Ruhrverband

Beiträge zum Thema Ruhrverband

Politik
Blockheizkraftwerke zur Erzeugung von Strom und Wärme aus Biogas (Kläranlage Duisburg-Kaßlerfeld).


 | Foto: Ruhrverband
4 Bilder

Energieneutralität bis 2024
Ruhrverband erhält internationale Auszeichnung

Die Kläranlagen des Ruhrverbands reinigen das im Einzugsgebiet der Ruhr anfallende Abwasser besser als im bundesdeutschen Durchschnitt, das Talsperrensystem des Ruhrverbands hat auch im historisch trockenen Sommer 2022 die Wasserversorgung von 4,6 Millionen Menschen mit Wasser aus der Ruhr gesichert: Diese elementaren Beiträge zur öffentlichen Daseinsvorsorge konnte das Wasserwirtschaftsunternehmen mit Hauptsitz in Essen erst vor wenigen Wochen verkünden und nimmt gleich die nächste große...

  • Herdecke
  • 20.10.22
Natur + Garten
Die Ennepetalsperre mit Wasser. Nach dem Abklingen der Regenfälle am Sonntagabend stiegen die Abflüsse in den Oberläufen noch bis in den Montagmorgen hinein.  | Foto: Patrick Jost

Talsperren am Limit?
Regen, Regen, Regen: Wie es um die Füllstände der Talsperren steht

Die Talsperren des Ruhrverbands werden voraussichtlich mehr als zehn Millionen Kubikmeter Wasser zurückhalten. Die von den diversen Wetterdiensten angekündigten ergiebigen Regenfälle haben wie erwartet für das Überschreiten einiger Hochwassermeldegrenzen im Ruhreinzugsgebiet gesorgt. Vor allem am vergangenen Sonntag gab es verbreitet Dauerregen, in dessen Folge sich eine jahreszeittypische Hochwassersituation entwickelte. Von Freitag, 4. Februar bis Sonntag, 6. Februar, sind im Einzugsgebiet...

  • Hagen
  • 15.02.22
Natur + Garten
Marina Nowak und Markus Kühlmann setzten die Krebse in der Versetalsperre aus.  | Foto: Ruhrverband

3.000 Edelkrebse ausgesetzt
Ruhrverband will das Überleben der Edelkrebse sichern: Versetalsperre ist geeignet für Flusskrebsarten

Der Ruhrverband und das Edelkrebsprojekt NRW haben am Montag, 18. Oktober, rund 3.000 zweijährige Edelkrebse im Vorbecken der Versetalsperre ausgesetzt. Nachdem die vom Aussterben bedrohte Tierart bereits im Jahr 2017 mit 2.000 Exemplaren erfolgreich in der Fürwiggetalsperre angesiedelt werden konnte, leistet die Populationsgründung in der Versetalsperre einen weiteren Beitrag zum Artenschutz. Der Besatzmaßnahme vorangegangen waren vertiefte Untersuchungen durch das Naturschutzzentrum...

  • Hagen
  • 28.10.21
Natur + Garten
Die scheinbar durchgängige Eisfläche ist trügerisch: Durch die schwankenden Wasserspiegel in den Stauseen (hier der Hengsteysee) wird das Eis rissig und brüchig. Das Betreten ist lebensgefährlich!  | Foto: Stephan Faber

Ruhrverband warnt vor tückischen Eisflächen auf Talsperren und Stauseen
Bitte das Eis nicht betreten: Lebensgefahr!

Nach einem der heftigsten Wintereinbrüche der letzten Jahre mit teilweise mehr als 30 Zentimeter Schnee hat nun der Frost Nordrhein-Westfalen fest im Griff. Daher haben sich auf den Vorbecken der Talsperren im Sauerland sowie auf den Stauseen an der unteren Ruhr bereits Eisflächen gebildet, die sich weiter ausdehnen werden. Der Ruhrverband weist daher ausdrücklich darauf hin, dass das Betreten der Eisflächen ebenso wie das Schlittschuhlaufen auf den Stauseen und Talsperren lebensgefährlich und...

