Neben dem Klinikzentrum-Nord befindet sich der Freizeitpark Fredenbaum. Es ist die älteste Dortmunder Stadtparkanlage. Außer den Spazierwegen gibt es noch Radwege und eine Joggingstrecke (3 km). Der Park hat viel zu bieten: Bereiche für Ballspiele z. B. Basketball oder Tischtennis. Ein Spielplatz, Sportplätze, eine Minigolfanlage, Grillplätze, einen Modellbootteich, einen Teich mit Bootsverleih. Nicht zu vergessen die Gastronomie mit kleinem Biergarten, den Musikpavillon, den...
Hier zeige ich noch einige Aufnahmen bei Dunkelheit. Es war sehr interessant und eine kleine Herausforderung. Dort herrschte reger Betrieb von Fotografen, die an diesem Tag die gleiche Idee hatten. Es waren meine ersten Aufnahmen mit Stativ zur blauen Stunde. Ja ...Übung macht den Meister... irgendwann :-)
1500 städtische Mitarbeiter konnten sich schon das Fußballmuseum von innen ansehen. Auch ich durfte dabei sein. Es gab zwei Möglichkeiten eine Eintrittskarte zu bekommen. Entweder online als PRINT@HOME-TICKET oder eben an der Tageskasse. So wurde simuliert, wie der mögliche Ansturm demnächst bei und nach der Öffnung des Fußballmuseums zu bewältigen ist. Drinnen wurde von den Mitarbeitern des Museums alles genau beobachtet, um zu sehen, ob noch Veränderungen oder Verbesserungen umzusetzen sind....
Am 10. und 11.10.2015 fand wieder das beliebte Drachenfest in Lünen auf dem Segelflugplatz-Lippeweiden statt. Bei guten Wetterbedingungen und genug Wind, konnten die Besucher auch ihre eigenen Drachen steigen lassen. Wer noch keinen hatte, konnte sich auch noch einen kaufen. An zahlreichen Ständen gab es eine große Auswahl an Drachen in verschiedenen Formen, Farben und Preisklassen.
Ein stillgelegtes Hüttenwerk auf einer größe von 200 Hektar, ist heute Ausflugsziel für die Allgemeinheit. Das Werk wurde 1901 gegründet. Die fünf Hochöfen produzierten Spezialroheisen als Vorprodukt für die Weiterverarbeitung in den Thyssen Stahlwerken. Bei wunderschönem Wetter trafen sich wieder einmal dort LK´ler und machten viele Fotos und hatten großen Spaß. Jürgen Daum hatte das Treffen organisiert und führte uns in die Welt der Industriekultur.
Am 26. September fand wieder das Wodanstraßenfest statt. Das schöne Wetter lockte viele Menschen in die Wodanstraße. Oberbürgermeister Ullrich Sierau übernahm am Nachmittag den Faßanstich. Ansonsten gab es viele Aktionen für Kinder. Für essen und trinken war gesorgt. Hier habe ich ein paar Handyfotos mitgebracht.
Am 29. und 30. August fand in Kamen der Hansemarkt statt. Das Wetter spielte mit und für Stimmung sorgte an beiden Tagen die Gruppe "Wirr Wahr". Die Spielleute nahmen die Zuschauer mit auf die Reise ins Mittelalter. Die Klänge von Dudelsack, Schalmeien und Trommel gaben sie zum Besten. Auf dem Bauernmarkt gab es viele Leckereien. Am Samstagabend gab es eine Feuershow. Die Gruppe des historischen Fechtkampfes "Herold" machten die Ritterkämpfe nicht nur für Kinder zu einem Erlebnis. Zum Abschluss...
Nach langer Zeit entschloss ich mich mal wieder mit dem Fahrrad zu fahren. Bei wunderschönem Wetter etwas frische Luft tanken. Nur dem Radweg folgen ohne Autos und Lärm einfach die Natur genießen. Es war wie ein Urlaubstag und dieser Ausflug wird nicht mein letzter mit dem Fahrrad gewesen sein. Alle Bilder sind mit dem Handy gemacht und manchmal nicht ganz so toll. Ich hoffe sie gefallen Euch trotzdem.
Auch in diesem Jahr gab es in Wesel wieder das LK-Treffen im Auestadion. Für mich hieß dass, eine Anfahrt von 1 Stunde im strömenden Regen Wesel entgegen. Tja, was tut man nicht alles um die netten Bürgerreporter vom LK einmal zu überraschen. Dieses Mal waren auch Gäste eingeladen. Carmen Schuff machte einigen Flüchtlingen möglich, an unserem Treffen teilzunehmen. Das Fußballturnier war dann leider wegen Dauerregen ausgefallen. Somit fand das Treffen drinnen statt. Nachmittags gab es Kaffee und...
Zu den Kinderspielen und der Livemusik gibt es am Freitag und Samstag zusätzlich eine Tombola. Hier zeige ich euch die ersten Bilder vom Donnerstag, kurz nach dem Aufbau.
