Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Überregionales
Viele Eltern bringen ihre Kinder bis direkt vor das Schultor der Fichte-Grundschule. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Besorgte Eltern gefährden Kinder: Arbeitskreis „Schulwegsicherheit“ der Fichte-Grundschule möchte Elterntaxis vermeiden

Viele Eltern bringen ihre Kinder bis direkt vor die Tore der Fichte-Grundschule in Neuasseln, um sie auf dem Schulweg möglichst wenig Gefahren auszusetzen. Allerdings entstehen dadurch Problemsituationen für andere Kinder. Der Arbeitskreis „Schulwegsicherheit“ der Fichte-Schule will mit einer Aktion darauf aufmerksam machen. Gefährlich wird es für Kinder, die zu Fuß zur Fichte-Grundschule gehen, vor Schulbeginn und nach Schulschluss sowie zum Ende der Offenen Ganztagsschule (OGS), erklärt der...

  • Dortmund-Ost
  • 18.04.18
  • 1
Ratgeber
Lilly (r.) ist stolz auf ihre kleine Schwester Maya, die ihren ersten Ranzen ausgesucht hat. | Foto: Zimmer
3 Bilder

Ranzentag am Wehrhahn: Kommende i-Dötzchen ausgestattet

„Mama der drückt irgendwie“, Lea verzieht das Gesicht. „Nee den mag ich nicht. Aber den da mit dem Einhorn drauf“, die Sechsjährige geht zielstrebig auf den Tisch mit den Ergobags zu. Es ist wieder Ranzentag in der Galeria Kaufhof am Wehrhahn und viele Eltern sind mit den zukünftigen i-Dötzchen gekommen, um sich über alles rund um das Thema Schulranzen zu informieren. Auf der 200 Quadratmeter großen Eventfläche im Untergeschoss der Galeria stehen dafür Physiotherapeuten, die Verkehrswacht...

  • Düsseldorf
  • 06.03.18
  • 1
Überregionales
. In einer großen, vom ehrenamtlichen Engagement getragenen, Aktion konnte die Anne-Frank-Gesamtschule zwei Schulen im Kosovo unterstützen. Im Bild Schulleiter Bernd Bruns mit vielen helfenden Händen. | Foto: Anne-Frank-Gesamtschule
3 Bilder

Anne-Frank-Gesamtschule hilft mit Möbeln

Die Umbauarbeiten der Anne-Frank-Gesamtschule sind erfolgreich abgeschlossen worden, so dass das Oberstufenstufengebäude an der Burgholzstraße 150 aufgegeben werden konnte und geräumt werden muss. Damit geht eine Ära zu Ende und die Schüler werden in Zukunft nur noch an der Burgholzstraße 120 in den neu sanierten Gebäuden unterrichtet. Da das Mobiliar nicht mehr mit umzog, haben die Schüler gemeinsam mit ihren Lehrern überlegt, was damit passieren soll. Schnell beschlossen sie, dass die Möbel...

  • Dortmund-City
  • 19.01.18
Überregionales

Informationsabend und Tag der offenen Tür am PGU

Am kommenden Samstag, 13. Januar, findet am Pestalozzi-Gymnasium Unna (PGU) von 9 bis 12 Uhr der Tag der offenen Tür statt. Auf die jungen Gäste und ihre Begleitungen warten viele interessante Angebote, um das Schulleben am PGU genauer kennen zu lernen: Neben einem Ausblick in die zukünftigen Unterrichtsinhalte bietet beispielsweise die Bläserklasse einen Einblick in ihre Ensemblearbeit, die UNESCO-AG präsentiert ihre vielfältigen Arbeitsfelder und die Organisatoren des offenen Ganztages zeigen...

