Russland

Beiträge zum Thema Russland

Vereine + Ehrenamt
AOK Geldspendenaktion der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter , Übergabe an den Verein Flüchtlinge Willkommen in Düsseldorf e.V.
23 Bilder

Jede(r) kann helfen und etwas bewirken
UKRAINE-HILFE

Am 24. Februar 2022 begann die Invasion russischer Truppen in der Ukraine. Seitdem dauert der Krieg mit all seiner Härte und schlimmen Auswirkungen an. Schon in den ersten Tagen nach Kriegsausbruch erreichten Hunderte, später Tausende von Flüchtlingen die Landeshauptstadt Düsseldorf. Mittlerweile wurden in NRW über 178.687 Kriegsflüchtlinge mit ukrainischer Staatsangehörigkeit erfasst. In Düsseldorf wurden über 3.000 Geflüchtete kommunal untergebracht. Die Gesamtzahl der ukrainischen...

  • Düsseldorf
  • 28.09.22
  • 1
Ratgeber
Foto: Merger/ Collage: Peters

Freizeit in Witten
Sommerfest am ukrainischen Unabhängigkeitstag

Die die evangelische Johannis-Kirchengemeinde lädt gemeinsam mit den ukrainisch-deutschen Vereinen „Wolja“ und „Europa Grenzenlos“ am kommenden Mittwoch, 24. August, zu einem Sommerfest auf dem Platz vor dem Lukaszentrum, Pferdebachstraße 39a. Der 24. August hat eine besondere Bedeutung: Es ist der ukrainische Unabhängigkeitstag und gleichzeitig genau ein halbes Jahr seit dem Kriegsbeginn durch Russland. Von 17 bis 20 Uhr wird bei Essen und Trinken Gelegenheit zum informellen Austausch sein....

  • Witten
  • 19.08.22
Ratgeber
Foto: Merger/ Collage: Peters

Witten hilft
SSV bietet Geflüchteten offene Sportsprechstunde

Geflüchtet aus einem anderen Land, noch ohne Kontakte in Deutschland: Da kann Sport helfen, hier Menschen zu treffen. Der StadtSportVerband Witten (SSV) bietet deshalb ab nächster Woche regelmäßig in der städtischen Unterkunft Brauckstraße eine offene Sportsprechstunde an. Die Geflüchteten, die dort untergebracht sind, können sich informieren, wann, wo und wie sie in Witten welchen Sport treiben können. Das Angebot ist für die Bewohner der Unterkunft Brauckstraße gedacht und steht zunächst...

  • Witten
  • 15.07.22
Ratgeber
Foto: Jentgen

Konzert in Witten
Jöran Steinhauer im Ukrainisch-Wittener Begegnungstreff

Die evangelische Johannisgemeinde lädt am Montag, 20. Juni, wieder zum Ukrainisch-Wittener Begegnungstreff ein. Geflüchtete aus der Ukraine, alteingesessene Menschen aus Witten oder Zugereiste und Unterstützer ukrainischer Menschen können sich auf von 16 bis 18 Uhr auf ein abwechslungsreiches Konzert zum Mitsingen freuen. Im ersten Teil des Programms wird der in Lettland lebende Singer-Song-Writer Jöran Steinhauer einige seine Lieder singen. Darunter auch „cake to bake“ mit dem er 2014 für...

  • Witten
  • 17.06.22
Ratgeber
Foto: G Data

Gesellschaft Bochum-Donezk
Benefizabend bringt 10.000 Euro für Menschen in der Ukraine

Die Benefizveranstaltung für hilfsbedürftige Menschen in der Ukraine war ein voller Erfolg: 10.000 Euro kamen bei dem festlichen Event zugunsten der Gesellschaft Bochum-Donezk am Mittwoch, 18. Mai, auf dem G DATA Campus an der Königsallee zusammen. Über 130 Gäste erlebten auf Einladung des Rotary Club Bochum am Firmensitz des Bochumer Cyber-Defense-Unternehmens ein besonderes Programm. „Als rotarische Gemeinschaft möchten wir durch Pflege des guten Willens zum Frieden und der Verständigung auf...

