Die Verbraucherzentrale warnt
Betrügerische Mails sind immer schwerer zu durchschauen
Sparkasse, Postbank, Telekom, PayPal – es sind oft die großen Unternehmen, deren Namen Kriminelle für betrügerische E-Mails (Phishing-Mails) missbrauchen. Denn bei Firmen mit großem Kundenstamm ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass unter den wahllos ausgewählten Adressaten einige dabei sein werden, die die Behauptung in der Mail glauben und in die Falle tappen. „Die Methoden werden dabei zunehmend raffinierter”, sagt Karin Bordin, Leiterin der Beratungsstelle Wesel der Verbraucherzentrale NRW....