  • Hagen
  • 15.02.21
Natur + Garten
Nils Hoffmann präsentiert eine kapitale Seeforelle, die als Beifang beim Seesaibling-Laichfischfang ins Netz ging. | Foto: Ruhrverband
2 Bilder

Laichzeit für anspruchsvolle Fischarten in den Talsperren im Sauerland
Ruhrverband unterstützt mit fischereilicher Bewirtschaftung die Artenvielfalt

Im November haben die Fischwirtschaftsexperten des Ruhrverbands mittels spezieller Stellnetze mit dem Laichfischfang auf Alpine Seesaiblinge an der Versetalsperre begonnen. Die Saiblinge laichen über den Halden in Wassertiefen von 10 bis 30 Metern. Die Mitarbeiter der Fischwirtschaft fischen sowohl weibliche Tiere, die sogenannten Rogener, als auch männliche Exemplare (Milchner) ab, um Eier (Rogen) und Sperma zu gewinnen. Bis zu 16.000 Eier können, abhängig von der Anzahl der Eier und dem...

  • Hagen
  • 06.11.20
Natur + Garten
Entwickler Stephan Werbeck vom Yachrclub Harkortsee demonstriert den GPS-Fahrassistenten in Aktion. | Foto: Ruhrverband

Kampf gegen Elodea am Harkortsee
Wassersportler entwickeln GPS-Fahrassistenten für das Mähboot

Der Fluch der guten Tat: Weil das Wasser in der Ruhr und damit auch in den Ruhrstauseen dank der Kläranlagen immer sauberer geworden ist, können Sonnenstrahlen bis auf den Gewässergrund dringen. Die Folge dieser ökologisch positiven Entwicklung ist ein Massenwachstum von Wasserpflanzen, allen voran die Elodea. Auch die Wassersportler des Yachtclubs Harkortsee kennen das Problem: „Es kommt immer wieder vor, dass Segler auf dem See festgesessen haben und freigeschleppt werden mussten. Die...

  • Hagen
  • 28.07.20
Ratgeber
Im  Strandbad Langscheid am Sorpesee darf wieder gebadet werden. | Foto: Stephan Faber

Sommer 2020
Baden an den Talsperren des Ruhrverbands unter Auflagen möglich

EU-Badegewässerreport bescheinigt allen Badestellen ausgezeichnete Wasserqualität Der kalendarische Sommer ist erst ein paar Tage alt, da verführen Sonne und Temperaturen sogleich zu einem erfrischenden Sprung ins kalte Nass an den offiziellen Badestellen der Ruhrverbandstalsperren. Aus wasserhygienischer Sicht spricht auch nichts dagegen, denn den Badegewässern der Bigge-, Henne, Lister-, Möhne und Sorpetalsperre wurde durch die Bank eine „ausgezeichnete“ Wasserqualität bescheinigt. Darauf...

  • Hagen
  • 24.06.20
Natur + Garten
Der Harkortsee mit Blick auf Wetter ist ein beliebtes Ausflugsgebiet, das stellvertretend für die gesamte Region ein extrem trockenes Frühjahr verzeichnete. Foto: Stephan Faber

Im Mai fiel in Hagen weniger als ein Drittel des üblichen Niederschlags
Frühling war an der Ruhr deutlich zu trocken

Auswertung des Ruhrverbands: Im Mai fiel weniger als ein Drittel des für diesen Monat üblichen Niederschlags Der Frühling 2020 war im Einzugsgebiet der Ruhr durch eine außergewöhnlich starke Trockenheit geprägt. Das haben die Auswertungen des Ruhrverbands ergeben. Zwar wies der März, vor allem bedingt durch die nasse erste Monatshälfte, noch einen Niederschlagsüberschuss von neun Prozent gegenüber dem langjährigen Mittel auf, doch dafür fielen im April 62 Prozent und im Mai sogar 69 Prozent...

