RVR

Beiträge zum Thema RVR

Natur + Garten

RVR: Safari-Tour und Nachtwanderung

Zwei Veranstaltungen des Regionalverbands Ruhr (RVR) locken Naturliebhaber in den Emscherbruch und auf die Halde Hoheward. Los geht es am Sonntag, 18. September, 15 bis 17 Uhr, mit einer Safari-Tour durch den Emscherbruch in Herten/Gelsenkirchen, bei der die Teilnehmer größere und kleinere Tiere in freier Wildbahn entdecken, beobachten, kennenlernen und vielleicht sogar fotografieren können. Erwachsene zahlen fünf und Kinder drei Euro. „Mit allen Sinnen durch die Nacht“, so lautet das Motto der...

  • Gelsenkirchen
  • 14.09.16
Politik
Das Bild zeigt von rechts nach links: Rainer Groß, Frank Heidenreich, Katharina Hötte, Frank Tatzel, Erich Weisser, Rainer Kaussen, Sarah Stantscheff, Günter Helbig, Brigitte Devers, Willi Jenk, Ralf Winstroth und Michaela Vervoort
Foto: CDU-Fraktion im RVR / Dirk Schmidt, Abdruck frei

CDU-Fraktion im RVR besichtigt historischen Ortskern - Frank Heidenreich: Stärkung des Einzelhandels in Rheinberg ist unser Ziel

„Die Stärkung des Einzelhandels in den Ortskernen - gerade auch in den kreisangehörigen Städten - ist Ziel der CDU“, erklärt Frank Heidenreich (CDU), Mitglied der CDU-Fraktion im RVR, anlässlich einer Besichtigung des historischen Ortskerns von Rheinberg. „Es spricht alles dafür, die Erarbeitung eines Integrierten Handlungskonzeptes für den historischen Rheinberg zu befürworten und mit 60 Prozent der Kosten zu bezuschussen. So ein Konzept wird in den Folgejahren Grundlage für die Bewilligung...

  • Rheinberg
  • 10.06.16
  • 4
Natur + Garten
Veranstaltungen rund um den Klimaschutz überall im Ruhrgebiet im Rahmen der RVR-KLIMAWOCHEN RUHR 2016: Der Sonnenwagen in Bochum. Foto: Stefan Spychalski
4 Bilder

KLIMAWOCHEN RUHR 2016: Grüne Ideen zum Anfassen, Ausprobieren und Mitmachen

Grüne Ideen zum Anfassen, 250 Events zum Ausprobieren und Mitmachen in zehn Wochen, in 53 Kommunen und Kreisen - das sind die KLIMAWOCHEN RUHR 2016 (KWR 2016) vom Regionalverband Ruhr (RVR). Die Aktionswochen finden vom 2. April bis zum 19. Juni 2016 in der Metropole Ruhr statt. Mehr als 200 Veranstalter – von großen Unternehmen bis hin zu Bürgerbewegungen – zeigen in diesem Rahmen, wie Ihre Ideen, Lösungen und konkreten Beiträge zum Klimaschutz aussehen. Für die Besucher gibt es viel zu...

  • 21.03.16
  • 6
Ratgeber
Der Regionalverband Ruhrgebiet lädt zur Berichterstattung rund um die Klimawochen Ruhr 2016 ein. | Foto: RVR

Als BürgerReporter von den KLIMAWOCHEN RUHR berichten

Bei den Klimawochen Ruhr ist Mitmachen angesagt: Der Regionalverband Ruhr (RVR) sucht BürgerReporter, die über die Aktivitäten im Rahmen der Klimawochen auf Lokalkompass.de berichten. Die Teilnehmer erhalten einen entsprechenden Ausweis als akkreditierte Reporter und dürfen so kostenlos die Veranstaltungen besuchen. (Einige Veranstaltungen können nur entgeltlich besucht werden) Der Ausweis berechtigt zur kostenlosen Teilnahme an den Veranstaltungen im Rahmen der KLIMAWOCHEN RUHR 2016. Wer einen...

