Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Sport
Sprossenwände werden ab sofort beim Handball "versteckt", die Tore sollen vor der blauen neuen Prallschutzwand mit rot-weißer "MTG"-Markierung bald hervorgehoben werden. Fotos: privat
2 Bilder

Essen-Steele, Wolfskuhle-Halle
Überraschungen für die MTG Horst

Das MTG-Handballteam ist zurück in der Sporthalle an der Wolfskuhle. Endlich wieder echte Heimspiele in der kernsanierten Sporthalle am Pinxtenweg - für die Schließung seit rund zwei Jahren werden die Handballer zumindest ein stückweit entschädigt, denn beim Vor-Ort-Termin zeigte die Stadt einige unerwartete Highlights. Damit hatten die MTG-Vertreter, zu denen auch SPD-Politikerin Michaela Heuser gehört, nicht gerechnet. Ein echtes Highlight der sanierten Halle sind die hochziehbaren...

  • Essen-Steele
  • 13.10.20
  • 2
  • 2
Sport
Am Jahresanfang protestierte u.a. die Wolfskuhle-Schülerschaft gegen die schleppende Sanierung der Sporthalle. Archivfoto: Janz
2 Bilder

Essen-Steele
Wolfskuhle-Halle ab 12.10. nutzbar

Ein Jahr lang tat sich gar nichts in der maroden Wolfskuhle-Sporthalle. Erst als Volleyballer, Handballer und Schulsportler sich an die Presse wandten und auch demonstriert wurde, ging die Stadt die Sanierung intensiv an. SPD-Ratsfrau Barbara Soloch hat nun Signale aus dem Sportausschuss empfangen: ab 12. Oktober eingeschränkter, ab 23. November voller Sportbetrieb wieder möglich. Noch wird an der Entlüftungsanlage gearbeitet. Die Sporthalle Wolfskuhle, Pinxtenweg 6, kann voraussichtlich ab...

  • Essen-Steele
  • 20.08.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Bewohner der betroffenen Immobilie kamen bei Freunden oder Verwandten oder auch in Ersatzunterkünften der Stadt unter. Jetzt soll der Eigentümer das Gebäude an der Karlstraße sanieren.  | Foto: Moritz Leick

Eigentümer soll Gebäude in Altenessen sanieren
Problem-Inmmobilie an der Karlstraße geräumt und versiegelt

Es gab bereits mehrfach Kontrollen. Die Immobilie in der Karlstraße ist der Stadtverwaltung seit mehreren Jahren bekannt. Erstmals wurde das Gebäude im Jahr 2017 für unbewohnbar erklärt, da erhebliche Mängel an der Elektrik festgestellt wurden. Nach der Behebung konnte das Haus wieder freigegeben werden. Aufgrund von Beschwerden über große Müllablagerungen im Jahr 2019 erfolgten zudem mehrmalige Kontrollen der Stadtverwaltung. Der Eigentümer zeigte sich einsichtig und kümmerte sich um die...

  • Essen-Borbeck
  • 06.08.20
LK-Gemeinschaft
In ihrem Buch „Das Schweigen der Hämmer“ schrieb Alexandra Peiper höchst amüsant Pleiten, Pech und Pannen auf. 
Foto: Henschke
2 Bilder

„Das Schweigen der Hämmer“ von der Werdener Autorin Alexandra Peiper
Apokalypse Bau

Es sollte ein Sachbuch werden. Es wurde eine hinreißend geschriebene amüsante Geschichte, die mit so manchem Missverständnis aufräumt. Nein, Architekten müssen nicht zwingend gute Menschen sein. Nicht einmal besonders gut organisiert. Und Bauunternehmer wollen auch nur an dein Geld. Selten war die Anmerkung „diese Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit“ derart unglaublich. Denn was sich da höchst vergnüglich liest, gleicht einem diabolischen Kompendium aller auch nur irgendwie denkbaren...