  • Unna
  • 10.01.18
Überregionales

Anmeldeverfahren der Grundschulen für das Schuljahr 2018/2019 startet - Eltern werden angeschrieben

In den nächsten Tagen erhalten die Eltern von 480 Kindern, die zum Schuljahr 2018/2019 schulpflichtig werden, ein Schreiben vom Bereich Schulen der Kreisstadt Unna. Darin werden sie über das kommende Einschulungsverfahren informiert. Enthalten ist auch ein Formular, mit dem die Eltern ihr Kind an einer Grundschule ihrer Wahl anmelden und einen Zweitwunsch angeben können. Es besteht außerdem die Möglichkeit der Anmeldung an der Katharinenschule, Katholische Bekenntnisschule, wenn das Kind...

  • Unna
  • 01.09.17
Überregionales
Dirk Brenig, Lehrer und Berufsorientierungsbeauftragter des Marie-Curie-Gymnasiums, führte souverän durch den Abend. | Foto: Veranstalter

Mein Job! Dein Job? Berufsorientierungstage vom 23. bis 26. Januar in Gerresheim

Nachdem im Januar 2016 die Berufsorientierungs-Veranstaltung des Gymnasiums Gerresheim sowie im Marie-Curie-Gymnasiums mit großem Erfolg erstmalig stattgefunden hat, soll es auch 2017 wieder heißen: Mein Job! Dein Job?. Wer hätte gedacht, dass ein Forstwirt zum Global Account Manager wird oder eine Konzernmarketing-Mitarbeiterin einmal Nachwuchskünstler fördert? Solche ungewöhnlichen Werdegänge kommen immer wieder vor und sind für Schüler, die auf der Suche nach Berufsperspektiven sind,...

  • Düsseldorf
  • 18.01.17
  • 2
Ratgeber
Die Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018 im Berufskolleg startet am Montag, 6. Februar. | Foto: Berufskolleg Hilden

Berufskolleg Hilden: Infos und Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018

Am Mittwoch, 18. Januar, können sich interessierte Schüler sowie Eltern um 19 Uhr im Rahmen eines Informationsabends über folgende Bildungsgänge des Berufskollegs, Am Holterhöfchen 34, informieren: - Wirtschaftsgymnasium (3 Schuljahre; Allgemeine Hochschulreife) - Höhere Berufsfachschule – Mechatronik (2 Schuljahre; berufliche Kenntnisse und Fachhochschulreife) - Informationstechnischer Assistent (3 Schuljahre; berufliche Kenntnisse und Fachhochschulreife) Am Samstag, 4. Februar findet von 9...

  • Hilden
  • 16.01.17
  • 1
Ratgeber
Wochen der Studienorientierung an der Hochschule Rhein-Waal. | Foto: privat

Wochen der Studienorientierung an der Hochschule Rhein-Waal

Am Niederrhein. Den Schülerinnen und Schülern steht in Nordrhein-Westfalen eine Vielzahl von Studiengängen zur Verfügung. Die „Wochen der Studienorientierung“ bieten den Studieninteressierten aber auch den Eltern eine bessere Orientierung sowie die Möglichkeit einer frühzeitigen Klärung der eigenen Zielvorstellungen. Während der „Wochen der Studienorientierung”, vom 9. Januar bis 4. Februar, an der Hochschule Rhein-Waal, haben alle interessierten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich...

  • Xanten
  • 03.01.17
Überregionales
Unterricht mit dem iPad. Foto: PR
2 Bilder

Villa Wewersbusch öffnet die Türen

Dabei werden Einblicke in die verschiedenen Methoden und Materialien des digitalen Unterrichts sowie in das gesamte Angebotsspektrum von Internat und Ganztagsschule geboten. Zu begutachten ist auch das neue Klassenraumkonzept mit innovativer und vor allem flexibler Gestaltung der Lernumgebung. Beim Blick auf die denkmalgeschützte Fassade der Villa Wewersbusch offenbart sich dem Besucher noch nicht das Konzept der iPad-Schule und damit einer der modernsten Schulen Deutschlands. Innen aber ist...