  • Hagen
  • 09.06.20
Natur + Garten
In Hagen wurde für den Vogel des Jahres 1993, dem Flussregenpfeifer, eine Brutstätte hergerichtet. | Foto: Kerstin Zenker

Auf Kläranlagengelände
Brutfläche für Flussregenpfeifer: Ruhrverband richtet Vorgelquartier ein

Der Ruhrverband hat eine rund 400 Quadratmeter große Fläche auf seiner Kläranlage Hagen-Fley als Brutquartier für den Flussregenpfeifer hergerichtet. Das Wasserwirtschaftsunternehmen reagiert damit auf eine entsprechende Initiative des NABU-Stadtverbandes Hagen und der Biologischen Station Umweltzentrum Hagen, die den Rückgang geeigneter Brutplätze für Flussregenpfeifer mit Sorge betrachten. Auch die zuständige Untere Naturschutzbehörde begrüßt das Vorhaben. Der Flussregenpfeifer steht in...

  • Hagen
  • 27.03.20
Ratgeber
Die Talsperren - hier der Sorpesee - waren am 29. Februar in Summe zu 92,7 Prozent und damit für die Jahreszeit überdurchschnittlich gut gefüllt. | Foto: Stephan Faber

Winter 2019/2020
Gute Nachricht: Die Talsperren des Ruhrverbands sind voll

Dem trockenen Sommer 2019 folgte das Hoffen auf einen nassen Winter. Und diese Hoffnungen sind nicht enttäuscht worden: Der Dezember 2019 startete mit einem geringen Niederschlagsüberschuss. Während im Januar 2020 nur zwei Drittel der für diesen Monat üblichen Niederschlagsmenge registriert wurde, präsentierte sich der Februar als niederschlagsreichster Monat im Winter. Mit 204 Millimetern fiel mehr als zweieinhalbmal so viel Niederschlag wie im langjährigen Durchschnitt. Seit 1927 gab es erst...

  • Hagen
  • 06.03.20
  • 1
Ratgeber
Der Harkortsee. | Foto: Stadtanzeiger-Archiv

Wasserpflanzen in den Ruhrstauseen
Ruhrverband zieht Bilanz der Mähsaison 2019

125 Tonnen Wasserpflanzen haben die Mähboote in der Saison 2019 aus dem Baldeneysee geholt. Das ist weniger als ein Sechstel der Menge, die im Vorjahr angefallen war (2018: 768 Tonnen). Auch am Kemnader See fiel die diesjährige Ausbeute mit 164 Tonnen gegenüber 2018 (513 Tonnen) vergleichsweise bescheiden aus. Dennoch musste der Ruhrverband auch in diesem Jahr über 20.000 Euro allein für die Entsorgung des Mähguts aufwenden. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren es fast 100.000 Euro gewesen. Diese...

  • Hagen
  • 03.01.20
Ratgeber
Während der Baumfällarbeiten kann es zu Wegsperrungen kommen. 
 | Foto: Renate Croissier

Zwischen Wehr und Koepchenwerk
Ruhrverband lässt kranke Eschen am Hengsteysee fällen: Aktion dient Verkehrssicherheit

Der Ruhrverband lässt ab dem 2. Dezember in der Straße „Im Schiffwinkel“ zwischen der Wehranlage des Hengsteysees und dem Koepchenwerk vorsorgliche Baumfällarbeiten vornehmen. Die Bäume sind vom Eschentriebsterben befallen und müssen deshalb aus Sicherheitsgründen entfernt werden. Die Maßnahme ist mit der Stadt Herdecke abgestimmt. Während der Arbeiten kann es zu kurzzeitigen Wegesperrungen in dem genannten Bereich kommen. Der Ruhrverband bittet Erholungssuchende um Verständnis für etwaige...

