Sabina Müller

Beiträge zum Thema Sabina Müller

Ratgeber
Foto: Stadt Fröndenberg/Ruhr

Volkstrauertag 2022
Gedenkfeiern im Stadtgebiet Fröndenberg/Ruhr

Bürgermeisterin Sabina Müller lädt herzlich ein zu den städtischen Gedenkfeiern anlässlich des bevorstehenden Volkstrauertages und dankt allen teilnehmenden Vereinen für ihre Bereitschaft, die Gedenkfeiern im Stadtgebiet auszurichten und zu begleiten. Bürgermeisterin Müller: „Der Volkstrauertag ist ein Tag des Gedenkens, der persönlichen Betroffenheit, der Trauer. Für mich birgt dieser Tag aber auch die Hoffnung, dass die Erinnerung und die Trauer in die Zukunft weisen, - in eine Zukunft in...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.11.22
Wirtschaft
von links: Bürgermeisterin Sabina Müller, Geschäftsführer Alexander Loipfinger, Ingo Ziegenbein 2. AR Stellvertretung, Gerd Greczka AR Vorsitzender, Hans Regenhardt 1. AR Stellvertreter, Matthias Stephan SFW.
2 Bilder

e-Mobilität nimmt Fahrt auf
Stadtwerke elektrisieren mit 16 neuen Säulen

In Fröndenberg und in Wickede werden in diesen Tagen insgesamt 16 neue Ladesäulen für Elektroautos aufgestellt. Die Stadtwerke Fröndenberg setzen hier ein Projekt mit einem Investitionsvolumen von 522 000 Euro um, dass neben den Ladepunkten auch teilweise umfängliche Kabelverlegungen einschließt. Das Land NRW fördert die Arbeiten mit 350 000 Euro. Die ersten Säulen werden im September platziert. Vor den Weihnachtstagen wird das Projekt dann abgeschlossen sein. Heimische Bauunternehmen sorgen...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 22.09.22
Politik
„Die Stadt Fröndenberg sieht verschiedene Handlungsfelder zur Einsparung mit dem Fokus auf die Reduktion des Gasverbrauchs“, so Bürgermeisterin Müller.
Foto: PublicDomainPictures auf Pixabay

Fröndenberg: Licht aus, Heizung runter
So will die Stadt Energie einsparen

Der EU-Gas-Notfallplan ist in Kraft. Ziel ist es, den Energieverbrauch um 15 Prozent zu reduzieren. Bürgermeisterin Sabina Müller dazu: „Die Stadt Fröndenberg sieht verschiedene Handlungsfelder zur Einsparung mit dem Fokus auf die Reduktion des Gasverbrauchs.“ Neue Energiesparmaßnahmen würden in enger Absprache mit den Stadtwerken, den Schulen, der freiwilligen Feuerwehr und den Sportvereinen getroffen. Zum einen gibt es Maßnahmen, die bereits seit Jahren durchgeführt werden, wie z. B. die...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 25.08.22
  • 1
Kultur
Fröndenbergs Bürgermeisterin Sabina Müller lädt zum Tag des Ehrenamtes ein. Foto: peb

Fröndenberg: Tag des Ehrenamtes
Ein Jahr nach der Flutkatastrophe

Viele Hände haben geholfen, als vor einem Jahr die Überschwemmungskatastrophe über Fröndenberg hereinbrach, damit der Schaden nicht noch größer wurde. Von Peter Benedickt Für diese Unterstützung sind nicht nur die Bürger dankbar, auch die Verwaltung weiß, was sie an den Mitgliedern der Feuerwehr, dem Roten Kreuz, dem Malteser Hilfsdienst und dem THW hat. „Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgen sie für unsere Sicherheit und setzen dafür sogar häufig selbst ihre Gesundheit oder ihr Leben aufs...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 09.08.22
  • 1
  • 1
Kultur
Da sind sie: Die schlauesten Schulabsolventen der Stadt Fröndenberg und in der Mitte die Bürgermeisterin. Foto: Stadt Fröndenberg/Ruhr

