Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Natur + Garten
Mit ihren Lehrern waren die Klassen am Leibiz-Gymnasium einzeln gestern auf den Schulhof gegangen, um einen Blick auf die Sonnenfinsternis zu werfen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Sonnenfinsternis sorgt für Natur-Kino in Farbe und 3D

Unterricht im Freien: Manche Klassen des Dortmunder Leibniz-Gymnasiums hatten Glück und erwischten gestern Morgen mit ihren Lehrern auf dem Schulhof die beiden Momente, in denen sie die partielle Sonnenfinsternis durch die Schutzbrillen genau beobachten konnten. Auch wenn es durch die dichte Wolkendecke meist nicht viel zu sehen gab, war es für das seltene Naturphänomen das Warten wert. Die Physikfachschaft projizierte das Naturschauspiel auf Papier. Frühzeitig hatte das Gymnasium im...

  • Dortmund-City
  • 20.03.15
  • 1
Überregionales
Sie gehören zu den besten Handwerkern Deutschlands und der Region: die Gesellen der Dortmunder Handwerkskammer.

Dortmund hat ausgezeichnete Handwerksgesellen

Für besonders gute Gesellenstücke wurden diese Junghandwerker als Sieger der Bundes-, Landes- und Kammerwettbewerbe ausgezeichnet. Als deutschlandweite Gewinner aus der Handwerkskammer Dortmund, vertreten durch Vizepräsidentin Kerstin Felix (vorne links) und Präsident Klaus Feuler (vorne rechts), gingen hervor: Jasmin von Zezschwitz (Mode), Lorena Mattes (Elektronik Maschinen- und Antriebstechnik), Martin Brüggemann (Metallbau) und Julian Kipp (Klempner) hervor. Insgesamt waren 40 Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 1
Ratgeber
Klaus Wegener und Laure Geslain präsentieren das neue High-School-Programm in Amiens (Frankreich)

Neu für Schüler: 3 Monate in Dortmunds französischen Partnerstadt Amiens

Die Auslandsgesellschaft NRW e.V. bietet jungen Leuten viele Möglichkeiten, um im Ausland zu lernen. Neu ist der 3,5-monatige Schulaufenthalt in Amiens (Dortmunds französischen Partnerstadt) zu Beginn des nächsten Schuljahres. Zu Beginn des nächsten Schuljahres haben Schüler ab Klasse 8 die Möglichkeit in Dortmunds Partnerstadt Amiens 3,5 Monate zur Schule zu gehen. Vor Schulbeginn verbringt die Gruppe in Begleitung von Laure Geslain drei Tage in Paris. Das Programm bietet viele Vorteile: „Der...

  • Dortmund-City
  • 21.01.15
Kultur
550 Bilder in leuchtenden Farben zeigen die jungen Nachwuchskünstler im Museum im Dortmunder U. | Foto: Schmitz

1100 Schüler malen bunte Selfies im Dortmunder U

Ein kunterbuntes Kunstwerk aus gemalten Selfies schmückt jetzt das Museum Ostwall im U. Die Arbeiten von 1100 Kindern und Jugendlichen sind unter dem Titel „Wer bin ich und wer ist das?“ im Museum an der Leonie-Reygers-Terrasse bis zum 23. November zu sehen. Wie sehe ich mich und wie sehen mich die anderen? Fragen wie diese stellten sich die über 1000 Schüler aller Altersstufen im Kunstprojekt rund um Portrait und Identität. In kostenlosen Workshops setzten sich die Klassen von Juni bis...

  • Dortmund-City
  • 27.10.14
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Kleine Flieger entstanden bei einer Ferienaktion im KitzDo. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Kinder basteln und bohren im Kitzdo

Die Herbstferien haben diese neun- bis zwölfjährige Bastler genutzt, um im Dortmunder Kinder- und Jugendtechnologiezentrum (Kitzdo) am Rheinlanddamm zu sägen, schleifen, bohren und zu schrauben. Die kreativen Köpfe freuten sich über neue handwerkliche Fertigkeiten und tolle selbstgemachte Holzmodelle. Das Kitzdo an der Harnackstraße ist ein Forschungszentrum und Labor für Schüler. Es lädt Kinder und Jugendliche zur Entdeckungstour in die Welt der Naturwissenschaft und Technik ein....

