Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Politik
Martin Sträßer (links) nahm die "Roten Hände" der Schüler aus Neviges entgegen. | Foto: Ulrich Bangert

Aktion an der Gesamtschule in Neviges
Rote Hände sollen Kindersoldaten stoppen

Im Beisein von Bürgermeister Dirk Lukrafka und seiner Stellvertreterin Dr. Esther Kanschat überreichte Felicitas Bajorat über 200 Blätter mit roten Händen an den Landtagsabgeordneten Martin Sträßer, der sie an die zuständigen Bundestags- und Europaabgeordenten weiterleiten wird. Die Kinder der Gesamtschule Neviges hatten sich im Rahmen eines Projektes mit Kindersoldaten beschäftigt, die unter anderem im Nordirak viel Gewalt erleiden müssen. Beatrix Sich von "terres des hommes" gab zusätzliche...

  • Velbert-Neviges
  • 15.02.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Peter Schull hat sich, um nachhaltige Werbung für „seine“ Schule zu machen, etliche Male bei Vorträgen, Infoveranstaltungen und Festen als Gottfried-Wilhelm Leibniz kostümiert.
Fotos: GS Leibniz
2 Bilder

Peter Schulls erste Stelle am „Leibniz“ in Hamborn war zugleich seine letzte Stelle
Lehrer mit Herzblut und Verstand

Seine erste, nicht unbedingt „erträumte“, sondern „zugewiesene“ Stelle als „fertiger Lehrer“ blieb auch seine letzte. Nach 35 Jahren an der Hamborner Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule verabschiedete sich Peter Schull, engagierter Abteilungsleiter der Gymnasialen Oberstufe, jetzt in den Ruhestand. Nach dem Studium in Düsseldorf und der Referendarzeit in Köln wurde dem heute 65-Jährigen 1986 die Stelle als Lehrer am damaligen Leibniz-Gymnasium, das später zur Gesamtschule wurde, vom...

  • Duisburg
  • 13.02.21
  • 2
Kultur
Das Anmelde-Verfahren an der Gesamtschule Hamminkeln für den neuen fünften Jahrgang und die Oberstufe startet. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: PR

Verfahren für den neuen fünften Jahrgang und die Oberstufe der Hamminkelner Gesamtschule startet am 19. Februar
Anmelden an der Gesamtschule Hamminkeln - Die Schwerpunkte der Schule werden online vorgestellt

An der Gesamtschule Hamminkeln findet das Anmelde-Verfahren für den neuen fünften Jahrgang am Freitag, 19. Februar, von 13.30 bis 16.30 Uhr, am Samstag, 20. Februar, von 9 bis 13 Uhr, und am Montag, 22. Februar, von 13.30 bis 16.30 Uhr statt. Zu den Anmelde-Unterlagen gehören der Anmeldeschein des Schulträgers, der schuleigene Anmeldebogen, das letzte Zeugnis mit der Schulform-Empfehlung, die Geburtsurkunde und der Nachweis über den Masernschutz des Kindes sowie der eigene Ausweis....

  • Hamminkeln
  • 29.01.21
Ratgeber
Bezirsregierung Düsseldorf: Auch wenn im zurückliegenden Schulhalbjahr vieles nicht so war wie sonst, eines bleibt: Anlässlich der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse an weiterführenden Schulen am Freitag, 29. Januar, bietet die Bezirksregierung Düsseldorf ‒ neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen ‒ wieder das Zeugnis-Telefon an. | Foto: Pixabay

Service der Bezirksregierung Düsseldorf
Zeugnis-Telefon für Eltern und Schüler

Auch wenn im zurückliegenden Schulhalbjahr vieles nicht so war wie sonst, eines bleibt: Anlässlich der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse an weiterführenden Schulen am Freitag, 29. Januar, bietet die Bezirksregierung Düsseldorf ‒ neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen ‒ wieder das Zeugnis-Telefon an. Dort können Eltern sowie Schüler vor allem rechtliche Fragen klären, zum Beispiel, wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur weiteren Schullaufbahn haben....