  • 21.03.16
  • 1
  • 6
Politik
Der jahrelange Dornröschenschlaf der Hoeschbahn-Trasse zwischen der Westfalenhütte und dem Phoenix-Areal in Hörde scheint vorbei. Nun hat der RVR endlich grünes Licht für den so genannten Gartenstadt-Radweg gegeben. | Foto: Schmitz

RVR verhilft dem Gartenstadt-Radweg endlich in den Sattel

Jetzt kommt er doch: Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat in seiner jüngsten Sitzung am Mittwoch (18.11.) die Realisierung des so genannten Gartenstadt-Radwegs im Rahmen eines Gesamtprojekts zum Radwege-Tourismus in der Metropole Ruhr angekündigt. Finanziert wird die Umsetzung des 5,3 Kilometer langen Rad- und Wanderwegs auf der ehemaligen Hoeschbahn-Trasse von der Westfalenhütte im Norden über Körne und die Gartenstadt bis Hörde mit Hilfe des Regionalen Wirtschaftsförderungsprogramms NRW....

  • Dortmund-Ost
  • 19.11.15
Politik

Klimaschützer in Marl gesucht!

Gemeinsam für den Klimaschutz: Im April 2016 starten die Klimawochen Ruhr. Mit dieser Aktion sollen Aktivitäten zusammengetragen werden, die zum Klimaschutz in der Region beitragen. Alle Akteure sind aufgerufen, sich an dem neuen Format des Regionalverbandes Ruhr (RVR) zu beteiligen. "Mit gutem Beispiel voran gehen" Teilnehmen können Unternehmen, Forschungseinrichtungen, öffentliche Institutionen, Initiativen, Vereine und all Diejenigen, die etwas für das Klima tun. Von Fahrradtouren zur...

  • Marl
  • 14.10.15
  • 3
Politik
Die Chancen, dass auch das mittlere Ruhrgebiet einen eigenen "Radschnellweg" erhält, sind urplötzlich deutlich gestiegen: Die Münsteraner Bezirksregierung stellt 24.000 Euro für eine Machbarkeitsstudie für eine solche - etwa 13 Kilometer lange - Verbindung von Gladbeck bis nach Essen zur Verfügung. Damit soll für fahrradbegeisterte Autofahrer eine Alternative zur Fahrt über die B 224 geschaffen werden.

Geld von der Bezirksregierung: Radschnellweg von Gladbeck nach Essen?

Gladbeck/Ruhrgebiet. 24.000 Euro für die Machbarkeitsstudie eines Radschnellweges zwischen Gladbeck und Essen hat jetzt die Bezirksregierung Münster dem "Regionalverband Ruhrgebiet" (RVR) zur Verfügung gestellt. "Aufgrund der angespannten Verkehrsverhältnisse entlang der Bundesstraße 224 zwischen Gladbeck und Essen wurde ein "Runder Tisch" initiiert," schreibt die Bezirksregierung in eine Pressemitteilung. In diesem Rahmen seien verschiedene Ideen erarbeitet worden, um die Verkehrssituation zu...

  • Gladbeck
  • 16.07.15
  • 2
  • 2
Sport
Artistisch: Ausgestattet mit mehreren Rampen wird Zollverein Austragungsort der Wettbewerbe in BMX Spineramp und Mountainbike Slopestye.	 Fotos: Müller
5 Bilder

Voll im Trend: Am 3. Juni starten auf Zollverein die Ruhr Games, Samstag gibt sich Jan Delay die Ehre

4.000 Teilnehmer, 1.000 Aktive in Workshops und 21 unterschiedliche Länder: Die ersten Ruhr Games vom 3. bis zum 6. Juni versprechen ein Riesen-Spektakel zu werden. Neben Wettbewerben in verschiedenen Trendsportarten lockt ein breites Rahmenprogramm, Höhepunkt ist der Auftritt von HipHop-, Soul- und Funk-Sternchen Jan Delay. Die tolle Nachricht: Alle Veranstaltungen sind kostenlos! „Hier geht’s um jugendliche Talente, hier geht’s um internationalen Austausch“, erklärt Christian Eggert,...

