Schäden

Beiträge zum Thema Schäden

Blaulicht
Symbolbild Schepers  / Text Polizei Wesel

Sturmtief zoltan
Wesel - Viele witterungsbedingte Einsätze im Kreisgebiet

Wesel (ots) Im Zeitraum von Donnerstagmorgen bis Freitagmorgen nahm die Polizei im gesamten Kreisgebiet rund 40 witterungsbedingter Einsätze wahr. In den meisten Fällen handelte es sich um umgestürzte Bäume oder Bauzäune. In Voerde drohte ein Vordach abzureißen. In Dinslaken wurde ein Auto durch Äste beschädigt. In Wesel-Feldmark wurde ein Anhänger gegen ein Auto geweht. Menschen kamen nach ersten Erkenntnissen nicht zu Schaden. Aufgrund der Vielzahl der Einsätze arbeitete die Feuerwehr...

  • Hamminkeln
  • 22.12.23
Natur + Garten
Düsseldorf: Auch die Feuerwehr warnt: Bei Gewittern sollte man sich möglichst nicht im Freien aufhalten! | Foto: Archiv

Düsseldorf: Feuerwehr warnt
Wetterwarnung vor schweren Gewittern -

Aufgrund der Warnung vor Gewittern mit möglichen Sturmböen hat das Garten-, Friedhof- und Forstamt Vorkehrungen getroffen und appelliert an Bürgern zur Vorsicht und warnt davor, Wälder direkt nach Unwettern zu betreten, da die Gefahr herabstürzender Äste bestehen kann. Auch die Feuerwehr warnt: Bei Gewittern sollte man sich möglichst nicht im Freien aufhalten! Von Michael Buch Stadtwald: Die Forstverwaltung warnt davor, während und nach dem Sturm die Wälder im Stadtgebiet zu betreten. Es ist...

  • Düsseldorf
  • 20.05.22
  • 1
Blaulicht
Ein komplettes Carportdach wirbelt durch die Luft. Alle Fotos: Feuerwehr Iserlohn
7 Bilder

Iserlohn: Bildergalerie einer Sturmnacht
75 Einsätze bei Sturmtief Zeynep

Mehr als 75 wetterbedingte Einsätze hatte die Feuerwehr Iserlohn in den vergangenen 24 Stunden zu bewältigen. Durch das Sturmtief mit seinen orkanartigen Böen wurden zahlreiche Bäume entwurzelt und stürzten um, Äste brachen ab, Straßen und Wege waren nicht passierbar, Gebäude und Fassaden nahmen Schaden. Ein spektakulärer Einsatz ereignete sich gegen Abend am Eichendorffweg nahe des Letmather Volksgartens. Dort wirbelte der Sturm ein komplettes Carportdach durch die Luft. Die ca. 20...

  • Iserlohn
  • 19.02.22
Natur + Garten
Seit gestern Abend kam es zu insgesamt 49 wetterbedingten Einsätzen im Kreis Wesel. Foto: Faber

Sturm verlief bisher ohne größere Schäden
49 wetterbedingte Einsätze im Kreis

Zwischen Mittwochabend, 16. Februar, 20 Uhr und heute, 17. Februar, 7.10 Uhr, kam es zu insgesamt 49 wetterbedingten Einsätzen. Davon gab es 42 Gefahrenstellen in erster Linie durch umgestürzte Bäume, Äste auf der Fahrbahn oder umgekippte Baustellenabsperrungen quer durch das Kreisgebiet. Die Gefahrenstellen wurden durch die Feuerwehr oder mit eigenen Mitteln beseitigt. In Hamminkeln Mehrhoog kollidierte ein PKW mit einem Baum an der Reeser Str./Koepenweg, der jedoch glimpflich verlief. Im...