  • Essen
  • 27.01.21
Wirtschaft
Die Siegerurkunden für das Börsenspiel 2020, an dem die Gesamtschüler aus Hamminkeln erfolgreich teilnahmen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Gesamtschule Hamminkeln.

Hamminkelner Gesamtschüler-Teams auf dem zweiten und dritten Platz beim Börsen-Schülerwettbewerb
Gesamtschule Hamminkeln erfolgreich beim Börsenspiel 2020

Ein voller Erfolg war die erstmalige Teilnahme von Schülern der Gesamtschule Hamminkeln am Börsenspiel 2020 der Sparkassen. So dürfen sich gleich zwei Teams über einen Platz auf dem Siegertreppchen und einen der wenigen ausgelobten Geldpreise freuen. Leider muss Pandemie-bedingt die Preisverleihung in diesem Jahr ausfallen. Das Team „Don Promillo“, bestehend aus Justus Hiby, Alexander Hinic sowie Carsten van der Linde (alle Jahrgangsstufe EF), erreichte in der Regionalwertung den zweiten Rang...

  • Hamminkeln
  • 22.01.21
LK-Gemeinschaft
An der Gesamtschule Königsborn sind weitere Schüler an dem Coronavirus erkrankt. Symbolfoto: Mathis Schneider/Märkischer Kreis

Weitere Coronafälle
Schüler der Gesamtschule Königsborn positiv getestet

An der Gesamtschule Königsborn sind zwei Schulkinder positiv an das Coronavirus getestet wurden. Unna. Ein Schulkind aus der Jahrgangsstufe 7 ist an dem Virus erkrankt. Für 29 Schülerinnen und Schüler ist durch das Gesundheitsamt bis einschließlich Freitag, 4. Dezember, Quarantäne angeordnet worden. Zudem ist Schulkind aus der Jahrgangsstufe 5 positiv getestet worden. Die Klasse, 27 Schülerinnen und Schüler, müssen sich ebenfalls bis Freitag, 4. Dezember, in Quarantäne begeben.

  • Unna
  • 30.11.20
Blaulicht
Foto: Archiv

Dieb hatte keinen Erfolg
Dank eines Zeugen erhält 13-Jähriger sein Fahrrad zurück

Kommissar Zufall sorgte dafür, dass ein Dieb keinen Erfolg hatte und ein 13-jähriger Schüler aus Dinslaken sein Fahrrad behalten konnte. Einem Zeugen fiel am Donnerstag, 19. November, gegen zehn Uhr ein Unbekannter auf, der ein verschlossenes und augenscheinlich hochwertiges Fahrrad mit sich führte. Der Mann lief damit auf dem Gehweg der Theodor-Körner-Straße in Richtung B8 entlang. Der Zeuge, dem das eindeutig spanisch vorkam, rief daraufhin die Polizei. Anhand der guten Beschreibung trafen...

  • Dinslaken
  • 20.11.20
Kultur
Coronabedingt  musste der geplante Informationsabend für Grundschuleltern und der Tag der Offenen Tür der Gesamtschule Hamminkeln abgesagt werden. Mit einer telefonischen Beratung wird für Ersatz gesorgt.  | Foto: Archiv

Ab dem 17. November
Telefonische Beratungstermine zum Übergang an die Gesamtschule Hamminkeln

Da coronabedingt der geplante Informationsabend für Grundschuleltern und der Tag der Offenen Tür der Gesamtschule Hamminkeln abgesagt werden mussten, bietet die Schulleitung allen Eltern und Erziehungsberechtigten von Dienstag, 17. November, bis Freitag, 20. November, jeweils von 15 bis 18 Uhr telefonische Beratungstermine an. Nähere Informationen dazu und Reservierungsmöglichkeiten für Termine gibt es auf der Homepage der Schule. Wenn im Januar wieder Veranstaltungen durchgeführt werden...

