Sammeln

Beiträge zum Thema Sammeln

Kultur

Was sammelt Ihr???

Ich bin eine Frau und damit darf ich, nein muss ich neugierig sein. Was sammelt ihr? Sammelt Ihr Briefmarken oder Ansichtkarten, habt ihr eine Heimatsammlung. Ich bin seit Jahren begeisterte Briefmarkensammlerin. Ich war erst im Verein, weil ich geholfen habe Briefmarkenveranstaltungen vorzubereiten und durchzuführen. Irgendwann hat mich der Virus dann auch gepackt Ich sammel alles aus meiner Geburtsstadt, dann hab ich noch eine Hexensammlung eine Rosensammlung eine kleine Enten- und eine neue...

  • Duisburg
  • 24.01.14
  • 9
  • 7
LK-Gemeinschaft

Sammelfieber

Mir fehlen noch Ernst Kuzorra und Atze Schröder. Dafür habe ich den Grugapark doppelt. Gleichzeitig kamen zwei „Süchtig-Macher“ auf den Markt: Bei „Revier sammelt Revier“ führt ein bunter Streifzug durch das Ruhrgebiet von den Ursprüngen der Industrie bis zu Ruhrpott-Sprüchen wie „watt krisse?“, mit seinem „Auf Asche“-Sammelalbum ermöglicht der gebürtige Fischlaker Kevin Mill vielen Essener Amateurfußballern einen absoluten Kindheitstraum: sich selbst als Aufkleber zu sammeln! Eine geniale...

  • Essen-Werden
  • 21.01.14
Überregionales
Sie strahlen um die Wette: Ehemalige Straßenkinder in Brasilien können auch Dank der Heilig-Abend-Kollekte aus den Wittener evangelischen Gemeinden ihrem liebsten Hobby nachgehen: Fußball! | Foto: Kirchengemeinde

Wittener Gemeinden unterstützen Straßenkinder

„Mit einem solchen Ergebnis haben wir alle nicht gerechnet! Wir sind begeistert und dankbar!“ 20 402,77 Euro - das ist das beeindruckende Ergebnis der ersten gemeinsamen Heilig-Abend-Kollekte in den acht evangelischen Gemeinden in Witten. Julia Holtz, Pfarrerin in der Wittener Johannis-Kirchengemeinde, fasst die Freude der Verantwortlichen von „Evangelisch in Witten“ in Worte. Und kann es, noch immer sichtbar, kaum fassen. Traditionell ist der Gottesdienst am Heiligen Abend einer, in der in den...

  • Witten
  • 10.01.14
Überregionales
Die Sternsinger sind in Monheim und Baumberg wieder unterwegs. Foto: de Clerque

Segnen, Singen, Sammeln

Prächtige Gewänder, goldene Kronen und leuchtende Sterne: Die Sternsinger der Gemeinde sind wieder unterwegs. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+14“ bringen sie als Kaspar, Melchior und Balthasar den Segen „Christus mansionem benedicat“ („Christus segne dieses Haus“) zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. In diesem Jahr steht die Sammlung unter dem Motto: „Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit“. In Monheim ging es für die...

  • Monheim am Rhein
  • 03.01.14
Vereine + Ehrenamt

Briefmarkentausch im Steinhof fällt leider aus

Da der Steinhof am 2.1.2014 noch geschlossen ist , muß der Tausch leider ausfallen. Im Februar kann dann wider fleißig getauscht und gefachsimpelt werden, über das schönste Hobby der ganzen Welt. Wer Fragen oder Wünsche zum Thema Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten hat, oder wer seine Sammung verkaufen will, kann sich gerne bei mir melden.

