Rundfahrt

Beiträge zum Thema Rundfahrt

LK-Gemeinschaft
Der Cabriobus startet am Haus der Technik. | Foto: Ruhrgebiet-Stadtrundfahrten

„Route der Industriekultur“
Thementour mit dem Doppelstock-Cabriobus

Am Mittwoch, den 11. August, startet um 11 Uhr die fünfstündige Themenfahrt „Route der Industriekultur“ am Haus der Technik direkt am Essener Hauptbahnhof. Mit fachkundiger Gästeführung an Bord fährt der Doppelstock-Cabriobus über Gelsenkirchen und Bottrop zur Tetraeder-Halde. Nach der Auffahrt mit kurzem Ausstieg ist das Ziel dann der Landschaftspark Duisburg-Nord. Nach kurzem Aufenthalt mit einem gemeinsamen Imbiss geht es dann zurück über den Essener Süden zum Startpunkt. Die Mitfahrt kostet...

  • Essen
  • 04.08.21
LK-Gemeinschaft
Am 4. Mai brummen die Motoren, blitzen die Karossen und staunen die Oldtimer-Fans über die edlen Klassiker.
Foto: Tour de Rü / Thiemer
2 Bilder

Am 4. Mai führt die 16. Tour de Rü durch reizvolle Landschaften nach Krombach und zurück
Auf großer Fahrt

Die legendäre Frühlingsausfahrt „Tour de Rü“ wirft ihre Schatten voraus. Bereits zum 16. Mal veranstaltet die Interessengemeinschaft Rüttenscheid diese beliebte Oldtimerrundfahrt mit Start und Ziel an der „Rü“. Am Samstag, 4. Mai, brummen die Motoren, blitzen die Karossen und staunen die vielen Oldtimer-Fans am Wegesrand über die edlen Klassiker. Wieder wurde ein illustres Teilnehmerfeld zusammen getrommelt. Da helfen die guten Kontakte in die Szene: Wenn „Oldtimer-Papst“ Franz Maag ruft,...

  • Essen-Süd
  • 29.04.19
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Karin und Heinz Könnings mit ihrem kleinen Golf auf der weltberühmten Straße Tremola.  | Foto: Foto: ADAC
4 Bilder

Zwei Bedingrader auf Bergtour
Karin und Hans Könnings reisten mit ihrem 84er Golf Cabrio durch den Tessin

Karin und Hans Könnings nahmen den Weg in die Schweiz auf sich, um vom 17. bis 21. September an der "ADAC Europa Classic" teilzunehmen. Das Duo im VW Golf I Cabrio, Baujahr 1984, erlebte eine unvergessliche Woche. "Es war schon immer mein Traum durch den Tessin zu fahren", erzählt Hans Könnings zurück in der Heimat. Mit seiner Frau Karin teilt er die Leidenschaft für Oldtimer. "Unser Golf ist in der Familie zum Oldtimer geworden. Den habe ich vor etwa 25 Jahren meiner Frau geschenkt", verrät...

  • Essen-Borbeck
  • 31.10.18
  • 2
Überregionales
Bestens geschützt mit Helm und Radlerhemd ging es immer rum ums Bistum. 
Foto: privat
3 Bilder

Grenzerfahrungen

Radfahrgruppe umrundete zu seinem 60-jährigen Jubiläum das Bistum Essen Bei Halver stoppte ein Rad-Polizist die Gruppe. Drohte etwa eine Verhaftung? Nein, der Beamte geleitete sie sicher nach Meinerzhagen und sogar noch durch die Stadt. „Diese Strecke entlang der Bundesstraße ist besser als der marode Radweg.“ Die Ludgerusradler waren einem Schutzengel begegnet. Nicht der einzige auf ihrem Weg rund ums Bistum. Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen, wichtige kirchliche Orte,...

  • Essen-Werden
  • 23.07.18
Überregionales
Propst Jürgen Schmidt verabschiedete die Ludgerusradler vor der Basilika. 
Foto: Henschke

Rund ums Bistum Essen wollen die Ludgerusradler Grenzen erfahren

Das Fahrradteam St. Ludgerus ist wieder auf großer Tour. Diesmal geht es zu dessen 60-jährigen Jubiläum immer rund um das „Ruhrbistum“, die flächenmäßig kleinste Diözese Deutschlands. Zunächst wurde Organisator Günther Mayer mit neuen Tour-Trikots überrascht. Mit diesen roten Shirts werden die Werdener überall gut zu erkennen sein. Nach der traditionellen Kluftmesse der Ludgerus-Gemeinschaft in der Krypta verabschiedete Propst Jürgen Schmidt die Radler vor der Basilika. Vor ihnen liegen über...

  • Essen-Werden
  • 20.06.18
Überregionales
Das Fahrradteam St. Ludgerus ist zur eigenen Sicherheit immer gut sichtbar.
Foto: privat
5 Bilder

Grenzerfahrungen

Das Fahrradteam St. Ludgerus erkundete wieder Stationen deutscher Geschichte Das Fahrradteam St. Ludgerus fragte sich: „Im Westen nichts Neues? Fahren wir doch hin und schauen mal!“ Nun schon zum zehnten Mal erkundeten die Fahrradpilger um Günther Mayer und Rainer Paas eine Region Deutschlands. Die Ludgerusradler auf großer Tour. Ihre Radfernfahrten sind seit 2008 Highlights. Begonnen hatte alles mit einer Tour nach Helmstedt zum Kloster St. Ludgeri. Mit Kniff, so ging es von Werden an der Ruhr...

  • Essen-Werden
  • 01.11.17
  • 1
Überregionales
Der Nachtwächter
19 Bilder

Mit dem Fahrrad unterwegs, Impressionen aus Kettwig.

Eine lohnenswerte Fahrradfahrt durch die Kettwiger Altstadt, von dort an der Ruhr entlang in Richtung Mintard. Nun geht es zurück zu einem Aussichtspunkt der bei keiner Rundfahrt fehlen darf, das ehemalige Cafe Seeblick mit einem unbeschreiblichen Blick über Kettwig. Weiter geht es über die Ruhrhöhen an dem 18 Loch Golfplatz Oefte vorbei. In Kettwig vor der Brücke wechseln wir die Ruhrseite und fahren auf die Erhöhungen in Kettwig Ikten. Hier bekommen wir einen Überblick über die Landwirtschaft...

  • Essen-Kettwig
  • 26.06.12
  • 6
Kultur
Axel Biermann (RTG), Ralf Zimmermann (EMG) und Heinrich Theodor Grütter (Ruhr Museum) (v.re.) freuen sich über das gemeinsame Projekt „200 Jahre Krupp“ vor geschichtsträchtiger Kulisse: im Essener Colosseum.     Foto: Peter Wieler / EMG | Foto: EMG

Der Mythos Krupp

„Der Mythos Krupp ist noch immer lebendig“, so Heinrich Theodor Grütter, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit des Ruhr Museums. Die Fülle an Ausstellungen, Exkursionen und Vorträgen zum Thema in diesem und im kommenden Jahr geben ihm Recht. „200 Jahre Krupp“ - der Mythos wird in Essen und der Region umfassend gewürdigt. „Der Name Krupp steht für Industriekultur und die gesamte Region“, fasst Ralf Zimmermann von der EMG zusammen und lässt sich zu dem Vergleich verleiten: „Der Mythos der bayrischen...

  • Essen-Nord
  • 27.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.