Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Überregionales
Mehr Grün, Bolz- und Kletterplätze wünschen sich Kinder. Im Bild die Schüler mit Harald Landskröner und    Sabine Klemp. Christian Niehage und Carsten Elkmann haben die Befragung durchgeführt. | Foto: Schmitz

Kinder-Blick auf Dortmund: Umfrage zu Spielräumen

Vierttklässler der Landgrafen-Grundschule haben sich in den vergangenen Wochen intensiv mit ihrer Heimatstadt Dortmund beschäftigt. Sie nahmen interessante Gebäude und Orte unter die Lupe und stellten ihre Ergebnisse aufn Plakaten in der Schule vor. Außerdem beteiligten sie sich an einer Umfrage: Das Jugendamt hat 570 Viertklässler im Stadtbezirk Innenstadt-Ost zu Spielräumen in der Stadt befragt. Nach einer ersten Auswertung von rund 300 Fragebögen bewegen sich Kinder nach wie vor gern draußen...

  • Dortmund-City
  • 13.07.17
Ratgeber
Auf an die Uni heißt es diese Woche für Schüler. | Foto: Klinke

Hochschultage an der TU Dortmund

Hunderte Beratungen und Veranstaltungen bieten am 18. und 19. Januar die Dortmunder Hochschultage. Wie in den Vorjahren öffnen wieder die Technische Universität, die Fachhochschule, die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, die FOM Hochschule, die International School of Management und das IT-Center ihre Türen. „Ich freue mich sehr darüber, dass sich die Dortmunder Hochschultage als wichtiges und nicht mehr weg zu denkendes Gemeinschaftsprojekt aller Partner fest etabliert haben und für...

  • Dortmund-City
  • 16.01.17
Überregionales

Großeinsatz am Gymnasium

Ein ernsthafte Bedrohung schloss die Polizei am Montag nach einem Großeinsatz am Gymnasium an der Kreuzstraße aus. Der Grund: Es bestand der Verdacht einer Bedrohungslage. Mittags hatte die Polizei Kenntnis über verdächtige Äußerungen eines Schülers erhalten. "Konkret wurden sowohl Mitschüler als auch Lehrer mit dem Tode bedroht!, so ein Polizeisprecher. Um dies zu überprüfen, fahndete die Polizei nach einem 15-jährigen Schüler. Parallel zu dem Einsatz an der Schule nahm die Polizei den Jungen...

  • Dortmund-City
  • 07.12.16
Kultur
Die Preisvergabe beim Schüler-Wettbewerb im Opernhaus. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Dortmunder Literaturwettbewerb - Schüler schreiben über Gegenwart und Zukunft

Fast 900 Schüler aus 50 Dortmunder Schulen haben beim 21. Literaturwettberwerb mitgemacht und ihre Gedanken über das Heute und Morgen, über die Gesellschaft und Politik niedergeschrieben. "Als Hauptsponsor freuen wir uns sehr über die vielen Beiträge zu diesem hoch spannenden Thema. Besonders erfreulich ist zudem, dass in diesem Jahr mehr Gesamt- und Lealschulen teilgenommen haben", betont Thomas Kirmse, Direktor und Leiter des Marktbereiches Dortmund bei der Dortmunder Volksbank. "Schwerpunkte...

  • Dortmund-City
  • 28.11.16
Politik

Berufsschüler besuchen Thorsten Hoffmann

In der vergangenen Woche habe 17 Schülerinnen und Schülern des Konrad-Klepping-Berufskollegs den Dortmunder Bundestagsabgeordneten Thorsten Hoffmann in Berlin besucht. Dort erhielten die Schüler einen exklusiven Einblick in den Arbeitsplatz ihres Abgeordneten, der sich im Paul-Löbe-Haus ihren Fragen stellte. Neben Fragen zu aktuellen sicherheitspolitischen Themen und der Würde des Menschen, hatten die Schüler auch viele Fragen zum Alltag eines Bundestagsabgeordneten. Nach einem Besuch der...