  • Essen-Nord
  • 02.06.15
  • 2
  • 2
Politik
Auf der alten Hoeschbahn-Trasse zwischen Westfalenhütte und Phoenix soll der geplante Gartenstadt-Radweg verlaufen und damit auch quer durch Körne und die Gartenstadt. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Gartenstadt-Radweg: RVR bleibt am Ball in Sachen Förderzugang

Laut Mitteilung des Planungs-Beigeordneten Ludger Wilde an die Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-Ost auf eine gemeinsame Anfrage von SPD und Grünen tut sich wieder etwas in Sachen Gartenstadt-Radweg von der Westfalenhütte über die ehemalige Hoeschbahn-Strecke durch Körne und die Gartenstadt bis Hörde. Laut Auskunft des hierfür zuständigen Regionalverbands Ruhr (RVR) ist nun ein Förderzugang gefunden worden, teilte Wilde mit. Der RVR erarbeite derzeit die Planungsgrundlagen mit dem Ziel, im...

  • Dortmund-Ost
  • 19.05.15
Politik

RVR-Piraten setzen WLAN-Freifunk Antrag erfolgreich im Ruhrparlament durch - Realisierung rückt näher

Die Realisierung eines kostenlosen und freien WLAN in der Metropole Ruhr scheint in greifbare Nähe zu rücken. In Zukunft möchten die RVR-Piraten allen Bürgerinnen und Bürgern den freien Zugang zum Internet ermöglichen – ohne dass sämtliche Daten von den Nutzern erfasst und unerwünscht für Werbezwecke verwendet werden. „Wir möchten dabei größtmögliche Unterstützung jenen Organisationen zukommen lassen, die zur Verbreitung freier Netzwerktechnologien, wie beispielsweise dem Freifunk Rheinland...

  • Essen-Süd
  • 29.03.15
  • 2
Politik
Logo und Slogan der Kampagne "Das Ruhrgebiet. Ein starkes Stück Deutschland." (Einband des Kampagnenbuchs) Das Logo wird neben anderen noch heute vom Regionalverband Ruhr verwendet.

Ruhrgebiet plant neue Standortkampagne

Das Ruhrgebiet plant eine Standortkampagne für die nächsten Jahre. Diesen Auftrag hat die Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr (RVR) am Freitag (27.03.2015) der Verwaltung im Rahmen der jährlichen Haushaltsberatungen erteilt. Die letzen Imagekampagnen waren in den 1990er Jahren erfolgt, davon fand große Beachtung die Kampagne “Das Ruhrgebiet. Ein starkes Stück Deutschland” und etwas geringer “Der Pott kocht”. Laut Antrag der Koalition aus CDU, SPD und Bündnis’90/Die Grünen sollen...

  • Essen-Süd
  • 28.03.15
  • 4
  • 1
Politik
Fordert eine bessere Zusammenarbeit der Kommunen im Ruhrgebiet: SPD-Landtagsabgeordneter Michael Hübner. | Foto: Archiv-Foto: Kariger

Stärkung des Regionalverbandes Ruhr

Michael Hübner, kommunalpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion und Landtagsabgeordneter für Gladbeck und Dorsten spricht sich für eine bessere Zusammenarbeit im Ruhrgebiet aus. „Wir sehen uns in unseren Bestrebungen bestätigt, dass wir in jeder Hinsicht eine Stärkung des Regionalverbands benötigen, um die Wettbewerbsposition einer der größten Metropolregionen Europas nachhaltig zu verbessern“, sagt Michael Hübner. In einer Anhörung zur Novellierung des Gesetzes zur Stärkung des...

