Rundgang

Beiträge zum Thema Rundgang

Kultur
Im Stadtfenster Duisburg gibt es am Mittwoch einen informativen Rundgang für Senioren durch die dortige Zentralbibliothek.
Foto: Stadt Duisburg

Zentralbibliothek Duisburg lädt ein
Kreatives Reinschnuppern für Senioren

Die Zentralbibliothek Duisburg lädt am Mittwoch, 7. Februar, um 9.30 Uhr im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in Duisburg-Mitte, Seniorinnen und Senioren zu einem Rundgang durch die Räumlichkeiten ein. Hier bietet sich eine gute Gelegenheit, die Bibliothek (neu) kennenzulernen. Die Besucherinnen und Besucher erhalten einen Überblick über den Medienbestand vor Ort, aber auch über die digitalen Angebote. Schritt für Schritt wird erklärt, wie man gesuchte Titel findet, wie man die Automaten...

  • Duisburg
  • 03.02.24
  • 2
Reisen + Entdecken
Foto: Stadt Bochum, Lutz Leitmann

Rätselspaß in den Sommerferien
Neuauflage der Bochum-Rallye für Kinder

Die Sommerferien haben begonnen. Wem noch die Ideen für die schulfreie Zeit fehlen, der kann sich in der Bochum Touristinfo die kostenlose Bochum-Rallye für Kinder mitnehmen, die von Bochum Marketing gerade neu aufgelegt wurde. Gemeinsam mit dem liebevoll illustrierten Bommel, dem fiktiven Hund des Kuhhirten Heinz Kortebusch, können Kids und Jugendliche an sieben Stationen in der Innenstadt rätseln, um am Ende ein Lösungswort zu erhalten und Bochum besser kennenzulernen. Bommel führt die...

  • Bochum
  • 22.06.23
  • 1
Kultur
Die Stadt mit anderen Augen sehen können Interessierte bei einem Stadtrundgang durch die Ratinger Innenstadt am Samstag, 21. Januar, um 16 Uhr einlädt. Dann sollen auch die Geheimnisse der Dumeklemmer (siehe Foto) gelüftet werden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

Quer durch die Stadtgeschichte am 21. Januar
Ratingen mit anderen Augen sehen

Die Stadt mit anderen Augen sehen können Interessierte bei einem Stadtrundgang durch die Ratinger Innenstadt, zu dem das Amt für Kultur und Tourismus in Zusammenarbeit mit dem Ratinger Heimatverein am Samstag, 21. Januar, um 16 Uhr ab Rathausvorplatz einlädt. Unter dem Motto „Licht und Schatten, Dunkles und Helles quer durch die Ratinger Stadtgeschichte“ begleitet Stadtführerin Ute Gall interessierte Bürger und Gäste bei diesem Stadtrundgang durch die historische Innenstadt. Seit 747 Jahren...

  • Ratingen
  • 13.01.23
Politik
Ortsvereinsvorsitzender Sascha Roncevic und Planungsdezernent Martin Linne (2. und 3.v.l.) waren bei Dauerregen mit einer kleinen Delegation auf „Baustellen-Inspektion“.
 | Foto: Bartosz Galus
3 Bilder

SPD Stadtmitte auf „Baustellen-Tour“
„Der Teufel steckt im Detail“

„Man kann vieles beeinflussen, das Wetter aber nicht.“ Sascha Roncevic, Vorsitzender der SPD Stadtmitte, hätte sich beim jüngsten Baustellenrundgang seines Ortsvereins durch die Innenstadt schon mehr Beteiligung gewünscht. Aber beim Dauerregen zum Wochenbeginn hatte er durchaus Verständnis, dass nicht gerade stürmischer Andrang herrschte. Dennoch: Die „Unentwegten“ bekamen einiges zu sehen und zu hören, das für sie teilweise Neuland war, andererseits aber auch Bestätigung und Anregung für die...

  • Duisburg
  • 02.10.22
Kultur
"Die Stadt mit anderen Augen sehen – historischer Stadtrundgang" heißt es am Samstag, 16. Oktober, wenn das Amt für Kultur und Tourismus in Zusammenarbeit mit dem Ratinger Heimatverein um 15 Uhr zu einem Stadtdurchgang durch die Innenstadt einlädt. Hier: Dumeklemmer-Brunnen in Ratingen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

Historischer Stadtrundgang durch die Ratinger Innenstadt am Samstag, 16. Oktober / Jetzt anmelden
Die Stadt Ratingen mit anderen Augen sehen

"Die Stadt mit anderen Augen sehen – historischer Stadtrundgang" heißt es am Samstag, 16. Oktober, wenn das Amt für Kultur und Tourismus in Zusammenarbeit mit dem Ratinger Heimatverein um 15 Uhr zu einem Stadtdurchgang durch die Innenstadt einlädt. Seit 745 Jahren darf sich Ratingen Stadt nennen. Mauern und Türme, Kirchen und Bürgerhäuser, Höfe und Gassen bewahren Geschichten und Legenden. Wenn diese erzählt werden, wenn über Details einmal die Augen geöffnet und die Geheimnisse der...

