Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Politik

Landesregierung muss endlich ein Corona-Schulkonzept liefern
SPD ruft Schüler*innen und Eltern zur Zusendung ihrer Corona-Schulerlebnisse auf

Dortmund. Die Corona-Pandemie fordert vor allem Schüler*innen und Eltern viel ab. Große Lerngruppen in viel zu kleinen Klassenräumen, überfüllte Busse auf dem Weg zur Schule, Unterrichtsausfall und die Frage, wie der Unterricht von zu Hause aus funktionieren kann, wenn Lehrer*innen oder ganze Schulklassen in Quarantäne müssen - das sind nur ein paar Beispiele, die aufzeigen, dass ein überlegtes Schulkonzept dringend benötigt wird. Ein solches Konzept muss Ansteckungsrisiken minimieren und...

  • Dortmund-Süd
  • 11.12.20
Vereine + Ehrenamt
Oberbürgermeister Ullrich Sierau ehrte die drei Gewinnerorganisationen und übergab zusammen mit der Jury die Preise an: den Verein Mentor, das Projekt ankommen und die Smartphone-Sprechstunde der Youngcaritas.  | Foto: Andreas Klinke

FreiwilligenAgentur vergibt Preis an drei Organisationen
Engagement anerkennen

Die FreiwilligenAgentur stellt mit dem Preis "Engagement anerkennen" die Ehrenamtlichen in den Mittelpunkt und sagt Danke. Ausgezeichnet wurden jetzt drei Projekte, stellvertretend für die vielen engagierten Dortmunder. In der Kategorie Chancengleichheit und Bildung wurde der Verein Mentor ausgezeichnet, der sich zum Ziel gesetzt, die Sprach- und Lesekompetenz von Dortmunder Grundschulkindern zu verbessern. Zu diesem Zweck wirbt und schult der Verein Ehrenamtliche, die Kinder nach dem...

  • Dortmund-City
  • 19.09.19
Politik
Wie hier bei einer Fridays for Future-Aktion Ende Mai werden wieder zahlreiche Klimastreiker am Freitag auf dem Friedensplatz erwartet.  Seit März fordern in Dortmund Schüler und Studenten freitags mit Aktionen Maßnahmen für mehr Klimaschutz ein.   | Foto: Archiv / Schmitz
2 Bilder

GEW begrüßt Aktion für den Klimaschutz / Menschenkette um den Wall geplant
Globaler Klimastreik Freitag auf dem Friedensplatz

Inlandsflüge sollen teurer, das Bahnfahren billiger werden. Am Freitag, 20. September, will das Klimakabinett der Bundesregierung Vorschläge für den Klimaschutz vorlegen. In Dortmund will die Bewegung Fridays for Future um 12 Uhr auf dem Friedensplatz am globalen Klimastreik teilnehmen. In 80 Ländern und hunderten orten in deutschland gehen Aktivisten auf die Straße  - in Dortmund streiken unter dem Motto „Alle fürs Klima“ Schüler, Studenten und Eltern für mehr Klimaschutz.  Fridays For Future...

  • Dortmund-City
  • 17.09.19
  • 1
Politik
Klima-Gerechtigkeit jetzt!"forderten die jungen Deonstranten und warben für eine große Protestaktion am Tag, wenn das Klima seine Ergebnisse vorstellen will.
5 Bilder

Rund 1. 500 junge Fridays for Future-Aktivisten demonstrieren in Dortmund
Lautstarkter Protest fordert "C02nsequences"

Mit Plakaten "March now or swim later" und "CO2nsequences" demonstrierten rund 1.500 junge Klimaaktivisten der Fridays for Future-Bewegung heute in der City. Mit Standkundgebungen an der Kampstraße für einen Stopp von Kohlekraftwerken und der Aufforderung, am 20. September mit auf die Straße zu gehen, machte die junge Umweltbewegung lautstark auf die Klimakrise aufmerksam. Am Wochenende tauschen sich rund 1.400 junge Fridays for Future-Aktivisten im Revierpark Wischlingen bei einem...