Fröndenberg: Besten-Ehrung 2022 ​​​​​​​​​
Sogar die Bürgermeisterin zieht den Hut

Bürgermeisterin Sabina Müller ehrte am heutigen Dienstag, 21. Juni, die besten Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen mit einer Urkunde der Stadt Fröndenberg und übergab eine private Anerkennungsprämie in Höhe von jeweils 200 Euro. Sabina Müller: „Frederike Hertzsch und Robin Uffelmann (Abitur) und Hannah Peters und Lennart Prünte (10. Klasse), Ihr habt die Euch gebotenen Chancen ergriffen, viel Zeit und Arbeit aufgewendet, um diese Bestnoten zu erreichen – darauf dürft Ihr zu Recht...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 21.06.22
Natur + Garten
Auf Gut Rödinghausen fand die Auftaktveranstaltung der "Offenen Gärten im Ruhrbogen 2022" statt. Foto: Gruda

Offene Gärten im Ruhrbogen
Heimische Oasen erwarten viele Besucher

Bürgermeisterin Sabina Müller besuchte die Auftaktveranstaltung des Projekts „Offene Gärten im Ruhrbogen“: Die „Offenen Gärten“ erfreuen sich jedes Jahr großer Beliebtheit! Und auch ich freue mich darauf, wieder den ein oder anderen der acht teilnehmenden Gärten in Fröndenberg zu besuchen! Dieses Projekt ist wirklich ein sehr schönes Beispiel für erfolgreiche interkommunale Zusammenarbeit – hier sogar über Kreisgrenzen hinweg!“ Die Veranstaltung fand in diesem Jahr im Kaminzimmer des...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.05.22
LK-Gemeinschaft
Maria Raffenberg ist nun schon seit 25 Jahren im Sekretariat der Gesamtschule Fröndenberg tätig. Foto: Stadt Fröndenberg/Ruhr

Gratulation an Maria Raffenberg
25. Dienstjubiläum

Fröndenberg. Bürgermeisterin Sabina Müller gratuliert gemeinsam mit Fachbereichsleiter Ole Strathoff und Teamleitung Sabine Dettmann Maria Raffenberg zum 25. Dienstjubiläum: „Vielen Dank für das gute Miteinander und die langjährige Tätigkeit im Sekretariat der Gesamtschule, bei der man stets gespürt hat, wie sehr Ihnen ,„Ihre“ Schülerinnen und Schüler am Herzen liegen. In diesem Sinne weiterhin alles Gute für die kommenden Jahre!“

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 07.05.22
LK-Gemeinschaft
 Das Rathaus der Stadt Fröndenberg hat im Verwaltungsservice und im Bauservice Verstärkung bekommen. Foto: Stadt Fröndenberg/Ruhr

Sabina Müller begrüßt neue Mitabeiter
Verstärkung im Rathaus

Fröndenberg. Bürgermeisterin Sabina Müller heißt gemeinsam mit den zuständigen Fachbereichsleitern Ole Strathoff und Tim Stein zwei neue Kräfte im Rathaus willkommen: „Ich freue mich über diese Verstärkung unseres Rathaus-Teams und wünsche beiden einen guten Start!“ Stephanie Becker hat ihren Dienst als stellvertretende Leiterin des Teams Bildung, Kultur, Stadtmarketing im Verwaltungsservice angetreten. Heiko Möller verstärkt als Tiefbautechniker das Team Tiefbau/Grünflächen im...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 04.05.22
LK-Gemeinschaft
Die Kranzniederlegung der Bochumer Maischützen an der Stiftskirche in Fröndenberg letzten Sonntag war ein voller Erfolg. Foto: Stadt Fröndenberg