  • Essen-Werden
  • 30.07.20
Ratgeber
Am Sonntag steht auf der A52 im Bereich der Anschlussstelle Rüttenscheid jeweils nur eine Fahrspur zur Verfügung. Grund sind Brückenbauarbeiten.  | Foto: lokalkompass.de (Symbolbild)

Sanierungsarbeiten an der B224-Brücke über die A52
Fahrspuren im Bereich der Anschlussstelle Rüttenscheid am Sonntag gesperrt

Wochenend-Engpass auf der A52 in Essen. Am Sonntag, 19. Juli, von 6 bis 22 Uhr, steht den Verkehrsteilnehmern auf der A52 im Bereich der Anschlussstelle Essen-Rüttenscheid in beiden Fahrtrichtungen jeweils nur eine Fahrspur zur Verfügung. Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr saniert die B224-Brücke (Alfredstraße) über die A52. Im Zuge der Sanierungsarbeiten werden die vorhandenen Übergänge des Brückenbauwerks am Sonntag herausgetrennt. Hierfür müssen auf der A52 die entsprechenden...

  • Essen-Borbeck
  • 15.07.20
LK-Gemeinschaft
Die Sanierung der Brücke über den Nordsternweg ist abgeschlossen.  | Foto: Stadt Essen

Umleitung für einwöchige Montage-Arbeiten eingerichtet
Endlich fertig: Altenessener Nordsternweg bekommt seine Brücke zurück

Die Sanierung der Holzbrücke über den Nordsternweg in Altenessen-Nord ist abgeschlossen. Ab dem kommenden Mittwoch, 15. Juli, muss der Nordsternweg für die Montage der Brücke für voraussichtlich eine Woche gesperrt werden. Grund für die Sanierung waren Schäden, die im Rahmen einer Bauwerksprüfung festgestellt wurden. Im März erfolgte die Demontage und der Abtransport der Brücke, um die festgestellten Schäden durch eine Werkstatt beheben zu lassen. Da im Zuge dieser Arbeiten ein starker...

  • Essen-Borbeck
  • 14.07.20
Kultur
Das Gradierwerk wurde wieder in Betrieb genommen. v.l.n.r.: Martina Stratmann, Grugapark-Mitarbeiterin; Melanie Ihlenfeld, Fachbereichsleiterin GGE; Simone Raskob, Umwelt-, Verkehr- und Sportdezernentin; Christian Kamer, Leiter Grugapark; Hans-Peter Huch, Vorsitzender Umweltausschuss und Andreas Schröder, Architekt.
2 Bilder

Gradierwerk im Grugapark ist wieder geöffnet
Die Sole rieselt wieder

Das Gradierwerk im Grugapark Essen war seit Frühjahr 2018 gesperrt, es musste saniert werde. Diese umfangreiche Sanierung ist jetzt abgeschlossen. Es entsteht wieder salzhaltige Luft: Sole rieselt wieder über die Schwarzdornwände und zerstäubt zu feinstem Nebel. "Ich freue mich außerordentlich, dass wir den Gästen des Grugaparks nun ihr Gradierwerk wieder übergeben können. Damit erhält unser Grugapark eine seiner beliebtesten Attraktionen zurück – und das gerade in einer Zeit, in der...

  • Essen-Süd
  • 06.07.20
  • 1
  • 1
Politik
Außenansicht der Fassade des Heinz-Nixdorf-Berufskollegs. Links der Fassadenteil vor der Sanierung - rechts nach Fertigstellung des neuen Fassadenteils.  | Foto: Stadt Essen, Immobilienwirtschaft,Sigrun Düll, 29.11.2016

Gesamtkosten der Generalsanierung des Heinz-Nixdorf-Berufskollegs steigen
Rat der Stadt Essen stimmt Kostenanpassung zu

Rat der Stadt Essen stimmt Kostenanpassung für die Generalsanierung des Heinz-Nixdorf-Berufskollegs zu Das Heinz-Nixdorf-Berufskolleg in Frohnhausen wird generalsaniert. Für die Maßnahme steigen die Gesamtkosten nun auf 18.960.000 Euro. Der Kostenanpassung um 2.560.000 Euro hat der Rat der Stadt Essen nun zugestimmt. Ursache für die Kostensteigerung sind zum einen zusätzliche Bedarfe um Mängel zu beseitigen, die erst im Zuge der Baumaßnahme festgestellt wurden. Dazu zählt unter anderem das...