  • Dortmund-City
  • 02.08.19
Kultur
Der Antifaschismuskurs, im Bild ( v.l..) Carlotta, Lilith, Lena T, Lens K und Lilides, vom Käthe-Kollwitz-Gymnasiums  präsentiert eine NSU Ausstellung in der Steinwache.  | Foto: Schmitz

Eintritt frei zur neuen Ausstellung in der Steinwache
Kollwitz-Schüler zeigen NSU in Dortmund

Am 4. April 2006 erschossen Mitglieder des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) den Dortmunder Mehmet Kubasik in seinem Kiosk auf der Mallinckrodtstraße. An dieses Ereignis erinnert eine von Schülern des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums gestaltete Ausstellung, die bis zum 11. Juli in der Steinwache zu sehen ist. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung an der Steinstraße 50 umfasst mehrere gedruckte Plakate, die zum einen die Opfer des NSU vorstellen, vor allem Mehmet Kubasik. Zum anderen weisen...

  • Dortmund-City
  • 05.06.19
Politik
Nicht nur im März, wie hier bei der weltweiten Aktionen, sondern immer freitags demonstrieren Dortmunder Schüler für mehr Klimaschutz, so auch am 24. Mai um 12 Uhr vorm Rathaus.  | Foto: Schmitz

Motto der Schüler: "Wir streiken, bis ihr handelt"
Großer Klimastreik in Dortmund geplant

„Wir streiken, bis ihr handelt“ unter diesem Motto wollen in Dortmund am Freitag, 24. Mai, besonders viele Schüler und Studenten und auch Eltern für eine andere Klimapolitik kurz vor der Europawahl auf die Straße gehen. Geplant ist ein internationaler Großstreik. Dafür streiken in der City junge Menschen und Unterstützer mit Hunderttausenden in Deutschland, Europa und weltweit unter dem Motto "Fridays for Future" um 12 Uhr am Freitag für mehr Klimaschutz. Anlässlich des Großstreiks werden...

  • Dortmund-City
  • 22.05.19
Politik
Die Anne-Frank-Gesamtschüler, hier bei einer Schlafsackspende, die sie Bedürftigen überreichten bekommen im Sommer noch zwei 5. Klassen mehr an Mitschülern als sonst.  | Foto: Schule / Archiv

1.312 Plätze an Gesamtschulen reichen in Dortmund nicht
143 Kinder wurden abgewiesen

In den meisten Fällen konnten die Eltern ihre Kinder an der gewünschten weiterführenden Schule anmelden. Das ist das Ergebnis der Koordinierungsgespräche der Schulleiter nach dem Anmeldeschluss mit dem Fachbereich Schule und der Schulaufsicht. "Nahezu allen Schulkindern konnte für das Schuljahr 2019/20 ein Platz in der gewünschten Schulform angeboten werden", heißt es aus dem Schulamt. An den Gymnasien mussten in Abstimmung mit der Bezirksregierung für das kommende Schuljahr zusätzliche sechs...

  • Dortmund-City
  • 06.04.19
Politik
Fast 1.000 Schüler folgten heute der jungen Schwedin Greta und ihrer Forderung an die Politik, die Umwelt stärker zu schützen.  | Foto: Schmitz
6 Bilder

Mit Plakaten und Transparenten fordern sie die Politik auf, ihre Hausaufgaben zu machen
Heute streikten über 1.000 Dortmunder Schüler

Das ist seit Wochen der größte Schülerstreik, der gestern heute vorm Rathaus nicht nur Jugendliche, sondern auch Eltern auf dem Friedensplatz versammelte. "Wir machen unsere Hausaufgaben, wenn ihr eure macht", forderten über 1.000 Schüler angesichts des Klimawandels, die Umwelt stärker zu schützen. Mit vielen bunten Transparenten und Forderungen auf Plakaten nahmen die    Dortmunder Schüler und Studenten am globalen Klimastreik teil, denn heute wird in über 10000 Städten in rund 100 Ländern...

  • Dortmund-City
  • 15.03.19
Wirtschaft
Ihren Yakku, der durch die Körperwärme der Jacke Strom erzeugt, präsentierten Sara Rozin Karci und Katharina Fiona Sonne vom leibniz-gymnasium in der DASA. | Foto: DASA

Die Leibniz-Schülerinnen laden nicht nur Handys mit der Energie ihrer Körper
1- Platz für Jacken-Akkus bei "Jugend forscht"

Wie Jacken Handy-Akkus aufladen können, verrieten Sara Rozin Karci und Katharina Fiona Sonne beim Regionalwettbewerb "Jugend forscht" in der DASA. Die Leibnitz-Gymnasiastinnen erzeugten mit ihren Körpern genügend Energie - nicht zum Aufladen ihres Smartphones. Mit dieser Idee machten sie den 1. Platz im Bereich Technik. Es war ein Regionalwettbewerb voller Bioprojekte. Ganz vorn landeten Arbeiten aus den Bereich Mathematik und Technik. Überraschendes zeigten die Nachwuchstüftler in der DASA...