Maiabendfest in der Stiftskirche gestartet
Die Bochumer sind los

Fröndenberg. Weit schallte der Trommelklang am letzten Sonntag, 24. April, durch die Alleestraße, im Marschtempo näherte sich die Kolonne dem Stiftsgebäude. An der Spitze der Vorstand der heimischen Bürgerschützen und die Bürgermeisterin Sabina Müller. Danach der diesjährige Graf Engelbert III. von der Mark mit Gefolge. Seit 1388 gibt es die Bochumer Maiabendgesellschaft und seit 1928, zum 94. Mal, kommt eine Abordnung jedes Jahr aus dem Ruhrgebiet nach Fröndenberg. Eine Woche vor ihrem großen...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 01.05.22
Kultur
Die Ausstellung "Vor der Haustür" mit Werken von Anita Wieczorek und Stephanie Wetzold-Schubert ist noch bis Mitte August in der Rathausgalerie zu sehen. Foto: Stadt Fröndenberg

Neue Ausstellung in der Rathaus Galerie
„Vor der Haustür“

Fröndenberg. Am Donnerstagnachmittag, 21. April, fand eine Vernissage als After Work Veranstaltung in Fröndenberg statt. Kunstinteressierte konnten in die Rathaus Galerie kommen und die Kunstwerke der Künstlerin Anita Wieczorek und Stephanie Wetzold-Schubert betrachten. Bürgermeisterin Sabina Müller eröffnete die Ausstellung mit dem Titel „Vor der Haustür“ und begrüßte die zahlreichen Gäste. Die Ausstellung dauert noch bis zum 17. August und kann unter Voranmeldung  an...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 25.04.22
Kultur
Letzte Woche übergab der Dortmunder Künstler Hans Jürgen Höllein Jaqueline von Haza-Radlitz (l.) und Sabina Müller sein Kunstwerk "Hochzeitsknall". Foto: Stadt Fröndenberg

Dortmunder Künstler übergibt Kunstwerk
„Hochzeitsknall“ in Fröndenberg

Fröndenberg. Bürgermeisterin Sabina Müller erhielt am 4. April gemeinsam mit Jaqueline von Haza-Radlitz vom Team Bildung, Kultur, Stadtmarketing von dem Dortmunder Künstler Hans Jürgen Höllein sein Werk „Hochzeitsknall“ überreicht. „Herr Höllein hat mit diesem Bild einen spektakulären, einzigartigen Moment hier bei uns in der Kettenschmiede eingefangen, deshalb danken wir ihm dafür, dass er bereit ist dieses Bild der Stadt Fröndenberg zu überlassen", freut sich Sabina Müller. Das Bild war Teil...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 14.04.22
LK-Gemeinschaft
Klaus Albert (l.) und Jörg Köhler von den Stadtwerken Fröndenberg Wickede haben die Bänke aufgestellt. Foto: Evangelischer Kirchenkreis Unna

Stadt stiftet zwei neue Sitzgelegenheiten
Neues am Meditationsweg

Fröndenberg. Am Meditationsweg rund um die Dorfkirche Bausenhagen, der im vergangenen Jahr um den Astronomischen Lehrpfad ergänzt wurde, hat sich einiges getan. Der 2,5 Kilometer lange Rundweg unter der Überschrift „Ein Weg – Zwei Ausblicke“ bietet die Gelegenheit, die Natur zu genießen, sich vom Alltag zu erholen und mit Hilfe der Tafeln auch zu pilgern oder mehr über das Universum mit Mond und Sternen zu erfahren. Passend zum Saisonstart wurden jetzt zwei Sitzgelegenheiten geschaffen, die die...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 09.04.22
Kultur
Bis zum 6. April kann man sich für die Ehrenamtsveranstaltung in Fröndenberg anmelden. Foto: Marc Dahlhoff

Festakt für Kunst- und Kultur schaffende Vereine
Ein Dank an die Ehrenamtler

Fröndenberg. Bürgermeisterin Sabina Müller: „Es ist mir ein wichtiges Anliegen, allen Ehrenamtlichen ganz persönlich für Ihren zum Teil jahrzehntelanges Engagement zu danken! Die Arbeit der Kunst– und Kultur Vereine bereichert auf so vielfältige Weise das Leben aller hier in Fröndenberg/Ruhr. Ihre Konzerte, Ausstellungen, Theater-, Musik- oder Kabarettdarbietungen bescheren uns immer wieder unvergessliche Momente! Wir haben Sie in den vergangenen zwei Jahren schmerzlich vermisst.“...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 31.03.22
Kultur
Heiner Redeker (l.), Daria Burlak und Sabina Müller nach dem Benefizkonzert. Foto: Stadt Fröndenberg