  • Hamminkeln
  • 15.11.20
Kultur
Von links: Lernforscher Ferdinand Stebener, Doktorandin Xenia-Lea Weber und die Schulleitung mit Stephanie Bucher und Jens Bullmann. | Foto: Ulrich Bangert

Kooperation mit der Gesamtschule in Neviges
Das Selbstlernen wird gefördert

Die Gesamtschule Neviges hat eine Kooperation mit dem Lehrstuhl für Lernforschung der Ruhr-Universität Bochum (RUB) vereinbart und nimmt an dem Projekt "GemeinsamGANZTAG - Teilprojekt Selbstreguliertes Lernen" teil. „Ziel ist es, dass Kinder ab dem fünften Schuljahr erfahren, wie man selbst lernt und wie das selbstregulierte Lernen geht“, so der Lernforscher Ferdinand Stebener, der zusammen mit der Doktorandin Xenia-Lea Weber das Konzept betreut. Die Schulleitung mit Stephanie Bucher und Jens...

  • Velbert-Neviges
  • 18.09.20
Ratgeber
Auch an der Gesamtschule Bockmühle wurde jetzt ein Corona-Fall bekannt.  | Foto: Stadt Essen

Corona-Fall in Altendorf - vier weitere Schüler in Quarantäne
Schüler der Gesamtschule Bockmühle positiv getestet

In der Gesamtschule Bockmühle in Altendorf gibt es einen positiven Corona-Fall. Ein Schüler wurde in der vergangenen Woche positiv auf das Coronavirus getestet. Das Lagezentrum Untere Gesundheitsbehörde führte sofort nach Bekanntwerden eine detaillierte Umfeldanalyse der schulischen und privaten Kontaktpersonen durch. Daraufhin wurde bei vier weiteren Schülern eine häusliche Quarantäne angeordnet.

  • Essen-Borbeck
  • 07.09.20
Kultur
Düsseldorf: Nach den Sommerferien an den Einschulungstagen am 12. und 13. August können sich rund 5.800 Düsseldorfer Kinder (5.700) – in Klammern die Vorjahreszahlen – auf ihren ersten Schultag freuen.  | Foto: Pixabay

Düsseldorf: 5.800 Kinder werden in Düsseldorf eingeschult
Mehr als 50 Prozent aller Schüler wechseln von der Grundschule zum Gymnasium

Nach den Sommerferien an den Einschulungstagen am 12. und 13. August können sich rund 5.800 Düsseldorfer Kinder (5.700) – in Klammern die Vorjahreszahlen – auf ihren ersten Schultag freuen. Etwa 5.400 (5.300) i-Dötzchen werden dann eine städtische Grundschule in Düsseldorf besuchen; rund 350 (320) sind an nichtstädtischen Grundschulen in Düsseldorf (zum Beispiel die Japanische Schule, Griechische Schule, Waldorfschule, Internationale Schule) sowie an Schulen außerhalb Düsseldorfs angemeldet...

  • Düsseldorf
  • 11.08.20
Kultur
Die Bezirksregierung Düsseldorf bietet in diesem Jahr wieder den Service eines Zeugnis-Telefons für Fragen zu den Schulformen Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Sekundar¬ und Gemeinschaftsschule sowie Berufskolleg an. | Foto: Pixabay

Service der Bezirksregierung Düsseldorf:
Zeugnis-Telefon für Eltern und Schüler

Auch wenn durch die Corona-Pandemie das Schulhalbjahr 2020 so ganz anders war als sonst: Die Bezirksregierung Düsseldorf bietet in diesem Jahr wieder den Service eines Zeugnis-Telefons für Fragen zu den Schulformen Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Sekundar¬ und Gemeinschaftsschule sowie Berufskolleg an. Am Freitag, 26. Juni, werden die Jahreszeugnisse ausgegeben. Grundschüler bekommen ihre Zeugnisse bereits im Laufe dieser Woche.Eltern und Schüler können dort vor allem rechtliche Fragen...