  • Dortmund-City
  • 27.09.16
Überregionales
Das sind die Medienscouts der Anne-Frank-Gesamtschule. | Foto: Anne-Frank-Gesamtschule

Anne-Frank Gesamtschüler sind Medienscouts

Die Anne-Frank-Gesamtschule hat von der Landesanstalt für Medien NRW das Abzeichen „Medienscouts-NRW Schule 16/17“ verliehen bekommen. Mit dem Abzeichen werden Schulen ausgezeichnet, in denen Medienerziehung durch die Schüler selbst fest im Schulalltag verankert ist. An der Schule engagieren sich sechs Schüler als Medienscouts und informieren ihre Mitschüler zum Beispiel über den Umgang mit persönlichen Daten bei Gewinnspielen.

  • Dortmund-Nord
  • 14.09.16
Überregionales
Die neuen Schul-Helfer der Caritas. | Foto: Foto: Schmitz

Helfer beginnen ihren Dienst

Zur Unterstützung von Kindern mit Handicaps 50 neue Helferinnen und Helfer ihren Dienst bei der Caritas begonnen. Die Helfer sind nicht mehr wegzudenken im Unterricht, denn sie leisten täglich unzählige Handreichungen und geben Unterstützung, wo sie nötig ist – die Schulbegleiter, die Kinder mit Behinderungen bei dem Besuch einer Regelschule unterstützen. Und alle sind mit ganz viel Freude, Engagement und Herzblut dabei. Zu den Aufgabenfeldern der eingesetzten Helfer gehören Hilfestellungen...

  • Dortmund-Süd
  • 05.09.16
Kultur
Im Industrieclub am Alten Markt wurden die Heinrich-Schmitz-Preise verliehen. | Foto: Schmitz

Heinrich-Schmitz-Preis 2016

2012 hat das Stadtbezirksmarketing Innenstadt-West hat den Heinrich-Schmitz-Preis ins Leben gerufen. Den Ehrenpreis erhalten Schüler, Schulen oder Jugendliche, die sich in besonderem Maße im Stadtbezirk ehrenamtlich engagiert haben. Schüler und Jugendliche, die als Preisträger in Betracht kommen, müssen zwischen 14 und 21 Jahre alt sein. In einem Auswahlverfahren wurden aus neun Bewerbungen zwei Schülergruppen und eine Schülerin von einer Jury ermittelt. Die Jury wählte folgende Bewerbungen als...

  • Dortmund-City
  • 18.07.16
Kultur
„Ich Tarzan – du Jane“ heißt die (Luft)Akrobatik-Show der Martin-Luther-King-Gesamtschule, zu sehen bei der Abschlussveranstaltung am 1. Juli im Theater im Depot. | Foto: MLKG
3 Bilder

Theater-Festival „Wechselspiel“ startet

Schon zum zehnten Mal geht das Schul- und Jugendtheaterfestival „Wechselspiel“ auf und über die Dortmunder Bühnen: Vom 27. Juni bis zum 1. Juli treten 15 Gruppen im Kinder- und Jugendtheater (KJT), im Theater Fletch Bizzel und im Theater im Depot auf. Der Eintritt ist frei. Mit dabei sind Grundschulen, weiterführende Schulen, Gruppen des Jugendamtes und freie Theatergruppen. Los geht es am Montag (27.) um 10 Uhr im KJT an der Sckellstraße. Hier gibt es den Trailer zu sehen, den FSJler...

  • Dortmund-City
  • 24.06.16
  • 1
Kultur
In der Aula am Ostwall lädt das Stadt-Gymnasium zum Konzert ein. | Foto: Wolf D. Blank

Sommerkonzert am Stadtgymnasium

Das Stadtgymnasium lädt für Donnerstag, 30. Juni, um 19 Uhr, zu seinem traditionellen Sommerkonzert in die Aula am Ostwall ein. Etwa 140 Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer werden unter dem Motto „Space Odyssey“ ein abwechslungsreiches Programm mit viel Musik, Gesang und Tanz bieten. Die Profilklassen Musik der Jahrgangsstufen 5 und 6 werden zusammen mit dem Schulchor von ihrer „Klassenfahrt ins All“ singen, das Orchester und die Instrumental AG lässt bekannte Melodien wie „Star Wars“...

