Ruhrverband

Beiträge zum Thema Ruhrverband

LK-Gemeinschaft
Foto: Radio Sauerland

Im Jahresdurchschnitt war es zu warm
Wetterbilanz 2022 des Ruhrverbands

In der Wasserwirtschaft ist das so genannte Abflussjahr 2022 ja schon am 31. Oktober zu Ende gegangen und hat gleich mehrere Trockenheits- und Wärmerekorde aufgestellt. Nun sehen die Fachleute des Ruhrverbands auch in ihren vorläufigen Auswertungen des Kalenderjahres 2022 den Trend bestätigt, dass es im Ruhreinzugsgebiet immer trockener und wärmer wird. Das Ausmaß der Temperaturveränderung verdeutlicht der Vergleich mit der Zeitreihe 1961 bis 1990, die in der Meteorologie als Referenzzeitraum...

  • Hagen
  • 18.01.23
Ratgeber
Aus für die Kläranlage in Albringhausen. | Foto: Ruhrverband

Außer Betrieb!
Aus für das Klärwerk Wetter-Albringhausen: Neuer Abwassersammler geht an den Start

Der Ruhrverband hat einen rund 3,5 Kilometer langen Freigefällekanal von der Kläranlagen Wetter-Albringhausen zum Pumpwerk Wetter-Wengern offiziell in Betrieb genommen. Über diesen Weg wird das Abwasser aus den Ortsteilen Wetter-Albringhausen und Sprockhövel-Hiddinghausen künftig zur Kläranlage Hagen des Ruhrverbands geleitet. Die Kläranlage Wetter-Albringhausen wird aufgegeben. Die offizielle Außerbetriebnahme der Kläranlage und Inbetriebnahme des neuen Abwassersammlers zwischen Albringhausen...

  • Hagen
  • 10.11.19
Natur + Garten
Glörtalsperre: Ein Rundgang ohne Wasser - Spannende Bildergalerie zeigt den Grund der Talsperre. | Foto: Patrick Jost
18 Bilder

Glörtalsperre: Ein Rundgang ohne Wasser - Spannende Bildergalerie zeigt den Grund der Talsperre

Wo im letzten Sommer noch hunderte von Menschen im Wasser badeten herrscht in diesem Jahr gähnende Leere. Denn in der Glörtalsperre ist zur Zeit Ebbe angesagt. Im Herbst soll sie wieder geflutet werden. Am Montag, 2. Juli, übernahm der Ruhrverband die technische Betriebsführung der Staumauer der Glörtalsperre für die nächsten zehn Jahre.  Aus diesem aktuellen Anlass schauen wir uns vom Stadtanzeiger Hagen einmal an der Talsperre um und laden zu einem virtuellen Rundgang in unserer...

  • Hagen
  • 05.07.18
  • 1
Natur + Garten
Frank Roesler, Leiter der Betriebsabteilung Talsperren und Stauseen beim Ruhrverband, Ulrich Wehmann, Geschäftsführer FSG, Peter Klein, Leiter des Geschäftsbereichs Talsperren und Stauseen beim Ruhrverband, und Wolfgang Flender, Geschäftsführer FSG (v. l.), beim Vertragsschluss an der Glörtalsperre. | Foto: Ruhrverband

Glörtalsperre: Ruhrverband übernimmt Betrieb der Staumauer

Der Ruhrverband hat die technische Betriebsführung der Staumauer an der Glörtalsperre in Breckerfeld übernommen. Am Montag, dem 2. Juli 2018, wurde die zunächst auf zehn Jahre angelegte Zusammenarbeit zwischen der Freizeitschwerpunkt Glörtalsperre GmbH (FSG) und dem Ruhrverband besiegelt. Der bisherige Vertragspartner der FSG, der Wasserbeschaffungsverband Lüdenscheid, wendet sich aufgrund neuer Schwerpunktsetzungen im Gesamtunternehmen anderen Geschäftsfeldern zu. Da der Ruhrverband mit seiner...

  • Hagen
  • 05.07.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.