  • Essen-West
  • 25.06.20
Politik
Marcus Fischer (FDP)

FDP-Ratsfraktion Essen
Instandsetzung der Sportplatztribüne an der Stankeitstraße notwendig

Schulnutzung der Sportanlage beachten Die FDP-Ratsfraktion betrachtet eine Sanierung der Tribünenanlage an der Sportanlage Stankeitstraße als notwendige Investition, da die Überdachung auch dem anliegenden Leibniz-Gymnasium dient. „Von mir geführte Gespräche ergaben, dass die Tribüne auf dem Sportplatz als Pausenbereich, für den Unterricht und für Sportfeste seitens der Schule genutzt wird“, erklärt hierzu Marcus Fischer, sportpolitischer Sprecher der FDP. „Im Ausschuss für die Sport- und...

  • Essen
  • 25.06.20
LK-Gemeinschaft
Insgesamt 18 Filialen der Kaufhauskette Karstadt Galeria Kaufhof werden geschlossen: Das haben die Mitarbeiter heute nachmittag erfahren. In Essen sind es gleich zwei Häuser. Das Warenhaus im Limbecker Platz und Galeria Kaufhof am Willy-Brandt-Platz.  | Foto: Stefan Faber (Symbolbild)/lokalkompass.de

Konzern setzt Rotstift an: 6.000 von insgesamt 28.000 Jobs betroffen, Aus für 62 Filialen
Karstadt Warenhaus und Galeria Kaufhof in Essen schließen

Was passiert, wenn sich ein Warenhaus aus der Innenstadt zurückzieht, haben viele Nachbarstädte bitter erfahren müssen. Jetzt wird die Essener Innenstadt das gleiche Schicksal erleben. Galeria Karstadt Kaufhof ist mächtig ins Straucheln gekommen, hatte sich während des Corona Lockdowns ein wenig Zeit verschafft. Bei der Sanierung  wird nun ordentlich der Rotstift angesetzt. 62 der 172 Filialen, dazu ein noch nicht geöffnetes Kaufhaus in Berlin-Tegel und zwei Schnäppchencenter, sollen...

  • Essen-Borbeck
  • 19.06.20
  • 4
Politik
 Arnd Hepprich Foto: Archiv

Sanierung des "KuFo"
Stillstand in Essen-Steele

"Die Kufo-Sanierung beginnt nun endlich", sagt SPD-Bezirksvertreter Arnd Hepprich. Der angekündigte Beginn der Sanierungsmaßnahmen am Kulturforum in der Dreiringstraße hat sich aber verzögert. Nachgefragt bei SPD-Bezirksvertreter Arnd Hepprich "Vielen Steeler Bürgern wird es aufgefallen sein: Das KuFo ist zu, aber hinter dem Zaun hat sich nichts getan", sagt Hepprich, der jeden Tag am KuFo vorbeigeht und die Baustelle im Blick hat. "Nach Wochen des Stillstands habe ich dann bei der Verwaltung...

  • Essen-Steele
  • 10.06.20
  • 1
Politik
Marcus Fischer (FDP)

Moderne Sportstätte 2022
Sportausschuss trifft Förderempfehlungen

Stadt Essen erhöht Förderanteile des Landes auf 75% Die FDP-Fraktion im Essener Stadtrat sieht die vom Ausschuss für die Sport- und Bäderbetriebe beschlossenen Förderempfehlungen für die Sanierung und Modernisierung vereinseigener Sporteinrichtungen als wichtiges Signal zur Stärkung des Vereinssport in unserer Stadt und unterstützt das kommunale Angebot der Förderquotenhebung auf 75%. „Das Landesprogramm ‘Moderne Sportstätte 2022‘ trifft zielgenau einen oftmals vernachlässigten Bereich des...