  • Essen
  • 24.06.20
Politik
Dem Velberter Rat wird in der Sitzung im Juni vorgeschlagen, am Standort der Gesamtschule in Neviges, Am Waldschlösschen, die baulichen Voraussetzungen für einen sechszügigen Betrieb zu schaffen. | Foto: Ulrich Bangert
6 Bilder

Stadtverwaltung zu Schulentwicklung und geplanten Maßnahmen
Neue Grundschule für Velbert

Die Velberter Stadtverwaltung hat sich mit Blick in die Zukunft mit schulorganisatorischen Maßnahmen befasst und möchte unter anderem eine weitere Grundschule bauen. Diese soll dreizügig werden und auf dem Pestalozziplatz in Velbert-Mitte entstehen. Darüber hinaus schlagen Bürgermeister Dirk Lukrafka sowie der erste Beigeordnete und Schuldezernent Gerno Böll vor, die neue Gesamtschule in Neviges zu erweitern, so dass dort perspektivisch sechs statt wie bisher vier Züge pro Jahrgang unterrichtet...

  • Velbert
  • 24.04.20
Politik
So soll das neue Bildungs- und Integrationszentrum auf dem Gelände der Herbert-Grillo-Gesamtschule einmal aussehen.
Foto: as-if Architekten, Berlin

Name für das neue Bildungszentrum in Marxloh gesucht
Viele Akteure sitzen mit im Boot

In Marxloh gibt es ab Mitte des Jahres eine neue Baustelle. Dann wird das neue Bildungs- und Integrationszentrum auf dem Gelände der Herbert-Grillo-Gesamtschule, zwischen dem Quartiersplatz „An der Paulskirche“ und der Gertrudenstraße, errichtet. Das Gebäude soll Ende 2022 fertiggestellt sein. Der Bau wird mit Städtebaufördermitteln des Bundes, des Landes und EU-Mitteln gefördert. Seit Jahren gibt es eine intensive Beteiligung im Planungsprozess. Inzwischen planen gut 35 Akteure und...

  • Duisburg
  • 29.03.20
  • 2
Ratgeber
Auch das Willibrord-Gymnasium wird wegen des Coronavirus ebenso wie die Gesamtschule geschlossen.  | Foto: Homepage Gymnasium

Schulministerium: Kitas und Schulen ab Montag dicht
Emmerich: Gymnasium und Gesamtschule ab Montag geschlossen

Das Schulministerium NRW hat alle Schulleitungen darüber informiert, dass alle Schulen in NRW ab Montag, 16. März 2020 bis zum Beginn der Osterferien geschlossen werden. Dies bedeutet, dass bereits ab Montag der Unterricht im Willibrord-Gymnasium und der Gesamtschule ruht. Auch die Grundschulen sind davon betroffen. Für Montag (16.3.) und Dienstag (17.3.) gilt eine Übergangsregelung: Damit Eltern die Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können sie an den beiden Tagen ihre...

  • Emmerich am Rhein
  • 13.03.20
Kultur
Die Schauspieler im Theater an der Ruhr waren überwältigt, als sie von den Schülern der Gesamtschule Emschertal „überwältigt“ wurden.
Foto: GET

Emschertal-Schüler eroberten das Theater an der Ruhr
Gespräche mit „Verrückten“

Einen kulturellen Ausblick wagte jetzt der 11. Jahrgang der Gesamtschule Emschertal (GET) . Gemeinsam machte man sich auf den Weg zum Theater an der Ruhr, um Es der Nachbarstadt Mülheim mit ihren Beratungslehrern das Stück „Die Physiker“ anzuschauen. Das Drama hatten sie im Unterricht intensiv behandelt. Der Inhalt war also bekannt und die Laune der GET-Schülerinnen und Schüler schwankte zwischen Neugier und „Naja, besser als Unterricht“. Doch als das Stück begann, stellten die Schüler schnell...

