Sachspenden

Beiträge zum Thema Sachspenden

Vereine + Ehrenamt
Oberbürgermeister Sören Link (5. v. links) und Stadtdirektor sowie Feuerwehrdezernent Martin Murrack (3. v. links) erkundigen sich gemeinsam mit Selcuk Kilic (4. v. links), Duisburger Unternehmer, und Erkan Üstünay (6. v. links), Vorsitzender des Duisburger Integrationsrates, in der Sammelstelle der Freiwilligen Feuerwehr an der Rheindeichstraße bei Sven van Loenhout (links) und Christian Umbach (2. v. links) von der Feuerwehr nach dem Stand der Dinge. | Foto: Uwe Köppen / Stadt Duisburg

Weitere Sachspenden nötig
Duisburg zeigt große Hilfsbereitschaft für die betroffenen Menschen im Erdbebengebiet

Gestern hat die Stadt Duisburg auf der Feuerwache 5 in Homberg eine zentrale Sammelstelle für Sachspenden für die Opfer im Erdbebengebiet eingerichtet. Von der großen Spendenbereitschaft der Menschen in Duisburg überzeugten sich heute vor Ort Oberbürgermeister Sören Link sowie Stadtdirektor und Feuerwehrdezernent Martin Murrack gemeinsam mit Erkan Üstünay, Vorsitzender des Duisburger Integrationsrates, und Selcuk Kilic, Duisburger Unternehmer, dessen familiäre Wurzeln in Gaziantep liegen. Sören...

  • Duisburg
  • 09.02.23
Vereine + Ehrenamt
Die Stadt Duisburg sammelt Sachspenden für die Menschen, die vom Erdbeben betroffen sind an der Feuerwache 5 in Homberg. | Foto: Stefan Arend / FUNKE Foto Services

Nach Erdbeben
Stadt richtet zentrale Annahmestelle für Sachspenden ein

Die Stadt Duisburg sammelt Sachspenden für das Erdbebengebiet in der Türkei. Hierzu wird auf der Feuerwache 5 an der Rheindeichstr. 22 in Homberg eine zentrale Annahmestelle eingerichtet. Jeder, der die Sammelaktion unterstützen und damit den Menschen in der Türkei helfen möchte, kann zu folgenden Zeiten Hilfsgüter auf der Feuerwache 5 abgeben: Mittwoch, 8. Februar von 13 bis 19 Uhr; Donnerstag, 9. Februar von 9 bis 19 Uhr und Freitag, 10. Februar von 9 bis 19 Uhr. Es werden ausschließlich...

  • Duisburg
  • 08.02.23
Vereine + Ehrenamt
Die Werkkiste durfte viele Sachspenden von der engagierten Schülerschaft des Abteigymnasiums entgegen nehmen. Diese werden ab sofort an den Standorten in Marxloh und Bruckhausen verteilt. | Foto: Werkkiste

"Ein wenig Not lindern"
Schüler des Abteigymnasiums überreichen Spenden an Werkkiste

Schüler des Hamborner Abteigymnasiums haben von der Schule gesammelte Spenden an die Werkkiste übergeben. Direkt zwei große, beladene Autos mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Kindersachen fuhren vom Standort Liebfrauen in Bruckhausen vor. „Es fühlt sich ein wenig an wie an Nikolaus", freute sich Werkkisten-Leiter Norbert Geier. Ernst fährt er fort: „Gerade aktuell wird wieder sichtbar, wie wichtig das Engagement der Schüler ist, wir erleben die Armut täglich in unserer Mitte. Oft sind es...

  • Duisburg
  • 13.12.22
  • 3
Ratgeber
Das Foto stammt aus dem Jahr 2020. Es zeigt Bodo Gräßer und ehrenamtlich Mitarbeitende in den Räumlichkeiten der Bahnhofsmission mit Kaffeespenden.
Foto: Bahnhofsmission

Bahnhofsmission Duisburg bittet um Spenden
Weihnachtspäckchen für Bedürftige

Seit Jahren bringen Menschen in der Adventszeit Kaffee, Hygieneartikel, Süßes und andere Spenden zur Ökumenischen Bahnhofsmission in Duisburg, die die Mitarbeitenden zu Heiligabend als Weihnachtspäckchen an Hilfesuchende schenken. Wegen der Pandemie gibt es, wie auch in den letzten beiden Jahren, keine Weihnachtsfeiern, wo die Päckchen verteilt werden können, sondern Päckchen und Lunchbeutel, die vor der Bahnhofsmission in der Bahnhofshalle an den Feiertagen verteilt werden. Für die...

