Saarner Aue

Beiträge zum Thema Saarner Aue

LK-Gemeinschaft
13 Bilder

Hochwasser: Tragisch, aber nicht überraschend
Am Mülheimer Kahlenbergwehr

Mein Weihnachtsspaziergang in den Saarner Ruhrauen fiel dieses Jahr buchstäblich ins Wasser. Schon von der Brücke an der Kölner Straße kann man sehen, dass die Auen zur Zeit eine einzige riesige Seenplatte bilden. Seit dem 21. Dezember hat eine Unwetter-Serie die Flüsse in vielen Bundesländern und deren Anwohner fest im Griff und bestimmt die Nachrichten. Vollgelaufene Keller, aufgeweichte und überschwemmte Deiche, unterspülte Gleise und Streckensperrungen führen bei Feuerwehr, THW, und anderen...

  • Essen-West
  • 29.12.23
  • 10
  • 5
Natur + Garten
Eisvogel in der Nähe des Wehres.
18 Bilder

(Private) Wasservogelzählung
Alle Vögel sind noch da, alle Vögel, alle..

Mehr als drei Monate kam ich - aus unterschiedlichen Gründen- nicht in die Saarn-Mendener Aue, um dort Wasservögel zu beobachten. Mein Winterschlaf war am letzten Wochenende aber  beendet. Und so konnte ich,  parallel zu der an diesem Wochenende stattfindenden offiziellen  Wasservogelzählung, meine private Bestandsaufnahme starten. Bereits am Stauwehr hieß uns ein großer Lachmöwenschwarm lautstark willkommen. Von der Brücke aus sah man Kormorane, die sich auf den Bäumen am Gewässerrand oder auf...

  • Essen-West
  • 18.02.23
  • 11
  • 6
Natur + Garten
19 Bilder

Die Saarn-Menderer- Auen im Winter
Menschliche und tierische Adventsbegegnungen

Jede Jahreszeit hat ihren Reiz. Auch bei Nieselwetter und im gefütterten Parka kann man sich wohl fühlen, wenn dem Auge so viel geboten wird und man so nette Begegnungen hat wie ich am Samstag bei meinem Spaziergang durch die  Saarner Auen. Sicherlich gibt es idealeres Wetter zum Fotografieren. Es fehlt einem schlicht das Licht und auch die Farben sind in den anderen Jahreszeiten intensiver. Dafür ist alles stiller, weniger aufdringlich. Bereits beim Start meines Rundgangs fiel mir ein älteres...

  • Essen-West
  • 20.12.21
  • 12
  • 6
Natur + Garten
22 Bilder

Saarn-Mendener Ruhraue
Ein Ort, an dem man die Zeit vergisst

Wie? - Schon Mittag? Ungläubig erkennt man beim Blick auf die Uhr, wie schnell die Zeit im wahrsten Sinne des Wortes verflogen ist. Hat man nicht gerade noch  über die  Lichtverhältnisse in der Morgendämmerung gemurrt als die Konturen der Kormorane sich kaum vom Auwäldchen im Hintergrund abhoben? Und nun ereilt einen der Anruf, wann man denn zum Mittagessen einzutreffen gedenke. Als Hobbyfotograf kann man die Kamera kaum vom Auge nehmen, weil ein Naturmotiv das nächste ablöst. Auf der anderen...

  • Essen-West
  • 28.11.20
  • 6
  • 2
Natur + Garten
5 Bilder

Nutria
Wenn das der alte Brehm gewusst hätte

"Ein großer Teil des gemäßigten Südamerikas ist die Heimat dieses wichtigen Pelztieres," schreibt der Klassiker der Tierkunde Alfred Brehm (1829-1884). Verwundert würde er sich die Augen reiben, wenn er wüsste, dass dieser damalige Exot seit ca. 100 Jahren zunehmend fester Bestandteil der heimischen Fauna ist, auch wenn harte Winter in unseren Breiten diesen Neozoen zu schaffen machen und zu Bestandseinbrüchen führen. Nutria  nennen die spanisch sprechenden Südamerikaner das Tier. In den...

  • Essen-West
  • 06.02.20
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Foto: PR-Foto Köhring/KP
3 Bilder

Erste Maßnahmen zur Renaturierung der Saarner Aue

Anfang Oktober hat die Bezirksregierung Düsseldorf in Kooperation mit dem Umweltamt der Stadt Mülheim und der biologischen Wetterstation „Westliches Ruhrgebiet“ südlich der Mendener Brücke eine erste Renaturierungsmaßnahme der Saarner Aue begonnen. Dabei sollen die Wasserbausteine, welche vor Jahrhunderten dort angebaut wurden um eine Abtragung des Ufers zu verhindern, entfernt werden. Die sogenannte „Entsiegelung“ soll die Verbindung zwischen Gewässer und Aue verbessern und eine naturnahe...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.10.16
  • 1
Überregionales
Hier schauen sich Interessierte im Rahmen einer Ortsbesichtigung den Sommerdeich an. Dieser ist kaum höher als 50 Zentimeter und befindet sich gut 1.000 Meter vom Ruhrbadestrand, Richtung Kettwig auf der Ruhrseite.
9 Bilder

Ruhrauen bedürfen mehr Schutz

Grüne Wiesen, die ruhig vor sich hin fließende Ruhr und eine außergewöhnliche Tier- und Pflanzenwelt lässt sich direkt vor der Haustür entdecken: In den Saarner Ruhrauen. Die landschaftliche Schönheit mit ihren hochwertigen Biotopen und ihrem, im westlichen Ruhrgebiet, einmaligen Erholungscharakter ist weit über die Grenzen Mülheims bekannt.Viele Nutzen die Saarner Ruhrauen für abendliche Spaziergänge, andere erkunden die Landschaft am Fluss mit dem Rad und wieder andere, lassen es sich am...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.