Daria Burlak berührte die Zuschauer
Standing Ovations bei Benefizkonzert

Fröndenberg. Das Benefizkonzert mit Daria Burlak war ein voller Erfolg für das Publikum und für die gute Sache. Bürgermeisterin Sabina Müller: „Ich danke Heiner Redeker und Jörg Segtrop dafür, dass Sie das Benefizkonzert hier in der Marienkirche möglich gemacht haben. Daria Burlak hat es als Künstlerin und als Mensch für uns alle zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht! Ihr und allen Spendern meinen herzlichen Dank!“ Stehender BeifallNach den einführenden Worten von Heiner Redeker, der noch...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 22.03.22
LK-Gemeinschaft
Im Fröndenberger Rathaus gibt es zwei neue Mitarbeiterinnen. Foto: Stadt Fröndenberg

Sabina Müller begrüßt neu Mitabeiterinnen
Neuzugang im Rathaus

Fröndenberg. Bürgermeisterin Sabina Müller heißt gemeinsam mit Fachbereichsleiter Ole Strathoff zwei neue Mitarbeiterinnen im Rathaus willkommen: „Ich freue mich über diese Verstärkung unseres Teams im Rathaus und wünsche allen einen guten Start!“ Frau Büscher (l.) ergänzt die Wirtschaftsförderung. Frau Janetzko wird Teil des Teams im Sekretariat der GSF. Ole Strathoff ergänzt: „Teamgeist wird hier im Hause großgeschrieben! Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit!“

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 16.03.22
Kultur
Da das Robert-Koch-Institut die Empfehlung ausgesprochen hat, größere Veranstaltungen möglichst abzusagen, will die Stadtverwaltung Fröndenberg den geplanten Christkindelmarkt ausfallen lassen. Foto: Anja Jungvogel
2 Bilder

Corona bedingte Absage des Fröndenberger Christkindelmarktes 2021
Kein Weihnachtszauber auf dem Marktplatz

Kein Christkindelmarkt in Fröndenberg: „Wir bedauern diesen Schritt außerordentlich, aber für uns muss der Schutz aller Teilnehmenden und der Besucher*innen angesichts der steigenden infektionszahlen Vorrang haben“, so Bürgermeisterin Sabina Müller. An einem Wochenende im Dezember findet traditionell der Fröndenberger Christkindelmarkt auf dem Markplatz statt. Schweren Herzens und nach reiflichen Überlegungen teilt die Stadtverwaltung nunmehr mit, dass der Fröndenberger Christkindelmarkt, der...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.11.21
  • 1
Kultur
Bürgermeisterin Sabina Müller (l.) und der Ausschuss-Vorsitzende Taner Cegit (3.v.l.) sehen in den Aktionen des Netzwerk Jugendarbeit Fröndenberg/Ruhr, zu dem neben den Jugendeinrichtungen auch die DLRG Dellwig gehört, eine ganz wichtige Leistung, die von Politik und Verwaltung im Rahmen der Möglichkeiten gefördert werden sollen. Foto: peb

Fröndenberg: Denkmal am Weltkindertag gebaut
Kirmes als Bühne genutzt

„Den normalen Kinder- und Jugendtag konnten wir durch die Coronaauflagen nicht im gewünschten Rahmen anbieten, aber zum Weltkindertag wollten und mussten wir etwas auf die Beine stellen“, erklärt Yvonne Romé vom Treffpunkt Windmühle. „Und mit unserer Aktion ‚Denkmal- (darüber nach)‘ ist uns dies ganz gut gelungen.“ Als Geburtsstunde des Weltkindertages gilt der 21. September 1954, als die UN beschloss, immer am 20. September auf die „Rechte der Kinder“ aufmerksam zu machen. 145 Länder haben...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.09.21
Politik
Ministerin Ina Scharrenbach überbrachte nicht nur Fröndenbergs Bürgermeisterin Sabina Müller  und Kämmerer Heinz Günter Freck (h.l.) finanzielle Zusagen, auch die Vertreter von Vereinen und Institutionen freuten sich über Förderbescheide. Foto: pe
6 Bilder

