Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Politik
Die Baerler Mühe stammt von 1794, im Frühjahr brach ein Flügel ab und wartet seitdem auf eine Sanierung. | Foto: Ferdi Seidelt

Crash am Flügelkreuz der Bergheimer Mühle
Es tut sich was

Mit großer Freude vernehmen die Bergheimer Mitglieder der Bezirksvertretung Rheinhausen, Jörg Schormann (SPD) und Kai Müller (CDU), dass es beim Erhalt beziehungsweise der Sanierung der Bergheimer Mühle Fortschritte gibt. Schnell hatte sich herumgesprochen, dass Mitte Juli ein Investoren-Treffen stattgefunden hatte mit Duisburg als Untere Denkmalschutzbehörde und einem niederländischen Mühlenrestaurator, letzterer hatte erst unlängst die Baerler Mühle saniert. Inhalt der Besprechung war die...

  • Duisburg
  • 03.08.21
Politik

Hallenbad in Schermbeck wird mit knapp 2 Millionen Euro gefördert

Gute Nachrichten für Schermbeck erhielt die hiesige Bundestagsabgeordnete Sabine Weiss vom Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages: Der Bund fördert mit rund 1.950.000 die Erweiterung und Sanierung des Hallenbades in Schermbeck. Dafür hatte Sabine Weiss sich beim Haushaltsausschuss und dem zuständigen Bundesinnenministerium eingesetzt. „Ich freue mich, dass das Hallenbad diese Förderung erhält, damit die Gemeinde die sportlichen Betätigungsmöglichkeiten in Schermbeck erweitern kann“, so...

  • Schermbeck
  • 10.03.21
Kultur
Wenn das Ratinger Stadttheater saniert ist, sind hoffentlich auch komplizierte Eingangsregeln wie diese endlich passé. | Foto: Martin Poche

Für Sanierung des Ratinger Stadttheaters:
Drei Millionen Euro vom Bund

Wie die Ratinger Bundestagsabgeordneten Peter Beyer (CDU) und Kerstin Griese (SPD) am Mittwoch (3. März 2021) mitgeteilt haben, wird der Bund drei Millionen Euro für die Sanierung des Ratinger Stadttheaters am Europaring bereitstellen. Das Geld werde im Rahmen des von Finanzminister Olaf Scholz (SPD) auf den Weg gebrachten Konjunkturpakets nach Ratingen fließen, um die Folgen der Coronakrise zu mildern, erläutert Griese. „Da die Städte während der Pandemie unter erheblichen Einnahmeausfällen...

  • Ratingen
  • 04.03.21
Ratgeber
Viele Maßnahmen wurden für die Gaterwegbrücke in Rheinhausen schon in die Wege geleitet. Am Samstag, 10. Oktober, wird die Brücke gesperrt, es stehen wichtige Schweißarbeiten an. Fußgänger und Radfahrer können die Brücke überqueren. | Foto: Ferdi Seidelt

Totalsperrung Gaterwegbrücke am Samstag
Wichtige Schweißarbeiten

Kaum waren die Analysewerte da, ging alles ganz schnell. Die Geschwindigkeit auf der Gaterwegbrücke wurde auf 20 km/h gesenkt, zwei „Blitzer“-Pkw sicherten das ungewöhnliche Diktat ab. Dann ein Anruf des Fachamtes bei CDU-Ratsherr Klaus Mönnicks: „Wir müssen sofort reagieren. Die Brücke muss an wichtigen Stellen geschweißt werden. Am Samstag, 10. Oktober, wird die Brücke komplett gesperrt, der Lkw-Verkehr vornehmlich über Tor 8 durch Friemersheim fließen.“ Sogleich informierte Mönnicks etliche...

