Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Politik
Foto: © 2022 Bürgerfraktion-Marl

CDU nun doch für die Sanierung der Kielhorn-Schule
Thomas Terhorst: "Wir müssen jetzt Farbe bekennen"

Die CDU wird nun doch der Beschlussvorlage der Verwaltung zur Gesamtsanierung der Heinrich-Kielhorn-Schule zustimmen. Mit Verständnislosigkeit haben wir als Bürgerfraktion-Marl die Entscheidung zur Ablehnung der Sanierung der Kielhorn-Schule im Finanzausschuss aufgenommen, mit der Begründung aus Sparmaßnahmen, auch andere Schulen im Stadtgebiet sanieren zu können.  Dabei geht es nicht nur um die getroffenen Entscheidungen an sich, sondern dass es erst so weit gekommen ist, eine Förderschule...

  • Marl
  • 22.06.22
  • 1
Politik
IMD-Chef Thomas Krützberg plant für Rahm eine neue Turnhalle. Mit Sanierungen und Neubauten von Turnhallen hat er schon reichlich Erfahrung.
Foto: Reiner Terhorst

Grundschule Am Knappert steht vor Um- und Neubauten
Endet bald eine fast unendliche Geschichte?

Eine nahezu unendliche könnte in absehbarer Zeit ein Ende finden, sogar ein „durchaus zufriedenstellendes“, wie die Bezirksvertretung (BV) Duisburg-Süd jetzt einmütig der Meinung ist. In ihrer letzten Sitzung hat die BV einstimmig einer Vorlage zugestimmt, die jetzt noch der Rat der Stadt in seiner Sitzung am 25. November absegnen muss und wohl auch wird. Nach eineinhalb Jahrzehnten in der Warteschleife soll es endlich zu Um- und Neubauten an der Grundschule Am Knappert kommen. Thomas...

  • Düsseldorf
  • 17.11.21
Wirtschaft
Noch umzäunt ist aktuell der Neubau der Grundschule an der Augustastraße | Foto: Stella Scheibenzuber / PR-Fotografie Köhring
4 Bilder

Maßnahmen in den Ferien
Wo in Mülheim aktuell an den Schulen gebaut wird

Am 18. August beginnt die Schule wieder. Bis dahin müssen noch verschiedene Baumaßnahmen beendet werden. In den knapp drei Wochen bis zum Start des neuen Schuljahres nehmen die Arbeiten an und in den Gebäuden noch einmal Fahrt auf. Wo die Stadt Mülheim aktuell noch baut. Der Eingangsbereich der Grundschule an der Augustastraße ist aktuell noch mit Bauzäunen versperrt. Im hinteren Bereich des Geländes rollen sogar noch Bagger. Der Schulstandort in Styrum ist eines der größten aktuell laufenden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.07.21
LK-Gemeinschaft

Viele Baumaßnahmen
Sommerferien für zahlreiche Bauprojekte genutzt

Herne. Der letzte Schultag war bereits am Freitag, 2. Juli, doch so richtig ruhig wird es in den Klassenräumen, Pausenhallen und auf den Schulhöfen in Herne aber nicht. Der Fachbereich Gebäudemanagement und die Herner Schulmodernisierungsgesellschaft (HSM) nutzen die Sommerferien für zahlreiche Bauprojekte und Sanierungen. So rücken die Bautrupps unter anderem auch am Campus Westring an. In den Sommerferien startet am Berufskolleg Mulvany der Rückbau der Fassade. Im Anschluss gibt es nicht nur...