  • Gladbeck
  • 18.12.14
Politik
Wolfgang Freye, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE im RVR: „Es ist ein unglaublicher Vorgang, dass die XXL-Koalition Wahlen abbricht, nur weil ihr die Ergebnisse nicht passen.“

XXL-Koalition im Ruhrparlament will „durchziehen“: Wahlen abgebrochen, nachdem kleine Fraktionen zum Zug kamen

Die XXL-Koalition aus CDU, SPD und Grünen hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) am letzten Freitag mit ihrer 80 %-Mehrheit abgebrochen, nachdem die Besetzung der Ausschüsse und Organe nicht so lief, wie sie es wollte. Im Verbands- und im Planungsausschuss (je 17 Plätze) erhielten auch die kleinen Fraktionen Piraten und Freie Wähler (FWG) je einen Sitz, weil sie Stimmen der Fraktion DIE LINKE erhielten. In alle anderen Ausschüsse (13 – 15 Plätze) wurden entweder die...

  • Bottrop
  • 03.11.14
  • 1
Politik
Hanslothar Kranz (r.) gratuliert Josef Hovenjürgen. | Foto: RVR/Wiciok

Ein alter Hase: Hanslothar Kranz Alterspräsident der „Regionalverband Ruhr“-Versammlung

Hanslothar Kranz muss lachen: „Erst war ich der Jüngste, jetzt bin ich der Älteste!“ Kranz ist ein ganz alter Hase im „Ruhrparlament“. Diese Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) steht für die kreisfreien Städte des Ruhrgebietes und der sie umgebenden Kreise mit rund 5,1 Millionen Einwohnern. 1920 als „Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk“ gegründet, wurde der Verband 1979 in „Kommunalverband Ruhrgebiet“ umbenannt, seit 2004 heißt er „Regionalverband Ruhr“. Der Verbandsversammlung...

  • Essen-Werden
  • 07.10.14
Politik
Attestiert der „XXL-Koalition“ in der „RVR“-Verbandsversammlung „einen ganz schlechten Start“: Olaf Jung, der für die Gladbecker LINKE in der „RVR“-Verbandsversammlung sitzt.

LINKE: XXL-Koalition im RVR bringt sich in Sachen "A 52" gegen Gladbeck in Stellung

Gladbeck/Ruhrgebiet. Schon nach der konstituierenden Sitzung in der Mülheimer Stadthalle vor wenigen Tagen „brodelt“ es in den Reihen der 13. Verbandsversammlung des „Regionalverbandes Ruhr“ (RVR). Dabei ist es weniger die personelle Zusammensetzung der „RVR“-Spitze, die bei den Gladbecker LINKEN auf Widerstand stößt. Der „RVR“-Verbandsversammlung steht in den nächsten Jahren der Halterner CDU-Politiker Josef Hovenjürgen vor, zu seiner 1. Stellvertreterin wurde die Mülheimer Oberbürgermeisterin...

  • Gladbeck
  • 29.09.14
Politik

Ganz schlechter Start für GGK (Ganz Große Koalition) im RVR: CDU, SPD & Grüne schränken Oppositionsrechte ein – Soziales? Fehlanzeige im Koalitionsvertrag!

Die Ganz Große Koalition von CDU, SPD und Grünen im RVR hat aus Sicht der Fraktion DIE LINKE im RVR einen schlechten Start hingelegt. Mit ihrer erdrückenden Mehrheit (110 von 138 Stimmen, das sind 79,7 %) setzte sie durch, dass die Ausschüsse mit in der Regel 15 Mitgliedern trotz der fast verdoppelten Anzahl der Verbandsversammlungsmitglieder nicht vergrößert werden und die Redezeit für die kleinen Fraktionen auf 5 Minuten pro Tagesordnungspunkt begrenzt wird. Die großen Fraktionen haben...

