Sauerland

Beiträge zum Thema Sauerland

Blaulicht
Mit dem Beginn der dunklen Jahreszeit startet auch im Sauerland die Hochsaison für Einbrecher. Trotz sinkender Zahlen geht die Polizei auch in diesem Jahr mit einer Vielzahl von Maßnahmen gegen die Einbrecher vor. | Foto: Polizei

Hochsaison für Einbrecher
Polizei im Sauerland rät: "Riegel vor! Sicher ist sicherer."

Die ersten Blätter an den Bäumen haben sich buntgefärbt und es ist nicht mehr zu übersehen, dass der Herbst im Sauerland Einzug gehalten hat. Doch mit der gemütlichen Zeit beginnt auch die dunkle Jahreszeit und somit die Hochsaison für Einbrecher. Trotz sinkender Zahlen geht die Polizei auch in diesem Jahr mit einer Vielzahl von Maßnahmen gegen die Einbrecher vor. Im Vergleich zum Vorjahr gingen die Tageswohnungseinbrüche um etwa 45 Prozent (Januar bis August) zurück. Neben den polizeilichen...

  • Arnsberg
  • 28.10.20
Kultur
Eine Kabinenseilbahn vom Ettelsberg lädt auch den ein, der nicht schwindelfrei ist. | Foto: Kaleidoskop Design

Sonderausstellung bis 4. Oktober
Letzte Chance zum "Paradies vor der Haustür"-Besuch

Der Abschied naht: Noch bis zum 4. Oktober ist die Sonderausstellung im Sauerland-Museum in Arnsberg geöffnet, dann schließt sich "Das Paradies vor der Haustür". Die Ausstellung setzt sich sich mit den Wechselbeziehungen der Regionen Sauerland und Ruhrgebiet mit ihren verschiedenen Landschaften auseinander, auf die sich die Ausstellung fokussiert. Ohne die Industrialisierung und Urbanisierung des Ruhrgebiets hätte sich der Tourismus im Sauerland nicht in der heute bekannten Form entwickeln...

  • Arnsberg
  • 29.09.20
Reisen + Entdecken
Blick auf den oberen Teil der beeindruckenden Felsformation Sieben Jungfrauen im Naturschutzgebiet Hönnetal. | Foto: Volkmar Brockhaus
5 Bilder

Sieben Jungfrauen, eine beeindruckende Felsformation im Hönnetal
Sieben Jungfrauen, eine beeindruckende Felsformation im Hönnetal

Blick auf die Sieben Jungfrauen, eine beeindruckende Felsformation im Naturschutzgebiet Hönnetal im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge. Idyllisch und beschaulich steht die sagenumwogene Felskulisse über dem Tal der Hönne gegenüber der Burg Klusenstein. Die Sieben Jungfrauen sind eine Formation von Felsnadeln aus Massenkalk im Hönnetal nördlich von Volkringhausen gegenüber der Burg Klusenstein und einer Brücke über die Hönne. Ihr Abbau konnte 1920 durch einen Grundstückstausch verhindert werden....

  • Arnsberg
  • 28.09.20
  • 4
Kultur
Der heimische SPD‑Bundestagsabgeordnete Dirk Wiese wünscht sich für sein Büro in Berlin ein schönes Bild aus dem Sauerland. Symbolfoto: Elisabeth Gössing

Kreativer Fotowettbewerb: Reise nach Berlin zu gewinnen
"Urlaub in der Heimat"

Der heimische SPD‑Bundestagsabgeordnete Dirk Wiese lädt zur Teilnahme an seinem Fotowettbewerb "Urlaub in der Heimat" ein. Viele mussten dieses Jahr auf die übliche Urlaubsreise verzichten und haben stattdessen erholsame und schöne Zeit im Sauerland verbracht. Jetzt sind alle Hobby-Fotografen gefragt, mit kreativen Schnappschüssen bekannte und unbekannte Ecken des Sauerlandes zur Schau zu stellen und zu zeigen, wie ein herrlicher Urlaub in der Heimat aussieht. Bei der Umsetzung sind wie gewohnt...