  • Wesel
  • 17.02.22
Ratgeber

Update: Gartenamt verzeichnet rund 80 umgestürzte Bäume
Sturm über NRW

Nach dem Sturmereignis von Donnerstag, 21. Oktober, mit Windböen von bis zu 93 Kilometer pro Stunde verzeichnet das Garten-, Friedhofs- und Forstamt rund 80 umgestürzte Bäume in den städtischen Grünanlagen, auf den Friedhöfen und in den Forstrevieren. Darüber hinaus sind im gesamten Stadtgebiet zahlreiche Äste abgebrochen. Die Mitarbeiter des Gartenamts sind mit Aufräumarbeiten im Einsatz. Das Gartenamt zählt in den städtischen Parks und Grünanlagen sowie im Straßenraum rund ein Dutzend...

  • Düsseldorf
  • 21.10.21
Natur + Garten
Düsseldorf: Seit Donnerstagvormittag zieht Sturmtief "Klaus" in der Spitze mit bis zu 80 Stundenkilometer pro Stunde über die Landeshauptstadt Düsseldorf. Bis 18 Uhr rückte die Feuerwehr Düsseldorf zu insgesamt 42 wetterbedingten Einsätzen im Stadtgebiet aus.  | Foto: Pixabay

Feuerwehr Düsseldorf: Erste Zwischenbilanz Sturmtief "Klaus"
42 wetterbedingte Einsätze für die Feuerwehr Düsseldorf

Seit Donnerstagvormittag zieht Sturmtief "Klaus" in der Spitze mit bis zu 80 Stundenkilometer pro Stunde über die Landeshauptstadt Düsseldorf. Bis 18 Uhr rückte die Feuerwehr Düsseldorf zu insgesamt 42 wetterbedingten Einsätzen im Stadtgebiet aus. Zumeist waren Bäume umgefallen, Äste herabgestürzt oder Dachverkleidungen und Dachziegel hatten sich gelöst. An einer Kirche in Carlstadt neigte sich das Kreuz auf dem Kirchturm in 42 Metern Höhe gefährlich, sodass die Höhenretter zum Einsatz kamen....

  • Düsseldorf
  • 12.03.21
Blaulicht
Durch den Sturm am Sonntag wurden viele Bäume beschädigt. Die Feuerwehr musste daher zu elf Gefahren-Bereichen ausrücken und schnell handeln. | Foto: Feuerwehr Heiligenhaus
5 Bilder

Heiligenhauser Feuerwehr rückt mehrfach aus
Stürmischer Sonntag schließt das Weihnachtswochenende ab

Ein ruhiger Heiligabend läutete das verlängerte Weihnachtswochenende für die Feuerwehr Heiligenhaus ein. Stürmisch, mit einem einsatzreichen Sonntag, endete das Wochenende. Zwischenzeitlich alarmierte die Kreisleitstelle die gesamte Feuerwehr - aufgrund von umgestürzten Bäumen und Sturmschäden. Der Heiligabend blieb ohne Einsätze für die Feuerwehr Heiligenhaus, was sich jedoch am ersten Weihnachtsfeiertag änderte. Drei Mal rückten die Kameraden aus. Früh begann der Tag, um 8.37 Uhr, in der...

  • Heiligenhaus
  • 28.12.20
Blaulicht
Bild Feuerwehr Bochum.
In der heutigen WAZ erschienen.
12 Bilder

Sturmtief "Sabine"fegte Straßen leer
,,Schließen Sie sofort Fenster und Türen!"

Was für eine Nacht. Der Aufforderung von Wetterdienst und Medien - Fenster und Türen zu schließen  - wurde scheinbar nachgekommen.  " Sabine" fegte die Straßen leer. Kaum ein Passant unterwegs. Bochum: Fliegender Müll - alles was auf dem großen Abfalleimer unseren Straßen liegt  - wirbelte umher. Der Wind testet die Standhaftigkeit von Bäumen und Büschen. Die Wetterdienste warnten früh mit den Worten: ,,Schließen Sie sofort Fenster und Türen!" Der Bürger war noch nie so vorbereitet scheint mir....