  • Dortmund-City
  • 17.06.16
Kultur
Von Händel bis zum Dschungelbuch: Die Schüler des Stadtgymnasiums gaben jetzt ein Frühlingskonzert. | Foto: Wolf D. Blank
2 Bilder

Eindrucksvolles Frühlingskonzert am Stadtgymnasium

Unter dem Titel „Brass, Wind, Strings and More“ gab es kürzlich in der vollbesetzten Aula des Stadtgymnasiums am Ostwall ein eindrucksvolles Frühlingskonzert. Das Stadtgymnasium als Veranstalter wollte diesmal neue Wege gehen und hatte das Sinfonische Blasorchester Brass & Wind sowie das Jugendblasorchester der Musikschule zu einer gemeinsamen Aufführung eingeladen. Heraus kam ein bunter Frühlingsstrauß von Händel bis zum Dschungelbuch, der die Zuhörer so begeisterte, dass Kevin Godden als...

  • Dortmund-City
  • 07.06.16
Sport
Statt Mathe und Englisch steht am Freitag Rudern auf dem Stundenplan für die Teams von 16 Schulen. | Foto: Archiv/ Klinke

Ruder-Stadtmeisterschaft der Schulen auf dem Phoenix-See

16 Schulen treten gegeneinander an: Am Freitag, 10. Juni, startet die 4. Stadtmeisterschaft der Schulen im Rudern mit 109 Booten. Austragungsort ist der Phoenix-See. Bürgermeisterin Birgit Jörder wird die Regatta eröffnen. Die Regattastrecke liegt vor dem Südufer und ist 320 Meter lang. gestartet wird an der Kulturinsel, das Ziel befindet sich in Höhe des Aussichtsstegs. Die Bojen der vier Regattabahnen werden in dieser Woche in den See eingebracht. Start um 13 Uhr Das erste Rennen startet um...

  • Dortmund-City
  • 07.06.16
Politik

Ortstermin an der Brünninghausener Gesamtschule

Am 11. März wurde ein elfjähriger Schüler der Brünninghausener Gesamtschule an der Kreuzung Stockumer Straße/Hagener Straße von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Der Junge war trotz der roten Fußgängerampel auf die Straße gerannt, um nach Schulschluss noch seinen Bus zu erwischen und wurde dabei von dem Kleinwagen einer Dortmunderin erfasst. Zahlreiche Schüler der Gesamtschule haben nach dem Unfall Briefe an den Bezirksbürgermeister Hans Semmler geschrieben. Sie beklagen sich über die...

  • Dortmund-City
  • 11.04.16
Überregionales
Auf Limokisten durch die Turnhalle - hier ist Teamarbeit gefragt.
5 Bilder

Coolness-Training für Schüler an der Hauptschule Scharnhorst

Sie sind zehn, zwölf Jahre alt, und in ihrem Leben ist vielleicht schon das eine oder andere schiefgelaufen. In der Schule sind sie schon aufgefallen und haben sich durch ihre Konfliktbereitschaft die "Qualifikation" für eine besondere AG erworben. Unter anderem für diese "Bad Boys und Girls" wird an der Hauptschule Scharnhorst derzeit ein auf mehrere Wochen ausgelegtes Coolness-Training (CT) angeboten, ein soziales Kompetenztraining mit dem Schwerpunkt Gewaltprävention. Hier lernen die...