  • Dortmund-City
  • 14.03.19
Politik
Erstmals wollen Eltern am Freitagmorgen  die in Dortmunder freitags streikenden Schüler und Studenten unterstützen.  | Foto: Schmitz

In über 1000 Städten gehen Jugendliche am Freitag auf die Straße
Am globalen Klimastreik nehmen Dortmunder Schüler und Eltern teil

In über 1000 Städten wollen am Freitag, 15. März, in rund 100 Ländern Schüler und Studenten fürs Klima streiken. Auch in Dortmund. Schüler und Studetnen und erstmals auch "Parents for Future" der westfalenmetropole schließen sich zusammenmit 180 anderen deutschen Städten, um für eine nachhaltige Klimapolitik und die Einhaltung des 1,5°-Ziels zu demonstrieren. Die Dortmunder Schüler treffen sich wie in den Wochen zuvor dafür um 10 Uhr am Friedensplatz um von dort aus durch die Innenstadt...

  • Dortmund-City
  • 13.03.19
  • 1
Politik
Sie machten 2018 ihr Abitur an der Anne-Frank-Gesamtschule, die so gefragt ist, dass sie zum nächsten Schuljahr zwei zusätzliche Klassen einrichtet.  | Foto: Schmitz / Archiv

Jeder zehnte Schüler musste abgewiesen werden
Zu wenig Plätze an Dortmunder Gesamtschulen

Zum neuen Schuljahr 2019/20 werden 5.053 Schüler ihre Grundschulzeit beenden und an weiterführenden Schulen gehen. Das vorgezogene Anmeldeverfahren für die Gesamtschulen ist abgeschlossen. Es wurden 1.455 Grundschulkinder an den neun Dortmunder Gesamtschulen angemeldet. Dies entspricht einer Anmeldequote von fast 29 Prozent. Jedoch stehen hier im 5. Jahrgang nur 1.312 Plätze zur Verfügung. Demnach müssen 143 Kinder Familien eine andere Schulform wählen. Einige Gesamtschulen sind besonders...

  • Dortmund-City
  • 09.03.19
Politik
Am Freitag, 15. März wollen Schüler in 57 Ländern und über 60 deutschen Städten für mehr Klimaschutz streiken. | Foto: Schmitz
10 Bilder

Am 15. März wollen Schüler in über 60 Städten für Klimaschutz demonstrieren
Dortmunder Schüler streiken weiter

Über 150 Schüler und Studenten aus über 30 Schulen waren es am vergangenen Freitagmorgen, die für die Klimaschutz-Aktion "Fridays for Future" in der City demonstrierten. Am offenen Mikrophon erklärten Teilnehmer, warum sie für mehr Klimaschutz der jungen Schwedin Greta folgen und auf die Straße gehen. Sie fordern eine "bessere Klimapolitik", wozu auch als konkrete Forderung der Kohleausstieg bis 20130 gehöre. Doch dies alleine reiche nicht, vielmehr  müssten alle Bereiche des Lebens,...

  • Dortmund-City
  • 05.03.19
Politik
Auch junge Dortmund gingen freitags für den Klimaschutz unter dem Motto "Fridays for Future“ auf die Straße.  | Foto: Archiv

Gewerkschaft: "Aktiver Klimaschutz ist gelebte Schulkultur"
Fridays for future: GEW unterstützt Protest der Schüler

Unter dem Motto „Fridays for Future“ ist eine weltweit agierende Bewegung von Schülern und Studierenden entstanden, die freitags mit Demonstrationen und Protestaktionen während der Unterrichtszeit auf die dramatischen Folgen der Klimakrise aufmerksam machen und die Politik zum Handeln aufrütteln will. Die Bildungsgewerkschaft GEW in Dortmund begrüßt, dass junge Menschen sich Gedanken um ihre Zukunft machen und sich mit phantasievollen Aktionen engagieren. „Es ist schon beeindruckend, mit...

