salvatorkirche

Beiträge zum Thema salvatorkirche

Kultur

Sonntag Kostenfreie Führung durch Salvator
Die Citykirche kennenlernen

Die Salvatorkirche am Burgplatz gehört zu Duisburgs bekanntesten und imponierendsten Gotteshäusern. An jedem ersten Sonntag im Monat informieren geschulte Gemeindeleute, meist Ehrenamtliche, über die Geschichte, den Baustil und die besonderen Fenster der über 700 Jahre alten Stadtkirche neben dem Rathaus. Am morgigen Sonntag, 2. November, um 15 Uhr macht Udo Lierenfeld mit Interessierten an verschiedensten Stellen der Kirche halt und berichtet dazu Wissenswertes und Kurzweiliges. Eine Anmeldung...

Ratgeber

Kircheneintrittsstelle in Salvator Duisburg
Pfarrer i.R. Müller Freitag vor Ort

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

Kultur

Nacht der Lichter in der Salvatorkirche Duisburg
Stimmungsvolle Atmosphäre

Am Sonntag, 26. Oktober, lädt eine stimmungsvolle Atmosphäre zum Innehalten in der Salvatorkirche ein, denn in dem Gotteshaus neben dem Rathaus beginnt im 18 Uhr die „Nacht der Lichter“. Besucherinnen und Besucher erleben eine musikalische Andacht, bei der schöne Taizé-Lieder, ansprechende Texte und Gebete einander abwechseln. Die Musik interpretieren Musikerinnen und Musiker aus einem Blockflötenensemble, einem Posaunenchor und Chören der Gemeinde Hochfeld-Neudorf unter der Gesamtleitung von...

Ratgeber

Kircheneintrittsstelle Salvatorkirche Duisburg
Pfarrerin Lahann Freitag vor Ort

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags von 14 bis 17 Uhr. Am Freitag, 24....

Kultur

Gottesdienst für „Unbedachte“ in Salvator
"Bei Gott wird niemand vergessen"

Auch in diesem Jahr feiern die christlichen Kirchen in Duisburg gemeinsam mit der Stadt Duisburg einen ökumenischen Gedenkgottesdienst für die „Unbedachten dieser Stadt“. Am Dienstag, 21. Oktober, wird um 15 Uhr in der Salvatorkirche, am Burgplatz neben dem Rathaus, jener Verstorbenen gedacht, die auf Veranlassung des städtischen Ordnungsamtes bestattet wurden. Stadt und Kirchen möchten mit diesen Gottesdiensten - im März 2011 fand der erste dieser Art statt - ein Zeichen mit-menschlicher...

Ratgeber

Kircheneintrittsstelle Salvatorkirche Duisburg
Pfarrer Schneider begrüßt Interessierte

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

Ratgeber

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrer Schneider begrüßt Interessierte

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

Politik
Prof. Dr. Lorenz Narku Laing hielt eine bewegende Kanzelrede mit nachdenklichen, fordernden, kritisierenden und ermutigenden, aufmunternden Worten.
Foto: Bartosz Galus
3 Bilder

Fesselnde Kanzelrede in Salvator Duisburg
Klartext von Lorenz Narku Laing

Mit Prof. Dr. Lorenz Narku Laing bestieg am vergangenen Sonntag ein profunder Kenner seines Themas die Kanzel der Duisburger Salvatorkirche, um unter der Überschrift :„Un.Wissen.Schafft.Rassismus“ zu sprechen.    Dr. Laing ist Professor für Sozialwissenschaften und Rassismusforschung an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum und Geschäftsführer der Vielfaltsprojekte GmbH. Der mehrfach ausgezeichnete Experte wurde kürzlich von der Synode der Evangelischen Kirche im...

Kultur

Duisburgs Citykirche kennenlernen
Kostenfreie Führung durch Salvator

Die Salvatorkirche am Burgplatz direkt neben dem Rathaus gehört zu Duisburgs bekanntesten und imponierendsten Gotteshäusern. An jedem ersten Sonntag im Monat informieren geschulte Gemeindeleute, meist Ehrenamtliche, über die Geschichte, den Baustil und die besonderen Fenster der über 700 Jahre alten Stadtkirche neben dem Rathaus Am Sonntag, 7. September, um 15 Uhr macht Frank Piel mit Interessierten an verschiedensten Stellen der Kirche halt und berichtet dazu Wissenswertes und Kurzweiliges....

Ratgeber

Kircheneintrittsstelle Salvatorkirche Duisburg
Prädikant Lagoda Freitag vor Ort

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

Politik
Anregende Gespräche: Das Foto zeigt Pfarrer Martin Winterberg (l.)  im Gespräch mit Josip Sosic von der Volkshochschule Duisburg, die den Aktionstag in Duisburg mit unterstützt hat.
Foto: Bartosz Galus
2 Bilder

Duisburg-Ausgabe von „Das Ruhrgebiet spricht“
Die Meinung im fairen Dialog sagen

„Das Ruhrgebiet spricht“ heißt die Aktion, zu der vier evangelische Citykirchen in Dortmund, Essen, Bochum und Duisburg am vergangenen Wochenende interessierte, aufgebrachte, verdrossene, neugierige und engagierte Mitmenschen eingeladen hat. In insgesamt 150 Vieraugen-Gesprächen sollten die sich auf einander und auf einen anderen Standpunkt einlassen. Zuvor wurden bei der Anmeldung im Internet anhand einiger Kernfragen Gesprächspaare einander zugeordnet, dabei sollten möglichst Menschen...