  • Dortmund-Nord
  • 06.03.16
Politik
Schüler des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums, der Albrecht- Dürer-Realschule, der Johann-Gutenberg-Realschule und der Gesamstschule Schwerte während einer Diskussion. | Foto: Schmitz

Um die Wette diskutieren

Mehrere Dortmunder Schulen, darunter das Käthe-Kollwitz-Gymnasium, haben sich für den Wettbewerb "Jugend debattiert" qualifiziert. Seine Meinung vertreten, sie fair verteidigen und gute Argumente für die eigene Überzeugung finden – das sind Kompetenzen, die für das soziale Miteinander von großer Bedeutung sind. Erwerben lassen sie sich in praxisnahen Projekten wie Jugend debattiert, an dem bereits Schüler von 32 Schulen des Regierungsbezirks Arnsberg teilgenommen haben. Die Schüler werden in...

  • Dortmund-City
  • 04.03.16
Politik

Dortmunder Kinder sorgen für stabile Schülerzahlen

An den Grundschulen in Dortmund sind zum neuen Schuljahr 4785 Schulanfänger angemeldet. Einen Bericht dazu will der Fachbereich dem Schulausschuss am 2. März vorstellen und dann an alle Bezirksvertretungen weitergeleitet werden. Zum neuen Schuljahr beginnt voraussichtlich für 4.785 Kinder das Schulleben an den 89 städtischen Grundschulen. Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres wurden 4702 Anmeldungen gezählt, die sich bis zum Beginn des Schuljahres 2015/16 noch auf 4772 erhöht haben. Der...

  • Dortmund-City
  • 15.02.16
Kultur
Filmstill aus „Mein Herz tanzt“. | Foto: NFP
2 Bilder

Schulkinowoche startet

Die Schule geht ins Kino: Ab heute sind viele Klassenzimmer in ganz Nordrhein-Westfalen verwaist. Mehr als 100 000 Schüler und Lehrer gehen von Aachen bis Warburg in die Lichtspielhäuser des Landes und bescheren den SchulKinoWochen NRW einen neuen Teilnahmerekord. Das größte filmpädagogische Projekt des Landes, veranstaltet von „Vision Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz“ und „Film + Schule NRW“, einer gemeinsamen Initiative des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) und des...

  • Dortmund-City
  • 22.01.16
Ratgeber
Ein Projekt zur Schuldenpräventation für Jugendliche läuft erfolgreich am Karl-Schiller-Brufskolleg. Die frischgebackenen Jugendcoaches an der Schule haben jetzt ihre Zertifikate von Larissa Jakobsmeyer (l.) vom Projekt Finance-4-U, und Lehrerin Nicole Wolf (r.) bekommen. Die Schule arbeitet in dem Projekt mit dem Verein SKM Dortmund zusammen. | Foto: Schmitz

Schüler als Finanz-Coach

Spätestens mit dem ersten eigenen Gehalt sind junge Leute zum bewussten Umgang mit ihrem Geld aufgefordert. „Das erste eigene Gehalt, der erste eigene Haushalt oder das erste eigene Auto sind nur einige Beispiele in denen junge Erwachsene zum bewussten Umgang mit Geld aufgefordert werden“, weiß auch Larissa Jakobsmeyer. Die Schuldnerberaterin des SKM leitet seit einiger Zeit das Projekt „Finance-4-U.“ Es wurde in Zusammenarbeit mit dem Karl-Schiller-Berufskolleg ins Leben gerufen. Im Rahmen des...

  • Dortmund-City
  • 12.01.16
Ratgeber
Zur beruflichen Orientierung will die neue Online-Plattform dienen. | Foto: Stadt DO

Zukunftsfinder hilft Schülern

Ein neuer Zukunftsfinder Kompass hilft jetzt bei der Orientierung: Egal ob direkte Ruhrpottschnauze, beliebte Cliquen Queen, organisierter Alltagsheld oder selbstbewusster Weltenbummler – irgendwann muss sich jeder entscheiden, wo die berufliche Reise hingehen soll. Der neue Zukunftsfinder Kompass hilft jungen Dortmundern bei der Orientierung und gibt erste Hinweise für die richtige Himmelsrichtung: Ausbildung, Studium, Berufskolleg oder Freiwilliges Jahr. Der Zukunftsfinder Kompass ist Teil...