  • Dortmund-City
  • 08.02.19
  • 1
Politik
Foto: Schmitz

Schüler gehen fürs Klima auf die Straße

"There is no Planet B" steht auf einem Plakat der demonstrierenden Schüler vor dem Rathaus: Nicht nur in Dortmund, von Australien bis Uganda haben Schüler den Freitag zum Streiktag unter dem Motto "Fridays for future" erklärt. Sie fordern von der Politik entschlossener gegen den Klimawandel vorzugehen. Sie folgen einer jungen Schwedin: Die 16-jährige Greta Thunberg demonstrierte in Stockholm vorm Parlament, statt Freitagmorgen die Schulbank zu drücken. Waldbrände, extreme Dürren, schmelzende...

  • Dortmund-City
  • 31.01.19
Kultur
Über Bretter, die die Welt bedeuten, aber auch ganz normales Alltags-Theater schrieben Dortmunder Schüler, die besten wurden ausgezeichnet.   | Foto: Foto: Jan Heinze

650 Schüler schrieben zu „So ein Theater“
Strahlenden Gewinner des Literatur-Wettbewerbs

Mit der feierlichen Preisverleihung im Opernhaus fand der Dortmunder Literaturwettbewerb seinen Höhepunkt. Insgesamt rund 650 von knapp 40 Dortmunder Schulen haben sich in den vergangenen Monaten mit dem Thema „so ein Theater“ auseinandergesetzt und es in Form von Gedichten, Aufsätzen, Kurzgeschichten, Parabeln oder Szenen eines tatsächlichen Theaterstücks verarbeitet. "Wir waren begeistert, wie kreativ und vielfältig die Schüler das Thema umgesetzt haben", sagte Thomas Kirmse vom Sponsor...

  • Dortmund-City
  • 26.11.18
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Für arme Kinder in Osteuropa sammelten die Kollegschüler Geschenke und bringen sie auf den Weg.  | Foto: Anna-Zilken-Berufskolleg
4 Bilder

Anna-Zilken-Kolleg-Schüler packen für den Weihnachts-Konvoi
Kinder helfen Kindern

Die Aktion Weihanchtspäckchen-Konvoi ist im Anna-Zilken-Berufskolleg in vollem Gange : Vor ein paar Wochen animierten die Schüler-Vertreter unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ die Studierenden an der Dortmunder  Schule dazu, Geschenke für bedürftige Kinder in Osteuropa zu sammeln. In ganz Deutschland packen Kinder und Jugendliche Päckchen für andere Kinder und Jugendliche. Die gespendeten Päckchen werden zu Kindergärten, Schulen, Waisenhäusern, Krankenhäusern und Behinderteneinrichtungen in...

  • Dortmund-City
  • 22.11.18
  • 1
Politik
Sieben Künstlerinnen und Künstler - unterstützt durch die BotschafterInnen der Erinnerung und Mitarbeitende des IBB e.V. - leiteten die rund 70 Jugendlichen am letzten Schultag vor den Herbstferien beim ersten Jugendkongress ErinnerungsKULTUR im Fritz-Henßler-Haus an. | Foto: Schütze

Erster Jugendkongress der Erinnerungskultur

Auf dem ersten Dortmunder Jugendkongress ErinnerungsKULTUR haben sich im Fritz-Henßler-Haus mehr als 70 Jugendliche künstlerisch mit der Biographie der Widerstandskämpferin Martha Gillessen beschäftigt und ihre Ergebnisse präsentiert. Ein kurzes Theaterstück, ein Gedicht, ein Song, ein Radiobeitrag, ein Filmskript und eine bewegende Choreographie: Die kreativen Beiträge zur Erinnerungskultur, die junge Dortmunder auf dem ersten Jugendkongress ErinnerungsKULTUR skizziert und realisiert haben,...

  • Dortmund-City
  • 15.10.18
Überregionales
Mit dem Gründerpreis des Sparkassenverbandes wurden die Schüler des Karl-Schiller-Berufskollegs ausgezeichnet. | Foto: Appelhans

Karl-Schiller-Kollegschüler sind beim Gründerpreis top

Für sein kontinuierliches Engagement beim Deutschen Gründerpreis wurde jetzt das Berufliche Gymnasium des Dortmunder Karl-Schiller-Berufskollegs ausgezeichnet. Bei dem Planspiel gründen Schüler als Team ein fiktives Unternehmen und setzen sich mit wirtschaftlichen Themen, Projekt- und Zeitmanagement auseinander. Andreas Löbbe (2.v.r.) vom Sparkassenverband übergab mit Klaus Steenweg (4. v. l.) den mit 2.000 Euro dotierten Preis an Jochen Arndt (r.) und Isabella Nagel (3.v.r.) ,...