Ratgeber

Kircheneintrittsstelle Salvatorkirche Duisburg
Pfarrer Schneider begrüßt Interessierte

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

Ratgeber

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Prädikant Lagoda Freitag vor Ort

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

Ratgeber

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrerin Lahann Freitag vor Ort

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags von 14 bis 17 Uhr. Am Freitag, 27....

Ratgeber

Kircheneintrittsstelle an Salvator im Mai
„Gründe gibt es viele...“

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Duisburger Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche...

Kultur

Motetten und Orgelwerke in Duisburg
Chormatinee in der Salvatorkirche

Am Sonntag, 27. April, ist das süddeutsche Frauenvokalensemble „Die Troubadiven“ in der Duisburger Salvatorkirche zu Gast. Es singt um 10 Uhr im Gottesdienst und lädt um 11.15 Uhr zu einem 30minütigen Matineekonzert ein. Zu hören sind klangprächtige Motetten und Orgelwerke von Felix Mendelssohn, Francis Poulenc sowie Gabriel Fauré. Kirchenmusikdirektor Marcus Strümpe begleitet das Ensemble auf der Orgel und Harmonium, die Leitung hat Mona Spägele. Die neun Sängerinnen der „Troubadiven“ sind...

Kultur

Fauré-Requiem Karfreitag in Salvator Duisburg
„In paradisum“

Die traditionelle Karfreitagsmusik in der Duisburger Salvatorkirche steht dieses Jahr unter dem Motto „In paradisum“. Zu hören ist am 18. April um 17 Uhr das beliebte Requiem von Gabriel Fauré. Der Komponist, der den Tod nicht als ein schmerzliches Erlebnis, sondern als eine willkommene Befreiung, ein Streben nach dem Jenseits ansah, wollte mit dem Requiem ein intimes, fried- und liebevolles Werk schreiben: „Es ist so sanftmütig wie ich selbst,“ sagte Fauré über sein Requiem. Das tröstliche...

Ratgeber

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrer Muthmann heute „an Bord“

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

Kultur

Duisburgs Citykirche kennenlernen
Kostenfreie Führung durch Salvator

Die Salvatorkirche am Burgplatz gehört zu Duisburgs bekanntesten und imponierendsten Gotteshäusern. An jedem ersten Sonntag im Monat informieren geschulte Gemeindeleute, meist Ehrenamtliche, über die Geschichte, den Baustil und die besonderen Fenster der über 700 Jahre alten Stadtkirche neben dem Rathaus. Am Sonntag, 6. April 2025 um 15 Uhr macht Frank Piel mit Interessierten an verschiedensten Stellen der Kirche halt und berichtet dazu Wissenswertes und Kurzweiliges. Eine Anmeldung ist nicht...

Kultur

Dvoraks Geisterbraut in der Salvatorkirche
Große Besetzung

Gänsehaut pur ist garantiert, wenn im Rahmen der Duisburger Akzente am 30. März um 17 Uhr in der Salvatorkirche die Duisburger Erstaufführung von Antonin Dvoraks Meisterwerk „Die Geisterbraut“ zu hören ist. Die Gespensterballade besteht aus einem Tumult der Gefühle zwischen Sehnsucht, Grauen, Hoffnung, Verzweiflung und am Ende Erleichterung. Das Werk nach einem Gedicht von Jaromír Erben hat so viel szenisch-dramatisches Potenzial, dass es auch als Opern-Einakter durchgehen könnte. In großer...

Ratgeber

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrer Schneider begrüßt Interessierte

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

Ratgeber

Kircheneintrittsstelle Salvatorkirche Duisburg
Pfarrer Blank am Freitag vor Ort

Stephan Blank ist seit vielen Jahren Seelsorger in der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg. Am Freitag, 14. März, heißt der Pfarrer in der Südkapelle der Salvatorkirche Menschen, die neu oder wieder in die eintreten möchten, herzlich willkommen. In der Stadtkirche neben dem Rathaus können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es...

Ratgeber

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrerin Lahann Freitag vor Ort

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags von 14 bis 17 Uhr. Am Freitag, 21....

Ratgeber

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrer Blank am Freitag vor Ort

Stephan Blank ist seit vielen Jahren Seelsorger in der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg. Am Freitag, 7. Februar, heißt der Pfarrer in der Südkapelle der Salvatorkirche Menschen, die neu oder wieder in die eintreten möchten, herzlich willkommen. In der Stadtkirche neben dem Rathaus können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es...