  • Duisburg
  • 08.10.20
Politik
Kaum stand der Kreistagsbeschluss zur 6,6 Millionen Euro-Investition in das Berufskolleg Gladbeck fest, stand für die Gladbecker CDU-Politiker Dieter Rymann, Dietmar Drosdzol, Franz-Josef Thorwesten und Reinhold Fischbach (von links) ein Ortstermin an der Herderstraße an. | Foto: CDU

Modernisierung des Gebäudes an der Herderstraße ist beschlossene Sache
Kreis investiert in das Gladbecker Berufskolleg 6,6 Millionen Euro

Erfreuliche Nachricht aus Gladbecker Sicht: Der Kreis Recklinghausen wird in das Gebäude des "Berufskolleg Gladbeck" stolze 6,6 Millionen Euro investieren. Den Beschluss des Kreistages nahmen nun die Gladbecker CDU-Politiker Dietmar Drosdzol (Bürgermeisterkandidat), Reinhold Fischbach (Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschafts- und Strukturpolitik des Kreises Recklinghausen) sowie die beiden Kreistagsabgeordneten Dieter Rymann und Franz-Josef Thorwesten zum Anlass für eine Besuch an der...

  • Gladbeck
  • 26.06.20
Politik
Der Beginn der Sanierung ist im Spätsommer mit einer Gesamtbauzeit auf diesem Teilstück (Grafik) von insgesamt zwölf Wochen geplant.

Bergkamen: Finanzierung steht - Bald kann es losgehen
800.000 Euro für Sanierung der Landwehrstraße

Die Finanzmittel für die Sanierung des östlichen Teils der Landwehrstraße in Bergkamen stehen bereit. Damit habe Verkehrsminister Hendrik Wüst eines seiner Versprechen eingelöst, nämlich die Qualität des Straßennetzes zu erhalten und zu verbessern. „Auf unseren Verkehrsminister ist eben Verlass.  Wir begrüßen diese Entscheidung und freuen uns, dass die Fördermittel nach Bergkamen fließen und die Landwehrstraße in diesem Teilabschnitt saniert wird“, so der CDU Fraktionsvorsitzende Thomas...

  • Kamen
  • 03.05.20
Politik

Kostenexplosionen
Stadt verliert Kontrolle über Bauprojekte

Die Bürger haben das Gefühl die Stadt lernt nicht dazu. Nach den Kostenexplosionen bei Bauprojekten wie - Haltestelle Gesundheitscampus (3,6 auf 17 Mio.), - Parkhaus Jahrhunderthalle (4,3 auf 6,4 Mio.), - Platz des europäischen Versprechens (von 0,46 Mio. auf 3,4 Mio.), - Neues Gymnasium (von 31 Mio. auf 36 Mio.) und - Hans-Böckler-Realschule (von 9,8 Mio. auf 13,8 Mio), - Sanierung Unibad (von 4,5 Mio. auf 7,6 Mio.), - Sanierung Sprungturm Hallenfreibad Höntrop (von 85.000 auf 260.000) -...

  • Bochum
  • 29.06.19
Politik
Der zum Teil sanierte Gehweg an der Ickerner Straße. Bildquelle: CDU

CDU hakte nach
Ickerner Straße: "Gehweg so weit wie möglich saniert"

"'Wurden die Arbeiten zur Sanierung des Bürgersteiges der Ickerner Straße vorzeitig abgeschlossen?' Diese Frage haben mehrere Bürger an mich gerichtet", sagt CDU-Ratsmitglied Fabian Kaese. "Sowohl die Verwaltung als auch der EUV hatten angekündigt, dass der Bürgersteig vom Marktplatz bis zur Heinestraße saniert werden sollte. Tatsächlich endet die Erneuerung des Bürgersteigpflasters aber schon in Höhe der Volksbankfiliale", so Fabian Kaese. Der "Flickenteppich der Bürgersteige" wirke jetzt...

  • Castrop-Rauxel
  • 05.05.19
Politik
Dr. Andreas Kalipke, Ratsherr für Holsterhausen und schulpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, fordert eine schnellstmögliche Sanierung der Schwimmanlage. | Foto: Mike Henning

Bildungspolitik
CDU fordert Sanierung: Schulschwimmbad in Holsterhausen seit halben Jahr nicht nutzbar

Die CDU-Fraktion ist der Ansicht, dass das zurzeit geschlossene Schulschwimmbad in Holsterhausen schnellstmöglich saniert werden muss. Hierzu erklärt Dr. Andreas Kalipke, Ratsherr für Holsterhausen und schulpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Es ist äußerst ärgerlich, dass das Schulschwimmbad in Holsterhausen seit nun mehr einem halben Jahr nicht genutzt werden kann. Es muss schnellstmöglich eine Zusammenstellung der erforderlichen Sanierungen samt Kostenrahmen erstellt und vorgelegt...

