Ruhrtalradweg

Beiträge zum Thema Ruhrtalradweg

Politik
Regierungspräsident Heinrich Böckelühr (Mitte) übergibt den Förderbescheid an Dr. Martin Michalzik, Bürgermeister Wickede (Ruhr) (rechts), im Beisein von Kämmerer Christian Wiese und Britta Wolf (links) sowie Astrid Wulfert (beide Bezirksregierung) in Arnsberg. Foto: Jason Rittmeyer, Bezirksregierung Arnsberg

6.170.500 Euro von Bund und Land
Brückenneubau in Wickede-Echthausen

Der Ruhrtalradweg ist mit seinen 232 Kilometern eine der beliebtesten Strecken fürs Radfahren und Wandern in NRW und verläuft auch durch die Gemeinde Wickede, unter anderem mit einer Stegbrücke über die Ruhr in Echthausen. Diese Brücke muss erneuert werden. Nun fördern das Land NRW und der Bund die prognostizierten Neubaukosten von rund 7,1 Millionen Euro mit insgesamt 6.170.500 Euro. Am Montag, 2. Dezember, überreichte Regierungspräsident Heinrich Böckelühr den entsprechenden Förderbescheid an...

  • Wickede (Ruhr)
  • 03.12.24
  • 1
Wirtschaft
Bürgermeisterin Sabina Müller durfte die Teilnehmenden an der RuhrtalRadweg-Konferenz zum gemeinsamen Austausch und zur Unterzeichnung der „RuhrtalRadweg – Charta“ in der Kulturschmiede begrüßen. | Foto: Stadt Fröndenberg/Ruhr

RuhrtalRadweg-Konferenz zu Gast in Fröndenberg/Ruhr

Bürgermeisterin Sabina Müller durfte die Teilnehmenden an der RuhrtalRadweg-Konferenz zum gemeinsamen Austausch und zur Unterzeichnung der „RuhrtalRadweg – Charta“ in der Kulturschmiede begrüßen. „Wir in Fröndenberg sind fahrradbegeistert – am Wochenende wurde am Marktplatz das Rennradmuseum eröffnet. Ein weiterer Anziehungspunkt, der zu Attraktivität der Stadt beiträgt und dem RuhrtalRadweg-Tourismus ein weiteres Highlight hinzufügt. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen unser gemeinsames...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 23.08.22
Ratgeber
An den markierten stellen wird der Ruhrtalradweg gesperrt. Grafik: Gemeinde Wickede (Ruhr)

Achtung, Baustelle!
Ruhrtalradweg in Wickede gesperrt

Im Zusammenhang mit der Maßnahme Hochwasserschutz wird ab Montag, 22. Juni, der Radweg ab Höhe Ruhrbrücke in Fahrtrichtung Fröndenberg gesperrt. Aus Richtung Fröndenberg kommend wird der Radweg bereits zum Ende der Straße Am Kraftwerk für den Radverkehr gesperrt. Die offizielle Umleitung der Radfahrer erfolgt über die Straßen Wickeder Straße - Eisenbahnstraße - Ringstraße. Gesonderte Umleitungswege, wie zum Beispiel Richtung Menden, sind separat beschildert. Fragen zur Umleitung können gerne...

  • Wickede (Ruhr)
  • 18.08.22
LK-Gemeinschaft
An zwei Tagen sollte der Ruhrtalradweg absolviert werden. Die erste Etappe führte von der Ruhrquelle in Winterberg (Foto) nach Gevelsberg. Ein fast 9 Stunden und 171 Kilometer langer Erfahrungsbericht. Viel Spaß beim Lesen. | Foto: Patrick Jost
13 Bilder

"Ruhrtal-Radweg“ in zwei Etappen
"Tour de Ruhr" - Teil I: Pedalieren von der Ruhrquelle in Winterberg nach Gevelsberg

Er ist der wohl bekannteste Radweg der Region; Der Ruhrtalradweg. Von der Quelle im beschaulichen Winterberg schlängelt sich die Ruhr knapp 240 Kilometer zur Rheinmündung bei Duisburg. Ein weiter Weg, der auch mit dem Fahrrad zurückgelegt werden kann. Mein Rennrad und ich haben uns mal an die Herausforderung gewagt mit dem Ziel, den Radweg an zwei Tagen (Freitag und Montag) zu meistern. Wie das ausgesehen hat, wie die Streckeneinteilung war und was es am Wegesrand so zu sehen ist, gibt es nun...

