Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Politik
Austausch der Von-Waldthausen-Brücke | Foto: www.Fliegender-Kameramann.de

Verwaltung verschweigt Politik Millionen-Mehrkosten bei Von-Waldthausen-Brücke

Statt 650.000 Euro wie von der Verwaltung kalkuliert, kostet das Brückenprovisorium an der Von-Waldthausen-Straße jetzt mindestens 1.672.000 EUR. Die Kosten liegen über 1 Mio. Euro über den geplanten. Die Brücke wird unfassbare 2,5-Mal teurer. Das Projektmangement und Baukostencontrolling der Verwaltung versagen erneut. Das ganze Projekt zeigt, auf welch unverantwortliche Weise die Bauverwaltung der Stadt Bochum mit dem Geld der Bürger umgeht und warum die Stadt pleite ist. Die Geschichte von...

  • Bochum
  • 28.08.15
  • 1
  • 1
Politik

Die Ursachen der Turnhallenmisere

Hallenbäder können von den Schulen nicht benutzt werden, Turnhallen und Sportplätze sind gesperrt. Für Schüler, Eltern und Sportvereine sind diese Zustände unerträglich. Sie wollen den zahlreichen und regelmäßigen Ausfall von Sportunterricht aufgrund der maroden Schulen und Sportstätten in Bochum und Wattenscheid nicht länger hinnehmen. SPD und Grüne haben Jahrzehnte nicht ansatzweise die erforderlichen Summen in die Haushalte eingestellt, die für eine ordnungsgemäße Instandhaltung der Schulen...

  • Bochum
  • 08.08.15
  • 7
  • 3
Politik

34 städtische Turnhallen zur Gefahrenabwehr geschlossen – Versäumnisse der Vergangenheit

„Die Tatsache, dass es so weit kommen konnte, dass Deckenteile von Turnhallen fallen, ist ein Skandal“, erklärt Ulrich Küpper, schulpolitischer Sprecher der CDU Ratsfraktion. „Glücklicherweise ist das auslösende Ereignis in den Ferien ohne Kinder in der Halle passiert und niemand verletzt worden“, so Ulrich Küpper. „Die Gefahren hätten bei regelmäßigen Kontrollen längst auffallen müssen“, meint Hans Henneke, Vorsitzender des Betriebsausschusses, der für die Zentralen Diens-te zuständig ist, die...

  • Bochum
  • 07.08.15
  • 1
  • 2
Politik

Wie können Mängel in bis zu 34 Turnhallen entstehen?

Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" begrüßt die notwendige Gefahrenabwehr, fordert aber ein Konzept zur mittelfristigen Abarbeitung des Sanierungsstaus. Die Stadt Bochum hat gestern 34 städtische Turnhallen vorerst gesperrt, weil sich in fünf Hallen die Decken als statisch nicht ausreichend stabil erwiesen haben. Nun sollen die Decken genauer begutachtet werden. "Da es hier um eine konkrete Gefahrenabwehr handelt, ist die kurzfristige Sperrung der Turnhallen wohl unumgänglich gewesen. Wenn das...

  • Bochum
  • 06.08.15
  • 1
Überregionales
Voller Tatendrang  sind Ulrich Wicking vom Bauausschuss, Ilse Otto vom Presbyterium, Pfarrerin Claudia Frank und Architekt Christoph Harder (v.l.) | Foto: Molatta
3 Bilder

Startschuss für die Sanierung - Lukaskirche ist jetzt innen und außen eingerüstet - Spenden von fast 150 000 Euro werden noch benötigt

„Seit Jahren ist die Sanierung der Lukaskirche im Gespräch, jetzt geht es endlich los“, freut sich Ulrich Wicking über den Startschuss der Bauarbeiten. Nun geht es auch in Sachen Spendensammeln richtig los, denn eine Finanzierungslücke von etwa 150 000 Euro muss noch geschlossen werden. Mitte Januar musste die Lukaskirche an der Wittener Straße geschlossen werden. Schon seit rund zehn Jahren war bekannt, dass es ein Problem mit Hausschwamm gibt. Das verschärfte sich zusehends, als ein...