  • Arnsberg
  • 22.09.20
Reisen + Entdecken
Eine beeindruckende Felsformation im Geotop. | Foto: Volkmar Brockhaus
12 Bilder

Felsenmeer Hemer, ein bedeutendes Geotop
Felsenmeer Hemer, ein bedeutendes Geotop

Im Geotop und Naturschutzgebiet Felsenmeer in Hemer. Die wild zerklüftete Felsenlandschaft gehört seit 2006 zu den 70 bedeutendsten Geotopen Deutschlands. Von einer barrierefreie Brücke kann man die unzugänglichen Felsformationen überqueren und hat einen eindrucksvollen Blick über das Felsenmeer. Zudem bietet eine drei Meter breite und 37 Meter lange Plattform einen einmaligen Ausblick auf die wuchtigen Gesteinsformationen. 20 Meter tief richtet sich der Blick in die Felsschlucht. Das...

  • Arnsberg
  • 21.09.20
  • 3
  • 3
Natur + Garten
Aufbruch am Briloner Markt - hier beginnt der Rothaarsteig. | Foto: Simone Pfitzner
3 Bilder

Klima schützen und über Seelenorte staunen
Regionale Wandergruppe erkundet klimafreundlich das Sauerland

22 Teilnehmer brachen zum Ende der Sommerferien mit Diakonin Simone Pfitzner vom Kirchenkreis Soest-Arnsberg und Regionalpfarrerin Kathrin Koppe-Bäumer zur ersten Etappe der siebentägigen Wanderwoche auf.  Dank des Sauerländer Urlaubtickets erreichten alle mit öffentlichen Verkehrsmitteln den Treffpunkt „Brilon Markt“. Von hier aus erwanderten sie den ersten Abschnitt des Rothaarsteigs. Stationen waren der Kreishauspark, die Möhnequelle, das Kyrill-Tor mit dem Briloner Bürgerwald und der...

  • Arnsberg
  • 16.08.20
Wirtschaft
Beamte der Zolleinheit Finanzkontrolle Schwarzarbeit werden auf Baustellen oft fündig. Die IG BAU
fordert ein noch strengeres Vorgehen gegen Lohn-Betrug und illegale Beschäftigung. | Foto: IG BAU

Schwarzarbeit und Sozialbetrug
IG BAU: Branche droht Image-Verlust auch im Hochsauerlandkreis

Wenn billig am Ende teuer wird: Schwarzarbeit, illegale Beschäftigung und Lohn-Prellerei in der Baubranche haben in der Region einen Millionenschaden verursacht.  Das teilt die Gewerkschaft IG BAU mit und beruft sich auf eine aktuelle Auswertung desBundesfinanzministeriums. Danach kontrollierten Beamte des Hauptzollamtes Bielefeld,das auch für den Hochsauerlandkreis zuständig ist, im vergangenen Jahr insgesamt 503 Baufirmen und leiteten 760 Ermittlungsverfahren ein. Wegen illegaler Praktiken in...

  • Arnsberg
  • 01.08.20
Kultur
Manuel Quero, Silas Eifler und Christina Stöcker proben den "Zwergenaufstand Sauerland" und suchen jetzt Talente.  | Foto: Diana Ranke

Musik, Tanz und Theater
Zwergenaufstand im Sauerland: Talente gesucht

Musik, Tanz und Theater - darum geht es beim Projekt "Zwergenaufstand Sauerland", mit dem jetzt Talente aus der Region zum Mitmachen motiviert werden sollen. In den drei Arbeitsgruppen Musik, Tanz und Theater werden bei dem Projekt verschiedene Performances zum Thema "Sauerland" erarbeitet. Außerdem werden noch andere Talente gesucht, die in das künstlerische Geschehen eingebettet werden sollen. Denn die drei Bereiche werden nicht strikt voneinander getrennt. "Wir wollen alles miteinander...