  • Duisburg
  • 27.12.13
Überregionales
Philatelisten beim Tauschen und Fachsimpeln
4 Bilder

Vestische Briefmarkenbörse – ein philatelistischer Höhepunkt für Groß und Klein

Der Briefmarkensammler-Verein Recklinghausen e. V. (BSV) führt traditionell an einem Adventssonntag seine Vestische Briefmarkenbörse, d. h. einen überregionalen Tauschtag, im Bürgerhaus Süd durch. Über 50 Philatelisten aus nah und fern kamen zum Tauschen und Fachsimpeln. Andere Besucher nutzten die Gelegenheit, Briefmarkensammlungen – die meist Nachlässe sind – kostenlos schätzen zu lassen. Fünf Händler – einer kam gar aus Osnabrück – verkauften philatelistisches Zubehör. Für die Kleinen gab es...

  • Recklinghausen
  • 01.12.13
  • 1
  • 1
Überregionales

Vestische Briefmarkenbörse

Der Briefmarkensammler-Verein Recklinghausen e. V. führt am Sonntag, den 1. Dezember von 9 bis 14 Uhr im Bürgerhaus Süd, Körnerplatz 2 die Vestische Briefmarkenbörse durch. Hier tauschen Sammler Briefmarken und postalische Belege. Händler verkaufen philatelistisches Zubehör. Sie können ihre Stände ab 8 Uhr aufbauen und sollen sich beim Vereinsvorsitzenden Ewald Zmarsly (Tel. 02361 46456) anmelden. Außerdem können kostenlos Briefmarkensammlungen geschätzt werden. Kinder und Jugendliche zahlen...

  • Recklinghausen
  • 22.11.13
Überregionales
Klemens Cornelißen, Andrea Feldmann, Karl-Heinz van Bruck (Stadtsparkasse) und Gregor Stevens (v.l.n.r.) freuen sich auf das Halderner Weihnachtsspiel. Foto: Jörg Terbrüggen

Halderner Weihnachtsspiel: Unternehmen Dorf

Die Halderner sind schon ein ganz besonderes Völkchen. Wenn es um ihren Ort geht, dann halten sie zusammen, initiieren Aktionen und packen tatkräftig mit an. Das war beim dritten Sportplatz so und zuletzt auch bei der Kirmes. Dabei kommen die verschiedensten Leute zusammen, quasi als Unternehmer, denn sie unternehmen gemeinsam etwas. Und so richtet das diesjährige Weihnachtsspiel seinen Fokus genau auf die kleinen „Unternehmer“, die nicht unbedingt einer Firma zuzuschreiben sind. „Ein...

  • Emmerich am Rhein
  • 22.11.13
Kultur
3 Bilder

Neue Gruppe >>>>Der Briefkasten

Trotz E-mails werden immer noch Briefe von Postboten in einem Briefkasten abgegeben. Und wir werfen immer noch Brief in einem Briefkasten ein. Briefkästen erfreuen uns weltweit auf unterschiedliche Weise. Hier sind sie willkommen, ob alte, originelle oder aus andernen Ländern.... http://www.lokalkompass.de/gruppen/der-briefkasten-648.html Bitte teilt diesen Beitrag weiter, vielleicht gibt es noch mehr Interessierte, die sich hier anschliessen möchten Ganz viele liebe Grüße

  • Düsseldorf
  • 18.11.13
  • 7
  • 5
Vereine + Ehrenamt
"Wir für Holzwickede":Die  Initiative Ganztag der Aloysiusschule übergab 40 Weihnachtsplakate mit Spendenaufruf

Auftakt zur 15. Aktion Weihnachtsgeld - Wir für Holzwickede

"Wir für Holzwickede": Initiative Ganztag der Aloysiusschule übergab 40 Weihnachtsplakate mit Spendenaufruf Fleißig den Malstift, Klebstoff und die Schere nahmen die Kinder der Aloysiusschule während der Herbstferien in die Hand und bastelten 40 Plakate für die Aktion Weihnachtsgeld des Vereins "Wir für Holzwickede". Seit Gründung des Vereins vor 15 Jahren bildet die Bastelaktion den Auftakt zur Spendensammlung, die vielen von der Grundsicherung betroffenen Kindern und Senioren ein Geldgeschenk...

