Sanierungskosten

Beiträge zum Thema Sanierungskosten

Politik
Die Stadt Köln wird ihre Zielvorgabe zum jährlichen Bau von 6000 neuen Wohnungen nicht halten können. Auch das Wohnen in Altbauten wird in Köln bald unerschwinglich sein, befürchtet die Partei FREIE WÄHLER in Köln. Schuld daran sei auch die EU-Sanierungspflicht und das Gebäudeenergiegesetz GEG der Bundesregierung. | Foto: Frei von Rechten Dritter

Köln kapituliert im Wohnungsbau
FREIE WÄHLER wollen Sanierungspflicht stoppen, Grundsteuer senken, GEG abmildern

(Köln) „Die Kölner Stadtspitze kapituliert vor dem Wohnungsproblem unserer Stadt. Heute hat Baudezernent Markus Greitemann in der Kölner Rundschau öffentlich erklärt, dass die Stadt aufgrund gestiegener Zinsen und Baukosten, ihre Zielvorgabe von 6000 Neubauwohnungen nicht mehr halten kann. Was er dabei verschweigt ist die Tatsache, dass auch das Wohnen in Bestandsimmobilien für viele Kölnerinnen und Kölner bald unerschwinglich sein wird. Fast jeder Zweite hat in Köln bereits den Anspruch auf...

  • Dortmund
  • 28.07.23
  • 2
Kultur
Das Wasserschloss Bodelschwingh gehört zu den schönsten Gebäuden der Stadt. Nun beteiligt sich der Bund an den Sanierungskosten. Dafür erhalten die Bürger mehr Zugang zu Schloss und Park.  | Foto: Archivfoto: Schütze
2 Bilder

Bund beteiligt an der Sanierung von Schloss Bodelschwingh - Bürger erhalten mehr Zugang
Das Schloss öffnet sich

So sieht eine klassische Win-Win-Situation aus: Der Bund fördert die Sanierung von Schloss Bodelschwingh. Im Gegenzug erhalten die Bürger mehr Zugang zu Dortmunds schönstem Schloss und seinem weitläufigen Park. Das über 700 Jahre alte Wasserschloss und der dazugehörige Schlosspark in Bodelschwingh stehen seit langer Zeit unter Denkmalschutz. Am Gemäuer nagt aber der Zahn der Zeit – das Haupthaus bedarf zum Erhalt einer dringenden Sanierung. Die Eigentümerfamilie von Knyphausen steckte in der...

  • Dortmund-West
  • 30.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.