  • Bochum
  • 31.07.15
  • 1
Politik

Keine 100 Mio. Euro für weiteres Prestige-Objekt der Stadt

Das Bildungs- und Verwaltungszentrum ist marode. Jahrzehntelang haben Stadt-verwaltung und die rot-grüne Koalition an der Sanierung und Instandhaltung von städtischen Gebäuden gespart, so dass sich beim 30 Jahre jungem Bildungs- und Verwaltungszentrum ein Sanierungsstau von 49 Mio. Euro gebildet hat. Da die Stadt 49 Mio. Euro angesichts der leeren Haushaltskasse nicht schultern kann, hat die Verwaltung gemeinsam mit einem Planungsbüro Überlegungen angestellt, das gesamte Areal rund um das BVZ,...

  • Bochum
  • 04.03.15
  • 1
  • 1
Politik
August-Bebel-Park
2 Bilder

Neue Ideen für Wattenscheid

Die Innenstadt von Wattenscheid hat eine Sanierung bitter nötig. Ab 2017 soll es eine städtebauliche Sanierung endlich geben. Jetzt sind Ideen gefragt, damit eine Entwicklung in Gang gesetzt wird, die die Innenstadt wieder zu einem attraktiven Anziehungspunkt für Wattenscheid und Umgebung macht. Dabei muss mit wenig Geld viel erreicht werden, denn die zu erwartenden 50-60 Mio. Euro werden für kaum mehr als für einige wenige Anstöße reichen. Zwei mögliche Ideen sollen nachfolgend vorgestellt...

  • Wattenscheid
  • 04.01.15
  • 5
  • 5
Politik
Neues Gymnasium, 4 Mio. teurer als geplant

Kosten außer Kontrolle - Neues Gymnasium und Hans-Böckler-Realschule werden 8,8 Mio. teurer

Und wieder werden Bauprojekte der Stadt in der Endabrechnung Millionen teurer (Verwaltungsvorlage 20142247) als geplant. Diesmal sind es das Neue Gymnasium und die Hans-Böckler-Realschule. Das Neue Gymnasium, bis zur Verschiebung der Eröffnung von Schul- und Kulturdezernent Townsend (SPD) immer wieder als Musterbeispiel genannt, für Projekte der Stadt, die im Kostenrahmen bleiben, wird statt 31,6 Mio. jetzt über 36 Mio. kosten. Das ist eine Kostensteigerung von über 12% (+4 Mio. Euro). Schlimm...

  • Bochum
  • 09.12.14
  • 4
  • 5
Politik
Ein Politikum: die Pontonbrücke Dahlhausen
2 Bilder

Posse um die Pontonbrücke

Im Essener Bau- und Verkehrsausschuss am kommenden Donnerstag, 8. Mai, wird die Verwaltung einen Bericht zum Thema Pontonbrücke geben. Dazu Walburga Isenmann, Ratsfrau der CDU für Essen-Burgaltendorf: „Dieser Bericht der Verwaltung zeigt Seiten eines Fotoalbums: große Bilder von der Brücke bei blauem Himmel! Wie die Brücke aussieht, weiß jeder. Das reicht aber nicht!“ Walburga Isenmann setzt sich seit Jahren aktiv für den Erhalt dieser Brücke zwischen Burgaltendorf/Niederwenigern und...

  • Essen-Ruhr
  • 06.05.14
  • 2
Politik
Wattenscheid, Innenstadt | Foto: HJW, Wikipedia

Stadtentwicklung Wattenscheid – Die Vermieter der Geschäfte sind am Zug

Die Ausgangssituation ist denkbar schlecht. Laut Gutachten des Regionalplanungsbüro Dr. Jansen aus 2013 funktioniert die Stadtentwicklung in Wattenscheid nicht (mehr) aus sich heraus (WAZ vom 21.01.14). Nun will die Stadt ab 2016 eine Stadtsanierung starten. Die erste Stadtteilkonferenz mit leider gemessen an der Bedeutung des Vorhabens noch zu wenigen und fast nur älteren Bürgern der Stadt lief bereits. Schon jetzt ist klar, dass die Stadt selbst für die Sanierung praktisch keine Mittel bereit...

