Sauna

Beiträge zum Thema Sauna

Kultur

Martin Niederstein im Interview mit Marco Hortz
Deutscher Sauna-Bund mit neuer Spitze

Seit wann sind Sie Geschäftsführer des Deutschen Sauna-Bundes und wie sieht Ihr Arbeitsalltag aus? „Seit Jahresbeginn 2021 habe ich die Nachfolge von Rolf-Andreas Pieper als Geschäftsführer angetreten und einen modern ausgerichteten und organisatorisch gut strukturierten Verband übernommen. Das Aufgabenspektrum ist sehr vielfältig und der anhaltende Pandemieeinfluss auf die Saunabranche erfordert eine verstärkte Interessenvertretung öffentlicher Saunaanlagen sowie der Hersteller und Händler....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.12.21
Kultur
2 Bilder

Rolf-A. Pieper im Interview mit Marco Hortz
Bester Kenner der Sauna

Sie waren 38 Jahre in Amt und Würden der Geschäftsführung des Deutschen Sauna-Bundes. Welche Aufgaben lagen Ihnen besonders am Herzen? „Ich war nie nur ein Schreibtischtäter. Mein Arbeitskittel war auch der Bademantel und die wissenschaftliche Erforschung der Sauna, so wie Erkenntnisse gewinnen vom regelgerechten Saunabad, gehörte zu meinen Aufgaben. Ebenso die umfassende Auswirkung des Wechselbads (warm/kalt) auf den menschlichen Organismus in Form von Fachartikeln, Vorträgen und Seminaren zu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.12.21
Ratgeber

Bäderbetriebe aus aller Welt
Sauna-Multiplikator: Walnuss

Die echte Walnuss (Juglans regia) gehört zu den Walnussgewächsen. Sie zählt zu den Nussfrüchten und verfügt über gerbstoffhaltige Blätter, welche unter anderem für Bäder eingesetzt werden können. Bei Hautleiden, Entzündungen oder bei übermäßiger Schweißbildung an Händen und Füßen werden die Blätter angewendet. Walnüsse sind aber auch eine gute Quelle für Melatonin und haben eine antioxidative Wirkung. Der Walnussbaum findet aber auch Anwendung im Saunabau, in Form von Saunapaneelen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.12.20
  • 1
  • 1
Kultur

Aufgussduft: Lavendel

Der unverwechselbare Duft blühenden Lavendels hat eine bedeutende Wirkung im Aufguss. Er erinnert an die Hoch-Provence, an den Frühling und an Urlaub. Somit wird er gerne in Aufgüssen in der Sauna verwendet. Lavendel wird aber auch als natürliches Heil- und Arzneimittel angewendet. Der Begriff Lavendel stammt von dem lateinischen Wort „lavare“. Er wurde früher bereits in Waschlaugen, Seifen und Duftwässern verwendet. Lavendel wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Die getrockneten Blüten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.10.20
  • 1
  • 1
Kultur

Geschäftsführer Dominik Hepp im Interview mit Marco Hortz
Saunashow.de erobert die Welt der Aufgüsse

Der Saunaenthusiast Dominik Hepp gründete 2013 sein eigenes Unternehmen „Saunashow.de“ mit dem Ziel Konzepte für Saunaanlagen auf dem Markt zu etablieren. Sein Fokus liegt dabei, auf die Herausarbeitung von Alleinstellungsmerkmalen, Umsatz- und Qualitätssteigerung, Neukundengewinnung und Mitarbeitermotivation im Saunabereich. Aber auch Weiterbildungen und Events mit speziellen Showaufgüssen gehören zu seinem Leistungsportfolio. Auf seiner Internetseite www.saunashow.de kann man die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.04.20
Reisen + Entdecken

Bäderbetriebe aus aller Welt
Das schwedische Kallbadhus in Malmö

Der Hauptort Malmö der Gemeinde Malmö hat knapp über 10.000 Einwohner und ist seit der Einweihung der Öresundbrücke im Jahr 2000 mit Kopenhagen eines der Zentren der Öresundregion. Der 2,5 Kilometer lange Ribersborg Strand ist über die Landesgrenzen hinaus ein beliebter Platz zum Schwimmen, nahe dem Stadtzentrum. Die Meerwasser-Badeanstalt „Ribersborg Kallbadhus“ aus dem Jahr 1898 liegt auf einem Pier. Im Jahr 1902 wurde die Badeanstalt durch einen Sturm zerstört und musste neu errichtet...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.01.19
Überregionales
Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Sauna im Keller brannte

Bei einem Brand in der Tinkrathstraße war eine Sauna im Keller eines Einfamilienhauses aus bisher ungeklärter Ursache in Brand geraten. Handwerker, die morgens erschienen, erkannten eine Rauchentwicklung aus dem Dach und meldeten dieses der Feuerwehr. Das Gebäude, welches sich zur Zeit im Umbau befindet, ist nicht bewohnt. Gegen acht Uhr morgens rückten die beiden Löschzüge der Feuerwache 1 in Broich, der Feuerwehrwache 2 in Heißen und dem Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften an. Ein Trupp...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.