Schöneweiß

Beiträge zum Thema Schöneweiß

Politik
Rüttenscheid scheint noch nicht zur Ruhe zu kommen. Obwohl die umstrittene Verkehrsführung aufgrund zweier Gerichtsurteile zunächst außer Kraft gesetzt ist, zieht die Stadt nun vor das Oberverwaltungsgericht in Münster.  | Foto: Stadtbildstelle

Rüttenscheid muss zur Ruhe kommen
FDP-Fraktion kritisiert Vorgehen der Verwaltung im Fall der Rüttenscheider Straße

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen übt scharfe Kritik an der Verwaltung, die trotz zweimaliger Niederlagen vor Gericht im Fall der Rüttenscheider Straße weiterhin keine endgültige Lösung finden will. Mit dem aktuellen Schritt, vor das Oberverwaltungsgericht Münster zu ziehen, um das Urteil erneut überprüfen zu lassen, setzt die Verwaltung ihrer Reihe von Fehlern bei der Planung und Umsetzung dieses Projektes fort. „Es ist unverständlich, dass die Verwaltung nach zwei Niederlagen vor...

  • Essen
  • 30.01.25
Sport
Die FDP-Fraktion begrüßt, dass sich Essen als Austragungsort für die Damen-Europameisterschaft im Frauenfußball 2029 bewirbt und setzt sich dafür ein, dass der notwendige Eckenschluss im Stadionan der Hafenstraße zeitnah realisiert wird.  | Foto: pep

Eckenschluss jetzt realisieren
FDP-Fraktion unterstützt Bewerbung Essens für die Damen-Europameisterschaft 2029

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen begrüßt es ausdrücklich, dass sich die Stadt als Austragungsort für die Damen-Europameisterschaft im Frauenfußball 2029 bewerben möchte. Dies stellt eine großartige Chance für Essen dar, sich als moderne, weltoffene Stadt zu präsentieren und den Frauenfußball weiter zu fördern. Die FDP-Fraktion unterstreicht, dass die Bewerbung für die Europameisterschaft auch konkrete Investitionen in die Infrastruktur voraussetzt. Ein zentrales Element dieser Bemühungen...

  • Essen
  • 29.01.25
Politik
das Uniklinikum in Essemn hat sich im Bereich der Herztransplantation einen herausragenden Ruf erarbeitet. Diese Expertise darf - laut Meinung der Essener Liberalen -  nicht verloren gehen.  | Foto: pixabay/sasint

Einzigartige Stellung nicht gefährden
FDP-Fraktion setzt sich für den Erhalt der Herztransplantation am Uniklinikum Essen ein

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen fordert eindringlich, dass das Uniklinikum Essen auch weiterhin Herztransplantationen durchführt. Im Zuge der aktuellen Krankenhausreform, die die Essener Liberalen vom Grundsatz her befürworten, soll diese Leistung dem Uniklinikum Essen ab April 2025 entzogen werden, was die FDP-Fraktion für nicht hinnehmbar hält. „Eine Krankenhausreform ist sowohl aus ökonomischer als auch aus medizinischer Sicht durchaus sinnvoll, da gerade in Gebieten mit einer hohen...

  • Essen
  • 24.01.25
  • 1
Politik
Dioe FDP-Fraktion kritisiert die städtische Verfahrensweise zur Verkehrsführung an der Rüttenscheider Straße. | Foto: Stadtbildstelle

Intransparente Entscheidungen der Stadtverwaltung
FDP-Fraktion kritisiert Verfahrensweise zur Verkehrsführung Rüttenscheider Straße

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen äußert scharfe Kritik an der Verfahrensweise der Stadtverwaltung, insbesondere an der zuständigen Dezernentin Simone Raskob, in der Causa Verkehrsführung Rüttenscheider Straße. „Das von uns stets vorausgesagte Chaos in Sachen Verkehrsverdrängung ist nun Realität geworden“, so Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der FDP. „Die von den Grünen vorangetriebene ideologisch motivierte Verkehrspolitik hatte nur ein Ziel, das Auto aus dem Stadtteil zu...