  • Bochum
  • 27.05.22
Ratgeber
Foto: Stadt Bochum, Collage: Peters

Bochum hilft
Austauschnachmittag in Wattenscheid für ukrainische Geflüchtete

Die Menschen aus der Ukraine, die vor dem Krieg in ihrer Heimat nach Bochum geflüchtet sind, stellen sich nun der Herausforderung, hier Fuß zu fassen. Dank der großen Solidarität der Bochumer und Wattenscheider gibt es viele Unterstützungsangebote. Eine Infoveranstaltung für ukrainische Geflüchtete am Dienstag, 17. Mai, um 15 Uhr in der Alten Lohnhalle, Lyrenstraße 13, soll einen Überblick über die Beratungslandschaft in Wattenscheid geben und zugleich dem Kennenlernen und Netzwerken dienen....

  • Wattenscheid
  • 13.05.22
Ratgeber
Foto: Merger/ Collage: Peters

Solidarität mit der Ukraine
DAS wird dringend gebraucht - Wittener Help Kiosk startet Spendenaufruf

Der Help Kiosk ist seit Jahren die Anlaufstelle für Menschen, die nach Witten geflüchtet sind. Im denkmalgeschützen ehemaligen Kiosk-Gebäude neben dem Rathaus gibt es diverse Hilfsangebote, von der Einzelfallbetreuung, über die Unterstützung bei Behördengängen, bis hin zur Vermittlung von Möbeln, Wohnungen und co.  Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine startet der Help Kiosk nun einen Spendenaufruf. Dringend benötigt werden folgende vor allem: Wasserkocher, Bügeleisen, Töpfe, Pfannen,...

  • Witten
  • 22.04.22
Ratgeber
Foto: Merger/ Collage: Peters

Ukraine-Krise
Aktuelle Zahlen und städtische Kapazitäten zur Unterbringung

Spricht man über Geflüchtete, denkt man dieser Tage natürlich als erstes an die Menschen, die aus der Ukraine zu uns kommen. Für eine Betrachtung der lokalen Kapazitäten veröffentlicht die Stadt Witten jeden Mittwoch das Gesamtbild: Wie viele Geflüchtete – egal woher – beherbergt die Kommune in ihren Unterkünften? Und wie viele freie Betten können noch belegt werden? Im Stadtgebiet leben in städtischen Unterkünften insgesamt 350 Geflüchtete. In der Unterkunft an der Brauckstraße wohnen 177...

  • Witten
  • 06.04.22
Ratgeber
Foto: Merger/ Collage: Peters

Info
Hilfe für die Ukraine - Stadt beantwortet häufigste Fragen

Wo müssen sich Geflüchtete aus der Ukraine melden? Wie kann ich helfen? Was passiert mit deren Haustieren? Ganz viele Fragen stellen sich rund um die Menschen, die derzeit aus der Ukraine vor dem Krieg fliehen – auch nach Witten. Die Situation entwickelt sich noch immer sehr dynamisch, Zahlen und Empfehlungen können sich bisweilen kurzfristig ändern. Dennoch bemüht sich die Stadt Witten darum, ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie den Geflüchteten immer möglichst aktuelle Informationen...

  • Witten
  • 18.03.22
Ratgeber
Zwei Transporte voller Hilfsgüter sind bereits an der polnisch/ukrainischen Grenze eingetroffen, ein dritter soll bald folgen. | Foto: Flüchtlingshilfe Sprockhövel

Ukraine-Krise
Sprockhöveler Hilfe kommt an

Dank der überwältigenden Unterstützung durch die Menschen in Sprockhövel hat die Flüchtlingshilfe bereits zwei Hilfstransporte an die ukrainische Grenze schicken können, ein dritter soll bald folgen. Unterdessen hat die Ehrenamtsinitiative ein umfangreiches Hilfsangebot auf die Beine gestellt für die Betreuung und Unterbringung der über 60 bereits in Sprockhövel lebenden Kriegsflüchtlinge. Weitere werden erwartet. Das größte Problem ist mangelnder Wohnraum. Die bisher eingetroffenen 32...

  • Sprockhövel
  • 18.03.22
Politik

Zur Städtepartnerschaft mit Moskau
Wie unterstützt Düsseldorf diejenigen, die dort zivil gesellschaftlich wirken wollen und den Krieg klar verurteilen?

