Ruhrtalstadt Mülheim

Beiträge zum Thema Ruhrtalstadt Mülheim

Kultur
"Alles hat ein Ende - nur die Wurst hat zwei" - Scherenschnitt von Oksana Kuznetsova in der Ausstellung "EINTAUCHEN" in der Ruhr Gallery Mülheim | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
12 Bilder

Botschafterinnen aus der Ukraine in Mülheim:
Kunst zwischen Tradition und Neubeginn: Mülheim an der Ruhr – Die Ruhrtalstadt wird derzeit zum Schauplatz einer außergewöhnlichen Begegnung von Kunst und Kultur

Botschafterinnen aus der Ukraine in Mülheim: Kunst zwischen Tradition und Neubeginn Mülheim an der Ruhr – Die Ruhrtalstadt wird derzeit zum Schauplatz einer außergewöhnlichen Begegnung von Kunst und Kultur: Drei ukrainische Künstlerinnen – Tetiana Shvartsman, Viktoriia Solohubova und Oksana Kuznetsova – präsentieren ihre Werke in einer gemeinsamen Ausstellung, die Malerei, Grafik und Fotografie zu einer eindrucksvollen Symbiose vereint. Unter dem Titel „Zwischen Tradition und Neuanfang“...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.01.25
  • 2
Kultur
Ausstellungsplakat "EINTAUCHEN" in eine neue Welt | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
3 Bilder

Künstlerinnenzuwachs aus der Ukraine in Mülheim
Neue Ausstellung in der Ruhr Gallery ab 18. Januar 2024: "EINTAUCHEN IN EINE NEUE WELT" / "ПОРИНУТИ В НОВИЙ СВІТ"

"EINTAUCHEN IN EINE NEUE WELT" / "ПОРИНУТИ В НОВИЙ СВІТ" Der Mülheimer Kunstverein KKRR lädt ein zur Ausstellung: „EINTAUCHEN“ Farben, Formen und Perspektiven einer neuen Heimat“ 📅 18. Januar – 2. März 2025 📍 [Ruhr Gallery Mülheim, Ruhrstr. 3 / Ecke Delle – ÖPNV: „Stadtmitte-MH“] Drei talentierte Künstlerinnen aus der Ukraine, die jetzt in der Ruhrtalstadt Mülheim leben und arbeiten – Tetiana Shvartsman, Viktoriia Solohubova und Oksana Kuznetsova – laden zu einer gemeinsamen Ausstellung ein,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.01.25
  • 3
Kultur
"Kirchenhügel - Petri-Kirche" Werkreihe "Ruhrtalstadt Mülheim" von Edith Polland-Dülfer (Sammlung Mülheimer Kunstverein KKRR, Ruhrstr. 3 / Ecke Delle in der VILLA ARTIS | Foto: KKRR
9 Bilder

Mülheimer Kunstverein versprüht Ruhrtalcharme
Sonderedition "Ruhrtalstadt Mülheim" der Mülheimer Künstlerin Edith Polland-Dülfer für die Mitglieder des Kunstvereins und Kunstfördervereins KKRR

Jahresgabe 2024 des Mülheimer Kunstvereins KKRR – Kunstwerke mit Ruhrtalcharme Mülheim an der Ruhr – Die Mitglieder des Mülheimer Kunstvereins und Kunstfördervereins KKRR durften sich auch in diesem Jahr über ein besonderes Geschenk freuen: die exklusive Jahresgabe 2024. Diesmal wurde eine Auswahl aus der Werkreihe „Ruhrtalstadt Mülheim“ der renommierten Mülheimer Künstlerin Edith Polland-Dülfer präsentiert. Polland-Dülfer, bekannt für ihre detailreichen Zeichnungen und ihre tiefe Verbundenheit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.12.24
  • 3
Kultur
Jedes der 100 Unikate wird um 1 EURO verteuert angeboten, aktuell war am Ende der Vernissage das Exemplar "INFLATION 30" für 30 EURO zu erwerben. Auf dem Foto der Künstler Jan Arlt vor dem Video, das die 100 individuellen Kunstwerke präsentiert (die Nr. 100 kostet demnach 100 EUR) - schnell sein lohnt sich! | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
12 Bilder