  • Bochum
  • 17.02.14
Politik
Altlasten, Opel-Werk I | Foto: Machbarkeitsstudie NRW.URBAN

Realität holt städtische Planungen zur Nutzung der Opel-Werksflächen ein

Es wird teuer und es wird dauern. 130 Mio. sollen allein die Sanierung und Erschließung der Flächen des Opel-Werkes I mindestens kosten, so die jetzt vorliegende Machbarkeitsstudie (Anlage 3). Das Werk I macht aber nicht mal die Hälfte der Gesamtflächen aller drei Werke aus. Auch gehen die jetzigen Planungen davon aus, dass von 160 ha nur 76 ha weiter genutzt werden. Die restlichen Flächen sollen in Grünflächen umgewandelt werden. Auf diese Weise kann man den Sanierungs- und...

  • Bochum
  • 25.01.14
  • 1
Politik
Gründerzeitfassaden in Wattenscheid | Foto: Vorstudie: Fördergebiet Wattenscheid Innenstadt - Stadt Bochum

Rettet die Gertrudisstraße - Wie kann der Niedergang der Innenstadt in Wattenscheid aufgehalten werden?

Gertrudisstraße (früher Teil der Nordstraße), einer der letzten Orte in Wattenscheid, wo man noch erahnen kann, wie der Ort vor der Industrialisierung und zu Beginn Gründerzeit ausgesehen hat. Leider aber ist die Straße auch ein Beispiel dafür, wie eine Straße über die Jahre ihren Charakter verloren hat. In der Gertrudisstraße sieht man noch die kleinteilige Bebauung, die die Städte des Ruhrgebietes ausgemacht hat, bevor Orte wie Wattenscheid in alle Richtungen wucherten, um den in die Stadt...

  • Bochum
  • 23.11.13
Politik
Opel Werk II/III | Foto: Stahlkocher, Wikipedia

Wie teuer wird der Kauf der Opel-Flächen für Bochum werden?

Während das Gezerre bei Opel zwischen Unternehmen und Arbeitnehmern weiter geht, scheint auch die Gesellschaft, die für neue Firmenansiedlungen auf den frei werdenden Werksflächen von Opel sorgen soll, nicht recht voran zu kommen. Eigentlich sollten gemäß Beschluss des Rates bereits erste Ergebnisse zu den auf den Flächen befindlichen Altlasten vorliegen. Eine diesbezügliche Veröffentlichung lässt jedoch weiter auf sich warten (Vorlage 20131569). Weiterhin völlig offen ist daher auch, zu...

  • Bochum
  • 26.09.13
  • 9
Überregionales
Foto: Marion Nelle

RUB-Campus: Ein Containergebäude entsteht

Auf dem RUB-Campus im Süden des Gebäudes NA entsteht derzeit ein Containergebäude mit Ausweicharbeitsplätzen für Beschäftigte aus der N-Reihe, die wegen der laufenden PCB-Sanierung vorübergehend ihre Büros nicht nutzen können. Das zweigeschossige Gebäude bietet auf rund 1.300 Quadratmeter Platz für 46 Büros, ca. 115 Arbeitsplätze und einen Besprechungsraum. Die Containeranlage ist voraussichtlich in der zweiten Novemberhälfte bezugsfertig und bleibt mindestens fünf Jahre lang auf dem Campus...