  • Duisburg
  • 23.02.20
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Die Leibniz-Schüler sind auf Bildungstour in der Nähe von Malaga.
Foto: GS Leibniz

Hamborner Leibniz-Schüler auf Bildungs-Tour
Wenn die Gedanken erblühen in Malaga

Im Rahmen des Erasmus plus-Projektes ‚beyond borders‘ befinden sich derzeit sieben Schülerinnen und Schüler der Hamborner Leibniz-Gesamtschule in Coín, in der Nähe von Málaga. Begleitet wurden sie durch die Englisch-Lehrerin Yvonne Bernhardt und Sozialpädagogin Anna Novak. Sie setzen sich mit dem Thema ‚Webseiten erstellen‘ auseinander. Jeder Schüler erstellt eine Webseite zu seinem Besuch in Spanien. Dazu sammeln die Schüler Materialien auf den Ausflügen nach Granada, Alhambra und Malaga. Bei...

  • Duisburg
  • 22.02.20
Kultur
Die Zusammenarbeit mit dem städtischen Institut für Jugendhilfe ist nicht nur für Schulleiter Karl Hußmann (Bildmitte) ein wichtiger Schritt für nachhaltige Hilfe bei persönlichen Problemen der Schüler.
Foto: GS Leibniz

Die Hamborner Leibniz-Gesamtschule setzt auf Toleranz und Respekt
„Das strahlt irgendwie neue Energien aus“

Respekt, Tolerenz, Vielfalt, Miteinander und Haltung sind Begriffe, die in der Hamborner Gottfried Wilhelm Leibniz-Gesamtschule einen hohen Stellenwert haben. Schulleiter Karl Hußmann: „Das alles wird bei uns im, aber auch neben dem Unterricht vermittelt, gelebt unmd erlebt.“ Und das sogar auf vielfältige Weise. So haben jetzt im Rahmen eines Unterrichtsvorhabens zum Thema Toleranz und Vielfalt Schüler des evangelischen Religionskurses der Q1 gemeinsam mit ihrem Lehrer Dr. Steffen Leibold das...

  • Duisburg
  • 11.02.20
Ratgeber

Anmeldeverfahren für weiterführende Schulen startet am 3. Februar
Um den Schulwechsel frühzeitig kümmern

Das Anmeldeverfahren an den weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2020/21 findet von Montag, 3. Februar, bis Mittwoch, 5. Februar, statt. Die Anmeldungen für die Klasse 5 nehmen die jeweiligen Schulsekretariate entgegen. Die Eltern haben von der derzeit besuchten Bildungseinrichtung ein ausführliches Informationsschreiben sowie einen Anmeldeschein mit Anlage erhalten. Aufnahmeanträge von Absolventen der Hauptschule und der Realschule, die ihre Schullaufbahn in der gymnasialen Oberstufe...

  • Moers
  • 31.01.20
Politik
Fünf Marxloher Schulen ziehen an einem Strang und und koopieren jetzt mit Unterstützung von Land, Stadt und Wübben Stiftung. Auf dem Foto v.l. Bildungsdezernent Thomas Krützberg, Dr. Markus Warnke (Wübbben-Stiftung), NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer, Regina Balthaus-Küper (Schulleiterin Henriettenstraße), Holger Rinn (Schulleiter Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium) und OB Sören Link.
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Marxloher Schulen starten übergreifende Kooperation für mehr Bildungsgerechtigkeit
Kein Sprint, sondern ein Marathon: Den Reden sollen Taten folgen

„Jede Veränderung beginnt mit einer Idee für die Zukunft.“ Mit diesem Satz dankt NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer fünf Marxloher Schulleitungen, die jetzt gemeinsam an einem Strang ziehen, um bessere Chancen und mehr Bildungsgerechtigkeit für alle Schüler auf den Weg zu bringen. Unterstützt werden sie dabei vom Land, der Stadt Duisburg und der privaten Wübben-Stiftung, die sich die Förderung von Schülern in Stadtteilen und Regionen mit sozialen Brennpunkten und sozialökonomisch schwachen,...