Ein paar Autominuten vom ersten Treffpunkt entfernt, befand sich unser zweites Ziel, das Torhaus. Dort kehrten wir zu Kaffee und Kuchen ein. Ein kleines Quiz mit anschließender Preisverleihung lockerte den Nachmittag auf. Als das Wetter besser wurde, entschieden sich einige LK´ler für einen Spaziergang durch den schönen Skulpturgarten am Torhaus. Diese Bilder werde ich aber noch in einem anderen Beitrag zeigen.
Unsere liebe Hanni aus Arnsberg hat netterweise wieder die Planung für unseren Ausflug zum Möhnesee übernommen. Nachdem alle im Restaurant versammelt waren, wurde das Essen serviert. Eigentlich war danach eine Fahrt mit dem Schiff geplant. Das Wetter wurde immer schlechter und dann entschieden wir, die Schifffahrt doch nicht zu machen. Da wir LK´ler ja eine lustige Truppe sind, haben wir uns vom Wetter nicht den Spaß verderben lassen. Später ging es dann weiter zum Torhaus wo es lecker Kaffee...
Das Breitmaulnashorn gilt als gefährdet, weil es immer wieder illegal, wegen des Horn, gejagt wird. Die Unterart, das Nördliche Breitmaulnashorn, ist in der Natur ausgestorben. In Zoos existieren noch einige Tiere. Im Oktober 2014 ist der wahrscheinlich letzte fortpflanzungsfähige, nördliche Breitmaulnashorn-Bulle, in einem Reservat in Kenia gestorben. Nachwuchs wird es nicht mehr geben. Angeblich existieren nur noch sechs nördliche Breitmaulnashörner weltweit. Sie sind entweder weiblich oder...
Giraffen mag ich persönlich sehr gerne. Wenn es in den Zoo geht, dann zuerst zu den Giraffen. Die Angola-Giraffen sind deutschlandweit einmalig im Zoo Dortmund zu bewundern.
Wie jedes Jahr fand am Ostersonntag das traditionelle Osterfeuer auf dem Hof Linkamp statt. Dazu hatte die Kompanie des Schützenvereins Bergkamen 1840 eingeladen. Zahlreiche Zuschauer hatten sich dort bei wunderbarem Wetter eingefunden. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt. Das Angebot an Getränken, Bratwurst, Schnitzel und Reibekuchen wurde gerne angenommen.
Es macht wieder Spaß in den Garten zu gehen. Hier eine kleine Zusammenstellung meiner Blumen und Pflanzen vom letzten Freitag. Wünsche noch allen einen schönen Ostersonntag! LG
Bei schönem Wetter machte ich Rosenmontag einen Abstecher nach Waltrop zum Schiffshebewerk. Dort gibt es viel zu sehen. Hier nur eine kleine Auswahl an Bildern.
Hier noch ein paar Fotos von den Nilgänsen mit den Küken. Bei dem schönem Wetter heute, kamen viele Leute in den Rombergpark. Manche fütterten die Vögel. Sie waren ziemlich zahm und man konnte nah an sie rankommen.
Die Adener Höhe liegt ca. 148 Meter über dem Meeresspiegel und ist mit 84 Meter der höchste Punkt in der Umgebung. Seit 2010 steht dort die 30 Meter hohe weiße Lichtsäule, die ca. 650.000 Euro gekostet hat. Mit 15.000 Leuchtdioden in neuer LED-Technik, soll sie angeblich so viel Licht abgeben, dass der Gipfel der Halde nachts ohne Taschenlampe bestiegen werden kann. Bei Nachtwanderungen sollte aber trotzdem eine Taschenlampe mitgenommen werden. Auf jeden Fall ist die Lichtsäule schon aus...
Am Donnerstag fand in Dortmund die WDR 4 Weihnacht statt. Eigentlich wollte ich abends gar nicht mehr hin. Gegen 18 Uhr kam ich aus dem Büro und dann habe ich es mir doch anders überlegt. War ja eh schon in Dortmund und von der Veranstaltung nicht so weit weg. Mit einer Chance noch einen guten Stehplatz zu bekommen hatte ich mich schon verabschiedet. Dann hatte ich aber Glück und ich konnte mich noch so im vorderen Bereich platzieren. Kalt war es, windig war es und eng. Aber ein paar Bilder...
Auf dem Alten Markt ist was los. Heute um 16.30 Uhr eröffnete der Bürgermeister von Kamen, Herr Hupe, die Kamener Winterwelt. Zahlreiche Besucher hatten sich bei schönem Wetter eingefunden. Die Kinder konnten es nicht erwarten die ersten Runden auf der Eisbahn zu drehen. Am Eröffnungstag war eine Stunde Eislaufen kostenlos. Wer nicht so ganz sicher auf den Schlittschuhen war, konnte sich den kleinen Pinguin als Stütze mit auf das Eis nehmen. Auf der Bühne präsentierte der Posaunenchor Kamen...