  • Holzwickede
  • 13.11.13
Vereine + Ehrenamt

Briefmarkentausch im Steinhof am 7.11.2013

Am Donnerstag wird wieder im Steinhof getauscht nicht nur Briefmarken sondern auch Ansichtskarten Belege usw. Sie können auch gerne vorbei kommen wenn Sie sich für Briefmarken und CO begeistern. Klaus Kühn, Auktionator und Briefmarkenhändler wird Sie auch gerne beraten rund um Ihre Sammlung. Es werden auch von ihm kostenlos Schätzungen von Sammlungen, egal wie umfangreich, durchgeführt. Wenn Sie also Briefmarken auf dem Speicher gefunden haben oder geerbt haben, kommen Sie vorbei und lassen Sie...

  • Duisburg
  • 04.11.13
  • 2
  • 3
Kultur

Briefmarkentausch im Steinhof

Die Sommerpause ist vorbei. Das schlechte Wetter gibt Zeit nun sich wieder unserem Hobby zuzuwenden. Deshalb sollte man sich einen wichtigen Termin in seinen Kalender eintragen: Jeden ersten Donnerstag im Monat ist Tauschabend im Steinhof Tauschabend im Duisburger Süden. Tauschlokal: Steinhof-Duisburg in Duisburg-Huckingen Düsseldorfer Landstraße 347 Uhrzeit: 18.15 – 20 Uhr Wir laden alle Briefmarken-, Ansichtskarten- und Belegesammer ein mit zu tauschen und sich über das schönste Hobby der...

  • Duisburg
  • 14.10.13
  • 2
Natur + Garten
3 Bilder

Wahre Glückspilze

Ach ja, was wird nur gemeckert, dass der Sommer vorbei ist und es nun kalt und nass wird .... aber für Pilzesammler wie uns fängt nun die (fast) schönste Jahreszeit an- der goldene Herbst. Und so wundervoll, wie die letzten Tage nun waren, hat es uns in den Wald gelockt- zum Glück! Denn das, was wir fanden waren wahre Prachtexemplare von Steinpilzen, Birkenpilzen, Ziegenlippen und Maronenröhrlingen! Und da sag mal einer, der "blöde" Herbst .... und wir dachten schon, die Pilzesaison fällt...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 01.10.13
  • 5
  • 2
Natur + Garten
Der Herbst ist die richtige Zeit um auf Pilzjagd zu gehen. Doch mit dem Betreten des Waldes steht der Pilzsammler direkt im Wohn-Essbereich vieler Wildtiere. Die Initiative Natürlich Jagd gibt hilfreiche Tipps zu  Fundorten und Verhaltensweisen für die jetzt beginnende Pilzsaison! | Foto: Natürlich Jagd

Pilze sicher sammeln und genießen

Münster. Herbstzeit ist Pilzzeit. Doch von weltweit über einer Million verschiedener Sorten können nur ein Bruchteil verzehrt werden. Die Initiative Natürlich Jagd gibt hilfreiche Tipps zu Fundorten und Verhaltensweisen für die jetzt beginnende Pilzsaison! Der Herbst ist die richtige Zeit um auf Pilzjagd zu gehen. Doch mit dem Betreten des Waldes steht der Pilzsammler direkt im Wohn-Essbereich vieler Wildtiere. Ein Ausflug zum Pilze sammeln sollte also der inneren Uhr der Tiere angepasst...

  • Haltern
  • 25.09.13
Vereine + Ehrenamt

Briefmarken-Tauschabend im Duisburger Süden, im Steinhof

So nun ist erst mal Sommerpause Am 8.11.2013 geht es dann weiter mit dem Briefmarkentauschen im Steinhof. Aber deshalb ruhen wir uns nicht aus. Auch in der Sommerpause kann man Briefmarken tauschen und kaufen oder seine Briefmarken schätzen lassen, hier zum Beipiel: Bei unserem Nachbarverein Walsum/Dinslaken Großtauschtag am 11. August 2013 Kleingartenverein an der Schulstraße in Walsum Der Eintritt ist wegen der kostenfreien Benutzung des Vereinsheimes frei. Der Eingang des Weges zum...