  • Bochum
  • 10.02.20
  • 14
  • 6
Natur + Garten
So war es mal
11 Bilder

Sturmschäden auch in Kray
Erst Kultur, dann Sturmschäden im Volksgarten entdeckt

Nach dem Unwetter am Samstag wird nach und nach klar, das es die Bäume hier im Essener Osten arg getroffen hat. Im Krayer Volksgarten beginnt schon das Aufräumen...Der trockene Sommer hat unsere Bäume noch anfälliger gemacht. Auch in Freisenbruch liegt so Einiges auf den Strassen...Die Gullis sind zugedeckt mit abgerissenen Blättern...Nicht gut!

  • Essen-Steele
  • 03.09.19
  • 2
  • 3
Natur + Garten
 Holz-Einschlag: Gerade werden viele Festmeter Nadelholz aus dem Wald geholt. Denn ein Großteil heimischer Bäume ist wegen Hitze und Trockenheit von Schädlingen befallen.  | Foto: IG Bau

Nadelbäume betroffen/ IG Bau fordert „Waldstrategie“ und mehr Forst-Personal
Dürre bringt Wald in Not

Zu trocken, zu warm, zu viele Schädlinge: Ein Großteil der heimischen Nadelbäume ist nach Einschätzung der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Bochum-Dortmund akut bedroht – mit massiven Folgen für die Forstwirtschaft. „Nach dem Hitze-Jahr 2018 fehlt auch in diesem Sommer bislang der nötige Regen. Gerade heimische Fichten leiden unter ,Dürre-Stress‘. Die Bäume sind Schädlingen wie dem Borkenkäfer fast schutzlos ausgeliefert“, sagt die Bezirksvorsitzende der Forst-Gewerkschaft, Gabriele Henter. Die...

  • Dortmund-City
  • 23.07.19
Ratgeber
Foto: Archiv

Sturmtief "Friederike": Versicherungskaufleute auf Schadenregulierung vorbereitet

Das Sturmtief „Friederike“ fegte über Deutschland hinweg und hinterließ große Schäden. Die gute Nachricht dabei: Versicherungskaufleute sind vorbereitet auf die schnelle Geldbeschaffung für die Mitbürger. Am einfachsten ist das bei Autos, die durch abgebrochene Äste, umgestürzte Bäume, Bautafeln oder Dachziegel beschädigt wurden, berichtet Bodo Temme, Sprecher des Bezirks Dortmund und Unna im Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK): „Die Kaskoversicherungen zahlen, zwar abzüglich...

  • Unna
  • 20.01.18
Überregionales
Bäume schneiden stand Samstag bei fast allen Einsätzen - wie hier in Oberaden - auf dem Programm. | Foto: Magalski
11 Bilder

Sturm: Retter bringen Schaf ins Trockene

Sturm mit heftigen Böen und viel Regen machte am Samstag für einen Tag den Sommer zum Herbst. In Lünen, Selm, Werne und Bergkamen blieb es nach Informationen vom Abend neben einer echt scha(r)fen Geschichte aber bei eher harmlosen Einsätzen mit Sachschäden. Lünen zählte sieben Einsätze bis zum Abend, allesamt Sturm-Klassiker ohne größere Schäden. Bäume auf der Straße und abgeknickte Äste, unter anderem an der Steinstraße, dem Knappenweg, dem Asternweg oder der Virchowstraße. Die Nachbarn in...

  • Lünen
  • 25.07.15
  • 2
Überregionales
Foto: Feuerwehr Herdecke
3 Bilder

Herdecke: Feuerwehr zieht Bilanz des Sturm-Tages

Die Freiwillige Feuerwehr Herdecke rückte am 31. März zwischen 7.30 und 18.30 Uhr zu insgesamt elf Sturmeinsätzen und einem Brandeinsatz aus. Vornehmlich mussten umgestürzte Bäume, teilweise von Autodächern, beseitigt werden. Aber auch ein Baukran am Herdecker Bahnhof drohte umzustürzen. Die Bahnstrecke zwischen Hagen und Dortmund musste für zwei Einsätze gesperrt werden. Ein Werbeschild an der Wittener Landstraße drohte ebenfalls umzustürzen. Es wurde zunächst versucht das Schild zu retten. Da...