  • Hagen
  • 30.11.19
Ratgeber
Aus für die Kläranlage in Albringhausen. | Foto: Ruhrverband

Außer Betrieb!
Aus für das Klärwerk Wetter-Albringhausen: Neuer Abwassersammler geht an den Start

Der Ruhrverband hat einen rund 3,5 Kilometer langen Freigefällekanal von der Kläranlagen Wetter-Albringhausen zum Pumpwerk Wetter-Wengern offiziell in Betrieb genommen. Über diesen Weg wird das Abwasser aus den Ortsteilen Wetter-Albringhausen und Sprockhövel-Hiddinghausen künftig zur Kläranlage Hagen des Ruhrverbands geleitet. Die Kläranlage Wetter-Albringhausen wird aufgegeben. Die offizielle Außerbetriebnahme der Kläranlage und Inbetriebnahme des neuen Abwassersammlers zwischen Albringhausen...

  • Hagen
  • 10.11.19
Kultur
Am Samstag, 29. Juni, verwandelt sich das Südufer des Hengsteysees zu einer musikalischen Flaniermeile.  | Foto: Stadt Hagen

Musik am Hengsteysee
Flanieren, lauschen, mitmachen: Viel Musik beim Tag am See 2019

Nach dem tollen Besucherinteresse in den vergangenen zwei Jahren waren sich alle Beteiligten sofort einig: Auch in diesem Jahr soll das Südufer des Hengsteysees wieder für einen Tag Musikerinnen und Musikern aus Hagen und der Umgebung eine schöne Auftrittsbühne bieten. Zwischen Freibad und Seglergemeinschaft Hengsteysee können die Besucher am Samstag, 29. Juni, von 13 bis 17 Uhr entspannt flanieren, die breitgefächerte und bunte Musikwelt aus Hagen und der Region live erleben - und dabei eine...

  • Hagen
  • 28.06.19
Natur + Garten
Es gibt Jobs, die kann einfach nicht jeder ausüben. Einer davon ist sicherlich der des Industrie-Tauchers. Zurzeit sind die Taucher eines österreichischen Spezialunternehmens in der Volmestadt tätig - genauer gesagt in der Kläranlage. Dort arbeiten sie in den rund 37 Meter tiefen Faulbehältern. Bei 37 Grad Schlammtemperatur müssen sie sich in völliger Dunkelheit zurechtfinden, um Sandablagerungen und Verzopfungen im Faulturm der Kläranlage zu entfernen. Eins ist sicher: Es gibt weitaus schönere Arbeitsplätze. | Foto: Ruhrverband
3 Bilder

Drecksarbeit?!
Tauchen im 37 Meter tiefen Faulbehälter: Industrietaucher sorgen für Reinigung der Kläranlagen

In kompletter Montur wird der Industrietaucher eines österreichischen Spezialunternehmens in den etwa 37 Meter tiefen Faulbehälter der Kläranlage Hagen abgeseilt. Dort muss er sich bei knapp 37 Grad Schlammtemperatur in völliger Dunkelheit zurechtfinden. Sein Auftrag: Sandablagerungen und Verzopfungen im Faulturm der Kläranlage entfernen, um eine ordnungsgemäße Funktionalität des Kläranlagenbetriebes zu gewährleisten. In den Faulbehältern einer Kläranlage befindet sich der bei der...

  • Hagen
  • 19.05.19
Natur + Garten
Im Juli 1913 weihte der Ruhrtalsperrenverein die Möhnetalsperre ein – damals die größte Stauanlage Europas und noch heute ein wichtiger Baustein im Talsperrensystem des Ruhrverbands. | Foto: Ruhrverband
3 Bilder

Vor 120 Jahren wurde Ruhrtalsperrenverein gegründet
History of Ruhrtalsperrenverein: 15. April 1899 - Ein bedeutendes Datum für die sichere Wasserversorgung des Ruhrgebiets

Das Ruhreinzugsgebiet hat 2018 sein zehntes zu trockenes Abflussjahr in Folge erlebt. Von Februar bis Oktober fielen zwischen Duisburg und Winterberg nur 60 Prozent der sonst üblichen Regenmenge, und ohne die Talsperren des Ruhrverbands wäre die Ruhr in Villigst bei Schwerte ab Juli immer wieder streckenweise trockengefallen. Dass sich dennoch niemand Sorgen um die Verlässlichkeit der Wasserversorgung machen musste, verdanken die Menschen im Ruhrgebiet unter anderem dem Ruhrtalsperrenverein....