Begeisterung am Kunstwochenende in Mülheim
"Begegnungen Oberhausen" – Kunstschau der Vielfalt eröffnet - noch zu sehen bis 3. November 2024 in der Ruhr Gallery

"Begegnungen Oberhausen" – Kunstschau der Vielfalt eröffnetAm vergangenen Wochenende fand in der Mülheimer Ruhr Gallery die feierliche Eröffnung der Ausstellung „Begegnungen Oberhausen“ statt. Die Kunsthistorikerin Dr. Sarah Hülsewig, LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen, führte die zahlreich erschienenen Kunstinteressierten mit viel Einfühlungsvermögen in die Schau ein und erläuterte die in neun Räumen ausgestellten Werke der Oberhausener Kunstschaffenden. In ihrer Einführung betonte Hülsewig die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.10.24
  • 3
Kultur
Aktueller Bauzustand des Mülheimer Tersteegenhauses September 2024 | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
8 Bilder

Gerhard Tersteegen hätte seine helle Freude...
...für fast 5 Millionen Euro wird sein kleines Häuschen in der Ruhrtalstadt Mülheim saniert - jetzt mit Spitzgiebel

Gerhard Tersteegen (1697-1769) hätte seine helle Freude... Die Arbeiten am Mülheimer Tersteegenhaus sollen bald in die nächste Phase gehen - so war in der letzten Sitzung des Kulturausschusses der Ruhrtalstadt am 16. September 2024 zu erfahren. Allerdings werden noch die erforderlichen Mittel beantragt, da nach jüngster Schätzung man knapp unter stolzen fünf Millionen Euro landen wird - Ende offen. Bis dahin muss der Förderverein des Heimatmuseums noch einen langen Geduldsfaden berücksichtigen,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.09.24
  • 3
Kultur
Arno Fassbender - Ohne Titel - Öl auf Leinwand,  das Werk bildet mit dem Rahmen eine Einheit | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Arno Faßbender: Künstler aus dem Ruhrgebiet
Eindruck von Geheimnis und ikonenhafter Kostbarkeit

...zu den aktuellen Ausstellungen geht es hier: Arno Fassbender: Ein Künstler aus dem Herzen des RuhrgebietsArno Faßbender, geboren 1937 in Essen, war ein herausragender Künstler, der sein Leben und Schaffen der Stadt Mülheim an der Ruhr widmete. Er verstarb 2006.  Als Mitglied der 1928/29 gegründeten losen Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstler prägte er die lokale Kunstszene maßgeblich. Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR sucht derzeit Werke dieser Wegbereiter der Mülheimer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.09.24
  • 4
Kultur
Luise Hoyer "GLOBAL OUTLET (2023/2024)"
•	Materialien: Textil, Acrylfarbe, permanent Marker, Holzständer (Werkstatt Uwe Hoyer)
•	Beschreibung: Ein Garderobenständer mit Textilien, auf denen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte in verschiedenen Sprachen dargestellt ist. Diese Arbeit ist ein fortlaufendes Projekt und thematisiert globale Menschenrechte.
DENKMUSTER (2020-2023)
•	Beschreibung: Fotoarbeiten im Hintergrund, die virtuelle Gesichter mit eigenen Fotos von Mauern und Strukturen auf Folie kombinieren. Diese Werke thematisieren mentale Denkstrukturen, die wie Labyrinthe erscheinen können und oft in wiederholten Mustern enden.
 | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
11 Bilder

Duisburger Künstler*innen begeistern in Mülheim
Die Ruhr Gallery zeigt bis 18. August 2024 - Kunst die überzeugt - Begegnungen mit aktuellen Kunstbotschaften auch ohne Barockrahmen