  • Essen
  • 22.05.20
Politik
Thomas Spilker (FDP)

Überfällige Sanierung des Parkplatzes aus dem Investitionsetat stemmen
FDP-Fraktion lehnt Parkgebühren an der Zeche Carl ab

Für eine Sanierung des Parkplatzes an der Zeche Carl spricht sich der baupolitische Sprecher der Essener FDP-Fraktion, Thomas Spilker, aus. Die kostenpflichtige Bewirtschaftung desselben lehnt er aus bezirklicher Bedeutung des Parkraums ab. „Jahrelang quälte die Huckelpiste auf dem Schotterparkplatz an der Zeche Carl die Stoßdämpfer der Wagen von Besucherinnen und Besuchern. Eine Aufbereitung der Parkfläche ist daher überfällig“, so Spilker. „Pläne der Stadtverwaltung, im Nachgang eine...

  • Essen
  • 18.05.20
Politik
Agnes Tepperis: „Investitionen in Schul- und Bildungseinrichtungen sind immer Investitionen in die Zukunft." Foto: privat

Joachimschule in Essen-Kray
600.000 Euro für Toiletten

Bereits 2017 hatte der Rat der Stadt Essen ein Neubauprogramm für Schultoilettenanlagen beschlossen. Die sanitären Anlagen der Joachimschule in Essen-Kray sollen nun für 600.000 Euro generalsaniert werden. Dies sieht eine Vorlage der Stadt Essen vor, die aktuell in den Bau- und Verkehrsausschuss eingebracht wird. Im Anschluss will der Rat der Stadt, den Weg dafür frei machen. Agnes Tepperis: "Gute Nachricht für Schüler in Kray." Dazu erklärt Agnes Tepperis, SPD-Ratskandidatin für Kray-Süd und...

  • Essen-Steele
  • 11.05.20
Kultur
Das Warten auf die neue Spielstätte hat sich gelohnt. | Foto: Raifura
5 Bilder

Theater Extra bekommt modernen Spielort im Wirtschaftsgebäude von Schloß Borbeck
Mögliche Premiere der neuen Krimikomödie im Spätherbst?

Theater Extra bekommt modernen Spielort im Wirtschaftsgebäude "Das Theater ist wunderschön geworden." Daniel Raifura kommt aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus. Für die Eröffnung der schmucken Spielstätte im frisch sanierten Wirtschaftsgebäude von Schloß Borbeck hat der Schriftsteller ein neues Bühnenstück geschrieben. "Monsignore Volpe und das Geisterhaus" so der Titel der Kriminalkomödie. Wann Premiere sein wird, steht allerdings noch nicht fest. von Christa Herlinger Denn bis Ende August...

  • Essen-Borbeck
  • 30.04.20
  • 1
Politik
Hans-Peter Schöneweiß (FDP)

FDP-Fraktion Essen
Modernes Polizei-Trainingszentrum überfällig

Zustand einzelner Wachen weiterhin unbefriedigend Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen begrüßt die Pläne des Landes NRW und der Polizei, im Westviertel ein Regionales Trainingszentrum (RTZ) zu errichten, fordert aber darüber hinaus Lösungen für teils marode Stadtteilwachen ein. „Dass die Essener Polizei nunmehr eine der modernsten Anlagen für Training und Fortbildung ihrer Einsatzkräfte bekommt, ist angesichts der gestiegenen Herausforderungen vor Ort nur angemessen“, erklärt Hans-Peter...