  • Essen
  • 23.01.25
  • 1
Politik
Die FDP-Fraktion fordert, alle Abbiegezwänge unverzüglich wieder rückgängig zu machen. | Foto: Stadtbildstelle

Verkehrspolitischer Offenbarungseid
FDP-Fraktion fordert die sofortige Rückkehr zum ursprünglichen Zustand der Rüttenscheider Straße

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen fordert die Stadtverwaltung nach der erneuten Niederlage vor dem Verwaltungsgericht auf, endlich dem verkehrspolitischen Desaster rund um die Abbiegezwänge auf der Rüttenscheider Straße ein Ende zu setzen. Es müsse jetzt dringend der ursprüngliche Zustand der Straße wiederhergestellt werden, um weiteren Schaden von Rüttenscheid abzuwenden. „Die bisherigen Maßnahmen haben allein aus politischem Kalkül zu erheblichen Problemen geführt, die sowohl von der...

  • Essen
  • 22.01.25
  • 2
  • 1
Politik
Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der Essener FDP.

Investitionen in die Sportinfrastruktur
FDP-Fraktion gratuliert der SGS Essen zur Anerkennung als DFB-Leistungszentrum für Frauenfußball

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen gratuliert der SGS Essen herzlich zur Anerkennung als eines von drei bundesweiten DFB-Leistungszentren für den Frauenfußball. Dieser Erfolg unterstreicht nicht nur die hervorragende Nachwuchsarbeit des Vereins, sondern auch die Spitzenposition, die die SGS im deutschen Frauenfußball einnimmt. „Wir freuen uns sehr, dass die SGS Essen nun offiziell zu den DFB-Leistungszentren gehört. Dieser Erfolg ist das Ergebnis von langjährigem Engagement und einer...

  • Essen
  • 22.01.25
Politik
Der Vorteil von Bezahlkarten ist, dass die dort zur Verfügung gestellte Summe nur im Inland ausgegeben werden kann. Dafür also, wozu die Leistungen gedacht sind: für das Leben der Geflüchteten hier. Gelder für Schlepper oder Überweisungen in das Herkunftsland zu nutzen, ist so nicht möglich. | Foto: Dieter Schütz Pixelio

Bezahlkarten für Flüchtlinge
FDP-Fraktion begrüßt pragmatische Lösung zur Steuerung von Sozialleistungen

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen begrüßt die geplante Einführung von Bezahlkarten für Flüchtlinge, um Sozialleistungen gezielt und transparent zu verwalten. Die Liberalen sehen darin einen wichtigen Schritt hin zu einer effektiveren und zielgerichteten Unterstützung von Geflüchteten, während gleichzeitig Missbrauch und Fehlanreize im Sozialsystem verhindert werden. „Bargeld als Sozialleistung stellt unserer Meinung nach auch einen erheblichen Anreiz dar, das deutsche Sozialsystem zu...

  • Essen
  • 21.01.25
  • 1
Politik

Klare Signale setzen
FDP-Fraktion: „Work First“ ist ein wichtiger Schritt zur Integration und Aktivierung von Sozialleistungsbeziehern

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen begrüßt den Vorstoß von Sozialdezernent Peter Renzel in der Debatte um eine Arbeitspflicht für das Gemeinwohl sowohl für Sozialleistungsbezieher als auch für Asylbewerber. Dieser innovative Ansatz zur Einführung einer mindestens dreistündigen Arbeitsverpflichtung pro Tag nach dem niederländischen Vorbild „WORK FIRST“ zielt darauf ab, die Integration von Langzeitarbeitslosen und Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt zu fördern und zugleich einen wertvollen...

  • Essen
  • 16.01.25
  • 1
Politik

Verkehrspolitisches Desaster
FDP-Fraktion: Kauf der neuen 40-Meter-Straßenbahnzügen ist katastrophal

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen übt erneut scharfe Kritik an der Entscheidung, 40 neue 40 Meter lange Straßenbahnzüge kaufen zu wollen. „Die Entscheidung, in diesen überdimensionierten Fuhrpark zu investieren, ist aus unserer Sicht völlig unbegründet“, erklärt FDP-Fraktionsvorsitzender Hans-Peter Schöneweiß. „Wenn überhaupt, werden diese Züge nur zu sehr kurzen Zeiten am Tag ausgelastet sein, was die gesamte Kosten-Nutzen-Rechnung katastrophal ausfallen lässt.“ Die Essener Liberalen...