  • Dortmund-City
  • 05.09.18
Ratgeber
Viele Gastro-Betriebe suchen jetzt im Sommer Aushilfen. | Foto: NGG

Ferienjobs: Viele der 900 Biergärten und Cafés suchen im Sommer Aushilfen

Ein paar Wochen lang kellnern und das Taschengeld aufbessern: Viele Jugendliche in Dortmund starten jetzt mit dem Ferienjob. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) rät Schülern, sich dabei auch über ihre Rechte zu informieren. „Wer zwischen 15 und 17 ist, der darf bis zu acht Stunden am Tag und 40 Stunden in der Woche arbeiten. Jugendliche, die länger als sechs Stunden täglich im Restaurant oder an der Bäckertheke jobben, haben Anspruch auf eine Stunde Pause“, sagt Manfred Sträter...

  • Dortmund-City
  • 18.07.18
Überregionales
Wie professionelle Akrobaten bauten die Kinder in der Manege Pyramiden. | Foto: Andreas Klinke
4 Bilder

Zirkuswoche an Kirchhörder Grundschule: Von Akrobaten, Clowns und Fakiren

Schule ganz anders, unbekannte Fähigkeiten und gemeinsame Arbeit erlebten die Kinder in der Kirchhörder Grundschule beim Zirkusprojekt. Kleine Fakire liefen über Scherben, streichelten sich brennende Fackeln über Arme und Hände, Akrobaten vertrauten der Zuverlässigkeit anderer Kinder. Jongleure und Clowns unterhielten die Besucher. Zirkus Kobbendelli-Vorstellungen waren ausgebucht, trotz hoher Temperaturen. Foto: Klinke

  • Dortmund-City
  • 20.06.18
Politik
Für die Schulbegleiter, die bei der Inklusion helfen, setzen sich Schüler und Eltern gestern vorm Rathaus ein. | Foto: Schmitz

Eltern demonstrieren zur Rettung der 51 Schulbegleiter der Awo

Mit einer Demonstration und einer Unterschriftensammlung, die der Vorsitzenden des Schulausschusses übergeben wurde, wollen die StadtEltern und die Landeselternschaft der Förderschulen sich in Dortmund für die Weiterbeschäftigung der 51 Schulbegleiter der Awo einsetzen. Denn die Inklusionshelfer erhalten zum Monatsende ihre Kündigung. Für die qualifizierten und fair bezahlten Begleiter erhalte die Awo keine ausreichende Vergütung mehr von der Stadt, so dass die Hilfe für die Schüler nicht mehr...

  • Dortmund-City
  • 17.05.18
Ratgeber
gehen mit gutem Bespiel voran, die Gertrud-Bäumer-Realschüler. In der Nordstadt übergab das Gesundheitsamt Medienbox zum Thema gesunde Pausensnacks. | Foto: Schmitz

Aktion gesunde Pausensnacks

Als Pilotschule haben Schüler und Lehrer der Realschule das Projekt des Gesundheitsamtes "Iß ok" für starke Pausensnacks in Schulen mitentwickelt. Denn nicht alle Dortmunder Schulen haben eine Mensa und mit ihrem Gewicht liegen Dortmunder Kinder bei der Einschulung über dem Landesschnitt. In der Nordstadt-Schule wird das Konzept der ausgewogenen Ernährung im Unterricht verankert, und es gibt eine gesunde Verpflegung, wie die Ernährungspyramide zeigt. In einer Box hat das Gesundheitsamt jetzt...

  • Dortmund-City
  • 26.03.18
Ratgeber
Über Ausbildungen informiert das BIZ. | Foto: Schmitz

Woche der Ausbildung in Dortmund hilft beim Übergang von der Schule in den Beruf

In Dortmund sind in der Woche der Ausbildung vom 26. Februar bis zum 2. März eine Menge Aktionen rund um das Thema duale Berufsausbildung geplant. Die Agentur für Arbeit bietet mit dem Jobcenter vielfältige Unterstützung für einen erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf. Zum Angebot gehören auch Speed-Datings sowie eine Info-Veranstaltung zu den Karrieremöglichkeiten bei der Bundesagentur für Arbeit. Für alle Angebote ist eine Anmeldung erforderlich. Der Countdown bis zum letzten...

  • Dortmund-City
  • 19.02.18
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.