  • Essen-Süd
  • 28.09.14
Politik
Das Verwaltungsgebäude des Regionalverbands Ruhr in Essen. Bald Schauplatz einer Übergroßen Koalition? | Foto: Maschinenjunge

Ganz große Vierer-Koalition im RVR mit fragwürdigen 84 Prozent - SPD & CDU zusammen mit ihren Blockparteien FDP & Grüne

Deutliche Kritik übte die Fraktion DIE LINKE im RVR daran, dass die CDU als – anders als vom Wählerwillen vorgesehen – stärkste Fraktion in der Verbandsversammlung nur SPD, Grüne und FDP zu Gesprächen über den Umgang in der nächsten Verbandsversammlung eingeladen hat. Die Verbandsversammlung hat auf Grund eines komplizierten Verfahrens zur Berechnung von Ausgleichsmandaten doppelt so viele Mandate wie bisher. Gleichzeitig entspricht sie nicht dem Wählerwillen, weil insbesondere die SPD nicht...

  • Essen-Süd
  • 07.09.14
Politik

Projekt Ruhralleetunnel ist nicht tot

„Der Lückenschluss der A52 und der Ruhralleetunnel sind nicht tot“, erklärt Roland Mitschke, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Regionalverband Ruhr (RVR). In einem Schreiben an den Vorsitzenden der CDU im Ruhrparlament bestätigte der parlamentarische Staatssekretär beim Bundesverkehrsminister, Enak Ferlemann (MdB), dass die Projekte derzeit untersucht würden. Für die Projekte der A44 (Ruhralleetunnel) und der A52 hatte sich das Ruhrparlament ausgesprochen, die Landesregierung jedoch eine...

  • Essen-Ruhr
  • 16.06.14
  • 4
  • 1
Politik
Das Hammergebäude in der Kulturlandschaft Deilbachtal
2 Bilder

Bezirksvertetung fördert Kulturlandschaft Deilbachtal

In der letzten Haushaltssitzung hat die Bezirksvertretung Ruhrhalbinsel entschieden, den Erhalt und die Sanierung der Kulturlandschaft Deilbachtal anzustoßen und zu unterstützen. „In der Dezembersitzung 2012 haben wir auf Antrag der CDU mit Mehrheit beschlossen, dass die Stadt einen Sachstandsbericht zur Ziegelei Vossnacken und zum Ensemble des Deilbachhammers vorlegt“, berichtet der Kulturbeauftragte der Bezirksvertretung VIII, Wilhelm Kohlmann (CDU). Die Stadt solle endlich konkrete Pläne...

  • Essen-Ruhr
  • 13.03.13
Sport
Thomas Schlecking realisiert aktuell den ersten Deutschen Singletrail-Park „TrailCenter Rabenberg“ im Erzgebirge, Foto: Manfred Stromberg | Foto: Manfred Stromberg

Mountainbiking in der Haldenlandschaft

Chance und Potenzial: MTB-Frühshoppen am 27. Januar 2013 Förderverein Europäisches Mountainbike-Zentrum NRW e.V. lädt ein Herten, 20.01.2013 - Der Förderverein Europäisches Mountainbike-Zentrum NRW blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2012 zurück. „Für das Mountainbiking im gesamten Ruhrgebiet, konnten wir große Steine aus dem Weg rollen“, erklärt Vorsitzende Hella Sinnhuber. Vor allem die beeindruckende Lichterabfahrt zur Extraschicht NRW mit den Haldenbikern und dem Kulturbüro der Stadt Herten,...

  • Herten
  • 24.01.13
Politik
Nachdem die Verbandsversammlung des "Regionalverbandes Ruhr" mit großer Mehrheit den Ausbauplänen für die B 224 zur A 52 auch in Gladbeck zugestimmt hat, ist zwischen Befürwortern und Gegnern der Pläne erneut ein heftiger Streit ausgebrochen.

LINKE: "Betonfraktion im RVR will A 52 doch bauen!"

