Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Politik
Am Montag starteten die Sanierungsarbeiten an der Klosterholzbrücke.  ^Foto: Jarych

Sanierung der Klosterholzbrücke

Die Technischen Betriebe der Stadt Gevelsberg nehmen seit Montag umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Brücke Klosterholzstraße vor. Soweit dies machbar ist, erfolgen die Arbeiten "von unten", von der Bahntrasse aus. Es wird allerdings Bauabschnitte geben, bei denen es sich nicht vermeiden lässt, dass die Fahrbahn oder die Brücke "von oben" erneuert werden müssen. In diesem Zeitraum, bis zu zehn Wochen, ist die Brücke für den motorisierten Verkehr gesperrt. Ein Großteil dieser Sperrzeit soll...

  • Gevelsberg
  • 17.07.18
Politik
Wärmedämmung will gelernt sein | Foto: BV Farbe
6 Bilder

Handwerk: Weg frei machen für steuerliche Anreize zur Gebäudesanierung

Zur Vertagung des Vermittlungsverfahrens zum Gesetz zur steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung erklärt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Bundesregierung und Bundesländer müssen die kommenden Wochen für einen erfolgreichen Abschluss der Beratungen zum Gesetz zur steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung nutzen. Seit anderthalb Jahren wird die Beschlussfassung blockiert. Die erneute Vertagung auf den 12. Dezember gibt...

  • Düsseldorf
  • 27.11.12
Politik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
7 Bilder

Kentzler drängt auf Entscheidung für Gebäudesanierung

Eine positive Entscheidung der Bundesländer im Vermittlungsausschuss für die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung mahnt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, in einem Beitrag für die Rheinische Post (30. Juli 2012) an. "Die Bundesländer gehören zu den Nettogewinnern einer Förderung", stellt Kentzler fest, das Argument fehlender Mittel zieht daher aus seiner Sicht nicht. "Der Gesetzentwurf zur steuerlichen Förderung der energetischen...

  • Düsseldorf
  • 06.08.12
  • 1
Überregionales
Statistik | Foto: BV Farbe
5 Bilder

Die eigenen vier Wände zählen: Investitionen zur Renovierung und Sanierung mit Priorität

Geld in die eigenen vier Wände zu investieren erscheint den Deutschen derzeit sinnvoll: 77 Prozent der privaten Finanzentscheider halten eine Investition in die eigene Wohnung oder ins eigene Haus für attraktiv oder sehr attraktiv. Damit befinden sie sich in guter Gesellschaft: In acht der insgesamt elf befragten Nationen gilt Privateigentum ebenfalls als die attraktivste Anlageform – wobei nur Spanien mit etwas über 70 Prozent einen ähnlich hohen Wert wie Deutschland erreicht. Dass für die...

  • Düsseldorf
  • 02.08.12
Ratgeber
Unser Besteck für Sanierung und Renovierung | Foto: BV Farbe
8 Bilder

Maler – Lackierer: Farbiger Beruf gestaltet Räume und Fassaden

Gestalten, erhalten, schützen – Wir tun alles für Ihre vier Wände! Die Innungsbetriebe des Maler- und Lackiererhandwerks sind Ihre Partner für alle Modernisierungs- und Sanierungsaufgaben – innen und außen, aus einer Hand. Maler zählen zu den traditionsreichsten Berufsgruppen im deutschen Handwerk. Bereits im Mittelalter zählten die Malerzünfte zu den bestimmenden Vereinigungen in den europäischen Städten, die das Stadtbild prägten. Die Experten mit Farbe und Pinsel sorgen auch heute für ein...

  • Düsseldorf
  • 31.07.12
Ratgeber
Logo der Dena | Foto: Dena
6 Bilder

Dena-Energieeffizienzkongress 2012

Der Dena- Energieeffizienzkongress 2012, einer der wichtigsten Energiekongresse Deutschlands, findet dieses Jahr am 18. und 19. September in Berlin statt. Wichtige Entscheidungsträger, Fachleute und Referenten aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik nehmen an diesem Kongress teil um sich über Innovationen in der Energiepolitik zu informieren und zu diskutieren. Der ZDH erhält als Kooperationspartner dieser Veranstaltung Sonderkonditionen. So reduziert sich der Teilnehmerbetrag...

  • Düsseldorf
  • 29.07.12
Ratgeber
Wir haben für jeden Schimmel eine Antwort | Foto: BV Farbe
7 Bilder

Eine Wärmebrücke kann Energiekosten steigern und Schimmel verursachen

Zur effektiven Dämmung eines Hauses oder einer Wohnung müssen Wände, Fenster und Türen isoliert werden. Dennoch kann es zur Bildung von einer Wärmebrücke kommen. Diese führt nicht nur zu einem höheren Energieverbrauch, sondern kann auch Schimmel verursachen. Wie Sie Wärmebrücken vermeiden oder beseitigen lassen können, erklären Ihnen die Fachbetriebe der ortsansässigen Maler- und Lackiererinnung. Eine fachgerecht angebrachte Wärmedämmung kann die Bildung einer Wärmebrücke verhindern. Wenn Wände...