  • Dortmund-City
  • 21.10.14
Ratgeber
Basteln, werken und lernen können Kinder im Kitz.do. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Kitzdo bietet Aktionen in den Herbstferien

Spaß hatte der Nachwuchs des Vereins Deutscher Ingenieure im Kinder-Technologie Zentrum (KITZ.do) beim Basteln einer Holz-Sonnenblume mit Solarzelle. In den Herbstferien können Kinder an der B1 Filme drehen, und digital Geschichten erzählen. Näheres über das Programm online auf Kitzdo.

  • Dortmund-City
  • 10.09.14
Überregionales
Hauptschule Husen | Foto: Kommende Dortmund
2 Bilder

Schüler erhalten Diplom für Soziales Seminar

Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Husen und der Gesamtschule Scharnhorst engagierten sich ein Jahr lang im Sozialen Seminar der Kommende-Stiftung „beneVolens“. Für ihre Ausdauer, sich im Sozialen Seminar zu engagieren, wurden die Schüler mit einem Diplom ausgezeichnet. Freiwillig und zusätzlich zum Unterricht diskutierten sie die sozialen Fragen unserer Zeit – bei uns vor Ort und in der weiten Welt. Leitfragen waren dabei: Wie wird das Zusammenleben gerechter? Was können wir selber tun?...

  • Dortmund-Ost
  • 18.06.14
Kultur
Über 150 eindrucksvolle Fotos sind bei der Schau „World Press Photo 14“ im Depot zu sehen. | Foto: John Stanmeyer für National Geographic

"World Press Photo" Ausstellung in Dortmund

Afrikanische Migranten in Dschibuti halten ihre Handys hoch, um über ein billiges Signal aus Somalia Kontakt zu ihren Familien aufnehmen zu können. Das Welt-Pressefoto des Jahres ist ab Donnerstag, 12. Juni, in Dortmund zu sehen. Das Foto des amerikanischen Fotografen John Stanmeyer ist von der World Press Foundation zum Welt-Pressefoto des Jahres gewählt worden, weil es die Themen Technologie, Globalisierung, Migration, Armut und Verzweiflung eindrucksvoll verbindet. Dieses und viele weitere...

  • Dortmund-City
  • 12.06.14
  • 1
LK-Gemeinschaft
Im KitzDo können Kinder und Jugendliche in den Ferien experimentieren. | Foto: Archiv/ Schmitz

Ferien-Aktion im KitzDo

Noch wenige Plätze sind frei beim Experimentieren und Werken in den Osterferien im KITZ.do. Das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum bietet wieder ein spannendes Osterferien-Programm. Für die Aktion in der zweiten Ferienwoche können sich noch Jugendliche anmelden. Die Technik-Werkstatt bietet zwei Aktionen an. In der Gruppe der Jugendlichen von zwölf bis 14 Jahren sind noch Plätze frei. Sie können ein solarbetriebenes kleines Auto bauen. Infos unter KitzDo ,Tel:  47 64 69 30 und...

  • Dortmund-City
  • 09.04.14
Kultur
Bei einem Besuch der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache konnten die Schüler etwas über die Schicksale von dort Inhaftierten erfahren. | Foto: Archiv Schmitz

Mit Streetart für Toleranz

Für die Aktion "Eine Stadt für Toleranz" haben sich Künstler, Schulen, das Stadtarchiv und die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache zusammengetan. Die Künstlerin und Designerin Susanne Lilienfeldt, Dr. Stefan Mühlhofer und Markus Günnewig vom Stadtarchiv und die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache wollen Schüler mit dem Thema Intoleranz und Fremdenhass und der wichtigen Bedeutung von Toleranz beschäftigen. Das Projekt wurde bisher mit Schülern der Anne Frank Gesamtschule, begleitet von der Teach...