  • Arnsberg
  • 21.07.20
Politik
Am 15. Juni tritt eine angepasste Corona-Schutzverordnung für Nordrhein-Westfalen in Kraft. Das bedeutet weitere Lockerungen. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona-Maßnahmen: Weitere Lockerungen ab dem 15. Juni

Am 15. Juni tritt eine angepasste Corona-Schutzverordnung für Nordrhein-Westfalen in Kraft. Das bedeutet weitere Lockerungen. Veranstaltungen und Versammlungen mit bis zu 100 Personen sind dann unter Auflagen zu Abstands- und Schutzvorkehrungen erlaubt. Hier gelten Regelungen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts, zur Gewährleistung eines Mindestabstands von 1,5 Metern sowie zur Rückverfolgbarkeit der Zuschauer und Teilnehmer. Für Veranstaltungen mit mehr als 100 Zuschauern gelten erweitere...

  • Arnsberg
  • 12.06.20
Wirtschaft
Die Heimat mit in die weite Welt nehmen: Das ist das Ziel der HEIMVORTEIL2Go Boxen. | Foto: Heimvorteil HSK
2 Bilder

Keine Abschlussfeiern im HSK
"Heimvorteil2Go Boxen" verbinden Absolventen mit der Heimat

Auch in diesem besonderen Abschlussjahr verteilt Heimvorteil HSK zusammen mit 19 namenhaften Unternehmen und Partnern aus dem Sauerland rund 2.800 Heimvorteil2Go Boxen an 19 Gymnasien und Berufskollegien. „Leider wird es dieses Jahr keine großen Abschlussfeiern geben. In Absprache mit den Schulen haben wir dennoch einen Weg gefunden, die Heimvorteil2Go Boxen an die Absolventinnen und Absolventen zu verteilen“, freut sich Projektleiterin Karin Gottfried. Unter Einhaltung der vorgeschriebenen...

  • Arnsberg
  • 03.06.20
Reisen + Entdecken
Der Möhnesee, Blick auf die Delecker Brücke und Delecke.  | Foto: Volkmar Brockhaus
20 Bilder

Naturpark Arnsberger Wald
Naturpark Arnsberger Wald

Der Naturpark Arnsberger Wald ist ein etwa 600 km² großer Naturpark im Hochsauerlandkreis und Kreis Soest, im Regierungsbezirk Arnsberg, in Nordrhein-Westfalen. Der Naturpark Arnsberger Wald umfasst in der Hauptsache die größtenteils bewaldeten Mittelgebirgslandschaften des Nordsauerländer Oberlandes im Winkel zwischen Ruhr und Möhne. Neben dem Arnsberger Wald sind dieses das Warsteiner Hügelland, der Plackwald sowie die links der Möhne gelegenen Teile von Obermöhne- und Almewald. Im Jahr 2020...

  • Arnsberg
  • 04.05.20
  • 1
Ratgeber
Der Hochsauerlandkreis öffnet seine Kreishäuser in Arnsberg, Brilon und Meschede sowie die weiteren Dienststellen ab Montag, 4. Mai, wieder – allerdings mit den gebotenen Einschränkungen wie den geltenden Abstands- und Hygieneregelungen. So können die Dienststellen nur mit einem Mundschutz (Alltagsmaske oder Schal) und soweit wie möglich mit vorheriger Terminvereinbarung per Telefon oder Mail besucht werden. | Foto: pixabay/Sikora

HSK: Kreishäuser öffnen ab 4. Mai
Kreisverwaltung: Publikumsverkehr eingeschränkt wieder möglich

Der Hochsauerlandkreis öffnet seine Kreishäuser in Arnsberg, Brilon und Meschede sowie die weiteren Dienststellen ab Montag, 4. Mai, wieder – allerdings mit den gebotenen Einschränkungen wie den geltenden Abstands- und Hygieneregelungen. So können die Dienststellen nur mit einem Mundschutz (Alltagsmaske oder Schal) und soweit wie möglich mit vorheriger Terminvereinbarung per Telefon oder Mail besucht werden. Die einzelnen Besucher werden zu ihrem Termin in der Regel vom Mitarbeiter am...