  • Hagen
  • 01.04.15
Überregionales
Foto: Magalski

"Niklas" wirbelt durch den Kreis

Hier ist Standfestigkeit gefragt, wenn Windböen mit bis zu 120 Stundenkilometern an einem vorbeiziehen. Herabstürzende Äste und kilometerlange Staus auf den Autobahnen- Das Sturmtief "Niklas" hält ganz NRW auf Trapp. Kamen trägt wenig Schäden davon. Bei diesem Sturm ist Vorsicht geboten, denn Sturmtief "Niklas" ist eines der stärksten der vergangenen Jahre. NRW ist hiervon besonders betroffen. "Niklas" ist 75 bis 100 Stundenkilometer schnell, in Höhenlagen sogar bis zu 150 Stundenkilometern....

  • Kamen
  • 31.03.15
Überregionales
Die Wirtschaftsbetriebe sind seit Wochen im Sturm-Einsatz. | Foto: Magalski

Arbeiten nach Sturm dauern noch Wochen

Sturm Ela hält die Stadt Lünen acht Wochen nach dem großen Pfingststurm weiter in Atem. Die Aufräumarbeiten in Wäldern und Parks laufen noch immer auf Hochtouren und Spaziergängern droht bei stärkerem Wind unter Umständen Gefahr. Stadtgrün und Wirtschaftsbetriebe Lünen hatten nach dem Unwetter am Pfingstmontag zunächst Gefahrenstellen an Straßen und Wegen im Fokus, nun geht es an die Parks im Stadtgebiet. Im Nordpark in Brambauer - dem in Lünen am stärksten betroffenen Stadtteil - können...

  • Lünen
  • 04.08.14
  • 1
Natur + Garten
6 Bilder

Wolkenbilder nachgereicht

Hier nun noch mal schnell ein paar Wolkenbilder vom Pfingstwochenende nachgereicht. Diese wurden kurz vor dem Unwetter gemacht. Noch sah es nicht so aus, das es so schlimm werden würde. Wobei man sagen kann, das wir doch noch sehr verschont blieben, wenn man andere Bereiche sieht.

  • Kamp-Lintfort
  • 19.06.14
  • 4
  • 3
Überregionales
Ein Bagger räumt nach dem Orkan am Fährhaus an der Westfalia-Brücke Baumstämme aus dem Weg. | Foto: Magalski

Stadt Lünen warnt vor Lebensgefahr

Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick dankte Dienstag den Helfern der Sturm-Katastrophe für ihren Einsatz, doch die Arbeiten laufen weiter auf Hochtouren. Die Stadt Lünen zog am Nachmittag eine erste Bilanz nach dem Pfingst-Orkan, sprach über Schäden, Sperrungen und die weiteren Maßnahmen. „Die Aufräumarbeiten sind noch längst nicht abgeschlossen“, so Simone Kötter, Pressesprecherin der Stadt Lünen. Hundert Mitarbeiter der Wirtschaftbetriebe begannen am Tag nach dem Unwetter mit den...

  • Lünen
  • 17.06.14
  • 1
Überregionales
Foto: THW Bochum
2 Bilder

THW Bochum nach starkem Unwetter weiterhin im Einsatz

Die Einheiten des THW Bochum sind nach dem starken Unwetter vom Pfingstmontag weiterhin im Einsatz. Dies geht aus einer Pressemitteilung des THW hervor. Durch die mehr als 140 km/h schnellen Windböen, sowie über 40 Liter Regenfall pro m² kam es zu zahlreichen Schäden im Bochumer Stadtgebiet, die nicht nur die Einsatzkräfte des THW Bochum auf Trab hielten. Mindestens zehn weitere THW-Ortsverbände aus ganz Nordrhein-Westfalen kamen nach Bochum, um die Einsatzkräfte zu unterstützen. Lesen Sie mehr...