  • Essen
  • 16.01.25
  • 2
Politik
Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der Essener FDP (li.) mit MdB Otto Fricke, wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion.
5 Bilder

Traditioneller Neujahrsempfang der FDP-Fraktion
Mit klarer Vision in die Zukunft gehen

Am ersten Januarwochenende des neuen Jahres fand der traditionelle Neujahrsempfang der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen statt – wie gewohnt in der festlich dekorierten Orangerie im Grugapark. Die rund 100 geladenen Gäste aus der Stadtgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Verwaltung erlebten einen Abend, der nicht nur von herzlicher Begrüßung und Gesprächen, sondern auch von kritischen Reflexionen zur aktuellen politischen und wirtschaftlichen Lage der Stadt Essen geprägt war....

  • Essen
  • 09.01.25
Politik
Das "wilde" Abstellen der E-Scooter ist zum Teil problematisch. Die FDP-Fraktion wehr sich allerdings gegen das Einrichten fester Abstellplätze auf Kosten von Parkraum. | Foto: Pixabay

Parkraum nicht weiter reduzieren
FDP-Fraktion fordert pragmatische Lösungen für E-Scooter Abstellproblematik

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen äußert sich zur aktuellen Debatte über das wilde Abstellen von E-Scootern im Stadtgebiet. Zwar sei auch für die Essener Liberalen das Abstellen der E-Scooter an unzulässigen Stellen, das teilweise sogar zu Verkehrsbehinderungen führt, nicht tolerierbar, jedoch sei die Lösung des Problems durch das Schaffen von 300 festen Abstellplätzen zu Lasten des ohnehin knappen Parkraums aus Sicht der FDP-Fraktion keine praktikable Option. „Es ist unstrittig, dass das...

  • Essen
  • 17.12.24
  • 1
Politik

Klarheit in der Migrationspolitik gefordert
FDP-Fraktion: „Integration oder Rückkehr – klare Perspektiven für syrische Mitbürger“

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen fordert eine schnelle und klare Regelung der Migrationspolitik in Deutschland, insbesondere auch für die über 16.000 syrischen Mitbürger, die in Essen leben. Hans-Peter Schöneweiß, Vorsitzender der FDP-Fraktion in Essen, betont: „Es muss jetzt nach dem Assad-Sturz schnell Klarheit darüber geben, wie es mit den syrischen Flüchtlingen und deren Integration in unsere Gesellschaft weitergeht.“ Die Essener Liberalen setzen sich dafür ein, dass syrische...

  • Essen
  • 11.12.24
  • 1
Politik
Für die FDP-Fraktion ist das neue Verkehrskonzept Rüttenscheid gescheitert und fordert  jetzt direkt zu einer praktikablen Lösung zurückzukehren. | Foto: Stadtbildstelle

Schluss mit dem Unsinn
FDP-Fraktion fordert, das Possenspiel Rüttenscheid zu beenden

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen begrüßt ausdrücklich die vorläufige Anordnung des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen zur Aufhebung des Abbiegegebots an der Kreuzung Huyssenallee / Hohenzollernstraße im Rahmen der Verkehrsbeschränkungen auf der Rüttenscheider Straße. Dieser Schritt stellt eine dringend notwendige Korrektur des verfehlten Verkehrskonzepts in Rüttenscheid dar. „Das Urteil des Verwaltungsgerichts ist ein klarer Sieg für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die ansässigen...

  • Essen
  • 12.11.24
  • 1
  • 2
Politik
Die zunehmende Gewalt gegem Polizeibeamte und Rettungskräfte ich nicht tolerierbar.  | Foto: pixabay oberaichwald

Justiz muss Zeichen setzen
FDP-Fraktion fordert schnelle Umsetzung der Rechtssprechung

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen äußert sich besorgt über die alarmierende Zunahme von Gewalt gegen Polizei- und Rettungskräfte. Diese Entwicklung ist für die Essener Liberalen in keiner Weise tolerierbar und erfordert umgehendes Handeln. „Die Angriffe auf unsere Einsatzkräfte sind nicht nur ein Angriff auf die Ordnung und Sicherheit unserer Stadt, sondern auch ein Angriff auf die Werte unserer Gesellschaft“, erklärt Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der FDP-Fraktion. „Wir...