Link:  WAS LÄUFT GERADE IN DER STADT MÜLHEIM ? Duisburger Künstlerinnen und Künstler zu Gast in der RUHR GALLERY Mülheim Kunstausstellung „BEGEGNUNGEN Duisburg“ Mülheim an der Ruhr – Die RUHR GALLERY präsentiert vom 21. Juli bis zum 18. August 2024 die Kunstausstellung „BEGEGNUNGEN Duisburg“. In dieser zweiten Ausstellung des Jahresmottos „BEGEGNUNGEN“ stellen erstmals Künstlerinnen und Künstler aus Duisburg ihre Werke in den historischen Räumen der Villa Artis aus. Die Ausstellung ist bis 18....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.07.24
  • 2
  • 4
Kultur
Mehrere Tonnen wiegt die Bronze-Skulptur von Sara Bjarland - Trienale BEAUFORT 2024 an der Flämischen Nordsee  | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Mülheimer auf Kunstfahrt in Belgien
Besuch auf Château-Wancour und tonnenweise Gartenstühle aus Bronze

Kunstfahrt des Mülheimer Kunstvereins zur Flämischen Küste: Ein unvergessliches Erlebnis De Haan / Mülheim 30. Juni 2024:  Ein Hauch von Kunst und Kultur lag in der Luft, als sich die Mitglieder des aktiven Mülheimer Kunstvereins KKRR auf eine inspirierende Reise zur Flämischen Küste begaben. Die mehrtägige Kunstfahrt war wieder geprägt von beeindruckenden Besichtigungen und kulturellen Highlights, die die Teilnehmer noch lange in Erinnerung behalten werden. Im Mittelpunkt der Reise stand der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.06.24
  • 3
Kultur
"Jubiläum 30 Jahre städtisches Kunstmuseum im ehem. Reichpostgebäude der Ruhrtalstadt Mülheim", nach Nutzung als Begegnungsstätte | Foto: Archiv Mülheimer Kunstverein KKRR
6 Bilder

Mülheimer Kunstmuseum mit Jubiläum
"Jubiläum 30 Jahre städtisches Kunstmuseum" im ehem. Reichpostgebäude der Ruhrtalstadt Mülheim, nach Nutzung als Begegnungsstätte

Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (kurz KKRR) hat in seinem umfangreichen Archiv recherchiert. Viele alte Fotos und Dokumente wurden gesichtet. 1994 - 2024  30 Jahre im historischen Reichpostgebäude der Stadt Mülheim an der Ruhr Zuvor war das Museum direkt an der Schloßbrücke am rechten Ruhrufer gegenüber der Stadthalle im "Alten Stadtbad" beheimatet. Als dort im Depot die Bilder vor sich hinschimmelten, beschloss der Rat der Stadt Mülheim den Umzug in das ehemalige...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.05.24
  • 3
Kultur
Klaus Wiesel beim Aufbau seiner Solo-Ausstellung im franz*  Dorsten neben seiner Arbeit "Richards Haus" | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
7 Bilder

Mülheimer Kunstverein macht Kurztrip
"KLAUS STELLT AUS" Dabei beim Aufbau der Schau von Klaus Wiesel im "franz* - Dorsten"

Ein besonderes Kunsterlebnis hatte der Mülheimer Kunstverein KKRR: Er war dabei bei Aufbau einer kompletten Ausstellung der kommenden Schau in der Stadt Dorsten.  Mit Designer und Künstler Klaus Wiesel durften die Mitglieder erleben, wie eine Ausstellung entsteht - von der Planung bis zur Umsetzung - die Improvisation vor Ort anhand der örtlichen Gegebenheiten und Möglichkeiten. KorroVision2 – Ferrugorelle, Metall und mehr – Arbeiten aus RostDie Kunstausstellung des Künstlers Klaus Wiesel im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.04.24
  • 1
  • 4
Kultur
Einladungskarte - Vernissage 14. April 2024 um 15 Uhr | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
5 Bilder