Ministerin Ina Scharrenbach überreicht persönlich die Förderbescheide
Geldregen in Fröndenberg

„An einem schwarzen Tag für ganz NRW bedingt durch die Regenkatastrophe freue ich mich doch, in Fröndenberg gleich mehrere Förderbescheide zu übergeben“, begrüßte Ina Scharrenbach vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung die Gäste im Ratssaal des Stiftsgebäudes. Sie ließ sich in einem kurzen Gespräch von Bürgermeisterin Sabina Müller über die Situation in der Ruhrstadt informieren, bevor die Ministerin zum eigentlichen Grund ihres Besuches kam: Sie freue sich, positive...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.07.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Bürgermeisterin Sabina Müller nahm die Ehrungen vor: Dieter Blotenberg, Jens Pante, Klaus-Peter Severin, Wolfgang Rathke, Nils Beckmann, Markus Ramelow, Henning Euscher, Frank Schmitt, Hubert Lerch und Jörg Sommer (v.li.). [spreizung]#?[/spreizung]Foto: Stadt Fröndenberg

Fröndenberg: Verleihung der Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande in Gold und Silber
447 Einsätze im letzten Jahr

Bürgermeisterin Sabina Müller verlieh im Ratssaal der Stadt Fröndenberg/Ruhr in feierlichem Rahmen die Feuerwehr – Ehrenzeichen am Bande in Gold und Silber des Landes Nordrhein-Westfalen. Sabina Müller: „Ihrer Arbeit zolle ich allerhöchsten Respekt und spreche Ihnen für Ihren langjährigen Einsatz den tiefempfundenen Dank aller Fröndenberger*innen aus Es beeindruckt mich besonders, dass viele unter Ihnen bereits sehr jung in die Feuerwehr eingetreten sind, zum Teil mit 10 oder 11 Jahren.“ „Nach...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.07.21
Politik
Sabina Müller beim Ortsteilspaziergang in Ostbüren.  | Foto: privat

Stadtspiegel-Interview mit Sabina Müller
Die neue Rathauschefin in Fröndenberg

Bei der Stichwahl um den Bürgermeisterposten in Fröndenberg Ruhr setzte sich die SPD-Kandidatin Sabina Müller deutlich durch. Sie erreichte 60,09 Prozent der Stimmen und setzte sich damit gegen den Ersten Beigeordneten Heinz Günter Freck (CDU, FDP) durch, für den 39,91 Prozent stimmten. Im Interview mit dem Stadtspiegel spricht die neue Bürgermeisterin, die die Nachfolge von Friedrich-Wilhelm Rebbe antritt, über die Gefühle am Wahlabend, ihre ersten Pläne und vieles mehr. Stadtspiegel: Was war...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 01.10.20
Politik
Dr. Roland Schröder ist Mendens neuer Bürgermeister. | Foto: Dr. Roland Schröder
2 Bilder

Dank an Sebastian Arlt für "faire und offene Wahlkampagne"
"Wendepunkt" ist erreicht: Dr. Roland Schröder ist Mendens neuer Bürgermeister

Da es letztens bei der Kommunalwahl vor zwei Wochen zu keinem eindeutigen Ergebnis gekommen war, mussten heute zwei Kandidaten in Menden sowie in Fröndenberg in die Stichwahl. In Fröndenberg versuchten dabei Heinz Günter Freck (CDU/FDP) und Sabina Müller in den zurückliegenden Tagen die Wähler von sich zu überzeugen. Am besten geschafft hat das Sabina Müller, welche mit 60,09 % der Stimmen deutlich vor Heinz Günter Freck (39.91 %) siegte. Somit tritt sie die Nachfolge von Friedrich-Wilhelm...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.09.20
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.