  • Dortmund-City
  • 31.03.14
Politik

Eltern fordern faire Auswahl an Schulen

Zur Diskussion um das Auswahlverfahren an Gesamtschulen meinen Werner Vollmer und Anke Staar vom Vorstand der Stadteltern Dortmund: „Die Stadteltern Dortmund sind der Meinung, dass Gesamtschulen das längere gemeinsame Lernen für alle Kinder fördern sollen. Es gibt sieben Auswahlkriterien, aus denen die Gesamtschulen eigenständig wählen können. Leider werden die Kriterien Schulweg und Wohnortnähe zunehmend von einigen Gesamtschulen nicht berücksichtigt. Des Weiteren wird die...

  • Dortmund-City
  • 05.03.14
Ratgeber
Dier Anne-Frank-Gesamtschule, hier ein Foto vom Schulfest unter dem Motto "Home, sweet home" kann noch 31 Kinder im Sommer aufnehemn. | Foto: Schmitz/ Archiv

Anne-Frank-Gesamtschule hat noch Plätze frei

An den neun Gesamtschulen in Dortmund gibt es immer mehr Anmeldungen als Plätze. Deshalb hat es jetzt wieder ein vorgezogenes Verfahren für die Anmeldungen für das kommende Schuljahr gegeben. Die Eltern konnten bis zum 13. Februar ihre Kinder an der Schule ihrer Wahl anmelden. Zum Ende des Schuljahres 2013/14 werden 4.768 Schüler aus dem 4. Jahrgang der Schulen zu weiterführenden Schulen wechseln. Jetzt steht fest, dass insgesamt 1.362 Kinder an den Gesamtschulen angemeldet wurden. Die...

  • Dortmund-City
  • 24.02.14
Vereine + Ehrenamt
Heike Klute, die Vorsitzende von InSuSDo (M.) nahm die Spende im Beisein von Jürgen Willanda-Zilla (l.) von Progas-Marketingleiter Christian Osthof entgegen. | Foto: Schmitz

Hilfe für Schüler

Die Initiative für Schüler in Dortmund (InSuSDo) hilft ganztätig Schülern als Ansprechspartner bei Problemen. Geschulte ehrenamtliche Mitarbeiter sind für die Jungen und Mädchen Anprechpartner, Bezugspersonen und Lernbegleiter gleichzeitig. Altersnahe Betreuer arbeiten mit innovativen und wertvollen Angeboten mit den Jugendlichen zusammen. In den Schulpausen unterstützen die engagierten jungen Leute die Jugendlichen in Konfiktsituationen und bei problemen. BuFDis helfen in der Schule Am...

  • Dortmund-City
  • 18.02.14
Ratgeber
Weiter zur Schule auf dem Kolleg gehen? Davon gibt es in Dortmund viele. Eines ist das Westfalen-Kolleg, an dem diese Studierenden erfolgreich ihren Abschluss im Juli machten. | Foto: Archiv

Weiter zur Schule? Infotag zeigt Pro und Contra auf

Nach dem Abschluss der Sekundarstufe I steht Schülerinnen und Schülern der Weg in eine Ausbildung oder an eine höhere Schule offen. Bei der Entscheidung hilft am Donnerstag ein großer Infonachmittag der Arbeitsagentur im Keuninghaus weiter. Was kommt nach der Schule? Diese Frage stellen sich jedes Jahr Schulabgänger und Eltern. Insbesondere nach der Sekundarstufe I tendieren zahlreiche Schüler zu einem weiteren Schulbesuch, um einen höheren Abschluss zu erwerben oder weil sie noch unschlüssig...

  • Dortmund-City
  • 04.02.14
  • 1
Ratgeber
Fragen zum Dualen Studium wurden in der Fachhochschule beantwortet. | Foto: Schmitz

Gut beraten in das Studium

Die vierten Hochschultage ziehen eine positive Bilanz: Mehrere Tausend Schüler strömten an die Hochschulen, zahlreiche der über 280 Veranstaltungen waren ausgebucht. Auch die vielen Beratungsangebote der Studienberatungen und die zentralen Sonderveranstaltungen, etwa zum Thema Studienfinanzierung, Studieren im Ausland und zum Freiwilligen Sozialen Jahr, waren stark nachgefragt. Schüler waren gut vorbereitet Und die gute Vorbereitung zahlte sich aus: Je besser die Schüler in ihren Schulen auf...