  • Arnsberg
  • 04.05.20
Ratgeber
Seit dieser Woche können die Apotheken ihre Patienten nun schneller und einfacher mit wichtigen Arzneimitteln versorgen. Dafür sorgen mehrere für die Zeit der Corona-Krise getroffene Neuregelungen. | Foto: Apotheke

Corona-Pandemie: Neureglungen für Apotheken
Versorgung mit Medikamenten im HSK wird schneller und flexibler

Seit dieser Woche können die Apotheken ihre Patienten nun schneller und einfacher mit wichtigen Arzneimitteln versorgen. Dafür sorgen mehrere für die Zeit der Corona-Krise getroffene Neuregelungen. Blutdruckmedikamente, Schmerzmittel, Antidepressiva – die Liste der häufig nicht lieferbaren Medikamente ist schon vor der Corona-Krise lang gewesen. Häufig mussten die ApothekerInnen im Hochsauerlandkreis ihre Kunden dann für ein neues Rezept zurück zum Arzt schicken und sie bitten, danach ein...

  • Arnsberg
  • 25.04.20
Politik
Die fünf Berufskollegs des Hochsauerlandkreises stehen am Donnerstag, 23. April, vor großen Herausforderungen. Sie müssen den Erlass des Landes NRW umsetzen und starten mit geschätzt 2.000 von insgesamt rund 8.600 Schülern wieder den Unterricht.  | Foto: Pixabay/Grafik Sikora

Unterricht im HSK startet wieder
Berufskollegs vor großen Herausforderungen: 2.000 Schüler am Donnerstag erwartet

Die fünf Berufskollegs des Hochsauerlandkreises stehen am Donnerstag, 23. April, vor großen Herausforderungen. Sie müssen den Erlass des Landes NRW umsetzen und starten mit geschätzt 2.000 von insgesamt rund 8.600 Schülern wieder den Unterricht. An den Berufskollegs besteht für die Abschlussjahrgänge der vollzeitschulischen Bildungsgänge und der Bildungsgänge der dualen Berufsausbildung die Schulpflicht. Nach den bisherigen Vorgaben des Düsseldorfer Schulministeriums erwarten die Schulleitungen...

  • Arnsberg
  • 23.04.20
Blaulicht
In Brilon konnte die Polizei jetzt einen Mann festnehmen, der per Haftbefehl gesucht wurde. Er war aufgefallen, weil er das aufgrund der Corona-Pandemie geltende Kontaktverbot missachtet hatte. | Foto: Polizei

Corona: Polizei im HSK kontrolliert
Durch Kontaktverbot ins Gefängnis: 22-Jähriger wurde per Haftbefehl gesucht

Die Polizei im HSK bittet weiterhin um die Einhaltung der Kontaktregeln und geht konsequent gegen Verstöße gegen die Coronaschutzverordnung vor. So geschehen am Donnerstagabend in Brilon. Im Rahmen der Streife bemerkten die Beamten drei junge Männer auf dem "Briloner Markt". Das Trio wurde kontrolliert. Hierbei fanden die Polizisten bei einem 22-jährigen Mann eine geringe Menge Cannabis. Die Drogen wurden sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet. Ein weiterer 22-Jähriger aus der Gruppe...

  • Arnsberg
  • 17.04.20
Blaulicht
Die Polizei im HSK kontrolliert auch in Zeiten des Corona-Virus den Straßenverkehr und geht konsequent gegen Raser vor.  | Foto: Polizei

Sauerland: Führerschein weg, Punkte in Flensburg und Verwarngeld
"191km/h! Corona macht unsere Straßen nicht zur Rennpiste!"

"Einige Unverbesserlich verwechseln unsere Straßen mit Rennpisten", teilte die Polizei im HSK mit. "Das ist unverantwortlich! Raser haben auf unseren Straßen nichts zu suchen! Sie gefährden sich selbst und das Leben von Unbeteiligten!" Deshalb kontrolliert die Polizei auch in Zeiten des Corona-Virus den Straßenverkehr und geht konsequent gegen die Raser vor. Am Dienstag kontrollierte der Verkehrsdienst die Geschwindigkeit auf der Bundesstraße 251 zwischen Brilon Wald und Willingen. Hierbei...