  • Duisburg
  • 05.08.13
Überregionales
Die Frauen von CDU und SPD nahmen im Rathaus die Sammeldosen für das Müttergenesungswerk in Empfang. Auch die FDP und die WAHL beteiligen sich an der Aktion. | Foto: Ulrich Bangert

Der Mama zum Lachen verhelfen

„Damit Mama wieder lacht“ soll in den nächsten Tagen für das Müttergenesungswerk gespendet werden. „Die Stadt Heiligenhaus beteiligt sich seit Jahren mit den Fraktionen an der Aktion und liegt mit dem Spendenaufkommen dank der Damen immer ganz vorne“, freut sich Beigeordneter Michael Beck. Bevor die Sammelbüchsen ausgeteilt wurden, war Marlies Gemein Gast im Rathaus. Die Geschäftsführerin der Katholischen Arbeitsgemeinschaft Müttergenesungswerk konnte den Frauen sowie dem Sozialdezernenten Beck...

  • Heiligenhaus
  • 08.05.13
Überregionales

Halma-Püppchen- seine Leidenschaft

80000 Holz-Pöppel oder vielleicht besser bekannt als "Halma-Püppchen", besitzt Herr Jürgen Wilmsmann aus Homberg. Seit über 50 Jahren sammelt er, und jetzt stellt er im Mai seine schönsten Stücke in unserer Vitrine aus. Über Kontakt zu anderen Sammlern oder die Möglichkeit, weitere Püppchen zu erwerben, würde sich Herr Wilmsmann freuen.

  • Duisburg
  • 03.05.13
Kultur
Hinterland - Weitblick
3 Bilder

Kurzlebige Alltagsflucht...

Bunt wie schillernde Seifenblasen steigen Ballons am leuchtend blauen Firmament der gleißenden Sonne entgegen, zerplatzen feine Kugeln unterschiedlicher Größen mit faszinierenden Farbfantasien sterben sanfte Träume. Ähnlich einem weit ausgebreiteten, grenzenlosen Zelt umarmt der weite Horizont alle und alles in Freude, Harmonie, Fröhlichkeit die weder Sorgen noch trübe Gedanken kennt, Schmerz oder Trauer. Unter der gewölbten Schutzglocke scheint alles behütet, Schönes gesammelt und angehäuft zu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.04.13
  • 2
Überregionales
Von links nach rechts: Oberstabsfeldwebel Wolfgang Kaltenborn, Oberstleutnant Rene Rothmann, Oberstabsfeldwebel Klaus Sattler und Stabsfeldwebel Michael Nienhuysen. | Foto: Foto: Stabsunteroffizier Nina Schober

Soldaten spendeten für Kinder in Kriegs- und Krisengebieten

Über 200 Euro für die Kinder in Kriegs- und Krisengebieten darf sich der Verein „Lachen Helfen - Kinder in Not“ freuen. Dieser Betrag kam anlässlich des traditionellen Weihnachtsmarktes in der von-Seydlitz-Kaserne Kalkar durch den Verkauf von Kakao und Kaffee, Waffeln und Kuchen, zusammen. Überreicht wurde der Betrag jetzt durch den Kasernenkommandanten der von-Seydlitz-Kaserne, Oberstleutnant Rene Rothmann, sowie dem Kompaniefeldwebel der Luftwaffenunterstützungsgruppe, Oberstabsfeldwebel...