  • Bochum
  • 22.09.13
Ratgeber
Foto: USB

Wiedereröffnung Wertstoffhof Am Sattelgut - Sanierungsarbeiten abgeschlossen

Der Wertstoffhof Am Sattelgut im Stadtteil Bochum-Linden wird am 26. August nach einer dreiwöchigen Umbauphase wieder eröffnet. Die Sanierungsarbeiten an der Asphaltdecke sind abgeschlossen. Seit dem 03. August wurde auf dem geräumten Gelände die alte Asphaltdecke entfernt und eine neue aufgetragen. Laufschienen, Stahlplatten und Fundamente folgten in der vergangenen Woche. Auch der Sozialcontainer wurde erneuert, sowie die Elektrik optimiert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 90.000 Euro. Der...

  • Bochum
  • 24.08.13
Politik
Kosten für die Reinigung von Schultoiletten wird Fördervereinen und Schülern aufgebürdet. | Foto: Ichthyosis, Wikipedia

Schultoiletten in Bochum stinken zum Himmel

Zum Himmel stinkende, eklige und herunter gekommene Toilettenanlagen, die seit Jahrzehnten nicht saniert oder modernisiert wurden, dass ist an vielen Schulen in Bochum leider Standard. Dieser Zustand bringt viele Eltern und Schüler zu recht auf die Palme. Auf massiven Druck von Eltern und Schulen bequemt sich die Verwaltung dann teilweise einzelne Toilettenanlagen zu sanieren. So auch bei der Maria Sibylla Merian-Gesamtschule in Wattenscheid. Mit 120.000 Euro schlug die Sanierung zu Buche....

  • Bochum
  • 23.08.13
  • 1
Ratgeber
Foto: Molatta

A43: Engpass im Autobahnkreuz Bochum

Nachdem die Fahrbahnsanierungen in Fahrtrichtung Wuppertal an den letzten beiden Wochenenden zum Abschluss gebracht werden konnten, folgt jetzt die Fahrbahnsanierung in Fahrtrichtung Münster. Daher steht ab Freita, 9.August, ab 20 Uhr bis Montag, 12. August, etwa 5 Uhr dem Verkehr nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Der linke Fahrstreifen im Autobahnkreuz wird gesperrt. Der überregionale Verkehr sollte die A43 im Bereich des Autobahnkreuzes Bochum großräumig umfahren

  • Bochum
  • 07.08.13
Politik
In Bochum ist die Politik so schlecht wie die Straßen
8 Bilder

Bochums Straßen verkommen – Rat verweigert Geld für notwendige Reparaturen

Schlaglöcher, aufgebrochene Gehwege, fehlendes Kopfsteinpflaster, notdürftig geflickte Teerdecken – in Bochum weniger die Ausnahme als der Normalzustand. Mindestens 12 Mio. müssten nach Angaben der Stadt jährlich eigentlich für die Reparatur der Bochumer Straßen aufgewendet werden. Tatsächlich stellen Rat und Verwaltung nur 2 Mio. bereit. Das Ergebnis ist verheerend. Der Zustand vieler Straßen erinnert an die Verhältnisse in der Spätzeit der DDR. Straßen und Bürgersteige geben an vielen Ecken...

  • Bochum
  • 12.07.13
  • 7
Überregionales
Foto: BVG

Halle 3 der Jahrhunderthalle erstrahlt in neuem Glanz

Nach fast einem halben Jahr sind die Umbauarbeiten an der Westfassade der Halle 3 der Jahrhunderthalle Bochum nun so gut wie abgeschlossen. Lediglich ein paar kleine Aufräumarbeiten im Innenraum der Halle stehen noch auf dem Plan. Seit Anfang Januar diesen Jahres wurden in aufwendiger Arbeit am Ost- und Westgiebel der Halle insgesamt 525 Quadratmeter Klinkermauerwerk abgebrochen und mit speziell nachgebrannten Steinen wiederhergestellt, 412 Quadratmeter Innenwand neu verputzt und die alte...

  • Bochum
  • 05.07.13
Politik
Wei sollen solche Überschwemmungen zukünftig verhindert werden? | Foto: Jivee Blau, Wikipedia

Was lernt Bochum aus dem Unwetter vom 20.06.13?