  • Herne
  • 03.07.21
Politik
Die Herbert-Grillo-Gesamtschule hat mit der gesamten Schulgemeinde auf der Königstraße und vor dem Duisburger Rathaus demonstriert, um auf das Bündnis „Schule³“ aufmerksam zu machen. Das fordert besondere Unterstützung für Schulen in prekären Lagen, unter anderem, wie hier symbolisch in Szene gesetzt, den Bau neuer Schulgebäude.
Fotos: Reiner Terhorst
6 Bilder

Beeindruckende Demo der Marxloher Herbert-Grillo-Gesamtschule in der Innenstadt
Ungleiches ungleich behandeln: Den Worten müssen Taten folgen

Die Schülervertretung und die Eltern der Herbert-Grillo-Gesamtschule in Marxloh haben schon im letzten Schuljahr überlegt, wie man sich gemeinsam mit dem Lehrerkollegium für die gute Bildung der Kinder und Jugendlichen im Stadtteil stark machen kann. Jetzt haben sie mit einer viel beachteten öffentlichen Demo in der Duisburger Innenstadt auf zahlreiche Misstände an ihrer Schule aufmerksam gemacht. „Wir haben das alles im Unterricht bestens vorbereitet. Da ist eine Menge zusammengekommen, was an...

  • Duisburg
  • 26.02.20
Politik
Oberbürgermeister Ulrich Scholten und Birgitta Radermacher, Regierungspräsidentin Düsseldorf. sind zufrieden. Der Mülheimer Haushalt ist jetzt kurz vor Jahresende doch noch genehmigt worden.    Fotos: Walter Schernstein
2 Bilder

Aus Hoffen und Bangen wurde erfreuliche Realität
Mülheimer Haushalt nimmt die letzte Hürde

Der im November vom Rat der Stadt Mülheim an der Ruhr beschlossene Haushalt hat jetzt die letzte Hürde genommen. Am Montag gab Regierungspräsidentin Birgitta Rademacher als Chefin der Aufsichtsbehörde grünes Licht. Damit sind der Haushalt 2019 und der weitere Haushaltssanierungsplan auf den Weg gebracht. Gerade die nachhaltige Konsolidierung der Stadtfinanzen war der Kommunalaufsicht wichtig. Dazu zählt auch die Erhöhung der Grundsteuer. Die Regierungspräsidentin wörtlich: „Der Beitrag der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.12.19
Politik
Am Gocher Gymnasium wurden die WC Anlagen der Schülerinnen und Schüler am Hauptgebäude saniert. Foto: Stadt Goch

An den Schulen in Goch und Umgebung wurde fleißig gearbeitet
Die Sommerferien genutzt

GOCH. Während der Sommerferien wurde an den Schulen in Goch und Umgebung fleißig gearbeitet. Am Gocher Gymnasium wurden die WC Anlagen der Schülerinnen und Schüler am Hauptgebäude saniert. Neben dem Austausch der Waschbecken und Urinale, wurden neue Leitungen verlegt und ein Lüftungssystem eingebaut. Die Renovierungsarbeiten erfolgen in der Regel in enger Zusammenarbeit mit den Schulen. So wurde die Farbgestaltung der neuen Wandverkleidung in den Sanitäranlagen, im Rahmen eines Arbeitskreises...

  • Goch
  • 26.08.19
  • 1
  • 1
Politik
Der türkise Bereich in der Mitte ist das Bestandsgebäude, das um eine Erweiterung (rechts in grün) ergänzt wird. Dazu kommt das neue dreistöckige Gebäude links. Für die Übergangszeit wird ein Pavillongebäude (rechts) errichtet. | Foto: Stadt Mülheim an der Ruhr

Styrumer Schulneubau mit 1200 Quadratmetern 2020 fertig
Stadt investiert neun Millionen Euro an Styrumer Grundschule

In den Sommerferien wird es ruhig in den Schulen. Die Schüler sind ausgeflogen und hinterlassen verwaiste Klassenräume und leere Flure. Soweit zur Theorie. In Wahrheit wird im Sommer kräftig gewerkelt. Insgesamt investiert die Stadt fast 48 Millionen Euro in aktuell laufende Bauprojekte an den Mülheimer Schulen. Die Augustastraße in Styrum: Vom später einmal dreigeschossigen Neubau auf dem Schulhof der Gemeinschaftsgrundschule Styrum steht der Keller bereits weitestgehend. Ein Arbeiter bedient...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.07.19
  • 1
Wirtschaft

