Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Ratgeber
Der Herdecker Bach fließt wieder in seinem ursprünglichen Zustand. | Foto: Julia Wienecke-Berta

B54 Verkehrsinfo
Herdecker Bach bald wieder ohne Einschränkungen

Die Sanierungsarbeiten in einem Gewölbe am Herdecker Bach sind abgeschlossen. Die oberirdische Rohrleitung in Höhe von vier Metern, in denen das Gewässer während der Dauer der Arbeiten umgeleitet wurde, wird im Laufe der Woche abgebaut. Hierbei kann es kurzzeitig zu Verkehrsbehinderungen kommen. In diesem Zuge wird auch die geänderte Verkehrsführung an der B54 zurückgebaut. Für die noch notwendigen Restarbeiten ist kein Eingriff in den Verkehr erforderlich.

  • Herdecke
  • 14.11.22
  • 1
Ratgeber
Im unteren Bereich der „Erdbrügge“ wird in diesen Tag die letzte Asphaltschicht aufgetragen. Am Montag wird dann im oberen Bereich der Straße gearbeitet. | Foto: Stadt Herdecke

Wichtiger Hinweis
Nächster Bauabschnitt am Erdbrügge/Loerfeldstraße beginnt

Die Kanal- und Straßenerneuerung im Bereich „Loerfeldstraße“ und „In der Erdbrügge“ liegt gut im Zeitplan. Mit dem Einbringen des Asphalts im unteren Bereich der Straße „In der Erdbrügge“ wird in diesen Tagen der dritte Bauabschnitt abgeschlossen. Am kommenden Montag, 8. August, startet der vierte Bauabschnitt. Gearbeitet wird dann im oberen Bereich der Straße „In der Erdbrügge“, der hierfür einschließlich der Zufahrt „Am Nierkamp“ gesperrt wird. Zeitgleich wird der untere Bereich der Straße...

  • Herdecke
  • 04.08.22
Sport
Wehrwalze
2 Bilder

Konstruktion von1920
Sanierte Wehrwalze: Arbeiten erfordert Spezialwissen über frühere Stahlbautechniken

Die Sanierung der Wehrwalze III am Hengsteysee geht dem Ende entgegen. Zwischen 1926 bis 1933 errichtete der Ruhrverband mit dem Hengstey-, Harkort- und Baldeneysee drei Ruhrstauseen, die durch imposante Wehrwalzen aus Stahl eingestaut werden. Das Walzenwehr des 1929 eröffneten Hengsteysees war zur Bauzeit das europaweit größte seiner Art. Anfang des 20. Jahrhunderts hatte ein Ingenieur der MAN Gustavsburg das Wehrwalzenprinzip entwickelt, das sich in den folgenden Jahrzehnten als gängige...

  • Hagen
  • 08.08.20
  • 1
Ratgeber
Bis zur Eröffnung des THG-Neubaus findet der Unterricht in Containern statt, die bereits einsatzbereit zur Verfügung stehen. | Foto: Stephan Faber

Baustelle Schule
Bauarbeiten an Hagener Schulen gehen zügig voran: Neubau vom Theodor-Heuss-Gymnasium startet im August

Zügiger Baufortschritt an drei Hagener Schulen: An der Goethe-Grundschule und der Grundschule Helfe stehen die Bauarbeiten vor dem Abschluss. Der Neubau am Theodor-Heuss-Gymnasium (THG) soll Anfang August starten. Am THG entsteht ein mehrgeschossiger Neubau, der an der Stelle des in die Jahre gekommenen Pavillons "Krabbelkiste" errichtet wird. Die Abrissarbeiten dazu sind in vollem Gange. Am 3. August sollen die Gründungsarbeiten für den Neubau beginnen. Bis zur Einweihung müssen sich Schüler...

  • Hagen
  • 18.07.20