Sammeln

Beiträge zum Thema Sammeln

Politik

Macht statt Argumenten – Politische Kultur in Bochum

Ein Rückblick des BÜRGERBEGEHRENS MUSIKZENTRUM BOCHUM auf die politischen Diskussion zum Bochumer Musikzentrum. Alles nahm seinen Ausgang mit dem unsäglichen Kommentar des Kulturdezernenten Michael Townsend zum Artikel zu der originellen Aktion der Borgholz-Schule „Stuhlpaten für Schule oder Symphonie?“ (1). „Wenn ich auch nur den Hauch einer Chance sähe, dass in dieser Frage eine sachliche Diskussion mit den Gegnern des Projekts zustande käme, …“ Mit diesem Kommentar provozierte Townsend...

  • Bochum
  • 02.07.12
  • 1
Politik
Foto: Stadt Bochum

Vorhaben Musikzentrum vorerst gestoppt

BÜRGERBEGEHREN MUSIKZENTRUM feiert Teilerfolg und informiert: Die Beschlussvorlage der Verwaltung für die Ratssitzung am 05.07.2012 liegt endlich vor (http://buergerbegehren-musikzentrum.de/wp-content/uploads/2012/06/20121241.pdf). Die Verwaltung gibt darin zu, dass die Vorgaben des Grundsatzbeschlusses (http://www.bo-alternativ.de/2012/06/12/realisierung-des-musikzentrum-bochum/) nicht erfüllt werden. Entsprechend wird der Rat Recht und Gesetz folgend einen Beschluss über das Vorhaben am...

  • Bochum
  • 27.06.12
  • 2
Politik
Wolfgang Cordes: "Für die Erfüllung des Ratsbeschlusses ist es jetzt unbedingt erforderlich, dass die Stadtverwaltung eine überarbeitete Planung vorlegt, die sich in dem vorgesehenen Kostenrahmen für die Investitionskosten und für die laufenden Betriebskoten tatsächlich einhält. Wir wollen das Musikzentrum, aber wir wollen es auch zu den vereinbarten Bedingungen" | Foto: Stadt Bochum

Glaubwürdigkeit oder Koalitionsräson

Offener Brief des BÜRGERBEGEHRENS MUSIKZENTRUM an die Bochumer Grünen zur Entscheidung zum Bochumer Musikzentrum: "Ihr seid in der Bochumer Politik angetreten mit dem hohen Anspruch eine glaubwürdige Politik für unsere Stadt zu machen. Im Koalitionsvertrag habt ihr mit der SPD vereinbart, dass ihr nur, wenn bestimmte Vorgaben, die im Grundsatzbeschluss zur Realisierung des Musikzentrums (1) festgelegt wurden, erfüllt sind, für den Bau des Musikzentrums stimmen werdet, sonst dagegen. Dafür habt...

  • Bochum
  • 25.06.12
  • 4
Politik
Angezeigt bei Kommunalaufsicht | Foto: Arnoldius (http://commons.wikimedia.org/wiki/User:Arnoldius)

Stadt Bochum bei der Kommunalaufsicht angezeigt

BÜRGERBEGEHREN MUSIKZENTRUM informiert: Das BÜRGERBEGEHREN hat die Stadt Bochum wegen Verstoßes gegen die GemHVO bei der Kommunalaufsicht angezeigt. Gemäß Gemeindehaushaltsverordnung NRW (§14 GemHVO) darf die Stadt für ein Bauvorhaben nur Finanzmittel bereit stellen, wenn eine Berechnung der gesamten Folgekosten des Projektes vorliegt: §14 (2) GemHVO: ... Ermächtigungen für Baumaßnahmen dürfen im Finanzplan erst veranschlagt werden, wenn ... Kostenberechnungen ... vorliegen, aus denen die ......

  • Bochum
  • 24.06.12
  • 1
Politik
2 Bilder

Neues Gutachten: Betriebskosten für Musikzentrum liegen über 1,1 Mio.

BÜRGERBEGEHREN MUSIKZENTRUM informiert: Nachdem die Stadt sich weiterhin beharrlich weigert das Kostengutachten zu veröffentlichen, welches die Plausibilität der Berechnungen der Wettbewerbssieger des Architektenwettbewerbs zum Musikzentrum zum Gegenstand hat, haben nunmehr die Betriebswirte des Bürgerbegehrens unterstützt durch einen Ingenieur den 3. Teil des Gutachten zu den jährlich für das Musikzentrum anfallenden Betriebskosten veröffentlicht...

  • Bochum
  • 21.06.12
  • 4
Politik

Ehrenwort der Initiatoren - Die erforderliche Zahl der Bürger wird für das Bürgerbegehren Musikzentrum unterschreiben

Wie die Initiative BÜRGERBEGEHREN MUSIKZENTRUM der WAZ vom 16.06.12 ("Musikzentrum: Baubeschluss steht bevor") entnehmen konnte, zieht der Rat der Stadt Bochum in Erwägung, dass rechtssichere (Förder- bzw. Spenden-) Nachweise auch durch Absichts- und Ehrenworterklärungen ersetzt werden können. Dementsprechend geben die Initiatoren gegenüber dem Rat und der Oberbürgermeisterin ihr Ehrenwort, dass die erforderliche Zahl der Bürger für das Bürgerbegehren unterschreiben wird...

  • Bochum
  • 17.06.12
  • 4
Politik

BÜRGERBEGEHREN MUSIKZENTRUM geht in die Verlängerung

Da die Voraussetzungen für den Beschluss über den Bau des Musikzentrums bis zum 28.06.12 nicht vorliegen, könnte der Rat erst in seiner nächsten Sitzung am 13.09.12 über das Vorhaben entscheiden. Entsprechend verlängert das BÜRGERBEGEHREN MUSIKZENTRUM seine Unterschriftensammlung bis zum 06.09.12, so Dr. Volker Steude, Koordinator des Begehrens. Zwar versucht Kulturdezernent Townsend alles, um die Entscheidungen über Musikzentrum und Jahrhunderthalle doch noch vor der Sommerpause des Rates...

  • Bochum
  • 13.06.12
  • 2
Politik
5 Bilder

Musikzentrum Bochum – Eine kleine Architekturkritik

Es sollte ein großer Wurf werden, ein architektonisches Highlight für Bochum. Doch der Siegerentwurf bietet nur eine Ziegelkirche – eingeklemmt zwischen zwei ebenfalls geziegelten Schuhkartons. Sollte dieser Entwurf verwirklicht werden, entsteht an der Viktoriastraße kein Hingucker, sondern ein weiterer uninspirierter Dutzendgebäudekomplex wie er in vielen Städten zu finden… hier bei den Ruhrbaronen weiterlesen: http://www.ruhrbarone.de/musikzentrum-bochum-eine-kleine-architekturkritik/

  • Bochum
  • 29.05.12
  • 1
Politik

Musikzentrum kann bis zu 12. Mio. teuerer werden

Nunmehr liegt der 2. Teil des Gutachtens zu den Kostenrisiken beim Bau des Musikzentrums vor (http://buergerbegehren-musikzentrum.de/download/Gutachten%20II.pdf). Dieser zeigt auf, dass die gem. Assmann-Gutachten geplanten Baukosten von 33,3 Mio. EUR kaum einzuhalten sein werden. Bei der bisherigen Kostenkalkulation blieben Kosten wesentlicher Ausgabenpositionen unberücksichtigt, insbesondere: - Bau der Verwaltungsräume für die Symphonie und das Musikzentrum: zusätzlich 0,6 - 0,8 Mio. Euro. -...

  • Bochum
  • 09.05.12
  • 3
  • 1
  • 2