  • Ratingen
  • 05.10.21
Kultur
Markus Brock und Stefan Hunstein beim Dreh im Lehmbruck Museum. | Foto: SWR / M. Klug

SWR Sendung schaut sich die Ausstellung beim Rundgang im Lehmbruck Museum an
„Alles ist Skulptur“

„Alles ist Skulptur“ titelt die aktuelle Ausstellung im Lehmbruck Museum zu Joseph Beuys und seinem Vorbild Wilhelm Lehmbruck. Markus Brock besucht das Museum mit seiner bedeutenden Sammlung internationaler Skulptur und Malerei und begrüßt als Gast den Schauspieler Stefan Hunstein. Beim Rundgang durchs Museum erinnert sich Stefan Hunstein zurück an eine persönliche Begegnung mit Joseph Beuys. Ende der 1970er Jahre war Beuys bei seinen Eltern zu Gast. Geprägt vom künstlerischen Umfeld ist der...

  • Duisburg
  • 27.08.21
Reisen + Entdecken
83 Bilder

Alte Heimat, neue Zuständigkeit - ein morgendlicher Besuch in der Dinslakener City
Zwischen B-Center, Backstuben und Burgtheater / Erinnerungen und Eindrücke rund um die Neustraße

Mit Freunden oder mit meiner Liebsten diskutiere ich manchmal darüber, welche Stadt die schönere sei: Dinslaken oder Wesel? Natürlich setzt jeder den Voting-Haken vorzugsweise bei seiner Heimatstadt. In diesem Zuge stelle ich oft fest, dass die Voerder eher bei Dinslaken sind, die Hünxer und Friedrichsfelder überwiegend lieber nach Wesel fahren.  Und ich selber? Als Hiesfelder Jung kann ich behaupten, objektiv urteilen zu können, weil keine geburtsörtliche Vorbelastung mich einengt. Trotzdem:...

  • Dinslaken
  • 20.12.20
  • 5
Politik
Andreas Lips, CDU-Kandidat.
10 Bilder

CDU-Rundgang mit Bürgermeister-Kandidat Andreas Lips in der Hamminkelner City
Cityparcours mit Resonanzschwäche

Zufällig Passanten hätten fast den Eindruck gewinnen können, das Kamerateam sei wegen Andreas Lips gekommen. Doch dies stellte sich kurz vor dem Rundgang der Hamminkelner Christdemokraten zusammen mit ihrem designierten Bürgermeister-Kandidaten als Irrglaube heraus. Denn kurz vor dem "Abflug" Richtung Raiffeisenstraße verdrückte sich der Trupp aus Bild-, Licht- und Tonleuten ins Rathaus. Ob drinnen wohl der Aspirant der gegnerischen Parteien ebenfalls in Sachen Medienwirksamkeit aktiv war?...

  • Hamminkeln
  • 10.07.20
Politik
Frisch war's vom Wetter her und dennoch war die Stimmung gut. Beim für alle Bürger offenen Rundgang "SPD vor Ort" liefen rund 30 Teilnehmende zusammen mit Bürgermeister Michael Heidinger von der Kathrin-Türks-Halle über die Bahnstraße Richtung Bahnhof. Auf dem Weg gelegene Standorte wie zum Beispiel die Ecke bei Maaß, für die man sich gerne mehr Beruhigung wünscht, sorgten ordentlich für Gesprächsbedarf. Foto: Landgraf
2 Bilder

Kathrin-Türks-Halle und Bahnhofsumgestaltung sind die großen Themen
SPD vor Ort: Lebhaft durch die City

Der Rundgang war öffentlich und nicht nur für Parteimitglieder gedacht. Und so stellte es die Sozialdemokraten sehr zufrieden, dass rund zwei Drittel der Teilnehmenden aus der Bürgerschaft kamen. Start der Infoveranstaltung am sehr kühlen Januarabend war an der Kathrin-Türks-Halle. Nach der Ansprache des Bürgermeisters, der noch einmal auf das Prinzip der "Halle für alle" zu sprechen kam, den Anbau mit Dachterrasse erwähnte, die neue Technik und Funktionalität betonte, führte...

  • Dinslaken
  • 01.02.20
Kultur
Auch ein wichtiger Teil der jüdischen Kultur in Xanten: Der Friedhof, auf dem jüdische Mitbürger beigesetzt wurden.  | Foto: CP

Erstmalig finden in Xanten Führungen zur jüdischen Geschichte statt
Wichtige Erinnerung an den Pogrom

Die Geschehnisse in der vergangenen Woche in Halle rütteln auf. Das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte darf sich nicht wiederholen. Am 9. und 10. November finden erstmals Führungen zur jüdischen Geschichte in Xanten statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Xanten. Die offenen Führungen starten jeweils um 15.45 Uhr an der Tourist Information und dauern etwa eine Stunde. So haben interessierte Bürger Gelegenheit, am Samstag, den 9. November um 17 Uhr am Pogromgedenken im Rathaus teilzunehmen. Im...

  • Xanten
  • 18.10.19
Ratgeber

Unterwegs in Bochums City

Auf einer Reise-Route, welche Nachbarn als nächste dran sind, kommt man manchmal ins Schwitzen. Es gibt so viele. Diesmal ist unter anderem Bochum an der Reihe. Wahrscheinlich zum einen deswegen, weil es der unmittelbare Nachbar meiner Heimat ist und zum anderen, weil ich selbst dort mal ne Weile gelebt hab. Bochum und seine Freizeit und Erholungsparks. Irgendwie erinnert mich dieses Szenario auch stark an den Dortmunder-Westpark. Inmitten der Freizeit-Idylle findet man vorallem eins:...

  • Bochum
  • 06.03.12
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.