Städtisches Immobilienmanagement investiert in 13 Gebäude
Eine Million Euro für Schulen in Castrop-Rauxel

Die Sommerferien werden traditionell dazu genutzt, nötige Baumaßnahmen in den Schulen voranzutreiben. Auch in diesen Ferien investiert das städtische Immobilienmanagement rund eine Million Euro in 13 Schulgebäude und eine Sporthalle, um insbesondere Arbeiten durchzuführen, die im laufenden Schulbetrieb nicht möglich sind. Laut Stadtverwaltung werden beispielsweise in der Willy-Brandt-Gesamtschule (WBG) an der Bahnhofstraße die Außentoiletten saniert. In der Cottenburgschule auf Schwerin stehen...

  • Castrop-Rauxel
  • 18.07.19
Politik
7.060.360 Euro bekommt die Stadt Gladbeck zur Sanierung seiner Schulen zugewiesen. (Symbolbild)

Gladbeck: Sieben Millionen Euro für Schulsanierung

Gladbeck erhält rund sieben Millionen Euro vom Land NRW. Mit dem Geld aus dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz sollen Schulen saniert und modernisiert werden. Wie das Geld ausgeben wird, darf die Stadt dabei selbst entscheiden. Von den insgesamt 1,12 Milliarden Euro, die das Land NRW zusätzlich mit dem zweiten Kapitel des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes (KInvFG) vom Bund für Investitionen in sanierungsbedürftige Schulen erhält, fließen 175,6 Millionen Euro in den Regierungsbezirk...

  • Gladbeck
  • 23.01.18
  • 9
  • 1
Politik
SPD-Bundestagskandidat Jürgen Preuß

Fast 18 Millionen Euro für Schulsanierungen im Kreis Wesel

„Die Kommunen im Kreis Wesel erhalten 11.315.974 Euro für Schulsanierungen aus dem zweiten Kommunalinvestitionsprogramm des Bundes. Zusätzlich erhält die Kreisverwaltung weitere 6.674.626 Euro“, freut sich SPD-Bundestagskandidat Jürgen Preuß. „Die Mittel aus dem Bundeshaushalt bringen dringend erforderliche Sanierungen an Schulen voran. Förderfähig sind Investitionen für die Sanierung, den Umbau, die Erweiterung und in Ausnahmefällen auch den Ersatzneubau von Schulgebäuden. Dazu gehören auch...

  • Hünxe
  • 31.08.17
  • 1
Überregionales
Unnas Beigeordnete Kerstin Heidler besichtigte zusammen mit Jörg Durchgraf vom städtischen Immobilienmanagement die Osterfeldschule und die Peter-Weiss-Gesamtschule in Unna. | Foto: privat

Rege Bautätigkeit an den Unnaer Schulen: Beigeordnete Kerstin Heidler besichtigt Arbeiten

Die Sommerferien werden dazu genutzt, um in zahlreichen Schulen umfangreiche Sanierungs- und Ausbaumaßnahmen durchzuführen. Insgesamt investiert die Stadt in diesem Jahr rund 3,2 Millionen Euro in die Sanierung von Schulgebäuden. Unnas Beigeordnete Kerstin Heidler besichtigte zusammen mit Jörg Durchgraf vom städtischen Immobilienmanagement die Osterfeldschule und die Peter-Weiss-Gesamtschule in Unna, um sich dort ein Bild von dem Stand der Bauarbeiten zu machen. Heidler zeigte sich zufrieden:...