17 TOP - Künstlerinnen in der RUHR GALLERY
Kunstverein und Kunstmuseum mit der GEDOK-JAHRESAUSSTELLUNG in der Ruhrtalstadt Mülheim

GEDOK JAHRESAUSSTELLUNG ( 14. bis 28. April 2024) IN DER RUHRTALSTADT MÜLHEIM Freie Führungen am 20./21./27. und 28. April 2024 jeweils von 12 bis 17 Uhr Heidi Becker Farnaz Ali Pour Beheshti Iris Bieschin Marlies Blauth Helga von Berg-Harder Shahin Damizadeh Cornelia Ernenputsch Petra Göbel Liane Lonken Kirsten Radermacher Simone Ramshorn Alexa Reckewitz Ilona Reinhardt Anke Schmidt Annette Schnitzler Claudia Schnitzler Daniela Werth Herzliche Einladung zur Vernissage 14. April 2024 um 15 Uhr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.03.24
  • 1
  • 3
Natur + Garten
"FERRYMAN" - Fährmann hol über - Hermann Scholl am rechten Ruhrufer in der Stadt Mülheim an der Ruhr | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
Video 7 Bilder

Hochwasser: Fährmann bekommt nasse Füße
Familienmitglied der Tengelmann Gründerfamilie Schmitz-Scholl am Ufer der Ruhrtalstadt Mülheim

Unsere Bilderserie entstand an Heiligabend 2023 - der Pegelstand am Mülheimer Stadthafen  (am Einlauf des Rumbach in die Ruhr) zeigt bereits 5,10 Meter. Hermann Scholl übte von 1771 bis 1827 den Fährbetrieb in der Ruhrtalstadt Mülheim aus, als es noch keine Brücken gab - ihm wird ein ruppiger Ton nachgesagt - wer nicht zahlen wollte - wurde nicht befördert - auch der Fürst bekam die Härte von Hermann Scholl - Familienmitglied der Tengelmann Gründerfamilie Luise und Wilhelm Schmitz-Scholl - zu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.12.23
  • 2
Kultur
Die Sikh Amal ("Die Hoffnung") und Jaspal ("Der Rechtschaffende") in der Wintergalerie 2023/24 in der Villa Artis - in der Vitrine: "7 Todsünden von Georg Overkamp" | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
14 Bilder

Feierlicher Jahresausklang im Kunstmuseum MMKM
Torwächter Jaspal und Amal bewachen die aktuelle Kunstausstellung "Wintergalerie 2023/2024" in der Ruhrtalstadt Mülheim

Direkt aus Indien brachte eine Delegation aus Mülheim an der Ruhr vier Torwächter in die Ruhrtalstadt Mülheim.  Mit dem Schiff kamen die zentnerschweren lebensgroßen Figuren direkt aus der Hauptstadt Indiens Neu-Delhi. Zwei hölzerne Skulpturen, auch Dvarapalaka genannt, zieren nun die aktuelle Wintergalerie im Kulturort Villa Artis in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle am Innenstadtpark Ruhranlage. In Indien gehören sie zum Alltagsbild zu beiden Seiten von Toren an Palastbauten oder buddhistischen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.12.23
  • 1
  • 5
Kultur
Flyer "Die sieben Todsünden" | Foto: Designer Klaus Wiesel
5 Bilder

RUHRTALSTADT MÜLHEIM: NOCH BIS 29.11.2023
Todsünden in der Stadt Mülheim an der Ruhr - Ausstellungseröffnung