  • Kalkar
  • 21.03.13
LK-Gemeinschaft

Nur Klasse statt Masse

Den Kollegen aus der Nachbarabteilung hat das Sammelfieber gepackt. Nein, er hat sich weder auf Modelleisenbahnen noch auf Überraschungseier-Figuren spezialisiert. Sein Interesse gilt Facebook-Freunden. Jetzt ist es nicht so, dass er wahlweise irgendwelche Anfragen verschickt, um die nächsten Hundert voll zu machen. Er setzt auf Klasse statt Masse. Und es lässt sich durchaus bestätigen: Das Niveau seiner virtuellen Bekanntschaften steigt Schritt für Schritt an. Während er anfangs mit einem...

  • Bottrop
  • 25.01.13
Ratgeber
Peter Vogel (l.) organisiert die Treffen der Benrather Philatelisten und Numismatiker.

Schätzchen auf dem Dachboden: Treffen der Benrather Briefmarken- und Münzfreunde

Benrath. Beim Aufräumen des Dachbodens alte Briefmarken oder Münzen gefunden? Wer herausfinden möchte, ob die „Schätzchen“ wertvoll sind, ist bei den Benrather Philatelisten und Numismatikern genau richtig. Sammler und Interessierte sind ebenfalls willkommen. Nicht mit jeder alten Briefmarke kann man automatisch einen hohen Preis erzielen – gleichzeitig zahlen Sammler für die alte D-Mark oft mehr als die Bundesbank. Deshalb rät Peter Vogel stets: „Einfach snrufen und gerne auch zum Treffen...

  • Düsseldorf
  • 16.01.13
Überregionales
Zum Jahresauftakt 2013 kamen die Sternsinger der Katholischen Kirchengemeinde Heilige Familie auch zur Messe Düsseldorf. Hier wurden sie von Messechef Werner Dornscheidt in Empfang genommen und erhielten eine Spende. | Foto: Siegel

Sternsinger von Messechef Werner M. Dornscheidt empfangen

Auch 2013 hat sich die Messe Düsseldorf wieder an der Sammlung der Düsseldorfer Sternsinger beteiligt. Werner M. Dornscheidt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf, ließ es sich nicht nehmen, die als Dreikönige auftretenden Kinder persönlich zu empfangen. Wie in jedem Jahr ziehen die Kinder der Katholischen Kirchengemeinde Heilige Familie in diesen Tagen wieder mit ihrem Stern durch die Straßen der Gemeinde. Begleitet wurden die Sternsinger vom Diakon der Katholi-schen Kirche...

  • Düsseldorf
  • 09.01.13
Überregionales
"Free Hog Rider" und die Fröndenberger Katzen-Streunerhilfe. Das passt.

„Biker“ helfen Katzen

Im Regen und bei kalten Temperaturen blubberten mehrere Harleys, gefolgt von einem Pkw, langsam auf ein altes Fabrikgelände. Suchend schauten sich die in schwarzem Leder gekleideten Männer in der Dunkelheit um. Die Biker parkten ihre Maschinen und wurden schließlich mit Weihnachtskeksen und Kaffee empfangen, denn die Kolleginnen von der Katzen Streuner-Hilfe Fröndenberg hatten schon auf den Besuch der Motorradfahrer gewartet: „Kein Bikerwetter“, war man sich einig, aber darum ging es auch...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 31.12.12
Überregionales
10 Kisten voll Süßigkeiten, Lebensmittel und Drogerieartikel übergaben die Auszubildenden der Agentur für Arbeit Dortmund an die Dortmunder Tafel e.V. | Foto: Arbeitsagentur

Agentur-Azubis sammeln Spenden für die Tafel

Besonders in der Vorweihnachtszeit spüren bedürftige Familien, dass ihnen vieles nicht möglich ist. Die 22 Auszubildenden der Agentur für Arbeit Dortmund haben sich dazu Gedanken gemacht und eine Spenden-Aktion für die Dortmunder Tafel ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ sammelten sie an zwei Tagen Spenden von Beschäftigten der Arbeitsagentur. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Lebensmittel, weihnachtliche Süßigkeiten, Körperpflege- und Hygieneartikel wurden abgegeben....

  • Dortmund-City
  • 12.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.