  • Arnsberg
  • 15.04.20
  • 1
Politik
NRW-Ministerpräsident fordert die Bevölkerung auf, in Sachen Corona-Schutzmaßnahmen "mindestens bis nach Ostern durchzuhalten". Foto: Daniel Magalski

NRW-Ministerpräsident möchte "Fahrplan zurück in die Normalität"
Laschet: "Wir müssen jetzt noch durchhalten"

In NRW würden die zum Schutz vor dem Coronavirus getroffenen Maßnahmen wirken, das Infektionsgeschehen verlangsame sich weiter. Das sagte Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) heute in Düsseldorf. Dennoch mahnte Laschet die Bevölkerung zur Geduld: "Wir müssen mindestens bis zum Ostermontag durchhalten." 11,1 Tage dauert es in NRW zurzeit, bis sich die Infektionsraten verdoppeln. Die Quote ist leicht besser als in anderen Bundesländern. Eine Lockerung der Maßnahmen zum jetzigen Zeitpunkt sei...

  • Essen-Süd
  • 07.04.20
  • 11
Ratgeber
Die Grünen im HSK haben die gemeinsame Videokonferenz mit der IHK Arnsberg zum Thema: „Corona-Krise: Wie Unternehmen jetzt schnell geholfen werden kann" im Internet veröffentlicht. | Foto: IHK

Corona-Krise im Sauerland
Infovideo zu Notfinanzhilfen für Unternehmen veröffentlicht

 „Wenn 10 schlecht ist, dann würde ich mal sagen 9“, antwortete Michael Rammrath, Referent im Fachbereich Unternehmensförderung der IHK Arnsberg, auf die Frage, wie es in Zeiten der Corona-Krise um die Unternehmen im Hochsauerland bestellt sei. Ein Grund mehr für die GRÜNEN im Hochsauerland, die am 30. März aufgezeichnete Videokonferenz zum Thema „Corona-Krise: Wie Unternehmen jetzt schnell geholfen werden kann“ auf ihrer Internetseite www.gruene-hsk.de und auf dem Videoportal „Youtube“ zu...

  • Arnsberg
  • 31.03.20
Ratgeber
Die Rettungswache Meschede appelliert an die Bürgerinnen und Bürger im HSK, zuhause zu bleiben. | Foto: HSK

Rettungswache Meschede appelliert: "Bleiben Sie bitte zuhause!"

Die Rettungswache Meschede appelliert an die Bürgerinnen und Bürger im HSK, zuhause zu bleiben. Sie sind 24 Stunden täglich, sieben Tage in der Woche und auch an Ostern und Weihnachten für uns da: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rettungsdienstes sind in Sachen "Gesundheit" immer unterwegs. In Zeiten des Corona-Virus müssen sie sich noch mehr fit und gesund halten als sonst, und rufen deshalb auf: "Wir bleiben für Sie im Einsatz – bleiben Sie bitte für uns zuhause!" Wir sagen einfach...

  • Arnsberg
  • 27.03.20
Wirtschaft
Die einen Home-Office, die anderen Handwerk:
Bauarbeiter packen auch in Corona-Zeiten zu – und
sind damit eine zentrale Stütze der heimischen
Wirtschaft. | Foto: IG BAU

Trotz Corona: Bauarbeiter im Hochsauerlandkreis packen noch zu

Die Republik geht ins Home-Office, aber auf Baustellen laufen viele Arbeiten weiter:Trotz drastischer Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie arbeitet die Baubranche im Hochsauerlandkreis mit einem Großteil ihrer Kapazität weiter. Darauf weist die Gewerkschaft IG BAU hin – und dankt den 3.140 Bau-Beschäftigten im Kreis für ihren Einsatz. „Viele haben in den letzten Tagen zugepackt und machendas auch weiterhin. Natürlich trifft Corona auch den Bau hart. Das Abstandhalten macht die...

