Sauerland

Beiträge zum Thema Sauerland

Ratgeber
59 Bilder

Winter-Depression? Nein, danke!

So wunderschön sonnig war der letzte Sonntag, 15. Januar 2012. Aber wenn keine Sonne scheint, und nicht nur am Sonntag, jeder Spaziergang ist gesundheitsfördernd. Bewegung, frische Luft, Natur, Tageslicht, Abendslicht, Farbenvielseitigkeit, Beobachtungsblicke, Entspannung (z.B. Fotografieren), Ruhe u.a. sind täglich als heilende Lebensimpulse besonders im Winter so wichtig. Wenn schlechte Laune, Nervosität, Kraftlosigkeit, Schlaflosigkeit sich verstärken werden, besuchen Sie bitte lieber...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.01.12
  • 6
Politik
20 Bilder

Mendener St. Vincenz-Krankenhaus für Balver im Not?

Wie lange fährt der Not-Wagen aus Balve mit der Umleitung z.B. im Winter ins Mendener St. Vincenz-Krankenhaus? Bundesstrasse B 515 im Hönnetal ist zur Zeit gesperrt. Zählen manchmal Minuten um das Leben zu retten? Wird ärztliche/Personals Hilfe für Patienten nach Veränderungen weiter qualitativ gut? Wird das Mendener Krankenhaus plötzlich zukünftig zu unruhig, gesundheitsschädlich, Menschenunfreundlich? Man kann alles in Balve schliessen, aber kein St. Marien-Hospital! Arbeitslose Ärzte, andere...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.01.12
  • 7
Ratgeber
17 Bilder

Café Arte schließt die Türen des Fachwerkhauses am 28. Januar 2012 und dann an der Stadmauer wieder auf

Frühstücksbüfett, Kaffee-, Abendessenzeit, Foto-Ausstellung "Alte Stadt-Menden" im Café Arte am Ostwall 1 nur im Januar 2012! Eröffnung vom Café Arte im ehemaligen Gebäude vom Café O an der Stadtmauer/Apothekergasse (nah St. Vincenz Kirche) ab 01.02.2012. Der Beitrag präsentiert auch alte Mendener Architektur (OLYMPUS-MAGIC-DRAWING). Alle Rechte vorbehalten/Copyright Malgorzata Hartwich

  • Menden (Sauerland)
  • 14.01.12
  • 1
Vereine + Ehrenamt
122 Bilder

Rückblick: Winter 2010 in Menden und Sauerland

REGIO-Bahn-/Rad-/Bus-TOURISMUS? Mit dem weiteren ehrenamtlichen Engagement vom Förderverein Schienenbus e.V. Menden/Eisenbahnfreunde Hönnetal e.V., Bürgerverein Mendener Bahnhof e.V., Förderverein Oesetalbahn Hemer-Menden, VCD, Mendener Grünen und anderen Bahnsympathisanten? Alle Rechte vorbehalten/Copyright Malgorzata Hartwich

  • Menden (Sauerland)
  • 11.01.12
  • 1
  • 1
Ratgeber

Sauerländer Wurstauflauf

Sauerländer Wurstauflauf Zutaten für 4 Portion(en) : 200 g Blutwurst 200 g Mettwurst 2 Stk. Zwiebeln frisch 750 g Kartoffeln 1 Stk. Ei 1 Stk. Apfel 2 EL Butter 125 ml Fleischbrühe 2 Prise(n) Salz 2 Prise(n) Pfeffer schwarz 2 Msp Majoran Gewürz Zubereitung von Sauerländer Wurstauflauf : Backofen auf 200 °C vorheizen. Kartoffeln reiben, leicht ausdrücken und mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen. Wurst und Apfel in in kleine Stücke schneiden und die Zwiebeln fein würfeln. Alles mit dem Ei zu der...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.12.10
  • 11
  • 1
Kultur
7 Bilder

Die Pilzzeit ist zurück!

Der Sommer neigt sich dem Ende zu, damit kommen auch die ersten Pilze zum Vorschein, dass nicht alle Arten essbar sind, ist überall bekannt. Der bekannteste der sog. "Gift-Pilze" ist wohl der Fliegenpilz. Am Schieberg in Balve fühlen sie sich wohl, haben sich dort an manchen Stellen breitgemacht und beherrschen das Bild des Waldbodens.

  • Balve
  • 25.09.10
  • 14
Kultur
Das Kreuz an der Nikolausstraße in Balve - Beckum
9 Bilder

Das Kreuz an der Nikolausstraße in Balve - Beckum

Das Kreuz an der Nikolausstraße in Beckum Zur Erinnerung an die Kämpfe in und um Beckum am 12.und 14.April 1945 ist dieses Kreuz errichtet worden. An der Stelle starben durch eine der ersten Granaten auf Dorf Beckum am Nachmittag des 12.April acht Soldaten. Das Kreuz ist eine Arbeit des Bildhauers Bernd Stratmann aus Wiedenbrück und wurde durch Pastor Franz Kriweth am Ostersonntag 1955 eingeweit.

  • Menden (Sauerland)
  • 04.08.10
Politik

Loveparade: Bewegende Trauerfeier - Bilder und Berichte

Mit einer bewegenden Trauerfeier haben am Samstagvormittag in Duisburg Tausende Abschied von den Opfern der Loveparade-Tragödie genommen. Vor allem die Rede der hörbar bewegten NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft rührte die Teilnehmer in der Salvatorkirche, MSV-Arena und weiteren Gotteshäusern. An einem Stern-Trauermarsch am Nachmittag nahmen rund 2500 Menschen teil. Der Marsch endete in dem Tunnel, an dem die 21 Opfer zu Tode kamen. Dort stiegen zum Schluss der Zeremonie 21 schwarze...

  • Duisburg
  • 31.07.10
Kultur

Alle Tote mit Brustverletzungen - Sauerland unter Druck - Trauerfeier Samstag

Wer ist für den Tod von 21 Menschen und über 500 Verletzte verantwortlich? Wie kamen die Menschen zu Tode? Auch drei Tage nach dem tragischen Unglück in Duisburg bleiben viele Fragen offen. Aber es gibt erste Erkenntnisse. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft gab bekannt, dass keines der Todesopfer Sturzverletzungen erlegen ist, alle wiesen Obduktionsberichten zufolgen Brustquetschungen auf. Darüber hinaus verdichten sich die Hinweise, dass Oberbürgermeister Adolf Sauerland bereits Wochen vor...

  • Wesel
  • 28.07.10
Kultur
20 Todesopfer: Viele Fragen nach Schuld und Verantwortung | Foto: Michael Hoch

Loveparade: Jetzt 20 Todesopfer. OB Sauerland bleibt vorerst im Amt. Erste Anzeigen

Am zweiten Tag nach dem tragischen Unglück bei der Loveparade ist die Zahl der Todesopfer auf 20 gestiegen. Eine weitere schwerverletzte Person schwebt noch in Lebensgefahr. Duisburgs Oberbürgermeister Adolf Sauerland will trotz massiver Rücktrittsforderungen vorerst im Amt bleiben. Mittlerweile sind zwei Anzeigen gegen ihn gestellt worden. An der Unglücksstelle gehen die Ermittlungen und Aufräumarbeiten weiter, während viele Menschen ihre Trauer bekunden. Viele Community-Nutzer haben darüber...

  • Wesel
  • 27.07.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.