  • Essen
  • 29.04.20
Kultur
Die Sanierungsmaßnahmen in der Turnhalle der Stiftsschule sind abgeschlossen.  | Foto: Stiftsschule Essen

Sanierung abgeschlossen
Turnhalle der Stiftsschule könnte wieder genutzt werden

Die Turnhalle der Stiftsschule Essen in Stadtwald ist derzeit geschlossen. Nicht mehr wegen der Sanierung. Diese ist abgeschlossen und die Halle könnte wieder für den Schul- und Vereinssport genutzt werden. Sondern um die Ausbreitung der Coronavirus-Pandemie einzudämmen. Seit dem 23. März gilt in NRW ein weitreichendes Kontaktverbot, wonach sowohl der Sportbetrieb, als auch sonstige Zusammenkünfte in Sportvereinen untersagt sind. Die Sanierung dauerte rund zwei Jahre und beinhaltete:...

  • Essen-Süd
  • 14.04.20
Sport
Nachdem KURIER im Februar darüber berichtet hatte, dass die Sanierungsarbeiten in der Wolfskuhle-Halle noch gar nicht in großem Umfang begonnen hatten, demonstrierte die Schülerschaft gegen diese Hängepartie. Foto: Janz

Stadt Essen zur Wolfskuhle
Halle ist im September fertig

Die Sanierungsmaßnahmen in der Sporthalle Wolfskuhle, Pinxtenweg 6, verlaufen laut Stadtpressestelle planmäßig. Voraussichtlich im September soll die Halle wieder für den Schul- und Vereinssport zur Verfügung stehen. Nachdem in der Sporthalle immer wieder Feuchtigkeitssschäden in der Mitte des Hallenbodens entstanden und man bei einer Untersuchung einen erhöhten Schimmelbefall feststellte, musste die Halle für die Sanierung geschlossen werden (wir berichteten). Die Sanierung besteht aus...

  • Essen-Steele
  • 13.04.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
So soll er aussehen, der Anbau der Geschwister-Scholl-Realschule: Die Visualisierung macht es deutlich. | Foto: Grafik: Dr. Schramm und Partner

Bauarbeiten an der Hülsmannstraße starten bereits in dieser Woche
8 Mio fließen in Neubau und Sanierung der Borbecker Geschwister-Scholl-Realschule

Es ist nicht wenig Geld, das in die  Borbecker Geschwister-Scholl-Realschule gesteckt wird. Knapp 8 Mio sollen Sanierung und Erweiterung kosten. Die Finanzierung  erfolgt über das Förderprogramm "Gute Schule 2020". Seit 2017 stellt das Land der Stadt dafür insgesamt rund 82 Mio Euro zur Verfügung. In dieser Woche starteten bereits die Bauarbeiten an der Geschwister-Scholl-Realschule in Essen-Borbeck. Die Stadt Essen hat ein umfangreiches Programm zur Erweiterung und Sanierung von Schulen auf...

  • Essen-Borbeck
  • 01.04.20
Ratgeber
Mit Beginn der Osterferien wird an der Brücke der B224 über die Autobahn 52 gebaut. Bis zum 19. April steht in beide Fahrtrichtungen nur jeweils ein Fahrstreifen zur Verfügung.  | Foto: Symbolbild / lokalkompass.de

Arbeiten sind notwendig für die anstehende Sanierung in den Sommerferien
B224-Brücke über die A52 in den Osterferien nur mit einem Fahrstreifen

Die Sanierung der Brücke der B224 steht für die Sommerferien auf dem Programm, mit dem Start in die Osterferien geht es nun schon einmal darum, Mittelstreifenüberfahren vor der Brücke zu erstellen.  Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr beginnt am Samstag (4. April ) um 6 Uhr mit den Vorbereitungen zur Sanierung der Brücke der B224 (Alfredstraße) über die A52 an der Anschlussstelle Essen-Haarzopf in Essen. In den kommenden zwei Wochen in den Osterferien ist dann auf der Brücke in beide...