  • Essen
  • 11.11.24
Vereine + Ehrenamt
Petra Hermann, Christian Stratmann, Hans-Peter Schöneweiß, Stefan Heuer, Thorsten Kinhöfer, Peter Renzel und Thorsten Flügel bei der Verleihung in der 22. Etage des Essener Rathauses
 | Foto: pep
2 Bilder

Verleihung des Essener Bürgertalers
FDP-Fraktion: Ehrenamtliche Schiedsrichter im Fokus

In fast „himmlischen Höhen“ fand jetzt in der 22. Etage des Essener Rathauses die Verleihung des Essener Bürgertalers statt, den die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen seit mehreren Jahrzehnten an Bürgerinnen und Bürger für herausragendes Engagement in unserer Stadt vergibt. Knapp 70 Gäste waren gekommen, um diese besondere Ehrung zu feiern. „Der Essener Bürgertaler steht symbolisch für die Wertschätzung derjenigen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen“, machte Hans-Peter Schöneweiß,...

  • Essen
  • 08.11.24
Politik
Die FDP-Fraktion begrüßt den Maßnahmenkatalog der Polizei und der Stadt, der für eine sichere Innenstadt sorgen soll.

Kriminalität den Kampf angesagt
Die FDP-Fraktion begrüßt "Safe City"-Konzept für eine sichere Innenstadt

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen begrüßt das neue Sicherheitskonzept "Safe City" ausdrücklich. „Mit diesem Konzept wird ein wichtiger Schritt in Richtung einer sicheren und lebenswerten Innenstadt gemacht“, “, erklärt Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der FDP. „Es ist erfreulich, dass Polizei und auch Stadtverwaltung auf die wachsenden Herausforderungen reagieren und konkrete Maßnahmen zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger sowie zur Erhöhung des Sicherheitsgefühls ergreifen.“...

  • Essen
  • 07.11.24
  • 2
Politik
Die FDP-Fraktion fordert die Stadtverwaltung auf, das Verkehrskozept für die Rüttenscheider Straße neu zu überdenken. | Foto: Stadtbildstelle essen

Attraktivität von Rüttenscheid gefährdet
FDP-Fraktion fordert zügige Rücknahme der Entscheidung

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen fordert die sofortige Rücknahme der umstrittenen Verkehrsführungen und Abbiegezwänge auf der Rüttenscheider Straße. Diese Maßnahme, die ganz klar eine „Grüne Handschrift“ trägt, führt schon jetzt nach nur wenigen Tagen zu massiven Unannehmlichkeiten für Anwohner, Gewerbetreibende sowie Autofahrer und gefährdet gleichzeitig die Attraktivität und Sicherheit des Stadtteils Rüttenscheid. „Die neue Verkehrsführung auf der Rüttenscheider Straße ist ein...

  • Essen
  • 17.10.24
  • 1
Politik
Die FDP-Fraktion fordert, die Bürger jetzt nicht finanziell im Regen stehen zu lassen und die Förderprogramme nicht einzufrieren. | Foto: pixabay -stevepb

Bürger nicht im Regen stehen lassen
FDP kritisiert Stopp der Förderprogramme

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen kritisiert die Entscheidung, die Klimaförderprogramme der Stadt einzufrieren und den Stichtag für die Anträge nachträglich zurückzusetzen, stark. Diese Maßnahme stellt - nach Meinung der Essener Liberalen - insbesondere die privaten Hausbesitzer, die bereits in energetische Sanierungen und Photovoltaikanlagen investiert haben, jetzt vor erhebliche Herausforderungen. „Die Grünen haben in der Vergangenheit immer wieder dazu aufgerufen, die Energiewende...

  • Essen
  • 17.10.24
  • 1
Politik
Die Messe Essen ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für Essen. Um aber im harten Konkurrenzkampf mit den anderen Messestandorten zukünftig bestehen zu können, wird die Logistik- und Parkfläche des "P2" dringend benötigt.  | Foto: Mesxse Essen - Rainer Schimm

Bedeutung der Messe Essen erkennen
FDP-Fraktion: „P2“ steht als Messeparkplatz nicht zur Diskussion

Auch die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen erteilt allen Umgestaltungsideen für den Messeparkplatz P2 mitten in Rüttenscheid eine klare Absage. „Wir können nachvollziehen, dass der ganze Bereich des Messeparkplatzes P2 der Messe Essen städtebaulich sicherlich viel Entwicklungspotenzial besitzt“, so Hans-Peter Schöneweiß, Fraktions¬vorsitzender der FDP. „Trotzdem können wir die Befürworter, die eine Umwandlung des Areals in Wohn- und Grünflächen anstreben, nicht unterstützen“. Gründe dafür...