  • Wattenscheid
  • 16.06.14
Überregionales
Helfer des Technischen Hilfswerkes aus Lünen und Kamen sind in Essen im Einsatz. | Foto: Magalski

Hilfswerk räumt Sturmschäden in Essen

Wochenende gibt es für die Helfer vom Technischen Hilfswerk in Lünen nicht, denn nach dem Pfingst-Orkan ging es am Freitag weiter in den Räumeinsatz nach Essen. Unterstützung kommt von den Kollegen aus des Ortsverbandes Kamen-Bergkamen. Die Helfer sind schon seit der Nacht zu Dienstag aktiv im Kampf gegen die Sturmschäden. In Dortmund war da ein Baum auf ein Haus geprallt - der erste Alarm für den Ortsverband Lünen. "In Ratingen haben wir dann am Mittwoch und Donnerstag einen Bauernhof geräumt,...

  • Lünen
  • 13.06.14
  • 1
Überregionales
Feuerwehrkräfte aus dem Kreis Unna helfen in Düsseldorf. | Foto: Magalski

Retter helfen nach Unwetter in Düsseldorf

Sturmschäden machen den Menschen in Düsseldorf nach dem Unwetter von Montag schwer zu schaffen, nun rollt Hilfe aus dem Kreis Unna. Die Bezirksregierung Arnsberg schickte die 5. Kreisbereitschaft am frühen Morgen zum überörtlichen Einsatz in die Landeshauptstadt am Rhein. Feuerwehrleute aus Bergkamen, Kamen, Unna, Schwerte und Fröndenberg packten in der Nacht ihre Sachen, trafen sich dann am Morgen an der Kreisleitstelle in Unna. Alfred Krömer, Leiter der Berufsfeuerwehr in Lünen und...

  • Lünen
  • 11.06.14
  • 1
Natur + Garten
Nur mit Mühe kann man zurzeit die Straße Am Ehrenmal zu Fuß passieren. Mit dem Auto geht es immer noch nicht. Foto: Olaf Eybe
11 Bilder

Überruhr nach dem Sturm

Gleich mehrere Straßen in Essen-Holthausen waren nach dem verheerenden Sturm vom Montag (9.7.) den ganzen Dienstag über blockiert oder sind es immer noch. Zahlreiche Bäume stürzten um, Autos und Häuser wurden beschädigt. Auch im Umfeld der Grundschule Überruhr gab es Schäden, so dass es gut war, dass dort heute der Unterricht nicht stattfand und auch morgen ausfällt. In vielen Gärten und auf den Straßen liefen heute die Motorsägen heiß. Doch die Aufräumarbeiten werden teilweise noch Wochen...

  • Essen-Ruhr
  • 10.06.14
  • 5
  • 1
Natur + Garten
Naturdenkmal
9 Bilder

Die Götter der Stürme kamen über Essen

Mit "nur 140 kmh" fegte in der Nacht ein gewaltiges Unwetter über uns hinweg und hinterließ vielerorts Chaos. Jetzt kann man sich so einigermaßen vorstellen wie es sein würde, käme einmal ein Tsunami über uns. Die Fotos entstanden in Überruhr-Holtausen, als schon die allerersten Aufräumarbeiten getätigt waren.

  • Essen-Ruhr
  • 10.06.14
  • 1
Kultur
148 Bilder

Fotos: Hertener Kunstmarkt vom Unwetter verschont

Der 38. Hertener Kunstmarkt am Schloss war am Pfingstwochenende wieder ein absoluter Publikumsmagnet. Neben zahlreichen Ständen mit Kunsthandwerk gab es auch auf den Bühnen zahlreiche Höhepunkte. Zum Glück wurde der Kunstmarkt vom Sturm verschont, die Stände waren rechtzeitig abgebaut. Hier gibt es einige Impressionen.

  • Herten
  • 10.06.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.