  • Essen-West
  • 24.01.19
Politik

LINKE unterstützt Sanierung des Stenkhoffbades: „Widerstand gegen Abriss hat sich gelohnt“

DIE LINKE wird im Rat und seinen Ausschüssen den Antrag der Verwaltung zur Erschließung von über 8 Millionen Euro Fördermitteln für eine komplette Modernisierung des einzigen Bottroper Freibades unterstützen. Das gilt auch für den kommunalen Eigenanteil von gut 800.000 Euro. Der Antrag zur Förderung der geplanten Maßnahme durch ein entsprechendes Bundesprogramm wird am 19. September im Betriebsausschuss des Bottroper Bäderbetriebes beraten: „Diese Grundsanierung mit umfassender Modernisierung...

  • Bottrop
  • 10.09.18
Politik
Foto: Kreis Recklinghausen

Ein nicht alltägliches Bündnis!

Das ist schon ein nicht alltägliches Bündnis, das sich da zusammengetan hat, um Landrat Süberkrüb zu "ärgern": CDU und LINKE streben ein Bürgerbegehren an, das zum Ziel hat, den Neubau des Kreishauses in Recklinghausen zu verhindern. Denn aus Sicht von CDU und LINKE würde eine Sanierung des gerade einmal 40 Jahre alten Kreishauses vollkommen ausreichen, um die - sicherlich vorhandenen - Baumängel zu beheben. Es sind vor allen Dingen Kostengründe, die die Neubau-Gegner ins Feld führen: Sie geben...

  • Gladbeck
  • 21.08.18
  • 2
  • 2
Politik

56,7 Millionen Euro vom Bund für die Sanierung von Schulen in Essen

Die Stadt Essen soll im Rahmen des Kommunalinvestitions­­förderungsgesetzes 56.727.929 Euro vom Bund erhalten. Dazu hat das NRW-Landeskabinett am Dienstag einen entsprechenden Referentenentwurf des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung zur Einleitung einer Verbändeanhörung verabschiedet. Dadurch soll das Geld schnell an die Kommunen weitergeleitet werden. "Essen bekommt voraussichtlich über 56 Millionen Euro vom Bund für die Schulinfrastruktur", sagt Matthias Hauer MdB....

  • Essen-Süd
  • 31.08.17
Politik

Bund investiert 3,7 Millionen Euro für Lärmschutz in Karnap

Im Rahmen des Bundesprogramms „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes“ werden in Essen Karnap vier Schallschutzwände mit einer Gesamtlänge von 2.526 Metern gebaut. Am Dienstag, 21.Februar, fand der symbolische erste Spatenstich statt, den Jutta Eckenbach, Bundestagsabgeordnete für den Essener Norden und Osten, sehr begrüßt. „Sichere und umweltfreundliche Mobilität liegt im Interesse der Bürger und Bürgerinnen. Gleichzeitig kommt in diesem Sinne dem Lärmschutz eine große Bedeutung...

  • Essen-Nord
  • 21.02.17
Politik
Weg zum Deiler Eisenhammer (r.) im Deilbachtal; da der Eisenhammer kein Entwässerungssystem mehr hat, setzen periodische Hochwasserstände dem Denkmal ziemlich zu.   Foto: Ruhr Museum

Kulturlandschaft Deilbachtal: SPD und CDU stellen Mittel zur Sanierung bereit

Im Rahmen der Haushaltsberatungen haben sich SPD und CDU im Rat der Stadt Essen darauf verständigt, für das Jahr 2015 und folgende Jahre jährlich 100.000 Euro zur Sanierung der Kulturlandschaft Deilbachtal in den städtischen Haushalt einzustellen. Hierzu erklärt Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion und CDU-Ratsherr für Byfang, Dilldorf und Kupferdreh: „Die Kulturlandschaft Deilbachtal ist ein überregional bedeutendes Kulturerbe. Sie zeigt in seltener Geschlossenheit...