  • Dortmund-City
  • 20.01.14
Kultur

Kinder und Jugendliche im Farbraum

Unter dem Titel "Im Farbraum" sind Arbeiten von 1000 Schülern aller Altersstufen noch bis zum 1. Dezember im Schaufenster des Museums Ostwall im Dortmunder U zu sehen. Seit Juli haben suich die Kinder und Jugendlichen in Workshops mit der Frage befasst, wo man Farbe finden kann, ob Dinge die Farbe wechseln können und ob sich Farbe im Raum bewegen kann. Inspiriert wurden sie zunächste durch die Begegnung mit ausgewählten Kunstwerken im Museum Ostwall, wo sie das Phänomen Farbe durch eigene...

  • Dortmund-City
  • 18.11.13
Überregionales
Die Jubi-Messe bietet spezielle Informationsmöglichkeiten für Schüler, die sich für einen Auslandsaufenthalt interessieren | Foto: Veranstalter

Wege ins Ausland

„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“, sagte einst Franz Kafka. stadtmitte. Wer neue Wege ins Ausland beschreiten möchte, der findet am Samstag, 15. Juni, auf der Premiere der Jugendbildungsmesse „JUBi“ die richtigen Informationen. Im Leibniz-Gymnasium können sich Schüler, Eltern und Lehrer über Auslandsaufenthalte informieren. Experten der deutschen Austauschbranche präsentieren ihre Programme zu Schüleraustausch, Sprachreisen, Work & Travel, Au Pair, Praktika, internationale...

  • Dortmund-City
  • 23.05.13
Überregionales
Tagsüber wanderte die Dortmunder Gruppe auf dem Pilgerweg, dann ging es auf die Suche nach einer Herberge. | Foto: privat

Klasse auf dem Jakobsweg

Das Anna Zillken Berufskolleg geht neue Wege: Angehende Jugend- und Heimerzieher wanderten in einer Klassenfahrt auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Die Begeisterung für eine Klassenfahrt ganz anderer Art wurde längst nicht von allen Studierenden des Erzieheroberkurses geteilt. Für einige wurde sie ein Höhepunkt ihrer Ausbildung, eine Herausforderung aber war es für alle, in einer Woche täglich zwischen 30 und 35 Kilometer mit dem Rucksack zu Fuß auf dem berühmten „camino frances“ in...

  • Dortmund-City
  • 18.04.13
Überregionales
Komplett selbst gestaltet haben die  Jugendlichen ihre CD. Sie haben  einen Rapsong selbst entwickelt und dann aufgenommen.  Jetzt ist die CD fertig. | Foto: Schmitz

Zweite Chance für Schüler

„ Wir werden es schaffen, wir werden unsere Schule besser machen!“ So rappen Schüler auf einer CD, die sie im Projekt besungen haben. Die CD ist Teil eines Schulprojekts für Schulverweigerer, das gemeinsam von den Trägern dobeq und GrünBau angeboten wird. Es gehört zum Bundesmodellprogramm „Schulverweigerung- die 2. Chance“ und hat das Ziel, Schülerinnen und Schüler so zu fördern, dass sie wieder regelmäßig den Schulunterricht besuchen und den Hauptschulabschluss erreichen können. Dies gelingt...