  • Velbert-Langenberg
  • 09.11.16
Überregionales
Die Lehrer der teilnehmenden Schulen mit dem Plakat zur BIV 6. Foto: PR

Berufsorientierung in Niederberg

Bereits zum sechsten Mal findet am Freitag, 18. November zwischen 15 Uhr und 18 Uhr die Berufsinformationsveranstaltung im Berufskolleg Niederberg, Langenberger Straße 120 in Velbert, statt. Mehr als 1.200 Schüler aus den weiterführenden Schulen in Velbert, Heiligenhaus und Wülfrath (Gesamtschulen, Gymnasien, Realschulen, Berufskollegs, Förder- und Hauptschulen), aber auch Schüler der Sekundarstufe II (Gesamtschulen, Gymnasien und Berufskollegs) nehmen an dieser Veranstaltung teil, die sich in...

  • Velbert
  • 02.11.16
Überregionales
Bewerbertag der Wirtschaftsjunioren an der Gesamtschule Heiligenhaus: Kathrin Damann brachte den Schülern Do´s und Dont´s im Vorstellungsgespräch näher. Foto: PR

Bewerbertag an Gesamtschule

Zum bereits dritten Mal besuchten die Wirtschaftsjunioren (WJ) Niederberg im Oktober die Gesamtschule Heiligenhaus, um den Neuntklässlern einen „Bewerbertag“ der besonderen Art zu bieten. Diese bereiten sich gerade intensiv auf ihre Berufswahl vor und bewerben sich bald auf längere Praktika im Frühjahr 2017. Fünf Mitglieder der WJ hatten vier Stationen vorbereitet, die von den Gesamtschulklassen rotierend an diesem Vormittag besucht wurden. Für die Schüler eine willkommene Abwechslung vom...

  • Velbert
  • 12.10.16
Ratgeber
Von Freitag, 8., bis Dienstag, 12. Juli, sind die Zeugnistelefone des Essener Schulamtes und der Bezirksregierung Düsseldorf für Ratsuchende freigeschaltet.  Foto: Bezirksregierung Düsseldorf

Das Schulamt hilft: Die Nummer gegen Zeugniskummer

Für die rund 80.000 Schülerinnen und Schüler an den Essener Schulen werden dieser Tage die Versetzungszeugnisse ausgegeben. In den meisten Familien beginnt damit die Ferienzeit und die Erholung, aber in manchen Familien sind Zeugnisse nicht nur Anlass zur Freude. Deshalb gibt es in den Tagen um die Zeugnisausgabe ein "Zeugnistelefon". Hier geben Expertinnen und Experten Auskunft und Hilfestellung zu allen Fragen rund um das Zeugnis. Im Schulamt für die Stadt Essen beantwortet die Schulaufsicht...

  • Essen-Ruhr
  • 06.07.16
Überregionales

Bezirksregierung bietet wieder das Zeugnistelefon an

Bis Freitag, 8. Juli, werden in NRW die Zeugnisse an den Schulen ausgegeben. Neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen bietet auch die Bezirksregierung Düsseldorf wieder die ‚Nummer gegen Zeugniskummer‘ an. Dort können Eltern sowie Schüler vor allem rechtliche Fragen klären - etwa, wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur Schullaufbahn eines Schülers haben. Das Zeugnistelefon zu Fragen aus den Schulformen Realschule, Gymnasium, Gesamtschule,...

  • Velbert
  • 05.07.16
Überregionales
Zusammen mit einigen Eltern säuberten die Grundschüler eifrig ihren Pausenhof. | Foto: Privat

Frühjahrsputz jährt früh in Deuten

Deuten. Am Sonntag bei der Ehrenamtsgala der Stadt Dorsten hob der Bürgermeister Tobias Stockhoff das große ehrenamtliche Engagement seiner Bürger der Stadt hervor. Ohne die tolle Hilfe und Unterstützung seiner Bürger könnten in Dorsten so mache Dinge nicht umgesetzt oder erhalten werden. Diese ehrenamtliche Hilfe zeigte sich am Wochenende auch wieder an der Grundschule in Deuten. Der Förderverein Grundschule Deuten e.V. lud die Eltern, Kinder und Mitglieder wieder zum traditionellen...

