Salvatorkirche Duisburg

Beiträge zum Thema Salvatorkirche Duisburg

Kultur
Walter Padao zeigt in der Salvatorkirche seine aktuellen Bilder, die unter dem Ausstellungs-Titel „entzogen“ das Grauen, das Unglück und die Verantwortung in der Love-Parade-Tragödie thematisieren. Begleitet wird die Ausstellung von Künstlergesprächen und einer Live Painting Projektion. 
Fotos: Padao
2 Bilder

Kunstausstellung zum 10. Jahrestag der Loveparade-Tragödie
"Entzogen" thematisiert Unglück und Grauen

Walter Maria Padao hat seit 1994 zahlreiche Kunstperformances durchgeführt und in vielen Ausstellungen seine Werke ausgestellt. Jetzt zeigt er in der Duisburger Salvatorkirche seine aktuellen Bilder, die unter dem Titel „entzogen“ das Grauen und das Unglück der Love-Parade-Tragödie thematisieren. Mit den Untertiteln auf dem Programmheft zur Ausstellung – „entzogen… dem Leben, …der Menge, …der Verantwortung, …dem Vergessen, …der Zeit“ – macht die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg die...

  • Duisburg
  • 12.07.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Stephan Blank, Pfarrer an der Salvatorkirche und Assessor des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, hat das aktuelle Bibelwort verfasst.
Foto: S. Blank

Evangelischer Kirchenkreis Duisburg: Trost und Stärkung online und per Post
"Stolperstein" mahnt zur Demut

In diesen für viele Menschen schweren Zeiten möchte der Evangelische Kirchenkreis Duisburg mit einem wöchentlichen Bibelwort und dessen Auslegung den Menschen Zuversicht geben. Zu lesen ist dies nicht nur in den Sozialen Medien und im Internet unter www.kirche-duisburg.de: Interessierte, die keinen Zugang zur digitalen Welt haben, erhalten diese Worte auf Papier ausgedruckt und kostenfrei per Post zugeschickt. Dazu reicht ein Anruf unter 0203 / 29513500 und das Hinterlassen der Postadresse. Das...

  • Duisburg
  • 11.06.20
Ratgeber
Stephan Blank, Pfarrer an der Salvatorkirche, Duisburgs Stadtkirche, hat das aktuelle Bibelwort verfasst, das auch per Post zugestellt wird.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Manche Menschen haben halt kein Internet
Trost und Stärkung auch per Post

In diesen für viele Menschen schweren Zeiten möchte der Evangelische Kirchenkreis Duisburg mit einem wöchentlichen Bibelwort und dessen Auslegung den Menschen Zuversicht geben. Zu lesen ist dies nicht nur in den Sozialen Medien und im Internet unter www.kirche-duisburg.de: Interessierte, die keinen Zugang zur digitalen Welt haben, erhalten diese Worte auf Papier ausgedruckt und kostenfrei per Post zugeschickt. Dazu reicht ein Anruf unter 0203 / 29513500 und das Hinterlassen der Postadresse. Das...

  • Duisburg
  • 03.05.20
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Claudia Kanaß am Fürbittenleuchter der Salvatorkirche.
Foto: Holger Kanaß

Fürbittenkerze in Salvator brennt jeden Tag
„Bleibt gesund“

Die Salvatorkirche in Duisburg ist seit mehr als drei Wochen geschlossen, und sie bleibt es wegen der Corona-Virus-Krise auch mindestens bis zum 19. April. Trotzdem sehen Küster Holger Kanaß und seine Frau Claudia jeden Tag nach dem rechten. Was bei dem Rundgang nie fehlt, ist der Stopp am großen Fürbittenleuchter, der seine Anmutung einer Weltkugel durch Glasscheiben mit eingravierten Kontinenten erhalten hat. Claudia Kanaß zündet dort seit Wochen jeden Tag „eine Kerze für alle“ an, und sagt...

  • Duisburg
  • 13.04.20
  • 1
Kultur
Salvatorkantor Marcus Strümpe bietet eine spannende Reise in die Welt der Orgelklänge an.    Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Salvatorkantor stellt Kuhn-Orgel online vor
„Orgelkontakt“ in kontaktloser Zeit

Für diese kontaktlose Zeit hat Musiker Marcus Strümpe hat eine besondere Idee umgesetzt. Auf youtube.com wird der Kantor der Salvatorkirche Duisburg in lockerer Folge eine mehrteilige Führung an der Kuhnorgel des Gotteshauses präsentieren. Die ersten Folgen sind bereits online und gibt Aufschluss über die Größe und Funktionsweise des Instrumentes. In den nächsten Folgen werden Besucherinnen und Besucher sogar bis in das Innere der Orgel mitgenommen. Marcus Strümpe verspricht eine spannende...

