Sauberkeit

Beiträge zum Thema Sauberkeit

Politik

Offener Brief
Was sagen Geschäftsleute und Immobilienbesitzer zum Zustand der Innenstadt?

Immer lauter beklagen sich die Menschen in Bochum über die Entwicklung der Innenstadt. Die STADTGESTALTER fragen bei den Geschäftsleuten und Immobilienbesitzern nach, wie sie die Lage einschätzen und was sie tun wollen, damit die City wieder in die Spur kommt Liebe Geschäftsleute und Immobilienbesitzer der Innenstadt, die Klagen der Menschen über die Entwicklung der Innenstadt werden immer lauter. In der City fehle es an guten Geschäften. Euroshops, Billigketten und Discounter würden die Stadt...

  • Bochum
  • 22.07.23
  • 2
Politik

Ordnung Sicherheit Sauberkeit Rheinbahnhaltestelle
Verwaltung teilt mit: Stadt und Rheinbahn AG sind gut aufgestellt

Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit rund um Rheinbahnhaltestellen „Aufgrund unserer Anfrage zum Thema Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit an Rheinbahnhaltestellen antwortete nun der zuständige Beigeordnete, Jochen Kral, im Ordnungs- und Verkehrsausschuss," erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz FREIE WÄHLER: Die Dienstkräfte des Ordnungs- und Servicedienstes (OSD) achten im Rahmen des regulären Streifendienstes auf die Einhaltung aller einschlägigen...

  • Düsseldorf
  • 17.03.23
Wirtschaft
Wie die City nach dem Lockdown durch schnelle Maßnahmen, aber auch langfristige Konzepte attraktiv, abwechselungsreich und unterhaltsam für Besucher wird, daran arbeiten Stadt, Händler, Cityring, Gewerkschaften und Immobilieneigentümer, IHK und Handelsverband gemeinsam. | Foto: Anje Geiß
2 Bilder

Für den Dortmunder Oberbürgermeister ist die Stärkung der Innenstadt eine Daueraufgabe
"Die City hat Priorität"

Die Stadt Dortmund sieht die Innenstadt als Daueraufgabe einer konsequenten und erfolgreichen Stadtentwicklung. Durch die Corona-Pandemie rücken Veränderungen, die sich andeuteten, stärker in den Fokus. Oberbürgermeister Thomas Westphal hat sich dazu in Gesprächen und Videokonferenzen mit Vertretern der Belegschaften des City-Handels, der Gewerkschaften aber auch mit den Spitzen der Wirtschafts- und Handelsverbände ausgetauscht. „In den letzten Monaten haben sich Einzelhandel und Gastronomie...

  • Dortmund-City
  • 19.02.21
Wirtschaft
Mehr Veranstaltungen, wie diese Beachparty, wünschten sich bei der Umfrage jüngere Besucher in der Dortmunder City. | Foto: Archiv/ Schmitz

Umfrage: Junge wünschen sich mehr besondere Angebote und Abend-Events
Dortmunder City ist besser als ihr Ruf

Jüngere üben bei Online-Befragung Kritik Stadtmitte. Die International School of Management hat mit dem Cityring eine Online-Befragung zur Attraktivität der Innenstadt durchgeführt. Die rund 700 Befragten finden die Erreichbarkeit und die Parkplätze besser als erwartet. Dafür wurden Besatz und der Service sowie das Ambiente kritisiert. „Weniger Billigware dafür mehr besondere Angebote, individuelle und digitale Services sowie mehr Events und Aufenthaltsqualität“, so die Forderungen. Es wurden...

  • Dortmund-City
  • 11.09.19
Politik
Seit Mai sind Alexander Block (2.v.l) und Andreas Isenberg (3.v.l.) als das "City-Team" in Einsatz und legen dort zusätzlich Hand an, wo die Jungs von Markus Flocke (2.v.r.), Vorstand der Technischen Betriebe Schwelm (TBS), aufhören. Gemeinsam mit Schwelms Beigeordneten Ralf Schweinsberg (1.v.r.) und Lars Seibel (1.v.l.), Leiter der Abteilung Abfallentsorgung der TBS, stellte man nun die ersten Erfolge vor.  | Foto: Sikora
6 Bilder

Schwelms Schönmacher (MIT VIDEO)
Das City-Team gegen Windmühlen und Vandalen

Sie räumen da auf, wo die Wagen der TBS nicht hinkommen und versuchen, besonders die Innenstadt, wirklich sauber zu halten. Zudem bepflanzen und pflegen sie öffentliche Flächen. Seit Mai ist das City-Team in Schwelm im Einsatz und präsentiert nun erstmalig seine Arbeit. von Nina Sikora "Die Leute sind begeistert. Bürger rufen bei uns an und sagen: 'Da und da ist nicht so schön, können sie da mal jemanden hinschicken.' Da muss man manchmal bremsen und sagen: 'Wir haben zwei und nicht 200...

  • Schwelm
  • 05.07.19
Ratgeber
3 Bilder

Neue Abfallbehälter auf der Marktstraße

Die Abfallbehälter auf der Marktstraße waren inzwischen in die Jahre gekommen. Teilweise waren die alten Körbe nicht nur nicht mehr schön, sondern auch kaputt. Deshalb haben die Wirtschaftsbetriebe im Auftrag der Stadt rund 60 Behälter ausgetauscht. Einige Körbe mit Aschenbecher An manchen dieser Körbe gibt es jetzt einen Aschenbecher. „Davon erhoffen wir uns, dass die Zigarettenkippen nicht mehr auf dem Boden landen“, erklärt WBO-Geschäftsführerin Maria Guthoff. „Beim Aufstellen haben unsere...

  • Oberhausen
  • 22.02.17
Politik

Der Müll wird weg gesaugt - TBV schaffen 18.000-Euro-Gerät an

Mit dem Straßenstaubsauger „Glutton“ sind die Mitarbeiter der Technischen Betriebe Velbert (TBV) seit einigen Wochen in den Fußgängerzonen der drei Velberter Stadtteile unterwegs. Mit diesem 18.000 Euro teuren Straßenstaubsauger haben sich die TBV auch einen besonderen Reinigungsprofi geleistet. „Das Gerät kann an schwer zu reinigenden Stellen eingesetzt werden“, erläutert Bernd Wieneck, Geschäftsbereichsleiter bei den TBV. „Dazu zählen zum Beispiel Kopfsteinpflaster, in dessen Rillen sich...

  • Velbert
  • 29.11.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.