  • Essen
  • 15.10.24
  • 1
Politik
Die FDP-Fraktion kritisiert, dass das Verkehrskonzept "Rüttenscheider Straße" jetzt umgesetzt wurde und hätte sich seitens der Verwaltung mehr Fingerspitzengefühl gewünscht. | Foto: Stadtbildstelle

Mehr Probleme statt Lösungen
FDP-Fraktion: Neues Verkehrskonzept schadet mehr, als es nutzt

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen kritisiert die neue Verkehrsführung auf der Rüttenscheider Straße, die jetzt aufgrund des - gegen die Stimmen der FDP-Fraktion - vom Rat beschlossenen Verkehrskonzeptes eingeführt wurde. „Angesichts der aktuellen Situation, dass die Alfredstraße durch zahlreiche Baustellen zum einen sehr stark überlastet ist, hätten wir uns mit der Umsetzung dieses aus unserer Sicht völlig desolaten Konzeptes mehr Fingerspitzengefühl gewünscht“, so Hans-Peter Schöneweiß,...

  • Essen
  • 14.10.24
  • 1
Politik
Die FDP-Fraktion fordert, die Polizei mehr zu unterstützen und besser auszustatten. | Foto: pixabay Jonas Augustin)

Notwendige Ressourcen schaffen
FDP-Fraktion fordert mehr Unterstützung für die Polizei

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen würdigt die hervorragende Arbeit der Polizei, die aktuell einen großangelegten Kinderpornoring ausgehoben hat. „Diese Operation zeigt eindrucksvoll, wie wichtig und wirksam unsere Sicherheitskräfte im Kampf gegen solche abscheulichen Verbrechen sind“, beurteilt Hans-Peter Schöneweiß, Fraktions-vorsitzender der FDP, die erfolgreiche Arbeit der Polizei. „Dennoch ist es unabdingbar, dass wir die Polizei bei dieser wichtigen Aufgabe zukünftig nicht allein...

  • Essen
  • 10.10.24
  • 1
Politik
Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen spricht sich gegen eine Betten- und Übernachtungssteuer aus. | Foto: Pixelio Manuela Weber

Nein zur Bettensteuer
FDP-Fraktion: Essen muss gastfreundlich bleiben

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen spricht sich gegen die geplante Einführung einer Betten- und Übernachtungssteuer aus. „Diese Steuer, die aktuell von der Stadtverwaltung ins Spiel gebracht wird, könnte erhebliche negative Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft und den Tourismussektor haben“, ist sich Hans-Peter Schöneweiß, Fraktions¬vorsitzender der FDP, sicher. Die Argumente gegen die Einführung dieser Steuer sind für die Essener Liberalen vielfältig. Schöneweiß: „Zunächst einmal würde...

  • Essen
  • 09.10.24
Politik

Falsche Entscheidung getroffen
FDP-Fraktion: Neue Zentralbibliothek wird bedeutend teurer

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen ärgert sich darüber, dass die Stadtverwaltung das Gebäude am Markt 5/6 für 25 Jahre zum Mietzins von knapp 249.000 Euro pro Monat auf vorerst 25 Jahre nur gemietet hat, um dort die neue Zentralbibliothek zu beheimaten. Aus heutiger Sicht der FDP wäre der Kauf des Hauses sinnvoller und in der Endabrechnung nicht bedeutend teurer gewesen. Das Argument der Verwaltung, dass die Miete für die Stadt günstiger sei, da der Vermieter für die aufwendige...

  • Essen
  • 25.09.24
  • 1
Politik

Parkkostenerhöhung ist unzumutbar
Schädigung von Einzelhandel und Gastronomie ist zu erwarten

Als eine Unverschämtheit kritisiert die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen die geplante Parkgebührenerhöhung der städtischen Verwaltung. „Die kurzfristig eingebrachte städtische Vorlage ist nicht nur unzumutbar, sie ist vor allem absolut kontraproduktiv“, macht sich Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der FDP, Luft. „Wir machen uns ernsthaft Sorgen um unsere Innenstadt und um unsere Nebenzentren und diskutieren über Konzepte, wie eine Belebung und eine Stärkung von Einzelhandel und...

  • Essen
  • 12.09.24
  • 8
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.