  • Unna
  • 11.08.17
Politik
Margit Passehl, Thomas Striebeck, OGS-Leiterin Nina Lisson, Schwelms Beigeordneter Ralf Schweinsberg und Schulleiter Stefan Peschel freuen sich, dass hier dank des Förderprogramms Gute Schule 2020 ein zusätzlicher WC-Raum eingerichtet werden konnte. Foto: Heike Rudolph

"Gute Schule 2020" startet in Schwelm

Das Land NRW und die NRW.Bank haben das Förderprogramm „Gute Schule 2020“ gestartet. Dies Programm zur Unterstützung der kommunalen Schulinfrastruktur sieht Mittel in Höhe von 2 Milliarden Euro vor. Die Fördersumme für die Stadt Schwelm beträgt 1.657.704 Euro, die – verteilt auf vier Jahre – in verschiedene bauliche und technische Maßnahmen in Schwelmer Schulen investiert werden. Die Verwaltung freut sich über diese Mittel, die ermöglichen, geplante Maßnahmen zeitnah zu realisieren. Am 28....

  • Schwelm
  • 05.07.17
Ratgeber
Auch in der Winrich-von-Kniprode-Grundschule in Baumberg wird während der Sommerferien kräftig saniert. Foto: Stadt/Norbert Jakobs

Viele Schulen werden in den Ferien saniert

Gerade in der Ferienzeit laufen die Sanierungsarbeiten in den Schulen auf Hochtouren. Damit ist gewährleistet, dass der Unterrichtsbetrieb nicht beeinträchtigt wird. Das Investitionsvolumen der Stadt Monheim am Rhein allein in diesem Sommer liegt bei rund 4,5 Millionen Euro. Hier eine Auflistung der aktuellen Arbeiten:  In der Winrich-von-Kniprode-Grundschule in Baumberg wird derzeit der Neubau der Mensa und Klassenräume weiter umgesetzt. Die Kosten belaufen sich auf 2,8 Millionen Euro. Für...

  • Monheim am Rhein
  • 12.08.16
Politik

Handwerker in Schulen und Einrichtungen

Wie in jedem Jahr nutzt die Stadt Iserlohn die Sommerzeit für notwendige Sanierungs- und Reparaturarbeiten sowie Erweiterungen und Ausbauten an Schulen und Einrichtungen. Das Kommunale Immobilien Management (KIM) setzt diese im Wirtschaftsplan 2016 festgelegten Baumaßnahmen um. „Wir geben dieses Mal insgesamt rund 1 630 000 Euro aus“, beziffert KIM-Leiterin Claudia Zawada den finanziellen Aufwand für den Unterhalt der städtischen Immobilien. Die Arbeiten im Einzelnen (die jeweils genannten...

  • Iserlohn
  • 06.08.16
Überregionales
Die Sommerferien werden in Menden dazu genutzt, um notwendige Reparaturen an Schulen durchzuführen. Auch das Dach der Gesamtschule bekommt eine neue Deckung. Foto: peb
4 Bilder

Handwerker „besetzen“ Schulen

Menden/Fröndenberg. Auch in diesem Jahr nutzen Kommunen die Sommerferien, um notwendige Reparaturen an und in den Schulen durchzuführen. Dies reicht von der kompletten Dachsanierung in Menden an der Gesamtschule, Haus II, bis hin zum Einsatz von funkvernetzten Rauchmeldern in der Sonnenbergschule Fröndenberg. Aber egal, ob Großeinsatz oder Nachbesserungen, es sind notwendige und immense Summen, die in die Bildung der Kinder und Jugendlichen gesteckt werden. So beträgt das Gesamtvolumen der...

  • Menden (Sauerland)
  • 31.07.16
Politik
Bürgermeister Tobias Stockhoff. | Foto: Privat

Neues NRW-Schulpaket - Mogelpackung oder Hoffnungsschimmer?