  • Duisburg
  • 04.12.22
Vereine + Ehrenamt
Die Verantwortlichen der Spendenaktion freuen sich darüber, dass schon 50 Fahrräder für Geflüchtete zusammen gekommen sind. | Foto: Kath. Stadtkirche

„Das ist ein wirklich tolles Zeichen"
Duisburger Werkkiste konnte schon über 50 Räder überarbeiten und an Geflüchtete weitergeben

Die Duisburger Werkkiste und das Georgswerk Duisburg konnten schon über 50 gespendete und überholte Fahrräder an Geflüchtete in den beiden Duisburger Flüchtlingsunterkünften weitergeben. „Das ist ein wirklich tolles Zeichen der Solidarität und ein wichtiger Schritt, um die Mobilität der Menschen in den Unterkünften zu verbessern“, bedankten sich Norbert Geier von der Duisburger Werkkiste und Pater Oliver vom Georgswerk. Mit den Rädern können nun Beratungs- und Hilfsangebote außerhalb der...

  • Duisburg
  • 12.05.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
In der Sporthalle der Bert Brecht Schule wurden Unterkünfte für Flüchtlinge aus der Ukraine eingerichtet. Es stehen 330 Betten pro Halle in drei und vier Bett „Zimmern“ bereit. Die Kraftzentrale im Landschaftspark Nord wurde ebenfalls so eingerichtet. | Foto: Stefan Arend / FUNKE Foto Services

Geldspenden am effektivsten
Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine

Täglich kommen immer mehr Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind in die Stadt. Auf ihrem Weg nach Duisburg haben sie in der Regel alles zurücklassen müssen. Die Unterstützung, die diese Menschen durch die Duisburger erfahren haben, ist überwältigend. „Für diesen unglaublichen Einsatz und die überall spürbare Hilfsbereitschaft bedanke ich mich nochmals bei allen Bürgerinnen und Bürgern, Ehrenamtlichen und städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“, erklärt...

  • Duisburg
  • 16.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Spendenbereitschaft reißt nicht ab, um weitere Plätze für die ankommenden Flüchtlinge aus der Ukraine zu schaffen wurde die Glückauf-Halle in Homberg bereit gestellt. | Foto: Stadt Duisburg

Stadt belegt Glückauf-Halle
Weitere Geflüchtete aus der Ukraine kommen in Duisburg an

In diesen Tagen kommen vermehrt Menschen aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine auch nach Duisburg. Da die Kapazitäten in den Sporthallen im Schulzentrum Süd erschöpft sind (heute werden alle vier Hallen mit insgesamt 430 Plätzen belegt sein), muss die Stadt Duisburg weitere Örtlichkeiten für die kurzfristige Unterbringung der Geflüchteten in Anspruch nehmen und entsprechend herrichten. Die Glückauf-Halle in Homberg wird als nächstes benötigt und deshalb voraussichtlich ab heute Abend ausgebaut...

  • Duisburg
  • 11.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch konnten die Hallen 3 und 4 im Schulzentrum Süd als Welcome-Center fertig gestellt werden. Die Turnhallen des BBBK und der Sekundarschule sind für jeweils 135 Flüchtlinge eingerichtet.
 | Foto: Stadt Duisburg
3 Bilder

Stadt Duisburg richtet Krisenstab "Ukraine" ein
Riesige Hilfe-Welle rollt weiter

Auf Initiative von Oberbürgermeister Sören Link hat der Krisenstab „Ukraine“ seine Arbeit aufgenommen. Unter der Leitung von Stadtdirektor Martin Murrack wird er die notwendigen Maßnahmen zur Versorgung und Unterbringung der Geflüchteten aus der Ukraine koordinieren. Zudem sollen über den Krisenstab die lokalen Hilfsangebote der Duisburgerinnen und Duisburger organisiert werden. Oberbürgermeister Sören Link betont: „Einmal mehr zeigt Duisburg große Solidarität. Dafür bin ich sehr dankbar. Es...

