mit dem zweiten Hamborner  Kooperationsschützenfest ein erneutes Zeichen in Richtung Gemeinsamkeit gesetzt wird.
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Zweites Kooperationsschützenfest vom 26. bis 28. Juli zwischen Tradition und Zukunft – Drei Tage voller Höhepunkte
Zweites Kooperationsschützenfest vom 26. bis 28. Juli zwischen Tradition und Zukunft – Drei Tage voller Höhepunkte

Wie man gemeinsam etwas bewegen und dennoch seine Eigenständigkeit bewahren kann, haben im vergangenen Jahr die Bürger-Schützen-Vereine Neumühl und Marxloh sowie die St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn mit dem ersten Kooperationsschützenfest bewiesen. Jetzt geht es in die zweite Runde. „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.“ So hatte es letztes Jahr Peter Schroeder, Präsident des BSV Neumühl, formuliert und blickte da voller Zuversicht mit seinen Präsidentenkollegen Horst...

  • Duisburg
  • 19.07.19
Vereine + Ehrenamt

Drevenack
Senioren zielsicher!

Am Samstag den 13.07.2019 führte der Schützenverein Drevenack seinen diesjährigen Altennachmittag im Schützenheim am Buschweg durch. Insgesamt nahmen etwa 30 Mitglieder ab 65 Jahren teil. Auf dem Schießstand wurde der Pokal der Ehrenmitglieder, sowie der Pokal der „Alten Garde“ ausgeschossen. In diesem Jahr durfte sogar zwei Mal geschossen werden, da die alten Wanderpokale nun nach 5 Jahren in den Besitz der Sieger übergehen. Gleichzeitig wurden noch 2 neue Wanderpokale ausgeschossen. Günter...

  • Hünxe-Drevenack
  • 14.07.19
Sport
Berthold Michaelis (2. v.l.) mit Vereinskollegen bei der anschließenden Feier im Vereinsheim der Schützen an der Donnerstraße. Dort wurde im Anschluss an den Festakt an der Schilfstraße ausgiebig weiter gefeiert.  | Foto: Roetering
2 Bilder

Allgemeiner Bürger-Schützen-Verein Essen-Dellwig blickt auf 150 Jahre Vereinsgeschichte zurück
Das Miteinander für die Zukunft erhalten

Enge Verbundenheit und besonderes Engagement der Mitglieder. Das ist es, was den Allgemeinen Bürger-Schützen-Verein Essen-Dellwig auszeichnet - und das seit 1869. So der Tenor, der an diesem Vormittag herrscht. Der ABSV feiert sein 150-jähriges Bestehen. Doch es schwebt auch eine dunkle, wenn auch kleine Wolke über den Köpfen der Feiernden: Nachwuchssorgen und mangelnde Akzeptanz durch die Gesellschaft stellen das Schützenwesen vor Herausforderungen. Das weiß auch Berthold Michaelis,...

  • Essen-Borbeck
  • 12.07.19
LK-Gemeinschaft
in Macher auf vielen Gebieten: Peter Reinirkens. Der Schönebecker feiert am morgigen Donnerstag seinen 70. Geburtstag.  | Foto: BVV Schönebeck

Peter Reinirkens feiert am morgigen Donnerstag seinen 70. Geburtstag
Ehrenvorsitzender des BVV Schönebeck ist ein echter Macher

 Das Telefon steht am Donnerstag  wohl kaum still im Hause Reinirkens. Aus allen Ecken der Stadt wird es Glückwünsche geben. Für den Jubilar, der an diesem Tag sein 70. Lebensjahr vollendet: Peter Reinirkens. Kaum ein Verein, eine Vereinigung, in der der gelernte Speditionskaufmann, der später in den Staatsdienst wechselte und bis zu seiner Pensionierung als Justizvollzugsbeamter arbeitete, nicht mitmischte. Ein Mann sich nicht scheut, die Ärmel hochzukrempeln und wo immer es gebraucht wird,...

  • Essen-Borbeck
  • 10.07.19
Sport
Martina Mittag, Marco Breyer, Claudia Schäfers, Rolf Dzierzanowski, Georg Wasielewski, Bernd Matschewski und Jürgen Runthe holten auf den Landesmeisterschaften im Bogenschießen fünf Landesmeistertitel für den BSC-Bergkamen. | Foto: BSC-Bergkamen

Offene Landesmeisterschaften Bogen - WA- 2019 in Hamm
Fünf Landesmeistertitel gingen an BSC-Bergkamen

Fünf Landesmeistertitel und den Landesmeistertitel für die Mannschaft Compound, errang der BSC-Bergkamen auf den Landesmeisterschaften im Bogenschießen des DBS in Hamm. Die Landesmeisterschaften im Bogenschießen starteten am Samstag, 6. Juli, um 10 Uhr, bei hin und wieder auffrischendem Wind. Daher berücksichtigten die Schützinnen und Schützen die wechselnden Windverhältnisse bei ihren Schüssen. Veranstaltender Verein der Landesmeisterschaften, zu denen sich über 50 Schützen anmeldeten, war der...

  • Unna
  • 10.07.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.