  • Duisburg
  • 12.04.20
Kultur
Die Kantorei der Duisburger Salvatorkirche sucht Verstärkung.         Foto: Ev. Kirchengemeinde Alt-Duisburg

Salvatorkantorei lädt zum Mitsingen ein
Alle Stimmlagen herzlich willkommen

Nach der Sommerpause lädt die Salvatorkantorei zum Mitsingen ein. Die Sängerinnen und Sänger haben gerade damit begonnen, das „Magnificat“ von J.S. Bach für das Weihnachtskonzert einzustudieren. Außerdem steht im März ein Festkonzert für Ludwig van Beethoven mit seiner C-Dur Messe und der Chorfantasie an. Wer etwas Chorerfahrung hat und diese Konzerte unter Leitung von Marcus Strümpe aktiv mitgestalten will, ist herzlich zu einem unverbindlichen Probenbesuch donnerstags um 19.30 Uhr im...

  • Duisburg
  • 01.09.19
Sport
Vor dem Start an der Kruppstraße am Sonntagmorgen gibt eine Andacht mit Jürgen Muthmann, Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Wanheimerort.
Fotos: Ev. Kirchengemeinde Wanheimerort
2 Bilder

Rhein-Ruhr-Marathon in diesem Jahr mit den 5. Deutschen Kirchenmeisterschaften
Vor dem Wettkampf Innehalten in Salvator

Wenn am Sonntag, 2. Juni, wieder zahlreiche Läuferinnen und Läufer beim Rhein-Ruhr-Marathon an den Start gehen, gibt es zuvor etliche Möglichkeiten des Innehaltens. Am Vorabend des sportlichen Großereignisses findet in der Salvatorkirche am Burgplatz ein Gottesdienst unter dem Motto „Wir sind schon Sieger!“ statt. Dieser Gottesdienst hat schon Tradition und ist auch stes gut besucht. „Es tut gut, vor einer langen Strecke innezuhalten und zu wissen, dass alle Menschen Gott immer an der Seite...

  • Duisburg
  • 30.05.19
Kultur
Oberbürgermeister Sören Link gab ein klares Bekenntnis zur Salvatorkirche als Duisburgs Wahrzeichen mit Geschichte und Zukunft ab und wurde Mitglied im neuen Bauverein Salvatorkirche.
Fotos: Ev. Kirchenkreis Duisburg
2 Bilder

Bauverein Salvatorkirche setzt Zeichen für die Zukunft – Gelungene Auftaktveranstaltung
Wahrzeichen und Wegmarke für die Stadt

„Die Salvatorkirche ist aus Duisburg nicht wegzudenken.“ Dieser Satz von Oberbürgermeister Sören Link zog sich wie ein roter Faden durch die Auftaktveranstaltung des Bauvereins, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Stadtkirche nachhaltig zu fördern und auf Dauer zu erhalten. Seinen ausgefüllten und unterschriebenen Aufnahmeantrag hatte Link gleich mitgebracht. Der erste Bürger der Stadt wurde das erste Mitglied des Vorstellungsabends und weitere schlossen sich an, den Erhalt der Stadtkirche zu...

  • Duisburg
  • 25.03.19
Kultur
"Frühstück im Grünen" ist der Titel dieses Bildes von Katrin Brosa, das in der AKZENTE-Ausstellung in der Duisburger Salvatorkirche zu sehen ist.    Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg

Akzente-Ausstellung in der Salvatorkirche
„Lautes & Leises“

Die Bilder von Katrin Brosa und Robert Matthes mögen auf den ersten Blick hin verstören, und vielleicht erscheinen sie manchen auch nicht passend in einem Gotteshaus. In der Duisburger Salvatorkirche sind die Werke der beiden Essener Künstler im Rahmen der 40. Duisburger AKZENTE aber dennoch zu sehen. Die Eröffnung von „Lautes & Leises“, so der Titel der Ausstellung, ist am Sonntag, 17. März, im Anschluss an den Gottesdienst um 10 Uhr, den Pfarrer Martin Winterberg hält und der sich mit der...

  • Duisburg
  • 09.03.19
  • 1
  • 1
Kultur
Sie wollen mit vielen Unterstützern aus der Stadtgesellschaft die Salvatorkirche als Wahrzeichen Duisburgs auf Dauer erhalten und mit Leben füllen: Superintendent Armin Schneider, die Grünen-Politikerin Dr. Birgit Beisheim und Bürgermeister Volker Mosblech (v.l.).
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Neu ins Leben gerufener Bauverein Salvatorkirche sucht Unterstützer
Dauerhafte Hilfe für Duisburgs Wahrzeichen

„Die Salvatorkirche ist nicht nur die evangelische Stadtkirche, sie ist längst auch so etwas wie ein Wahrzeichen unserer Stadt geworden.“ Mit dieser Einschätzung liegen Superintendent Armin Schneider und Oberbürgermeister Sören Link auf einer Linie. Zum Erhalt der Salvatorkirche hat deshalb ein Kreis von Duisburgerinnen und Duisburgern einen Förderverein gegründet. Am Freitag, 8. März, 19 Uhr, stellt sich der „Bauverein Salvatorkirche“, so die offizielle Bezeichnung, vor und lädt Interessierte...

  • Duisburg
  • 06.03.19