  • Dortmund-City
  • 12.03.13
Ratgeber
Albrecht-Dürer Realschüler sind die ersten, die sich Ausstellung „Klang meines Körpers“ im Henßler-Haus ansehen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

1000 Mädchen sind magersüchtig

Ab sofort bis zum 1. März wird die Ausstellung „Klang meines Körpers“ im Fritz-Henßler-Haus an der Geschwister-Scholl-Straße 33-37, präsentiert. Es geht um das Thema Essstörungen – also Magersucht, Bulimie und Esssucht. Dortmunder Schulen haben hier die Gelegenheit, sich intensiv mit dieser Problematik auseinanderzusetzen. Sie werden von fachlich geschulten Begleitern betreut. Die Ausstellung zielt darauf ab, Essstörungen vorzubeugen und möchte Jugendlichen ab 14 Jahren und Pädagogen...

  • Dortmund-City
  • 19.02.13
  • 1
Politik

Austausch über den Islam

Fabio Zanolli ist einer der Teilnehmer der Jungen Islam Konferenz. Gemeinsam mit 39 weiteren Jugendlichen aus ganz Deutschland geht der Schüler des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums der Frage nach, wie der Dialog zwischen Staat und Muslimen nach der Bundestagswahl im September gestaltet werden kann. Ihre Empfehlungen werden die Jugendlichen im Mai dem Bundesinnenminister überreichen. Die Junge Islam Konferenz ist ein Projekt der Stiftung Mercator und der Humboldt-Universität zu Berlin. „Wie ich bei mir...

  • Dortmund-City
  • 19.02.13
  • 20
Überregionales
In Berlin konnte der Kunstkurs der Mallinckrodt-Gymnasiums den zweiten Preis des Kunst-Wettbewerbs " andersartig gedenken" in Empfang nehmen. Der Wettbewerb thematisiert die Erinnerung an Euthanasie-Opfer während der Nazi-Herrschaft. | Foto: Mallinckrodt-Gymnasium
2 Bilder

Sperriges Kunstprojekt

Der Kunst-Grundkurs des Mallinckrodt-Gymnasiums wird beim bundesweiten Wettbewerb „andersartig gedenken“ mit dem zweiten Platz geehrt. Die Schüler der Jahrgangsstufe 11 des Mallinckrodt-Gymnasiums nahmen mit ihrem Kursleiter Studienrat Norbert Parchettka am Ideenwettbewerb „andersartig gedenken“ teil. Aufgabe war es, ein Konzept für ein Denkmal zu entwerfen, das an die Euthanasie-Opfer des NS-Regimes erinnert. In einer Videoanimation stellten die Schüler ihr Projekt mit dem Titel „pars pro...

  • Dortmund-City
  • 12.02.13
Ratgeber
Marianne Montag ist Spezialistin für gutes Benehmen und richtige Bewerbungen. Ihr Wissen hat sie jetzt an die Schüler der Hauptschule Lützowstraße und In der Landwehr weitergegeben. | Foto: Schmitz

Fit fürs Berufsleben

Die Schülerinnen und Schüler der Stufe 10 stehen kurz vor ihrem Schulabschluss. Im nächsten Sommer werden sie die zusammengelegten Hauptschulen „In der Landwehr“ und „Lützowstraße“ verlassen und das Berufsleben beginnen. Starthilfe gibt der regionale Telekommunikationsdienstleister Dokom21 mit einem mehrteiligen Bewerbungscoaching. Für den ersten Teil hat das Unternehmen die renommierte Benimm-Trainerin Marianne Montag gewinnen können, die den rund 100 Schülern Tipps und Tricks in kleinen...

  • Dortmund-City
  • 08.11.12
Überregionales

Aidstag: Schüler entwerfen Plakate

„Ohne Kondom – ohne mich! ist das Motto zum Welt-Aidstag in der Erlebniswelt Fredenbaum. In Kooperation mit dem Fachreferat für Suchtprävention und Sexualpädagogik gibt es in Rahmen des Welt-Aids-Tags, der am 1. Dezember statt findet, am Dienstag, 4. Dezember, von 9 bis 13 Uhr eine Veranstaltung zum Thema in der Erlebniswelt Fredenbaum. Schulklassen sind aufgerufen, Plakate unter dem Motto zu entwerfen. Vorgaben sind das Format A 4, die Überschrift „Ohne Kondom – ohne mich! und eine...

  • Dortmund-City
  • 09.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.