  • Duisburg
  • 21.01.20
Kultur
Elmar Bollwerk erläutert Stefan Glapski, Klaus-Jürgen Monz und Dr. Klaus Ebben das Mosaik des Künstlers Bernd Terhorst. Fotos: Jörg Terbrüggen
2 Bilder

Eine Kevealerer Firma will es sauber entfernen und später wieder einsetzen
Das aufwändige Wandmosaik

Es muss eine Wahnsinnsarbeit gewesen sein, all die kleinen Teilchen zu einem Gesamt-Kunstwerk zusammen zu bringen. Wer vor dem Mosaik des Künstlers Bernd Terhorst an der Wand der ehemaligen Kreisberufsschule steht, der kann erahnen, welch ein Werk hier erschaffen wurde. Es mögen viele Tausend Teile gewesen sein, eine Zahl dazu gibt es nicht. Nun soll das Kunstwerk den nachfolgenden Generationen erhalten bleiben. Elmar Bollwerk ist von dem Objekt total fasziniert. Wann immer ich davor stehe...

  • Emmerich am Rhein
  • 26.11.19
Reisen + Entdecken
Die Studienreise nach Bologna war für die Leibniz-Schüler ein bleibendes Erlebnis. Gemeinsam mit Jugendlichen aus verschiedenen Ländern stand das Kennenlernen anderer Lebensgewohnheiten und Unterrichtsformen im Mittelpunkt.
Fotos: GS Leibniz
2 Bilder

Vielfältige Angebote begeistern die Leibniz-Gesamtschüler – Am heutigen Samstag ist „Schnuppertag“
„Man lernt schließlich für das Leben“

In der Hamborner Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule ist einiges möglich, was über den „normalen“ Unterricht hinausgeht. So gehört es zur guten Tradition, sich im Schulgarten  künstlerisch zu verewigen. Nun haben auch die Schüler des 5. Jahrgangs insgesamt 200 von Hand gestaltete Mosaiksteine zur Weiterführung des Schulgartenwegs gelegt. Sie hinterlassen damit eine Spur, die sie noch Jahre nach dem erfolgreichen Abschluss der Schulzeit bei Besuchen der ehemaligen Schule an die Zeit an der...

  • Duisburg
  • 24.11.19
  • 1
Kultur
Gastschülerin Daniela mit ihrer Gastschwester Charline (v.l.) vor der Gesamtschule Menden. | Foto: Privat

Weitere Gastfamilien werden gesucht
Von Kolumbien nach Menden

Menden. Die Mendener Gesamtschul-Schülerzahl ist um eine Gastschülerin aus Kolumbien gewachsen. Daniela Vallejo Quijano, Schülerin aus Bogota, ist nun für dieses Halbjahr Teil der neunten Klasse der Gesamtschule Menden. Ende September steht bereits das Schülerpraktikum des Jahrgangs an. Daniela wird ihr Praktikum in einem Kindergarten machen und erste Einblicke in den Beruf erhalten. Es ist bereits die dritte kolumbianische Gastschülerin, die die Gesamtschule beherbergt. Die anderen beiden...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.09.19
Kultur
Jürgen Straetmans war sowohl als Schüler als auch als Lehrer auf der Emmericher Realschule.  | Foto: Jörg Terbrüggen

Als Schüler kam er auf die Realschule und verließ sie als kommissarischer Leiter
Schule immer im Herzen

Er kam als zehnjähriger Schüler auf die Schule und verließ sie am Ende als kommissarischer Leiter. Jürgen Straetmans hat auf und mit der Städtischen Hanse-Realschule viel erlebt. In guten wie in schlechten Zeiten. Und auch wenn er jetzt quasi als Letzter die Türen abgeschlossen hat, so wird er "seine" Realschule sicherlich nicht so schnell vergessen. Wir blickten mit ihm einmal zurück. Es war die Zeit der Kurzschuljahre, als Jürgen Straetmans zum ersten Mal die Städtische Realschule als kleiner...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.08.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.