Schöffengericht

Beiträge zum Thema Schöffengericht

Blaulicht
Sitzordnung im Großen Sitzungssaal des Amtsgerichtes

en-reporter
Seniorin zeigt Sohn wegen räuberischer Erpressung an

Nach der Anzeige einer 81-jährigen erhob die Staatsanwaltschaft gegen deren 62-jährigen Sohn Anklage wegen räuberischer Erpressung. Dem Hattinger Schöffengericht reichten aber am Ende der Beweisaufnahme die Fakten zur Verurteilung nicht aus. Daher gab es einen „haarscharfen Freispruch“ für den Sohn der Seniorin. Die Lebensführung des vorbestraften Angeklagten kann man nach den Erkenntnissen in der Hauptverhandlung als „speziell“ bezeichnen. Das Haus, in dem er Wohnrecht besitzt, soll inzwischen...

  • Hattingen
  • 29.09.19
Blaulicht

en-reporter - UPDATE
Haftbefehl gegen Hattinger Hausverwalter erlassen - Fortsetzung am 4.9.2019

Die Vorwürfe wiegen schwer. Ein 35 Jahre alter Hattinger Hausverwalter wird angeklagt, Gelder von Wohnungseigentümergemeinschaften veruntreut zu haben. Da er zur Schöffengerichtsverhandlung jetzt nicht erschien, wurde gegen ihn ein Haftbefehl erlassen. Bis auf den Angeklagten waren alle erschienen: Staatsanwalt, Richter, ehrenamtliche Richter, Strafverteidiger, Zeugen und Zuhörer. Nur der Angeklagte fehlte. Auf dem Gerichtsflur gab es Gesprächsbedarf. Verschiedene Miteigentümer von...

  • Hattingen
  • 10.07.19
Blaulicht

Angeklagte fehlte
Staatsanwalt veranlasst Festnahme einer früheren KITA-Leiterin

Eine 44 Jahre alte frühere Leiterin einer Sprockhöveler-Kindertagesstätte wird der gewerbsmäßigen Unterschlagung beschuldigt. Vor Gericht erschien sie nicht. Jetzt erging ein Haftbefehl. Die Anklagevorwürfe der Staatsanwaltschaft gegen sie wiegen schwer. Als frühere KITA-Leiterin wird sie von der Staatsanwaltschaft beschuldigt, im Zeitraum 2015 bis 2016 gewerbsmäßig in 29 Fällen unberechtigt Geld aus der Barkasse und von zwei Konten der KITA zweckentfremdet verwendet zu haben. Dass ihr...

  • Hattingen
  • 03.04.19
Ratgeber
Recht und Unrecht, Menschen im Paragraphendschungel - wer blickt da schon durch? | Foto: IG Bau

Frage der Woche: Welche Gerichtsverfahren sind öffentlich?

Kläger und Angeklagte, Prozesse, Gerichtsverfahren und Urteile - in Film und Fernsehen wirkt das oft sehr spannend und dynamisch. Doch wie verhält es sich in Wirklichkeit? Welche Gerichtsverfahren darf man sich als Normalsterblicher ansehen, und wie erfährt man davon rechtzeitig vorab? Unser Rechtsstaat basiert auf Grundprinzipien politischer Ordnungs- und Wertvorstellungen. Auf Basis von geltenden Gesetzen werden Urteile vor Gericht gefällt. So weit, so eindeutig. Dennoch gibt es immer wieder...

  • 10.09.15
  • 15
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.