  • Dorsten
  • 26.04.16
Überregionales
Die etwa 180 teilnehmenden Forscherkinder präsentierten am Präsentationstag stolz ihre Forschungsergebnisse. | Foto: Privat
4 Bilder

Präsentationstag der Don-Bosco-Schule

Etwa 180 Jungen und Mädchen der Don-Bosco- Schule beschäftigten sich in den letzten Wochen mit dem naturwissenschaftlichen Projekt: "Forscherkinder wollen wissen…" Ein wesentliches Ziel der Forscherwochen war es, die Neugier und das Interesse der Kinder an naturwissenschaftlichen Fragestellungen verschiedener Art und verschiedener Schwerpunkte zu wecken. Hautnah konnten sie dann in Versuchen spannende Phänomene beobachten und Antworten auf viele Fragen finden. Leuchtende und in Versuchen und...

  • Dorsten
  • 09.03.16
  • 1
Ratgeber

Schulzeugnis – und nun?

Die Schule ist ein wichtiger Lebensmittelpunkt von Kindern und Jugendlichen und sollte ein Ort sein, an dem sie sich wohlfühlen und nach ihren Möglichkeiten Entfal-tung ihrer Fähigkeiten finden. Entscheidend ist hier die Wahl der richtigen Schule, aber welche Schule ist für mein Kind die „Richtige“, dass es weder zur Unter- noch zur Überforderung kommt. Jeweils zum Schulhalbjahrsende und am Schuljahresende bekommen Schüler/-innen mit dem Zeugnis schwarz auf weiß eine Rückmeldung über ihren...

  • Lünen
  • 19.01.16
Ratgeber

Drehtürmodell startet an der Gesamtschule Seilersee

An der Gesamtschule Seilersee startet nach dem ersten Schüler- und Elternsprechtag ein weiterer wichtiger Baustein der Schulentwicklung. In den Beratungskonferenzen zu den ersten Quartalsnoten in der Geschichte der Schule, haben die Lehrerinnen und Lehrer beschlossen, es insgesamt drei Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen, den regulären Unterricht in diesem Drehtürmodell stundenweise für ein selbst gewähltes Projekt zu verlassen. Nach den Halbjahrszeugnissen wird dieses Programm für weitere...

  • Iserlohn
  • 08.12.15
Politik

Stadteltern wollen helfen: Kinder kennen keine Vorurteile

In folgendem offenen Brief schreiben die Dortmunder Stadteltern, dass sie Flüchtlingsfamilien unterstützen wollen: "Auf zwei Informationsveranstaltungen der Stadt Dortmund in Aplerbeck und im Kreuzviertel, haben viele Eltern und Schüler Ihre Solidarität mit den Flüchtlingen bekundet und großes Interesse gezeigt, wie man die ankommenden Flüchtlinge begrüßen und unterstützen kann. Die Stadteltern Dortmund sind der Auffassung, dass diese große Solidarität genutzt werden muss um den Flüchtlingen...

  • Dortmund-City
  • 09.09.15
Ratgeber
(c) Drs. Pol. Monika Eskandani (NL)

Zurück in der Schule - Back to school!

Die Ferien sind zuende, die Schule fängt wieder an, doch für Schüler, die von einer Seltenen Erkrankung betroffen sind, bedeutet der Schulalltag eine besondere Herausforderung. Mit einem Webseminar zum Thema “Back To School with Vasculitis: Managing your drugs, treatments, social life, doctors’ appointments and oh yes, your classes!” unterstützt die amerikanische Vasculitis Foundation Kinder und Jugendliche, die an Vaskulitis leiden, und ihre Eltern. Das sogenannte "Webinar", bei dem sich...