  • Hagen
  • 11.04.19
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Nach knapp 100-jähriger Abstinenz ist der Lachs, Fisch des Jahres 2019, im Jahr 2009 wieder in die Ruhr zurückgekehrt.  | Foto: Bernd Stemmer

Nach 100 Jahren ist der "Fisch des Jahres" wieder hier zu Hause
Lachse erobern die Ruhr zurück

Hecht, Flunder und Dreistachligem Stichling folgt nun der Lachs. Seit 1991 kürt der Verband Deutscher Sportfischer, seit 2013 Deutscher Angelfischerverband (DAFV), den Fisch des Jahres. Der Lachs hat auch eine traditionsreiche Geschichte in der Ruhr. Der Atlantische Lachs (Salmo salar) gehört zur Familie der Lachsfische (Salmonidae). Obwohl der Lachs einen Großteil seines Lebens im Meer verbringt, zählt er zu den Süßwasserfischen. Als anadromer Wanderfisch, so bezeichnet man Fische, die im...

  • Hagen
  • 03.04.19
Ratgeber
Der Sorpesee. | Foto: Stephan Faber

Trockenheit und Hitze im Sommer 2018 - niedrigster Talsperrenfüllstand seit 15 Jahren

Die Talsperren des Ruhrverbands leisteten im Sommer 2018 Schwerstarbeit. Damit die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabflüsse an den Pegeln Villigst und Ruhrmündung eingehalten werden konnten, musste an 84 bzw. 73 Tagen Wasser aus den Talsperren abgegeben werden (Zuschusspflicht).  „Ohne die Talsperren des Ruhrverbands wäre die Ruhr in Villigst ab Juli von wenigen Unterbrechungen abgesehen durchgängig trockengefallen, an der Mündung wäre es immerhin noch an etwa 17 Tagen der Fall gewesen“,...

  • Hagen
  • 05.09.18
Natur + Garten
Glörtalsperre: Ein Rundgang ohne Wasser - Spannende Bildergalerie zeigt den Grund der Talsperre. | Foto: Patrick Jost
18 Bilder

Glörtalsperre: Ein Rundgang ohne Wasser - Spannende Bildergalerie zeigt den Grund der Talsperre

Wo im letzten Sommer noch hunderte von Menschen im Wasser badeten herrscht in diesem Jahr gähnende Leere. Denn in der Glörtalsperre ist zur Zeit Ebbe angesagt. Im Herbst soll sie wieder geflutet werden. Am Montag, 2. Juli, übernahm der Ruhrverband die technische Betriebsführung der Staumauer der Glörtalsperre für die nächsten zehn Jahre.  Aus diesem aktuellen Anlass schauen wir uns vom Stadtanzeiger Hagen einmal an der Talsperre um und laden zu einem virtuellen Rundgang in unserer...

  • Hagen
  • 05.07.18
  • 1
Natur + Garten
Frank Roesler, Leiter der Betriebsabteilung Talsperren und Stauseen beim Ruhrverband, Ulrich Wehmann, Geschäftsführer FSG, Peter Klein, Leiter des Geschäftsbereichs Talsperren und Stauseen beim Ruhrverband, und Wolfgang Flender, Geschäftsführer FSG (v. l.), beim Vertragsschluss an der Glörtalsperre. | Foto: Ruhrverband

Glörtalsperre: Ruhrverband übernimmt Betrieb der Staumauer

Der Ruhrverband hat die technische Betriebsführung der Staumauer an der Glörtalsperre in Breckerfeld übernommen. Am Montag, dem 2. Juli 2018, wurde die zunächst auf zehn Jahre angelegte Zusammenarbeit zwischen der Freizeitschwerpunkt Glörtalsperre GmbH (FSG) und dem Ruhrverband besiegelt. Der bisherige Vertragspartner der FSG, der Wasserbeschaffungsverband Lüdenscheid, wendet sich aufgrund neuer Schwerpunktsetzungen im Gesamtunternehmen anderen Geschäftsfeldern zu. Da der Ruhrverband mit seiner...