  • Essen-Ruhr
  • 27.11.14
Politik
Bezirksvertreterin Nora von der Gathen

CDU: Teilerneuerung der Sommerburgstraße kann starten

Die Bedenken bei den Radwegeplänen konnten nach einem Gespräch mit der Verwaltung ausgeräumt werden. Festzustellen ist, dass eine Verlängerung des Schutzstreifens im Seitenbereich aufgrund der Straßenbreite auf der gesamten Sommerburgstraße nicht möglich ist. Schutzstreifen werden nur dort markiert, wo die Straßengeometrie es hergibt. Nach der nun erfolgten Zustimmung im Bau- und Verkehrsausschuss kann im Frühjahr mit den Arbeiten begonnen werden. Marcus von der Gathen, sachkundiger Bürger der...

  • Essen-Süd
  • 16.11.14
Politik
Foto: Fobes

300.000 Euro für den Mariendom in Neviges

Die Wallfahrtskirche „Maria Königin des Friedens“ zählt zu den bedeutendsten Bauten in der jüngeren Kirchenarchitektur und ist das zweitgrößte Kirchenbauwerk nördlich der Alpen. 1968 geweiht, ist die seinerzeit vorbildlose Betonkonstruktion des Architekten Gottfried Böhm aufgrund von Spannungsrissen sanierungsbedürftig. Um den weltbekannten Bau für die Zukunft zu sichern haben sich sowohl CDU- als auch SPD-Politiker eingesetzt und nun über ein Kultur-Förderprogramm des Deutschen Bundestages...

  • Velbert-Neviges
  • 07.11.14
Politik
Ein Politikum: die Pontonbrücke Dahlhausen
2 Bilder

Posse um die Pontonbrücke

Im Essener Bau- und Verkehrsausschuss am kommenden Donnerstag, 8. Mai, wird die Verwaltung einen Bericht zum Thema Pontonbrücke geben. Dazu Walburga Isenmann, Ratsfrau der CDU für Essen-Burgaltendorf: „Dieser Bericht der Verwaltung zeigt Seiten eines Fotoalbums: große Bilder von der Brücke bei blauem Himmel! Wie die Brücke aussieht, weiß jeder. Das reicht aber nicht!“ Walburga Isenmann setzt sich seit Jahren aktiv für den Erhalt dieser Brücke zwischen Burgaltendorf/Niederwenigern und...

  • Essen-Ruhr
  • 06.05.14
  • 2
Politik
„Es tut sich nichts“ , lautet das Fazit der CDU Zweckel bei ihrer Ortsbegehung der Siedlung „Schlägel & Eisen“ an der Bohnekampstraße.

"Es tut sich nichts" - CDU Ortsbegehung in der Siedlung Schlägel & Eisen

Die Zeit scheint still zu stehen an der Siedlung „Schlägel & Eisen“ an der Bohnekampstraße in Zweckel. Hiervon konnten sich die CDU-Vorstandsmitglieder des Ortsverbandes Zweckel einmal mehr überzeugen. „Es tut sich nichts“, bedauert Rainer Thienel, Vorsitzender der CDU Zweckel den Zustand. "Im Gegenteil: auf dem Bauschild der Immobilienfirma Kwates GmbH wünscht das Unternehmen aus Marl den Anwohnern der Bohnekampstraße kurz vor Ostern „Frohe Weihnachten“ und verspricht zudem wieder einmal einen...

  • Gladbeck
  • 10.04.14
  • 4
Politik
Siegfried Brandenburg (sportpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion), Michael Kurtz (zweiter Betriebsleiter der Sport- und Bäderbetriebe Essen), dahinter Klaus Diekmann (Sportausschussvorsitzender, CDU-Ratsherr), Uwe Kutzner (CDU-Ratsherr) mit weiteren Teilnehmer der Bereisung (v.l.). | Foto: privat

Umkleiden am Wasserturm: Sanierung oder Neubau?

Vertreter der CDU-Fraktion zeigten sich jetzt von ihrer sportlichen Seite. Sie besuchten verschiedene Sportanlagen und machten sich dort ein genaues Bild über deren Zustand. Die Bereisung begann am Zipfelweg in der neuen Werkstatt der Sport- und Bäderbetriebe Essen und ging weiter über die Frintroper-Sportanlage am Wasserturm, zur Skaterhalle und zum Handballleistungszentrum an der Raumerstraße. Den Abschluss fand die Tour an der Sportanlage Bäuminghausstraße in Altenessen. Dazu der...