  • Düsseldorf
  • 18.06.12
  • 2
Ratgeber
Thermografie | Foto: dusmedia, Fotolia
4 Bilder

Wärmedämmung hat beim Energiesparen Vorrang

Steigende Preise für Energie, zusätzliche Pflichten für Eigentümer von Wohnimmobilien und neue Förderrichtlinien: Hausbesitzer und solche, die es werden wollen, müssen sich auf verschiedene Änderungen einstellen. "Der Beratungsbedarf ist enorm gestiegen", sagt Thomas Drinkuth von der Deutschen Energie-Agentur (dena). Als Projektleiter Energieeffizienz im Gebäude erlebt Drinkuth täglich die Fragen der Berliner und Brandenburger. Ein Schwerpunkt sind die erneuerbaren Energien. "Das Thema hat für...

  • Düsseldorf
  • 29.02.12
  • 3
Überregionales
Malerin bei der Arbeit | Foto: BV Farbe
6 Bilder

Malerhandwerk aktuell: GfK Global Trust Report 2011- Das Handwerk liegt ganz vorne

Die von der Gesellschaft für Konsumforschung durchgeführte Studie GfK Global Trust Report 2011 hat belegt, dass 88 Prozent der deutschen Bürger dem Handwerk ihr volles Vertrauen schenken. Aber auch in anderen Ländern steht die Handwerksbranche ganz oben. Hier werden Sie über die Studie und das Malerhandwerk in Deutschland informiert! Am 13. Dezember 2011 veröffentlichte die Gesellschaft für Konsumforschung, die in Deutschland zu einer der führenden Einrichtungen im Bereich der...

  • Düsseldorf
  • 20.02.12
Politik
Präsident Siepelmeyer, Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz | Foto: BV Farbe
5 Bilder

Weniger Mittel für Gebäudesanierung - Verlässliche Förderung gefordert -

Für die Sanierung und Dämmung von Häusern über das CO²-Gebäudesanierungsprogramm werden in diesem Jahr 600 Millionen Euro weniger zur Verfügung gestellt als geplant. Nach entsprechenden Medienberichten werden dem Bauministerium 900 Millionen Euro für das Programm zur energetischen Gebäudesanierung zugewiesen. Vorgesehen waren eigentlich 1,5 Milliarden Euro für 2012, mit denen Kredite verbilligt und Zuschüsse über die Staatsbank KfW den Hausbesitzern zufließen sollten. Die Mittel werden aus dem...

  • Düsseldorf
  • 12.02.12
Politik
Investor Oliver Garthe erläutert die Pläne.
2 Bilder

3 Millionen für Schwelmer Bahnhof

Im August des nächsten Jahres soll er fertig sein und geht es nach den Plänen von Investor Oliver Garthe ein echtes Schmuckstück: der umgestaltete Schwelmer Bahnhof. Drei Millionen Euro werden dafür in die Hand genommen: Zwei davon investiert Garthe, eine weitere Million die Stadt Schwelm, die davon wiederum 850.000 Euro Förderung vomn Verkehrsverbund Rhein-Ruhr erhält. Großer Bahnhof für den Bahnhof herrschte im Schwelmer Rathaus, als Garthe seine neu gestalteten Pläne vorstellte. Vertreter...

  • Schwelm
  • 15.07.11
Politik
Die städtischen Betriebe ENNI frästen die marode Straßendecke in einigen Abschnitten der Luisen- und Elsterstraße auf und zogen eine provisorische Asphaltdecke darüber. Diese dringend notwendige Behelfsmaßnahme ist langfristig günstiger und dauerhafter als die ewige Ausbesserung der zahlreichen Schlaglöcher.
5 Bilder

Luisen- und Elsterstraßen-Anwohner glücklich: ENNI beendet "Schlagloch-Terror" mit provisorischer Asphaltdecke

Es rumpelte, es knatterte empfindlich, wenn man sein geliebtes 4-rädiges Mobil über die kleinen Nebenstraßen, der Luisen- und der Elsterstraße im beschaulichen Moerser Vorort Meerbeck-Ost chauffierte. Schlagloch reihte sich an Schlagloch, weder Federn, noch Reifen und Karosse wurden beim Befahren geschont. Nicht nur ein Martyrium für die mobilen Kutscher, sondern erst recht für die Anwohner dieser sonst so ruhigen Wohngegend. Wenn halt nicht dieser "Schlagloch-Terror" den ganzen Tag und weit...

  • Moers
  • 06.07.11
  • 1
Kultur
11 Bilder

Praktiker Moers: Andauernde Sanierung nach Juli-Unwetter

Am 12. Juli d.J. tobte ein heftiges Unwetter über den Niederrhein und riß das Blechdach des Praktiker-Marktes in Moers mit sich. http://www.lokalkompass.de/moers/kultur/praktiker-moers-q-da-fliegt-mir-doch-das-blech-weg-q-d5199.html Es gab durch ein Wunder nur 5 Verletzte. Die obere Büroetage wurde komplett verwüstet. Nach über 3 Monaten ist der Gebäudekomplex, in dem sich neben dem Baumarkt, ein Fitnes-Studio und einige Büros befinden, noch immer nicht komplett wieder hergestellt. Sichtbar...

  • Moers
  • 23.10.10
  • 3