Sanitätsdienst

Beiträge zum Thema Sanitätsdienst

Vereine + Ehrenamt
42 Bilder

Übungswochenende DRK Gladbeck / THW Gladbeck/Dorsten
Übung macht den Meister - DRK Gladbeck und THW Gladbeck - Dorsten übten den Ernstfall

Der Ernstfall für den Bevölkerungsschutz kann jeder Zeit eintreten. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer müssen sich auf solche Einsatzgegebenheiten intensiv vorbereiten. Diese Vorbereitungen wurden in einer gemeinsamen Einsatzübung des THW (Technisches Hilfswerk) Gladbeck/Dorsten und dem DRK Gladbeck sowie die DRK Rettungshundestaffel im Hochsauerlandkreis geübt. An dieser Übung beteiligten sich über 70 Einsatzkräfte beider Organisationen. Gerade das Zusammenspiel unterschiedlicher...

  • Gladbeck
  • 29.04.19
Vereine + Ehrenamt
Wurden beim Katastrophenschutz-Planspiel mächtig gefordert: Zugführer Maik Bronzel aus Gelsenkirchen und Zugführerin Michaela Oostenryck aus Oberhausen.

Katastrophenschutz-Tagung der Malteser in der Diözese Essen

Im Schloss Raesfeld tagten jetzt 22 Malteser-Führungskräfte aller Gliederungen aus den Bereichen Katastrophenschutz und Sanitätsdienst. Bei dem Wochenende, zu dem die Abteilung Notfallvorsorge eingeladen hatte, ging es unter anderem um Qualitätsmanagement im ehrenamtlichen Rettungsdienst und um Helfergewinnung und -bindung im Katastrophenschutz. „Außerdem war mir wichtig, dass sich alle untereinander besser kennen lernen und sich austauschen können“, sagt Ralf Riegert, Leiter Einsatzdienste...

  • Essen-Nord
  • 12.03.15
Vereine + Ehrenamt
Wurden beim Katastrophenschutz-Planspiel mächtig gefordert: Zugführer Maik Bronzel aus Gelsenkirchen und Zugführerin Michaela Oostenryck aus Oberhausen.

Katastrophenschutz-Tagung der Malteser in der Diözese Essen

Im Schloss Raesfeld tagten jetzt 22 Malteser-Führungskräfte aus den Bereichen Katastrophenschutz und Sanitätsdienst, darunter auch Zugführer Maik Bronzel und sein Stellvertreter Sven Schmalz von den Gelsenkirchener Maltesern. Bei dem Wochenende, zu dem die Abteilung Notfallvorsorge eingeladen hatte, ging es unter anderem um Qualitätsmanagement im ehrenamtlichen Rettungsdienst und um Helfergewinnung und -bindung im Katastrophenschutz. „Außerdem war mir wichtig, dass sich alle untereinander...

  • Gelsenkirchen
  • 12.03.15
Vereine + Ehrenamt
Vizepräsident Harald Herrmann, Verbandführer Thorsten Knopp, Kreisrotkreuzleiter Wilm Ossenberg-Franzes, Leiter vom Dienst Manuel Pester, Kreisverbandsarzt Dr. André Wiegratz, Zugführer Carsten Brede und der Leiter der Notfallseelsorge Oliver Gengenbach freuen sich über das neue Führungsfahrzeug.

DRK stellt neues Führungsfahrzeug offiziell in Dienst

Nach über 8 Jahren hat der Kreisverband Witten im Rahmen des Sanitätswachdienstes „Abifaxen 2011“ das neue Führungsfahrzeug für den Bevölkerungsschutz in Dienst gestellt. Der gebrauchte Audi A6 wird dem Leiter vom Dienst als Führungsmittel zur Verfügung stehen und ist im Einsatzfall vielseitig einsetzbar. „Fast 20.000 €uro Eigenmittel, also Spenden unserer Rotkreuzmitglieder, haben wir in das neue, gebrauchte Führungsfahrzeug und die Ausstattung investiert. Darüber hinaus wurden viele...

  • Witten
  • 29.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.