  • Arnsberg
  • 26.03.20
Blaulicht
In Zeiten der Corona-Krise nutzen einige Täter die Ängste und Sorgen der Menschen schamlos aus. In Winterberg gaben sie sich als Polizisten aus und "kontrollierten" einen 20-jährigen Autofahrer.  | Foto: Polizei

Corona-Virus: Betrüger im HSK unterwegs
Falsche Polizisten halten Autofahrer an: Angeblicher Verstoß gegen Ausgeh- und Kontaktverbot

In Zeiten der Corona-Krise nutzen einige Täter die Ängste und Sorgen der Menschen schamlos aus. In Winterberg gaben sie sich als Polizisten aus und "kontrollierten" einen 20-jährigen Autofahrer. Am Montag fuhr der Winterberg um 05.20 Uhr zur Arbeitsstelle. An der Einmündung Jakobusstraße/ Bahnhofstraße bog er nach links in die Bahnhofstraße ein und fuhr weiter Richtung Bahnhof. Als ein ziviles Auto mit eingeschalteten Blaulicht auf dem Dach hinter ihm herfuhr, hielt der junge Mann an einer...

  • Arnsberg
  • 24.03.20
Ratgeber
Mit dem Corona-Ticker informieren wir Sie täglich - außer am Wochenende - über die aktuellen Corona-Zahlen im HSK. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona-Ticker im HSK
18. November: : 1 Todesfall, 68 Neuinfizierte, 31 Genesene, 46 stationär

18. November: Der Hochsauerlandkreis muss einen weiteren Todesfall vermelden. Am Dienstag, 17. November, ist ein 64-jähriger Mann aus Bestwig verstorben. Er befand sich in stationärer Behandlung und hatte Vorerkrankungen. Insgesamt sind es somit 33 Sterbefälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion. Im Vergleich zum Vortag verzeichnet die Statistik des Hochsauerlandkreises am Mittwoch, 18. November, 9 Uhr, außerdem 68 Neuinfizierte und 31 Genesene. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 170,9 (Stand 18....

  • Arnsberg
  • 20.03.20
Ratgeber

Vordertür bleibt geschlossen
In den Bussen der RLG gilt ab Samstag: Fahrgäste bitte hinten einsteigen

Ab Samstag, 14. März, bittet die RLG Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH ihre Fahrgäste, nur noch die hinteren Türen der Busse zum Ein- und Ausstieg zu nutzen. Vorläufig wird es auch keinen Ticketverkauf mehr beim Fahrpersonal geben. Die RLG trägt mit dieser Maßnahme ihren Teil dazu bei, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Die Gesundheit des Fahrpersonals ist dabei ebenso entscheidend wie die der Fahrgäste. „Ziel unserer Bemühungen ist es, die Verkehre langfristig und möglichst vollständig...

  • Arnsberg
  • 14.03.20
Ratgeber
Der Hochsauerlandkreis meldet am Donnerstag, 12. März, fünf weitere, bestätigte Coronavirus-Infektionen. Sie kommen aus den Stadtgebieten Meschede (1) und Schmallenberg (4). Damit sind es aktuell insgesamt 13 Fälle (Stand: 12. März, 15 Uhr).  | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Notrufnummern 110 und 112 nicht für Coronafragen nutzen
Update: Corona-Virus: 49 Erkrankte im HSK

16. März: Aktuell gibt es im Hochsauerlandkreis 49 Erkrankte und 20 begründete Verdachtsfälle (Stand: 16. März 2020, 12 Uhr). Die Zahl der Kontaktpersonen liegt weit über 300. Diese Zahl wird künftig nicht mehr fortgeführt, sie wird ersetzt durch die begründeten Verdachtsfälle. Der Krisenstab bittet die Bürgerinnen und Bürger, nicht die Notrufnummern von Polizei "110" und Feuerwehr und Rettungsdienst "112" mit Fragen zum Corona-Virus zu belasten: "Bitte nutzen Sie die Hotline des...

  • Arnsberg
  • 13.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.