Oberbürgermeister hat die Städtepartnerschaft mit Moskau auf Eis gelegt. Zu den Fragen der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER antwortete er in der letzten Ratsversammlung, dass „der russische Angriff auf die Ukraine eine schwere Belastung für die Städtepartnerschaft [ist]. Vor dem Hintergrund eines militärischen Angriffs Russlands auf einen souveränen europäischen Staat ist die Möglichkeit einer deeskalierenden Städtediplomatie nicht gegeben. Auf der Ebene der Kommune ist das Aussetzen einer...

  • Düsseldorf
  • 14.03.22
Politik
Sergiy Plyuta ist Inhaber von "Tanzpott" in Herne und Gelsenkirchen. Der gebürtige Ukrainer studierte an der Tanzakademie Kiew und arbeitete danach mehrere Jahre als aktiver Profitänzer und Tanzlehrer. Bekannt ist er auch aus der RTL-Tanzshow "Let’s Dance". Die Tanzschule hat er 2015 übernommen. Foto: Sara Drees
2 Bilder

Charity-Event für die Ukraine am 19. März
"Das kann nicht wahr sein"

Kurz hat Sergiy Plyuta überlegt, selbst in die Ukraine, in seine Heimat zu gehen, um das Land zu unterstützen. Doch dann kam ihm eine andere Idee: das Standing seiner Tanzschulen in Herne und Gelsenkirchen zu nutzen, um zu helfen. Schon am 19. März soll ein erstes Charity-Event stattfinden, außerdem lädt er Geflüchtete und andere Interessierte immer samstags zum Austausch ein. Von Sara Drees Seit einigen Tagen hat Sergiy Plyuta in Herne ein volles Haus. Zwei Mütter und deren vier Kinder sind...

  • Herne
  • 11.03.22
  • 1
Politik
Düsseldorf: In der Landeshauptstadt können sich hilfsbereite Bürger beispielsweise per Mail (ukraine-hilfe@duesseldorf.de) an die Stadt Düsseldorf wenden. | Foto: Pixabay

Diverse Unterstützungsmöglichkeiten
Ukraine: Jeder kann helfen!

Seit sieben Tagen herrscht Krieg in Europa: Russische Raketen fallen auf Ziele in der Ukraine, Panzer nähern sich der Hauptstadt Kiew, Menschen sind auf der Flucht in oder aus ihrer Heimat. Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen UNHCR (United Nations High Commissioner for Refugees, deutsch: Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen) geht davon aus, dass hunderttausende Menschen innerhalb des Landes vertrieben wurden und bis jetzt knapp 700.000 Menschen die internationalen...

  • Düsseldorf
  • 03.03.22
Politik
Wer eine Organisation nicht kennt und unsicher ist, wie seriös sie ist, sollte sich auch einen Überweisungsträger von der sammelnden Organisation geben lassen.  | Foto: Pixabay

Seriöse Organisationen
Spenden für die Ukraine

Viele Menschen sind tief bewegt von den dramatischen Entwicklungen in der Ukraine und möchten mit einer Spende die Bevölkerung vor Ort unterstützen. Zahlreiche große Hilfsorganisationen rufen zu Spenden auf, aber auch kleinere Organisationen und Vereine sammeln Geld oder Sachspenden. Damit das Geld auch dort ankommt, wo es gebraucht wird, sollten sich Verbraucher vorab über die Seriosität der Organisation informieren. Die Tipps der Verbraucherzentrale NRW erklären, worauf beim Spenden geachtet...

  • Düsseldorf
  • 02.03.22
  • 1
Politik
Düsseldorf: Neben der allgemeinen Abstimmung zwischen den städtischen Akteuren wurde eine zentrale Anlaufstelle zur Unterbringung ukrainischer Staatsangehöriger beschlossen. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Einrichtung beschlossen
Unterbringung ukrainischer Staatsangehöriger

Am heutigen Montag (28. Februar) hat der Kommunale Krisenstab unter Leitung von Stadtdirektor Burkhard Hintzsche getagt. Neben der allgemeinen Abstimmung zwischen den städtischen Akteuren wurde eine zentrale Anlaufstelle zur Unterbringung ukrainischer Staatsangehöriger beschlossen. In einem ersten Schritt wird dafür ab heute Abend ein zentrales Hotel in der Nähe des Hauptbahnhofs mit den ersten 35 Plätzen angemietet. Weitere Unterbringungsmöglichkeiten werden im Laufe dieser Woche geschaffen....

  • Düsseldorf
  • 28.02.22
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.