  • Gevelsberg
  • 16.08.22
  • 9
  • 8
Kultur
Das Rennrad Museum Fröndenberg öffnet am 14. August erstmalig seine Türen. | Foto: Dana-Chiara von der Warth
4 Bilder

Eröffnungsfeier des Rennrad Museums Fröndenberg
Radrennsport zum Anfassen

Mehr als 100 Jahre Radsportgeschichte, kann man im Rennradmuseum Fröndenberg entdecken. Am Sonntag, 14. August, öffnet die Ausstellung mit nostalgischen Exponaten des Fahrradsportes und der lokalen Rennradgeschichte Fröndenbergs, seine Türen. Schon vor ab wurde dem Stadtspiegel ein kleiner Blick hinter die Kulissen gewährt. Hans Kuhn, eine Legende in der Radsportgeschichte und zweiter Vorsitzender, führte durch rund 100 Jahre Radsportgeschichte und ließ dabei kein Detail aus. Er selbst nahm...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 13.08.22
Ratgeber
Arbeiten der Bahn am Gleis zwischen Wickede (Ruhr) und Neheim und eine Straßensanierung durch den Kreis führen dazu, dass die K 26 ab Montagnachmittag, 27. Juli, von der Ruhrbrücke bis L 732 sechs Wochen lang für den Gesamtverkehr gesperrt werden muss. Das Bild zeigt den Bahnübergang und die Einmündung der Kreisstraße in die Landesstraße.  | Foto: Andreas Böckmann/ Kreis Soest

Gleis- und Straßenarbeiten
K 26 und Ruhrtalradweg bei Haus Füchten sechs Wochen gesperrt

Die Kreisstraße K 26 wird wegen Bauarbeiten ab Montagnachmittag, 27. Juli, von der Ruhrbrücke (Nähe Haus Füchten) bis zur Landesstraße L 732 (bei Wickede-Echthausen) sechs Wochen lang für den Gesamtverkehr gesperrt. Die Sperrung betrifft ebenfalls den Ruhrtalradweg. Die ausgeschilderte Umleitung verläuft auch für den Ruhrtalradweg über Waltringen und Wickede (Ruhr). Das teilt die Abteilung Straßenwesen der Kreisverwaltung mit. Straße wird saniert Zunächst führt die Bahn Arbeiten am Gleis...

  • Wickede (Ruhr)
  • 24.07.20
Natur + Garten
18 Bilder

Meine 1. Radtour 2013 / Menden- Fröndenberg-Wickede- Menden

Heute habe ich mich endlich mal wieder dazu aufgerafft meinen "inneren Schweinehund" zu besiegen und habe mein Fahrrad ausdem Keller geholt um meine erste Radtour dieses Jahr zu machen. * So bin ich einfach mal drauflosgefahren und ich habe viele schöne Ecken entdeckt die ich unbedingt im Bild festhalten musste (incl. einiger Kaffeepausen!)! * Manchmal frage ich mich warum die Menschen immer so weit in andere Länder fahren um Urlaub zu machen...hier kann es genauso schön sein und das...

  • Menden (Sauerland)
  • 05.05.13
  • 4
Natur + Garten
Foto: Axmann
4 Bilder

Seniorentour mit jugendlicher Unterstützung

Das Wetter meinte es gut mit der kleinen ADFC-Truppe, die sich am Dienstag auf den Weg nach Schwerte machte. Über Halingen wurde erst einmal Hennen mit seiner romanischen Kirche von 1150 angesteuert. Zur Unterstützung der Seniorenriege war ein Vertreter der Enkelgeneration dabei. Der zwölfjährige Fabian war sozusagen als Botschafter aus dem Land der "Fietsen" mit von der Partie. Eine Kaffeepause kam allen Beteiligten gelegen, nachdem die erste hügelige Etappe hinter der Gruppe lag. An der Ohler...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 27.04.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.