  • Essen-Borbeck
  • 31.03.20
Politik
Eduard Schreyer (FDP)

FDP-Ratsfraktion
Sanierung von Bürgersteigen und Fußwegen wichtiger Baustein zukünftiger Mobilität

FDP weist neben Unfallgefahren schlechte bauliche Zustände aus Die Essener FDP-Ratsfraktion nimmt die gestiegenen Unfallzahlen im Essener Straßenverkehr mit Sorge zur Kenntnis und fordert neben den bereits auf den Weg gebrachten Verbesserungen für den Fahrradverkehr ein Sanierungs- und Sicherheitsprogramm für Bürgersteige und Fußwege. „Bedauerlicherweise belegen die vorgelegten Unfalldaten, entgegen landesweiter Trends, die gestiegenen Gefahren für Fußgänger im Essener Stadtgebiet“, sagt Eduard...

  • Essen
  • 28.02.20
Politik
Wenn jetzt alles glatt läuft, können auch die Verantwortlichen der Handballabteilung der MTG Horst im September aufatmen. Unser Foto zeigt (v.l.): Carsten Stepping (MTG Handball-Pressesprecher), Thomas Humpert (MTG Handball-Jugendwart) und Michael Hebenstreit (MTG Handball-Abteilungsleiter). Foto: Lew
2 Bilder

Wolfskuhle-Halle ab September nutzbar
Freitag, 13 Uhr: Schüler-Demo in Essen-Steele

Seit Herbst 2018 ist die Wolfskuhle-Sporthalle in Essen-Steele geschlossen und fehlt dem Schul- und Vereinssport sehr. Bis jetzt ist von den seitens der Stadt angekündigten Sanierungsarbeiten nichts zu sehen. Am heutigen Donnerstag organisierte SPD-Ratsfrau Barbara Soloch eine Aussprache zwischen Vertretern der städtischen Fachverwaltung, der Schülerschaft, der Elternschaft, der Lokalpolitik und der MTG Horst (wir berichteten). Ergebnis: Die Bodensanierung soll wie geplant stattfinden und die...

  • Essen-Steele
  • 27.02.20
  • 1
Ratgeber

„Wohnungen für alle Lebenslagen“
Barrierearmes Sanieren: Infoveranstaltung am 17. März im Mehrgenerationenhaus

Am 17. März, von 16 bis 18 Uhr, findet im Mehrgenerationenhaus Essen, Kerckhoffstraße 22 b (barrierefrei über den Hintereingang zugänglich), eine Informationsveranstaltung mit dem Thema „Wohnungen für alle Lebenslagen“ statt. Zu diesem Termin laden die Mitglieder der Seniorenkonferenz Altendorf/Frohnhausen alle Wohnungs- bzw. Hauseigentümer oder interessierte Mieter aus Essen ein. In der Seniorenkonferenz Altendorf/Frohnhausen haben verschiedene Experten aus der Seniorenarbeit darauf...

  • Essen-West
  • 24.02.20
Politik
Über 1 Jahr ohne Heim-Halle - daran gehen die MTG Handballer langsam aber sicher kaputt. Foto: Lew
3 Bilder

Schüler-Demo in Essen-Steele
Wolfskuhle-Halle - seit 2018 dicht

Seit Oktober 2018 ist die Wolfskuhle-Sporthalle in Essen-Steele dicht. Im September soll sie wieder nutzbar sein, doch Renovierungsarbeiten haben noch gar nicht begonnen. MTG-Handballer und Schüler ohne HalleSpätestens seit dem Neujahrsempfang bei der MTG Horst, auf dem der Vereinsvorsitzende Jörg Ludwig auf die Sorgen der Handballabteilung hinwies, der die Halle als Trainings- und Heimspielort fehlt, war es für die SPD-Politikerinnen Barbara Soloch und Michaela Heuser ein Spießrutenlaufen im...

  • Essen-Steele
  • 20.02.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.