Bürgermeister Tobias Stockhoff begrüßt ausdrücklich das Vorhaben der Landesregierung, den NRW-Städten in den nächsten vier Jahren insgesamt zwei Milliarden Euro für Investitionen in Schulgebäude zur Verfügung zu stellen. „Das Land hat hier die richtige Notwendigkeit erkannt. An unseren Schulen muss dringend etwas getan werden.“ Er betonte am Freitag aber auch, dieses Versprechen dürfe sich am Ende nicht als Mogelpackung entpuppen. Grundsätzlich sei es dringend erforderlich, mehr Geld in...

  • Dorsten
  • 08.07.16
Politik

Ennepetaler Schulen: In den Ferien wird gewerkelt

Während viele Menschen die Urlaubszeit in den Sommerferienmonaten genießen, herrscht für die Hochbauabteilung und die Hausmeister der Stadtbetriebe Ennepetal traditionell Hochbetrieb in den städtischen Schulen. Trotz eingeschränkter finanzieller Mittel werden in diesem Sommer wieder zahlreiche Maßnahmen in den Ennepetaler Schulen umgesetzt. Dazu zählen: Reichenbach-Gymnasium: Entkernen und Neubau eines Biologieraumes, Brandschutzarbeiten im Bauteil C (Fluchttreppe, Entrauchungsanlage),...

  • Ennepetal
  • 22.06.16
Politik

Die Ursachen der Turnhallenmisere

Hallenbäder können von den Schulen nicht benutzt werden, Turnhallen und Sportplätze sind gesperrt. Für Schüler, Eltern und Sportvereine sind diese Zustände unerträglich. Sie wollen den zahlreichen und regelmäßigen Ausfall von Sportunterricht aufgrund der maroden Schulen und Sportstätten in Bochum und Wattenscheid nicht länger hinnehmen. SPD und Grüne haben Jahrzehnte nicht ansatzweise die erforderlichen Summen in die Haushalte eingestellt, die für eine ordnungsgemäße Instandhaltung der Schulen...

  • Bochum
  • 08.08.15
  • 7
  • 3
Politik
Für eine neue Steuerung der Heizungs- und Lüftungstechnik und den Austausch der Heizungspumpen an der Holzkampgesamtschule werden rund 200.000 Euro veranschlagt.
2 Bilder

Sanierungsarbeiten an Schulen in den Ferien

Wie jedes Jahr nutzt das städtische Gebäudemanagement die lange unterrichtsfreie Zeit der Sommerferien, um größere Sanierungsarbeiten an Schulen, Turnhallen, Lehrschwimmbecken oder Kitas auszuführen. In diesem Jahr stehen neun große Projekte mit einem Gesamtvolumen von rund 2,4 Millionen Euro an Außerdem sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit unzähligen kleinen Reparaturen beschäftigt. Neun große und unzählige kleine Projekte Die höchste Summe fließt in die Arbeiten an der...

  • Witten
  • 14.07.15
Politik
Die Fassade und die Außentüren der Marktschule Ickern hätten in diesem Sommer saniert werden sollen. Wie für andere Schulsanierungsmaßnahmen auch konnte dafür jedoch kein Geld bereitgestellt werden. An manchen Schulen tut sich aber etwas. Insgesamt investiert die Stadt etwa 510.000 Euro. | Foto: Thiele
2 Bilder

Schulsanierung: Arbeiten für mehr als 1,2 Millionen Euro werden verschoben

Während der Sommerferien stehen in einigen Schulen Sanierungsarbeiten an. So erhält die Johannes-Rau-Realschule eine neue Mensa. Eigentlich sollte diese schon im vergangenen Sommer gebaut werden, aber das Geld dafür konnte erst dieses Jahr bereitgestellt werden. Aus demselben Grund werden weitere Schulsanierungen, die für diesen Sommer vorgesehen waren, auf unbestimmte Zeit verschoben. 510.000 Euro umfassen die Kosten für die Sanierungsarbeiten in sieben Schulgebäuden, die in den kommenden...

  • Castrop-Rauxel
  • 24.06.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.