Kunst lebt vom Dialog! Vielfach wird als Todsünde gehandelt wenn man Mühlheim mit DOPPEL-h schreibt - Wollust, Völlerei, Faulheit gelten für die meisten der Befragten nicht mehr als Öffner der Pforte zur Hölle, auch nicht als ernst zu nehmende Verstöße innerhalb der Gesellschaft. Heute sei Grausamkeit / Krieg schlimmste Sünde, sagten 40 Prozent, während 10 Prozent Ehebruch in die Reihe der Todsünden aufnehmen wollten. Es folgten Engstirnigkeit, Unehrlichkeit, Heuchelei, Habsucht und Egoismus....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.10.23
  • 1
  • 4
Kultur
Genuss pur: Flammkuchen mit Kürbis und Kastanien - dazu Federweißer ... | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
18 Bilder

Mülheimer Kunstverein: WEIN - KUNST und GESANG
Weinreise des Mülheimer Kunstvereins in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Mülheim MMKM

Kunstgenuss verbunden mit kulinarischen Elementen, das war das Ziel der diesjährige Weinreise des Mülheimer Kunstvereins KKRR, die den Titel "Elsass & More" trug und in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Mülheim MMKM Museum Moderne Kunst Mülheim organisiert wurde. Spannende Momente erlebte der harte Kern des aktiven Kunstvereins bei einer mehrtägigen Weinrundreise vom Elsass über Baden und zurück durch das Rheintal. Zahlreiche Museen und Kulturorte lagen auf dem Weg - Highlight das ArtMuseum in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.10.23
  • 3
Kultur
Aus der Werkreihe "Heiterkeit" von Bernd Kirstein | Foto: Mülheimer Künstlerbund MKB
6 Bilder

Aktuelles aus der Ruhrtalstadt Mülheim
Heiterkeit in der Ruhrtalstadt Mülheim ermöglicht, die Herausforderungen des Lebens auf eine optimistische und humorvolle Weise anzugehen

Heiterkeit in der Ruhrtalstadt Mülheim Das die Ruhrtalstadt Mülheim auch eine heitere Stadt in Nordrhein Westfalen ist, da gibt es keinen Zweifel. Der Mülheimer Maler und Zeichner Bernd Kirstein gibt dieser Charaktereigenschaft ein Gesicht, indem er alltägliche Szenen der Heiterkeit für immer festhält. Lokalkompass Mülheim veröffentlicht an dieser Stelle die aktuelle Werkreihe des umtriebigen Mülheimer Künstlers, der u.a. auch am Tag der OFFENEN ATELIERS IN DER STADT MÜLHEIM (Kunstblicke 2023)...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.10.23
  • 3
Kultur
"Baltrum" Malerei aus dem Jahr 1962 des Ruhrpreisträgers Helmut Lankhorst im MMKM Museum Ruhrstaße 3 | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
8 Bilder

Kunstsammlung der Ruhrpreisträger*innen erweitert
Mülheimer Kunstmuseum MMKM MUSEUM MODERNE KUNST MÜLHEIM erweitert die Lankhorst-Sammlung in der Ruhrstraße 3

Das junge private Mülheimer Kunstmuseum MMKM MUSEUM MODERNE KUNST MÜLHEIM erweitert die Lankhorst-Sammlung in der Ruhrstraße 3 Nach dem Aufruf des Mülheimer Kunstvereins und Kunstfördervereins Rhein-Ruhr (KKRR) nach verschollenen Werken des umtriebigen Mülheimer Künstlers mit dem Kürzel "HL" zu forschen, konnte jetzt eine weitere Arbeit des Malers aus dem Jahr 1962 in der Ständige Sammlung des MMKM aufgenommen werden.  Im Jahr 1968 wurde Helmut Lankhorst mit dem Ruhrpreis ausgezeichnet, der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.09.23
  • 2
Kultur
Alfred Reiter - Ständige Sammlung MMKM Museum Moderne Kunst Mülheim | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
3 Bilder

Mülheim: Kunstwerk der Woche ist von Alfred Reiter
Hingucker sind derzeit in der Mülheimer Galerie an der Ruhrstraße 3 zu sehen bis 1. Oktober 2023

Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR nutzte die Vernissage der aktuellen Kunstausstellung in der Ruhrtalstadt Mülheim zur Wahl des Kunstwerks der Woche. Die Jury wählte das Werk von Alfred Reiter, Jahrgang 1948, mit dem Titel "Hommage El Anatsui". Das Gemälde entstand 2023 mit verschiedenen Metallen auf Acrylgrundierung auf Holz, 95 x 90 cm. Insgesamt fünf Arbeiten stellt der Giessener Künstler in der aktuellen Schau "STREIFLICHT" in Mülheim an der Ruhr aus. Das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.09.23
  • 2
Politik
3 Bilder

Millionär werden mit Kunst?
Vortrag in der Ruhr Gallery Mülheim gibt einen Überblick über Chancen und Risiken

Millionär werden mit Kunst? Einladung zur Vortragsveranstaltung in der Ruhr Gallery Mülheim am 8. September 2023 Beginn 17 Uhr - Alex Cherednichenko gibt einen Überblick. Nach der erfolgreichen Podiumsdiskussion in der Sparkasse Mülheim zum Thema „Was kann Kunst?“ findet im Rahmen der aktuellen Schau in der Ruhrtalstadt Mülheim ein weiteres Top-Event statt. Abendspecial: Vortrag NFT Hipe oder Flop? Alex Cherednichenko in der Villa Artis, Ruhrstr. 3 in der Ruhrtalstadt Mülheim In den letzten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.08.23
Politik
Europa bedroht, auch von kommerziellen Interessen?
Kunst von Reinhard Fingerhut in der RuhrGalleryMülheim | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Freiheit mit beschränkter Haftung?
Reinhard Fingerhut gibt Antworten mit seiner Ausstellung "LIBERTY LTD." in der Ruhrtalstadt Mülheim

NEUE AUSSTELLUNG IN DER RUHR GALLERY MÜLHEIM bis 10. September 2023 In Europa wird wieder Krieg geführt, Autokratien gewinnen an Macht. Pandemien, Klimawandel und Energiekrise verunsichern. Welchen Blick werfen wir auf Europa? Wo sehen wir Gefahr, welche Hoffnungen stärken uns? Wofür treten wir ein? Diesen Fragen stellen sich auch Künstlerinnen und Künstler.  In der aktuellen Schau in der Ruhrtalstadt Mülheim zeigt der Künstler Reinhard Fingerhut eindrucksvoll, was uns derzeit alle umtreibt....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.08.23
  • 2
Kultur
Logo der Schau "DANACH" in der Ruhr Gallery Mülheim | Foto: Christoph Settgast
6 Bilder

Warum "DANACH" so wichtig sein kann
Zwei Kunstausstellungen im Mai in der RUHR GALLERY „Danach - Eine fotografische Annäherung“ und die „Kabinettausstellung“ direkt an der Ruhr

Der Mülheimer Kunstverein KKRR lädt herzlich ein: Zwei Kunstausstellungen im Mai in der RUHR GALLERY „Danach - Eine fotografische Annäherung“ und die „Kabinettausstellung“ - EINTRITT FREI Die Vernissage der Kabinettausstellung findet statt am Sonntag, den 7. Mai 2023 ab 16 Uhr in der Halle, die der Fotogruppe folgt ab 17 Uhr in der Beletage der Ruhrstraße 3 (Ecke Delle) in 45468 Ruhrtalstadt Mülheim. Der Ausstellungszeitraum ist vom 7. bis 21. Mai 2023, die Besuchszeiten sind Fr. 16 – 18 Uhr,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.05.23
  • 1
Kultur
Wolfgang Vogelsang (1938-2023) o.T. Öl auf Leinwand
in der Schau "9Rooms" RuhrGallery Mülheim | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
7 Bilder

Ruhrtalstädter*innen wählten Kunstwerke des Tages
Vier ausgefallene Kunstwerke aus der aktuellen Osterausstellung in der RuhrGallery in der Ruhrtalstadt Mülheim

