RVR

Beiträge zum Thema RVR

Politik

Es wird höchste Zeit: Jetzt Einspruch gegen weiteren Kiesabbau in Bruckhausen einlegen!

Nur noch wenige Tage können Betroffene eine Stellungnahme gegen die massive Ausweisung neuer Kiesabbauflächen in Bruckhausen abgeben. Denn am 29. April 2022 läuft die Frist ab. „Im aktuellen Regionalplan sind 73 Hektar zusätzlicher Kiesabgrabungsflächen im Süden von Bruckhausen vorgesehen. Machen Sie jetzt bitte unbedingt von der Möglichkeit des Einspruchs gebrauch und geben Sie eine Stellungnahme an den Regionalverband Ruhr ab!“, appellieren die SPD-Landtagskandidatin Kerstin Löwenstein und...

  • Hünxe
  • 24.04.22
Politik
Die Anwohner aus den betroffenen Kiesabgrabungspotenzialflächen laden für Freitag, 11. März, 18.30 Uhr, zu einer Informationsveranstaltung. Alle sind herzlich eingeladen. | Foto: Jan Scholte-Reh

Auskiesung Bruckhausen
Anwohner laden zur öffentlichen Informationsveranstaltung am 11. März, 18.30 Uhr, Gaststätte Rühl

Schon seit Jahrzehnten wird im Süden von Bruckhausen ausgekiest. Die heute für Naherholung beliebten Tenderingsseen sind das Ergebnis der einstigen Kiesabgrabungen. Doch nun sollen weitere 73 Hektar als zusätzliche Potenzialflächen für Kiesabgrabungen festgelegt werden, wenn es nach dem aktuellen Regionalentwicklungsplan des Regionalverbands Ruhr (RVR) geht. Davon betroffen: Natur, landwirtschaftliche Nutzflächen und die Landschaft. Würden diese Pläne Realität werden, wären Kiesabgrabungen bis...

  • Hünxe
  • 07.03.22
Ratgeber

Steuertipps und Fragerunde für Photovoltaik-Betreiber
Online-Veranstaltung der Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr

Die Gemeinde Hünxe ist Teil des Projektes "Solarmetropole Ruhr" des Regionalverbands Ruhr und dem Handwerk Region Ruhr. Im Rahmen des Projektes wird erneut eine Online-Veranstaltung zum Thema "Steuertipps für Photovoltaik-Betreiber" angeboten. Das teilt Katharina Bardenheuer, Klimaschutzmanagerin, mit. Die Veranstaltung am Dienstag, 13. Oktober, 18 bis 20 Uhr, richtet sich an alle Photovoltaik-Interessierte sowie Anlagenbetreiber, um eine Hilfestellung für die steuerliche Abwicklung von...

  • Dinslaken
  • 22.09.20
Politik
2 Bilder

„Politik muss den Aufbruch Fahrrad wagen!“

„Diese Initiative kommt zur richtigen Zeit, denn der Radverkehr bietet großes Potential für die Nahmobilität in unseren Städten und Gemeinden“, begrüßt Waltraud Schilling, Stellv. Bürgermeisterin der Gemeinde Hünxe und selbst leidenschaftliche Radfahrerin aus Drevenack, die Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“. Die Initiative will bis 2025 den Anteil des Radverkehrs in ganz Nordrhein-Westfalen von derzeit acht auf 25 Prozent erhöhen. Dabei wurden Unterschriften von 206.687 Menschen in ganz NRW...

  • Hünxe
  • 07.10.19
  • 1
Politik
Waltraud Schilling (Hünxe), Ronny Schneider (Dinslaken), Uwe Goewmann (Voerde), Gerd Drüten (Kreistag Wesel) und Ludger Hovest (Wesel) wollen den Anschluss am Radschnellwege-Netz des RVR. | Foto: SPD-Kreistagsfraktion Wesel
3 Bilder

„Kleiner Fahrradgipfel“: SPD macht Druck – Radwegekonzept für Dinslaken, Voerde, Wesel und Hünxe

Zum „kleinen Radwegegipfel“ trafen sich die SPD-Fraktionsvertreter Ronny Schneider (Dinslaken), Ludger Hovest (Wesel), Uwe Goemann (Voerde), Waltraud Schilling (Hünxe) und Gerd Drüten (Kreis Wesel). Ihr Thema war die Anforderung an den zukünftigen Radverkehr in Dinslaken, Voerde, Wesel und Hünxe und die weitere Vernetzung der Radwege in Richtung Süden und in das rechtsrheinische Kreisgebiet. Der Regionalverband Ruhr (RVR) entwickelt zurzeit ein Konzept mit den Städten und Gemeinden für den...

  • Hünxe
  • 12.07.19
Politik
Hier zeigt der Entwurf noch die rot gestrichelte Linie. Diese, so lautete der Antrag, soll ersatzlos gestrichen werden. | Foto: RVR

Dialogprozess zur L4n
Gemeinsame Sitzung von Planungs- und Liegenschaftsausschuss in Dinslaken mit viel Gesprächsbedarf - Entschieden: Linie ersatzlos streichen

von Jana Perdighe Wieder war der Ratssaal der Stadt Dinslaken bis auf den letzten Platz belegt. Die Stellungnahme im Regionalplan Ruhr zur geplanten Trasse L4n zwischen Dinslaken und Hünxe ließ viele verärgerte und besorgte Anwohner des Bruches auf der gemeinsamen Sitzung von Planungs- und Liegenschaftsausschuss erscheinen. Befürchtungen, es wäre bereits alles entschieden und "man wolle die Bürger für blöd verkaufen", hörte man aus den oberen Rängen. Eine klare Stellung bezogen Bürgermeister...

  • Dinslaken
  • 12.02.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.