Ruhruniversität

Beiträge zum Thema Ruhruniversität

Wirtschaft

100. Patientin mit innovativem Gelenkersatz
Mini-Gelenk hilft bei Verschleiß und Schmerzen

Gelenkverschleiß im Daumen ist weit verbreitet. Starke Schmerzen und eingeschränkte Bewegungsfähigkeit sind typische Symptome der sogenannten Rhizarthrose. Wirksame Abhilfe kann eine kleine Prothese schaffen, die das Daumensattelgelenk ersetzt. Die Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil (Direktor: Prof. Dr. Marcus Lehnhardt) setzt dieses innovative Verfahren bereits seit rund zwei Jahren ein. Jetzt hat sie die 100. Patientin mit dieser...

  • Bochum
  • 06.12.24
  • 1
Wirtschaft
V.l.: Katja van Bracht (Pflegedirektorin), Anne Elvering (kaufmännische Direktorin), Dr. Tina Groll
(Geschäftsführerin) und Prof. Dr. Reinhold Laun (Ärztlicher Direktor) begrüßen Prof. Dr. Moritz Seiffert
(Mitte). | Foto:  Bildnachweis: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

Prof. Moritz Seiffert folgt Prof. Mügge nach
Kardiologie im Bergmannsheil unter neuer Leitung

Die Klinik für Kardiologie und Angiologie am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil hat einen neuen Chefarzt: Prof. Dr. Moritz Seiffert hat die Position zum 1. Februar 2024 übernommen. Der 42-jährige Kardiologe war zuletzt als leitender Oberarzt der Klinik für Kardiologie am Universitären Herz- und Gefäßzentrum Hamburg beschäftigt. Er folgt Prof. Dr. Andreas Mügge nach, der nach fast 22-jähriger Tätigkeit in der Leitungsposition in den Ruhestand verabschiedet wurde. „Im Herzen unseres...

  • Bochum
  • 29.02.24
Wirtschaft
Prof. Dr. Matthias Vorgerd, komm. Direktor der Neurologischen Klinik am Bergmannsheil | Foto: Bildnachweis: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

"Blickpunkt Gesundheit" im Bergmannsheil
Muskelschmerz: harmlos oder gefährlich?

Schmerzende Muskeln kennt wohl fast jeder. Typische Ursachen sind Verspannungen, Überlastungen oder Verletzungen, die meist harmlos sind und oft wieder verschwinden. Allerdings gibt es auch chronische Formen von Muskelschmerzen, die auf komplexere Auslöser zurückzuführen sind, wie beispielsweise Polyneuropathien, Muskelschwäche, Fibromyalgien oder andere Erkrankungen des Nervensystems. Der nächste „Blickpunkt Gesundheit“ nimmt daher das Symptom Muskelschmerz genauer unter die Lupe. Prof. Dr....

  • Bochum
  • 30.01.24
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.