Salat

Beiträge zum Thema Salat

Ratgeber
Lächle und der Salat lacht zurück! So oder ähnlich heißt ein bekanntes Sprichwort... | Foto: Schmälzger

Vegetarischer Selbstversuch: Das Lager gewechselt?

Bergfest. Die Hälfte meiner fleischlosen Zeit ist vorüber. Das rechne ich mal um: Der Fleischerverzehr der Deutschen liegt pro Kopf im Jahr bei rund 60 Kilogramm. Das sind circa 160 Gramm am Tag, also habe ich mir rund 2,5 Kilogramm Fleisch gespart. So viel zu den nackten Zahlen, doch wie hat sich mein Blickwinkel geändert? „Versuch macht klug“ und „Wissen, dass aus eigener Erfahrung gewonnen wird, ist stabil“. Schlaue Sprüche, die sicherlich stimmen. Warum ich darauf komme? Viele Menschen in...

  • Lünen
  • 16.10.13
  • 2
  • 1
Ratgeber
In Blattgemüse rund um den Buchenberg findet sich zuviel Blei. | Foto: Magalski

Zuviel Metall verdirbt Gemüse-Genuss

Gesundes Gemüse aus dem eigenen Beet - davon können die Kleingärtner rund um den Buchenberg auch in diesem Jahr nur träumen. Denn in Spinat, Grünkohl und Co. sind immer noch Stoffe, die dort nicht hinein gehören. Schon in den letzten zwei Jahren sorgten die Werte immer wieder für Unruhe: Rund um die Industrie am Buchenberg fand sich zuviel Blei in Blattgemüsen wie Salat, Spinat, Mangold, Endivie und Grünkohl. Aufgrund der Überschreitung der von der Europäischen Union festgesetzten Höchstwerte...

  • Lünen
  • 23.05.12
Politik
Salat und anderes Gemüse aus dem eigenen Anbau im Umkreis der Lüner Kupferhütte soll nicht gegessen werden. Foto: Backmann-Kaub

Warnung: Lüner Salat ist mit Blei belastet

Blattgemüse wie Salat, Endivie, Spinat und Mangold sowie Grünkohl aus dem eigenen Garten sind weiterhin mit hohen Bleiwerten belastet und sollen von Lüner Bürgern im Umfeld der Firma Aurubis AG und des Stadthafens nicht verzehrt werden. Diese Warnung ist ganz aktuell und hat nichts mit EHEC zu tun. Die in zehn Lüner Gärten durchgeführten und ausgewerteten Wiederholungs-Untersuchungen zeigen beim Vergleich der aktuellen Werte gegenüber dem Jahr 2009, dass bei den untersuchten Gemüsearten keine...

  • Lünen
  • 30.05.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.