  • Dortmund-City
  • 06.01.16
  • 1
Kultur
Im Sweet Sixteen im Depot laufen verschiedene Jugendfilme im Programm. | Foto: Archiv

Eine Woche Kino für die Schulen

In den SchulKinoWochen, die vom 21. Januar bis 3. Februar landesweit über die Leinwände laufen, zeigen das CineStar, das Kino im U, das Roxy Kino, die Schauburg und das SweetSixteen-Kino 24 Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilme. In dem Drama „Hördur“ (6.-10. Klasse) schließt ein deutschtürkisches Mädchen Freundschaft mit einem Islandpony und entdeckt trotz des Verbots ihres Vaters die Freude am Reiten. Im Anschluss an den Film am 22. Februar um 11 Uhr im SweetSixteen im Depot will...

  • Dortmund-City
  • 05.01.16
  • 1
Sport
In der Sporthalle Nord bewiesen Schüler Kraft und Ausdauer. | Foto: Schmitz

Wie fit sind unsere Schüler?

Einen sportmotorischen Test haben jetzt 300 Schülerinnen und Schüler aus den zweiten Grundschulklassen absolviert. Der Test eignet sich sowohl zur Messung des aktuellen Leistungsstandes und zur Feststellung motorischer Stärken und Schwächen. Die Ergebnisse sollen dabei helfen, den Kindern ein passendes Sportangebot anzubieten und sie mit den nahe gelegenen Sportvereinen zu vernetzen. Für den Test im Rahmen des Projektes KommSport mussten die Schüler Liegestütze und einen Sechs-Minutenlauf...

  • Dortmund-City
  • 16.12.15
Politik
Die Anne-Frank-Gesamtschule  wird die einzige in der Nordstadt bleiben. | Foto: Schmitz

Keine neue Nordstadt-Gesamt-Schule

Jahrelang war die Schullandschaft der kinderreichen Nordstadt kritisiert worden, es wurde viel diskutiert, zahlreiche Modelle wurden entwickelt. Das Ergebnis: Haupt- und Realschule sollen zu einer neuen Gesamtschule mit eigener Oberstufe an den Standorten der Hauptschule am Hafen an der Scharnhoststraße , der Gertrud-Bäumer Realschule an der Goethestraße und an der Lützowstraße fusioniert werden. Doch nun steht alles wieder auf Anfang: Die Schulkonferenzen der Haupt- und der Realschule, die in...

  • Dortmund-City
  • 16.11.15
Ratgeber
Foto: Schmitz

Schüler werden zu Seniorenbegleitern ausgebildet

Das Seniorenbüro Nord hat in Kooperation mit der Anne Frank Gesamtschule ein Projekt für die Schüler der 9. Klassen gestartet. Dabei werden die Schüler zu Seniorenbegleitern ausgebildet. Neben Unterrichtseinheiten zu verschiedenen Bereichen der Seniorenarbeit erhalten die Jugendlichen auch Einblicke in Pflegeberufe. V.l.: Rüdiger Ross, didaktischer Leiter, Rektor Reinhard Kleine, Kursleiterin Ulrike Klepczynski am Tisch sowie Christina Gabaner vom Seniorenbüro Nord.

  • Dortmund-City
  • 03.11.15
Politik

Stadteltern wollen helfen: Kinder kennen keine Vorurteile

In folgendem offenen Brief schreiben die Dortmunder Stadteltern, dass sie Flüchtlingsfamilien unterstützen wollen: "Auf zwei Informationsveranstaltungen der Stadt Dortmund in Aplerbeck und im Kreuzviertel, haben viele Eltern und Schüler Ihre Solidarität mit den Flüchtlingen bekundet und großes Interesse gezeigt, wie man die ankommenden Flüchtlinge begrüßen und unterstützen kann. Die Stadteltern Dortmund sind der Auffassung, dass diese große Solidarität genutzt werden muss um den Flüchtlingen...

  • Dortmund-City
  • 09.09.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.