Gladbeck/Essen. Nun ist die "Katze aus dem Sack": Am Montag, 17. Dezember, beschloss die Verbandsversammlung des "Regionalverband Ruhr" (RVR), das so genannte „Ruhrparlament“, eine Liste mit Straßenbauprojekten, die vom Land NRW für den Bundesverkehrswegplan vorgeschlagen werden sollen. Darunter befanden sich auch alle Teilabschnitte der Transitautobahn durch das Ruhrgebiet, bestehend aus A 52 und A 44. Als Regionalplanungsbehörde ist der "RVR" auch für die Bedarfsvorschläge im Fernstraßenbau...

  • Gladbeck
  • 18.12.12
  • 11
Politik
Mit dem offiziellen Startschuss durch Oberbürgermeister Reinhard Paß (r.) Simone Raskob (l.), Geschäftsbereich Umwelt und Bauen, und Ulrich Carow, Bereichsleiter Umwelt beim Regionalverband Ruhr (RVR), beginnen die Bauarbeiten des neuen Rad- und Wanderwegs zwischen dem ehemaligen Bahnhof Altendorf und dem Bahnhof Borbeck. Foto: Winkler

Baustart für Radverbindung zwischen Borbeck, Altendorf und City

Da sei einfach „eine tolle Sache im Bau“, lobte Oberbürgermeister Reinhard Paß und meinte damit die Entstehung eines neuen Rad- und Wanderwegs zwischen dem ehemaligen Bahnhof Altendorf und dem Bahnhof Borbeck. Noch wuchert das Grün kreuz und quer und grober Schotter erschwert ein Vorankommen, doch schon im Frühjahr 2013 soll die 1,8 Kilometer lange Strecke vor allem Fahrradfahrer bequem von Borbeck nach Altendorf und bis in die Essener Innenstadt führen. Der 3,50 Meter breite Weg ist mit einer...

  • Essen-Borbeck
  • 18.09.12
Überregionales
Ulrich Graefer, Ranger und Forstwirtschaftsmeister beim Regionalverband Ruhr (RVR), nahm sich am Strandbereich viel Zeit um mit meiner Golden Retriever-Dame Bonni zu spielen und zu toben. Zwei, die sich auf Anhieb verstanden.
3 Bilder

Randnotiz zur Ortsbesichtigung Waldsee: Ranger spielt mit Bonni

Auch für meine Golden Retriever-Dame Bonni, die den Ortstermin über den Stand der Aufräumarbeiten am Waldsee mit Gerhard Klesen (stellvertretender Betriebsleiter des RVR-Eigenbetriebs Ruhr Grün), Ulrich Graefer (Ranger und Forstwirtschaftsmeister RVR) und dem Duisburger SPD-Ratsherrn Bruno Sagurna (umweltpolitischer Sprecher und stellv. Fraktionsvorsitzender der SPD im RVR) begleitete, war dieser Nachmittag sehr aufregend: Zunächst durfte sie mit im Jeep des Rangers zum Nordufer fahren, wegen...

  • Duisburg
  • 09.08.12
Politik
Mitten durch Husen (hier der Bahnübergang Husener Straße) und durch Kurl verläuft die vielbefahrende Bahnstrecke Dortmund - Hamm. | Foto: Lindert

CDU im Planungsausschuss im Regionalverband Ruhr für viergleisige Bahnstrecke Dortmund - Hamm

Die Berücksichtigung des viergleisigen Ausbaus der Bahnstrecke Dortmund-Hamm, eine der viel befahrensten Bahnstrecken Deutschlands, im jetzt neu aufzustellenden Bundesverkehrswegeplan, fordert die CDU im Planungsausschuss des Regionalverbands Ruhr (RVR). Als Träger der Regionalplanungskompetenz für die Metropole Ruhr wirkt der RVR an der Aufstellung des neuen Plans mit. Die CDU bekennt sich zudem weiter zum Bau des so genannten Rhein-Ruhr-Express (RRX), der allerdings wie derzeit der...

  • Dortmund-Ost
  • 07.08.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.