  • Essen-Süd
  • 16.08.15
Überregionales
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass. | Foto: Magalski

Kommentar: Ferien ohne Lern-Stress

Mathe steht auf der Kippe und auch in Englisch ist die Note kein Grund zum Jubel - das Zeugnis trübt in vielen Familien die Freude auf die Ferien. Ist Pauken in den freien Tagen aber die Lösung? Ein Kommentar von Daniel Magalski Ferien, sechs Wochen keine Schule! Schüler jubelten gestern Mittag und freuen sich auf die freien Tage, jedenfalls wohl in der Mehrzahl, denn das letzte Zeugnis des Schuljahres sorgt alle Jahre wieder für Frust und Zoff in Familien. Mama und Papa bringen schlechtere...

  • Lünen
  • 27.06.15
Kultur
46 Bilder

Kennlernnachmittag der neuen Gesamtschule am Wiesengrund

Mit reger Anteilnahme fand der erste Kennlernnachmittag der neuen Gesamtschule erstmals an der ehemaligen Hauptschule am Wiesengrund statt. Nachdem die stellvertretende Rektorin Frau Stephanie Meer-Walter die neuen Schüler und Eltern herzlich begrüßte, stellte sich das junge Kollegium und der neugegründete Förderverein vor. Jeweils 2 Klassenlehrer nahmen anschließend ihre Kinder mit in die Klassenräume, um sich nochmals persönlich vorzustellen. Bei Kaffee und Kuchen konnten sich die...

  • Iserlohn
  • 22.06.15
Politik
Werner Schulte, SPD-Bürgermeisterkandidat in der Gemeinde Hünxe

Werner Schulte: „Wir investieren in die Zukunft“

Die jüngste Entscheidung des Ausschusses für Schule, Jugend, Kultur und Sport sowie des Haupt- und Finanzausschusses zugunsten einer Sanierung und baulichen Erweiterung der Gesamtschule Hünxe wertet der Bürgermeisterkandidat Werner Schulte als starkes und richtiges Signal für Eltern und Schüler. „Die Diskussionen über die neue Gesamtschule in Voerde hat viele Hünxer verunsichert. Die Beschlüsse sind ein klares Bekenntnis der Gemeindepolitik zur Gesamtschule. Man kann Geld nicht besser als in...

  • Hünxe
  • 08.02.15
Kultur

Elterninformation zur neuen Sekundarschule Am Biegerpark

Am Dienstag, den 13.01.2015 fand im Foyer der Sekundarschule Am Biegerpark eine Informationsveranstaltung für Grundschuleltern statt, die ihr Kind im nächsten Jahr an einer der weiterführenden Schulen anmelden müssen. Die Schulleiterin Frau Kahlert informierte die ca. 50 anwesenden Gäste zunächst darüber, was eine Sekundarschule ist und im Speziellen darüber, welche Vorteile die Sekundarschule Am Biegerpark bietet. Sie nannte kleine Lerngruppen, feste Lehrerteams, eine gute Ausstattung und das...

  • Duisburg
  • 16.01.15
Politik
Sponsoren und Organisatoren der „karriere im mk“ unterstreichen die Bedeutung dieser Börse.
2 Bilder

Die einmalige Chance auf der Ausbildungs- und Studien-Börse

„Im Märkischen Kreis können seit drei Jahren nicht alle Ausbildungsplätze besetzt werden“, so Werner Sülberg, Geschäftsführer beim Märkischen Arbeitgeberverband. Was nicht nur für den Arbeitgebervertreter ein entscheidender Grund ist, möglichst jeden potenziellen Schulabgänger auf den Ausbildungs-Geschmack zu bringen: „Die Arbeitgeber plädieren im Schulterschluss mit der Landesregierung für das Duale System. Dieser Ausbildungsform ist vor der schulischen Weiterbildung Vorrang einzuräumen. Dass...

  • Iserlohn
  • 10.09.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.