Die aktuelle Schau "NEUN RÄUME" wurde für die Ostertage herausgeputzt. Die Besucherinnen und Besucher wählten aus der Schau drei Kunstwerke des Tages aus. Ein viertes Werk aus der Ständigen Sammlung des MMKM Museum Moderne Kunst Mülheim mit dem Titel "TANTE ALMA's Home Sweet Home" wurde ausgezeichnet. Der Mülheimer Künstler und Autor Bernd Kirstein hielt eine Begegnung im neuen Mülheimer Kult-Hotel "TANTE ALMA's MÜLHEIMER HOTEL" fest. Die Ständige Sammlung im Mülheimer Kunstmuseum MMKM zeigt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.04.23
  • 1
  • 2
Kultur
Kleines Bild - große Wirkung: „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“  | Foto: Susanne Franz, KKRR
7 Bilder

Kunstmuseum Mülheim Alte Post weiter geschlossen!
Mülheimer Kunstverein KKRR weicht aus nach Amsterdam und erfreut sich bei der einmaligen VERMEER-AUSSTELLUNG

Johannes VERMEER, der bekannte und wohlgeschätzte, niederländische Maler des 17. Jahrhunderts spezialisierte sich schon früh auf lichtdurchflutende, farbenfrohe Innenräume. Wir alle kennen das Bild und den Kinofilm „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ ebenso „Die Küchenmagd mit dem Milchkrug“ von 1658, das die Mitglieder der Mülheimer Kunstvereins am Wochenende im Rijksmuseum, Amsterdam betrachten konnten. Bereits Anfang  Januar hatte sich der aktive Verein 40 der begehrten ursprünglich 450.000...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.03.23
  • 1
  • 2
Kultur
panta rhei - alles fließt - Honig - Plakat zur Schau in der RUHR GALLERY MÜLHEIM - RUHRKUNSTHALLE | Foto: Klaus Wiesel - Mülheimer Künstlerbund
7 Bilder

RUHRKUNSTHALLE zeigt "BEUYS - Pflicht oder Kür"
"Jeder Mensch ist Künstler*in" in der Stadt Mülheim im grünen Ruhrtal - über 50 Kunstschaffende stellen aus

Künstler*innen aus der Metropolregion Rhein-Ruhr gestalten die große Gemeinschaftsausstellung "BEUYS - Pflicht oder Kür" in der RUHRKUNSTHALLE - RUHR GALLERY MÜLHEIM vom 30 Mai bis 27. Juni 2021. Eine Hommage an Joseph Beuys, der am 12. Mai 2021 100 Jahre alt geworden wäre. Die Kultur-Komplizen schreiben dazu: Kunst ist nicht auf ein abgeschlossenes Werk beschränkt "Eine Plastik wird in der Kunst als dreidimensionale Figur bezeichnet, die geformt werden kann. Die Theorie der Sozialen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.05.21
  • 5
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Logo der Sammlung RUHRPREISTRÄGER*INNEN des Mülheimer Kunstvereins KKRR | Foto: Designer Klaus Wiesel
8 Bilder
  • 2. Februar 2025 um 17:00
  • VILLA ARTIS
  • Mülheim an der Ruhr

Kunstausstellung RuhrGalleryMülheim zeigt: "DER RUHRPREIS - EINE ZWISCHENBILANZ NACH ÜBER 60 JAHREN"

Der Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft wurde im Jahr 1962 erstmals vergeben. Der Ruhrpreis nach über 60 JahrenDer Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft ist mehr als nur ein gesellschaftlicher Höhepunkt, an dem sich Rat, Fraktionen und ein kleiner Teil der Gesellschaft treffen. Zwar zieht die Preisverleihung selbst durch die Teilnahme prominenter Persönlichkeiten und politischer Vertreter Aufmerksamkeit auf sich, doch der eigentliche Wert des Preises geht weit über dieses Event hinaus. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.