  • Hagen
  • 05.07.18
Ratgeber
Die Staumauer der Glörtalsperre. | Foto: Hans-Peter Schröer

Ruhrverband übernimmt Betrieb der Staumauer an der Glörtalsperre

Der Ruhrverband (RV) übernimmt den Betrieb und die Kontrolle der Staumauer an der Glörtalsperre in Breckerfeld. Am nächsten Montag (2. Juli) wird der entsprechende Vertrag zwischen der Freizeitschwerpunkt Glörtalsperre GmbH (FSG) und dem Ruhrverband mit einer Laufzeit von zehn Jahren unterzeichnet. Der bisherige Vertragspartner, der Wasserbeschaffungsverband Lüdenscheid, widmet sich aufgrund neuer Schwerpunktsetzungen im Gesamtunternehmen anderen Geschäftsfeldern zu.

  • Hagen
  • 27.06.18
Ratgeber
Im Frühling waren die Stauseen im Sauerland, hier der Sorpesee, ein gefragtes Ausflugsziel. | Foto: Stephan Faber

Frühling an der Ruhr - Wärmster April seit Beginn der Wetteraufzeichnungen

Der diesjährige Frühling hat im Einzugsgebiet der Ruhr ganz unterschiedlichen Facetten gezeigt – das ergaben die Auswertungen des Ruhrverbands für die Monate März, April und Mai. Während die Monatsmitteltemperatur im März unter dem langjährigen Mittel lag, sorgte Hochdruckeinfluss im April bereits oftmals schon für frühsommerlich warme Tage. Die Folge: Mit einer Abweichung um vier Grad zum langjährigen Mittel war der April 2018 im Ruhreinzugsgebiet der wärmste seit Beginn der...

  • Hagen
  • 08.06.18
Natur + Garten
Eine Quappe. | Foto: Stemmer

Die Fischart Quappe kehrt in die Ruhr bei Wetter zurück

Am Samstag, 26. Mai, wird die sehr seltene Fischart Quappe (Lota lota) in die Ruhr bei Wetter ausgesetzt.Bei der Aktion handelt es sich um eine Artenschutz- und Wiederansiedlungsmaßnahme, welche der Ruhrverband unterstützt und dem Angelsportverein Wetter 4.000 junge Quappen unentgeltlich zur Verfügung stellt, die morgen in die Ruhr bei Wetter ausgesetzt werden. Ziel ist es, diese vom Aussterben bedrohte Fischart in der Ruhr wieder heimisch zu machen.  Vor der Industrialisierung war die Quappe...

  • Hagen
  • 25.05.18
Ratgeber
Die Fütterung von Wasservögeln birgt gesundheitliche Risiken für Tiere und Menschen. | Foto: Ruhrverband
2 Bilder

Ente gut, alles gut? Füttern verboten!

Gerne füttern Spaziergänger – wie auch am Hengstey- und Harkortsee häufiger beobachtet – Enten, Möwen und andere Wasservögel mit Brotkrumen. Was gut gemeint ist, ist aus mehreren Gründen nicht gut für die Landschaft und die Tiere: Die Kotbelastung einerseits sorgt für ästhetische Unappetitlichkeit bei Fußgängern und andererseits kann die verwendete Nahrung für die Tiere schädlich sein. „Eine Zufütterung in diesen großen Gewässern ist auch im Winter nicht notwendig, da die Tiere immer im Wasser...

  • Hagen
  • 19.01.18
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.