  • Essen-Borbeck
  • 04.02.14
Politik

Sendetermin-Kanal-TÜV/Dichtheitsprüfung: Wie Hauseigentümer/Mieter abkassiert werden

Sendetermin: Dichtheitsprüfung, das geht Sie alle Sendung verpasst? Bitte hier unbedingt ansehen! http://mediathek.daserste.de/sendungen_a-z/432744_plusminus/14077354_kanal-sanierung-wie-hauseigentuemer-abkassiert ARD Plusminus – Das Wirtschaftsmagazin Nächste Sendung: 10.04.2013 | 21:45 Uhr Folgende Themen sind geplant: Sendung am 10.04.2013, 21.45 Uhr -22.15 Uhr • Fehlende Krippenplätze: Private Anbieter werden ausgebremst • Kanal-Sanierung: Wie Hauseigentümer abkassiert werden •...

  • Recklinghausen
  • 09.04.13
Politik
Wilhelm Windszus, Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Hünxe

Hünxer CDU erstaunt über Angriffe des Turnvereins Bruckhausen gegen Politik und Verwaltung

Pressemitteilung der CDU Hünxe: Der Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbandes Hünxe, Wilhelm Windszus, zeigt sich über die jüngsten Angriffe des Turnvereins Bruckhausen (TVB) gegen Politik und Verwaltung sehr erstaunt. Politik und Verwaltung, so der TVB, hätten es nicht für nötig erachtet, Überlegungen zur Sanierung des maroden Bruckhausener Sportplatzes anzustellen. Des Weiteren wirft der TVB Politik und Verwaltung vor, dass das gemeindliche Augenmerk lediglich auf die Sanierung von Anlagen im...

  • Hünxe
  • 01.04.13
Politik
Stephan Barske, Fraktionsvorsitzender der SPD Hünxe | Foto: www.spd-huenxe.de

Ratsfraktion SPD Hünxe: „Der Sanierungsstau der Gemeinde Hünxe wird aufgelöst!“

Pressemitteilung der SPD-Ratsfraktion Hünxe | 22.03.2013 „Der Sanierungsstau der Gemeinde Hünxe wird aufgelöst!“ Das ist das Ergebnis der Haushaltsklausur der SPD Hünxe zu der sich Mitglieder der Fraktion und des Vorstandes in der letzten Woche zu einer intensiven Beratung trafen. Die nicht weiter aufschiebbaren Sanierungen an Hünxer Infrastruktureinrichtungen wie den Sportanlagen, dem Hallenbad, der Gesamtschule sowie am Baubetriebshof benötigen nach Vorlage der Gemeindeverwaltung ein...

  • Hünxe
  • 23.03.13
Politik
Foto: PR-Foto Köhring/JA

VHS auf dem Prüfstand

Es gärt gewaltig in den Räumen der Heinrich-Thöne-Volkshochschule (VHS)an der Bergstraße: Die Zukunft des Gebäudes an der Bergstraße steht wieder einmal zur Diskussion. Die Überlegungen um Veränderungen bei der VHS sind nicht neu. Im Haushaltssicherungskonzept des Jahres 2011 forderten SPD und CDU die Verwaltung auf, ein „Konzept zur Zukunftssicherung der VHS“ zu erstellen. Bis Mitte 2012 sollte das Konzept vorliegen. Geprüft werden sollten „Synergien mit der Kernverwaltung, ... interkommunale...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.02.13
Politik

Liebrechtstraße: Sanierung soll 5,5 Mio. Euro kosten - CDU will Alternativen prüfen lassen

Für die dringend notwendige Sanierung von Essens letzter Obdachlosenunterkunft an der Liebrechtstraße wurden jetzt von der städtischen Immobilienverwaltung über fünf Millionen Euro veranschlagt. Aus Sicht der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen ist ein kompletter Neubau an der Liebrechtstraße „mit Sicherheit wirtschaftlicher“ und müsse daher ernsthaft geprüft werden. Evelyn Heep, Sprecherin der CDU-Fraktion im Bau- und Verkehrsausschuss: „Bei Sanierungskosten von 5,5 Millionen Euro ist aus...

  • Essen-Ruhr
  • 07.01.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.