  • Duisburg
  • 09.03.22
LK-Gemeinschaft
Abgabestelle für die Hilfsgüter ist die Feuer- und Rettungswache 5 auf der Rheindeichstraße in Homberg. | Foto: LK

Unterstützung benötigt
Kurzfristiger Spendenaufruf für Flüchtlinge aus der Ukraine

Die Stadt Duisburg erwartet kurzfristig weitere Flüchtlinge aus der Ukraine. Da der Zustrom derzeit vor allem über private Initiativen erfolgt, kann die Stadt dies im Moment noch nicht genau kalkulieren. Nichtsdestotrotz bittet die Stadtverwaltung kurzfristig um Sachspenden für die Geflüchteten. Folgende Artikel werden dringend benötigt:  Zahnbürsten  Zahncreme  Duschgel  Damenbinden  Tampons  Handtuch 70x140 cm  Einwegrasierer  Rasiergel  Waschhandschuh Baumwolle  Deodorant ...

  • Duisburg
  • 08.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Bis zum Abend haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erste Hilfsgüter in Autos gepackt. Mehrere Sprinter werden zudem noch angefordert. | Foto: EVKLN
2 Bilder

Krankenhäuser helfen
Spontane Hilfsaktion für Menschen in der Ukraine

Decken, Bettwäsche und Kleidung - Mitarbeiter aus dem Verbund Evangelisches Klinikum Niederrhein und BETHESDA Krankenhaus haben am Wochenende für Menschen in der Ukraine gesammelt. Der Aufruf zur Aktion erfolgte Samstagnachmittag spontan durch die Pflegedirektorin Heike Lütfring. Alle Mitarbeiter des Klinikverbunds, die zu dem Zeitpunkt Dienst hatten, bekamen kurzfristig eine Nachricht über die geplante Hilfsaktion. Innerhalb von nur wenigen Stunden sammelten Pfleger zum Beispiel Decken von den...

  • Duisburg
  • 01.03.22
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Spendenaufruf der Duisburger SPD für die Bahnhofsmission hat sich gelohnt. Die Bürger spendeten fleißig und unterstützen die Arbeit der Mission. | Foto: SPD

SPD Duisburg sammelt Spenden für die Bahnhofsmission

Die Duisburger SPD hat kürzlich zu einer stadtweiten Spendensammelaktion für die Bahnhofsmission Duisburg aufgerufen. Neben eigenen Spenden der Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas und Mahmut Özdemir, der Landtagsabgeordneten Frank Börner, Rainer Bischoff, Ralf Jäger und Sarah Philipp sowie des Landtagskandidaten Benedikt Falszewski waren auch die Duisburger dazu aufgefordert, die Bahnhofsmission mit ihrer Spende zu unterstützen und den Stadtbewohnern in Not zu helfen. Die Übergabe der Sachspenden...

  • Duisburg
  • 25.12.21
Vereine + Ehrenamt
Dr. med. Raouf Onallah (links) und Hue Phuong Truong (rechts) bei der Abholung der Hilfsgüter. Die gespendete Funktionskleidung soll im Friedensdorf Oberhausen selber zum Einsatz kommen. | Foto: BG Klinikum Duisburg
2 Bilder

BG Klinikum Duisburg unterstützt Hilfsorganisation aus Oberhausen mit Sachspende
Funktionskleidung für das Friedensdorf

18 große Gitterwagen mit neuwertiger, gewaschener Funktionsbekleidung hat jetzt das Friedensdorf International vom BG Klinikum Duisburg erhalten. „Wir möchten mit unserer Spende die wichtige Arbeit der Hilfsorganisation in aller Welt sinnvoll unterstützen“, sagt Dr. med. Raouf Onallah, Leitender Arzt in der Klinik für Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Zentrum für Schwerbrandverletzte. Die voll funktionsfähigen Textilien aus den Bereichen Pflege, Medizin oder Therapie kommen zum Teil im...

  • Duisburg
  • 26.10.21
Vereine + Ehrenamt
Quartierskümmerin Shabnam Shariatpanahi hat in Marxloh Plakate verteilt, um auf die Sachspenden-Aktion in den Stadtteilen aufmerksam zu machen. | Foto: Werkkiste

Benötigt werden Lernspielzeug, Kinderbücher und Rucksäcke für Kinder
Werkkiste bittet um Sachspenden

Quartierskümmerin Shabnam Shariatpanahi von der Duisburger Werkkiste hat auch während der Pandemie alle Hände voll zu tun. Sie und ihre drei Kollegen unterstützen aktuell viele Familien beim Übergang ihrer Kinder in Kita, Grundschule, weiterführende Schule oder Ausbildung. Dabei fällt immer wieder auf: Es fehlt den Kindern am Nötigsten für den Start in die so wichtige neue Lebensphase. „Die Unterstützungsbedarfe in Marxloh sind momentan hoch. Viele Menschen haben keine Chance, zeitnah...

  • Duisburg
  • 08.06.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.