Parkhaus Exzenterhaus geflutet, Wasserfälle ergießen sich über die Rolltreppen der U35-Haltestelle Oskar-Hoffmann-Straße, Seeenlandschaften entstehen in Minuten auf diversen Kreuzungen in Harpen, Werne und Langendreer. Das Unwetter vom 20.06.13 hat gezeigt, für Extremsituationen, die sich vermutlich in Zukunft häufen werden, ist das Bochumer Abwassersystem nicht ausgelegt. In der Politik wird die Forderung laut, das Abwassernetz so auszubauen, dass es auch mit den Wassermassen in solchen...

  • Bochum
  • 29.06.13
  • 12
Ratgeber
Foto: Molatta

Verkehrsbehinderungen auf dem Bochumer Außenring

Die Anschlussstelle Wasserstraße wird in Fahrtrichtung Wattenscheid ab Samstag, 25. Mai, bis vorrausichtlich September 2013 gesperrt. In dieser Zeit wird der nächste Bauabschnitt von der Anschlussstelle Königsallee bis zum Tunnel umgebaut. Das Brückenbauwerk Wasserstraße mit seinen Auf- und Abfahrten wird saniert und erhält nach der Fertigstellung eine zusätzliche Fahrspur für Linksabbieger. In diesem Zusammenhang wird die Anschlussstelle Kohlenstraße und die Zufahrt von der Schützenstraße/An...

  • Bochum
  • 17.05.13
Politik
Konzerthaus mit Musikschulalibi | Foto: Bez + Kock Architekten Generalplaner GmbH + eigene Ergänzungen
4 Bilder

Kostentrickserei: Sanierung Marienkirche wird aufgeschoben

Bisher bekannt ist, dass die ursprünglichen Planungen beim Musikzentrum den vorgegebenen Kostenrahmen um ganze 4 Mio. gesprengt haben (Kostenaufstellung Architekten). Auch wurde Gewissheit, dass die Beteuerungen von Kulturdezernent Townsend, die beim Beschluss des Rates vorliegenden Planungen würden den Kostenrahmen einhalten, schlicht unhaltbar gewesen sind. Doch jetzt wird behauptet, die Kosten des Musikzentrums konnten durch Einsparungsmaßnahmen doch noch auf 33,3 Mio. gedrückt werden....

  • Bochum
  • 04.05.13
  • 3
Überregionales
Foto: Stadtwerke Bochum

Kanalbauarbeiten in Werne

Der Werner Hellweg ist von Dienstag, 2. April, bis Samstag, 6. April, auf Höhe des Hauses 489 für die Reparatur einer gebrochenen Kanalhausanschlussleitung halbseitig gesperrt. Der Verkehr kann geregelt durch eine Ampel in beide Richtungen an dem Baufeld vorbeifahren. Die Einfahrt von der westlichen Straße Deutsches Reich in den Werner Hellweg ist jedoch nicht möglich. Durch die - nicht vorhersehbaren - Arbeiten entsteht ein Baufeld auf der Umleitungsstrecke der gesperrten Kreyenfeldstraße. Um...

  • Bochum
  • 29.03.13
Politik
Foto: Molatta

Opelaner lehnen Sanierungplan ab - Gehen nun bereits Ende 2014 die Lichter im Bochumer Werk aus?

Die Fronten sind verhärtet: Nach der klaren Absage der Belegschaft zu den Sanierungsplänen für das Bochumer Opel-Werk, drohen dort schon Ende 2014 die Lichter auszugehen. „Die Zafira-Produktion und der Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen werden Ende 2014 auslaufen“, so ein Sprecher des Unternehmens am Donnerstag nach Bekanntwerden des Abstimmungsergebnisses. Fast 70 Prozent der Belegschaft hatten sich am Votum der IG Metall für oder gegen die Sanierungspläne beteiligt. Davon lehnten gut...

  • Bochum
  • 22.03.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.