Rundflug

Beiträge zum Thema Rundflug

Reisen + Entdecken
Einmal aus luftiger Höhe konnte Werner "Ede" Wolff Dortmund in Augenschein nehmen. | Foto: Feuerwehr Dortmund

Rundflug als letzte Schicht

Nach mehr als 37 Jahren im Dienst der Berufsfeuerwehr Dortmund ist Werner "Ede" Wolff, Wachkoordinator der Feuerwache 3 in Neuasseln, in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Vor Beginn seiner letzten Dienstschicht wurde der Hauptbrandmeister von einer Abordnung seiner Wachabteilung nicht nur im feierlichen Rahmen, aber coronakonform von seinem Heimatort abgeholt. Zudem organisierten seine Kollegen für ihn und seine Ehefrau einen Rundflug über Dortmund, so dass er die Stadt, für die er so...

  • Dortmund-Ost
  • 15.12.20
LK-Gemeinschaft

Ruhrgebiet von oben - WDR Dokumentation aus der Vogelperspektive

Die WDR-Reihe „NRW von oben“ widmet dem Ruhrgebiet am 19. Dezember um 20.15 Uhr eine eigene Dokumentation. Mit Hilfe eines speziellen Hubschrauber-Kamerasystems haben die Autoren ungewöhnliche Blickwinkel auf die Region erschlossen - mal aus der Vogelperspektive, mal ganz nah an den Menschen. Online ist die Doku schon am Donnerstag vor TV-Ausstrahlung im dritten Programm unter www.nrwvonoben.wdr.de zu sehen.

  • Dortmund-Süd
  • 08.12.14
  • 1
Natur + Garten
Was für ein Panorama: Zwei Züge fahren in den Bahnhof (unten) ein, während die Berufskollegs am U (rechts unten) noch Zukunftsmusik sind. Laut brummen die Rotorblätter des Luftschiffs, dessen Passagieren die Dortmunder City zu Füßen liegt. | Foto: Ralf Michalak
137 Bilder

Dortmund von oben aus dem Luftschiff

Auf die Spuren von Graf Zeppelin begab sich der Stadt-Anzeiger. 300 Meter über der Stadt schwebte unser Fotograf mit dem Luftschiff, um unsere Stadt aus der Vogelperspektive festzuhalten. Flug- und Höhenangst – alles vergessen beim Blick aus der kleinen Kabine des Luftschiffes. "So schön ist Dortmund", stellen wir fest, beim Abenteuer zwischen Himmel und Erde. Wenige Schritte über die grüne Wiese und schon stehen wir unter dem riesigen silbernen Luftschiff. Sechs Stufen die Leiter hoch und auf...

  • Dortmund-City
  • 21.05.14
  • 1
Kultur
Charakteristisch für den russischen Doppeldecker der Bauart Antonov AN-2 ist der Sternmotor
2 Bilder

Flug zurück in der Zeit - Begegnung mit dem russischen Doppeldecker Antonov AN-2

Es herrscht rege Betriebsamkeit an diesem leicht diesigen Nachmittag des ersten September des Jahres 2013 in der modernen Abflughalle des Dortmunder Flughafens. Menschen hasten mit ihren Gepäckstücken hin und her, Anzeigetafeln blinken und Lautsprecher verkünden, dass im Sicherheitsbereich ein herrenloser Laptop aufgefunden worden sei. Ich halte in meiner Hand einen Gutschein der Firma Air Albatros für einen halbstündigen Rundflug, den man mir zu meinem letzten Geburtstag geschenkt hat. Ein...

  • Dortmund-Ost
  • 30.09.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.