Ruhrverband

Beiträge zum Thema Ruhrverband

Natur + Garten
Künstler Dirk Krüll vor seiner Werkreihe „Plastic Army“.  | Foto: Ruhrverband

Kunstausstellung problematisiert Plastikproblem
Die Ausstellung im Essener Ruhrhaus ist werktags von 8 bis 16 Uhr geöffnet

Der Ruhrverband macht mit der Ausstellung „Plastic Army“ des Künstlers Dirk Krüll auf das weltweite Problem des Plastikmülls aufmerksam. Die Ausstellung im Ruhrhaus ist noch bis zum 14. Oktober an Werktagen von 8 bis 16 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich. Dirk Krüll visualisiert mit seiner Werkreihe „Plastic Army“ auf ästhetische Weise den verantwortungslosen Umgang mit der Natur und die Vergeudung natürlicher Ressourcen. Ein zentrales Bild seiner Werkreihe ist eine Armee aus...

  • Essen
  • 14.09.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Harro Feckler, Michael Köperund Jonas Schäfer begrüßten die angehenden Azubis Alexander Wahle, Mathis Glörfeld, Mert Toku, Nico Bölker, Falk Willecke und Chris Neu vor der Regionalbereichsverwaltung in Plettenberg. | Foto: Ruhrverband

Bewerbung 2022 bereits angelaufen
Ruhrverband begrüßt neue Auszubildende

Der Regionalbereich Süd des Ruhrverbands, der im Einzugsgebiet von Lenne, Bigge, Volme und Ennepe über 200 Kläranlagen, Niederschlagswasserbehandlungsanlagen, Pumpwerke und Überleitungssammlern betreibt, hat zum neuen Ausbildungsjahr am 1. August sechs neue Auszubildende begrüßen können. Alexander Wahle und Mathis Glörfeld werden in den kommenden Jahren in der Betriebswerkstatt in Plettenberg zu Elektronikern für Betriebstechnik ausgebildet, Mert Toku (Kläranlage Rahmedetal), Nico Bölker...

  • Essen
  • 16.08.21
Natur + Garten
Das neue Mähboot soll es richten und die Elodea in Schach halten. Sie hoffen auf einen algenfreien See (v.l.): Hans-Walter Fink (Vorsitzender der IG Baldeney), Essens Umwelt- und Sportdezernentin Simone Raskob und Norbert Jardin, Vorstand Technik beim Ruhrverband. | Foto: Janz
6 Bilder

Schnittiger Algenmäher: Neues Mähboot auf dem Baldeneysee gegen Elodea

Stadt und Ruhrverband kämpfen mit Technik und Biologie gegen Elodea-Plage Text von Henrik Stan mit Fotos von Norbert Janz Vertäut am Steg des Yachtclubs Ruhrland dümpelt ein Männertraum, naja, eher der Geburtstagswunsch eines XY-Pubertiers: Dieser schwimmende Aufsitzmäher mit Kran in spätsommerhimmelblauem Lack ist freilich ein echtes Arbeitsgerät, das den Baldeneysee algenfrei halten soll. Dass das noch ungetaufte Mähboot aus zweiter Hand stammt und mit 180.000 Euro vergleichsweise günstig zu...

  • Essen-Ruhr
  • 23.05.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
(v. l. n. r.) Kay Dzick (EBE), Stefan Heine (Noweda eG), Simone Raskob (Umweltdezernentin der Stadt Essen), Thomas Kufen (Oberbürgermeister der Stadt Essen), Janina Krüger (Ehrenamt Agentur Essen), Susanne Wilde (Geno-Bank) und Britta Balt (Ruhrverband) - Foto: Elke Brochhagen, Stadt Essen

Neues Design für eine gewachsene Tradition – 12. SauberZauber im europäischen Grüne Hauptstadt-Jahr

Mit einem komplett überarbeiteten Design geht die stadtweite Aufräumaktion SauberZauber 2017 in die zwölfte Runde. Als Teil der Grünen Hauptstadt Europas, findet die Aktion in einem für Essen ganz besonderen Jahr statt. Am 18. März sollen wieder tausende Bürgerinnen und Bürger zu Zange und Müllsack greifen, um ihre Stadt ein wenig lebens- und liebenswerter zu „sauberzaubern“. Zur zwölften Ausgabe möchten die Organisatoren verstärkt erwachsene Engagierte gewinnen. Der alte...

  • Essen-Kettwig
  • 25.01.17
  • 1
Politik
SPD Ratsfrau Julia Kahle-Hausmann

Baldeneysee: Überschwemmungsgebiete weitgehend zurückgenommen

Vereine und Anlieger können aufatmen – Ruhrverband will bei Einzelfällen helfen Hohe Wellen hatte das Thema Hochwasserschutz am Baldeneysee im letzten Jahr geschlagen. Zahlreiche See-Anlieger und Wassersportvereine waren durch die Pläne der Bezirksregierung zur Festsetzung von Überschwemmungsgebieten in ihrer Existenz bedroht. Der SPD-Landtagsabgeordnete Peter Weckmann und die SPD-Ratsfraktion boten damals ihre Hilfe an. Bei einem erneuten Treffen am letzten Montag (20. April) kamen die...

  • Essen-Süd
  • 23.04.15
Kultur
Schade! Zum zweiten Mal in Folge fällt das Volks-, Kirmes- und Feuerwerksfest "Ruhr in Flammen" aus. Archivfoto: Lukas
3 Bilder

Abgesagt: "Ruhr in Flammen 2012" fällt aus!

Anfang Februar sah noch alles so gut aus: Nach einjähriger Pause verkündete „Ruhr in Flammen“-Organisator Willi Nowack, dass das Volksfest direkt nach der Fußball-EM stattfinden werde. Die Stauraumkanalarbeiten am Steeler Ruhrufer würden die Planungen nicht beeinträchtigen. Doch inzwischen hat sich die Lage geändert. Willi Nowack: „Nach erneuter Rücksprache mit den sehr kooperativen Verantwortlichen beim Ruhrverband, müssten wir aufgrund der Baustelle am Pumpwerk auf den Festbereich zwischen...

  • Essen-Steele
  • 28.02.12
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.