Ruhrpott

Beiträge zum Thema Ruhrpott

KulturAnzeige
Foto: Dirk Schmidt

Jo Hartmann & Band
HARTMANN

HARTMANN HARTMANN - TICKETS Die Welt ist rund, damit wir auf unseren Wegen irgendwann wieder zueinander finden. Als der Weg der Bochumer Rocklegende HARTMANN am 14.11.1999 mit einer letzten fulminanten Show sein vorläufiges Ende fand, hat zunächst keiner gedacht, dass das Eingangs erwähnte Zitat auch für die 5 HARTMÄNNER gelten würde. Dabei lag ein erfolgreicher Weg hinter den Musikern: Vom ersten Auftritt an - als Support von New Model Army im Rahmen des Deutschen Turnfests 1990 - setzte die...

  • 14.02.25
  • 2
Reisen + Entdecken
100 Bilder

Schön iss
Ruhr-Pott Idylle

Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und eine Fläche von 4.439 Quadratkilometern der größte Ballungsraum Deutschlands und der fünftgrößte der Europäischen Union. Namensgebend für diese dich besiedelte, zentrale nordwestfälische Region ist der am südlichen Rand verlaufende Ruhr. Grünes Revier: Wir haben 87 Naturschutzgebiete ,mehr als 16.000 Hektar Wald und etliche Naherholungsflächen. Größter Ballungsraum: Das hört sich so an als würden wir Ruhris uns praktisch dauernd auf die...

  • Bochum
  • 05.10.24
  • 26
  • 9
LK-Gemeinschaft
Eingemachtes von Früher.
3 Bilder

Früher war auch schön
Ich hatte eine töfte Kindheit

Heute wurde ich per WhatsApp erinnert was meine Kindheit ausmachte: hier ein paar Auszüge. Ruhrpöttische Ergüsse: Der Nachbar: "Ey, gehsse ma anne Bude für mich? Holsse ma 4 Pullen Bier un nen Kurzen,da bleibt ne Mark übba, dat kannze behalten."Wir alle ab zum Büdchen,da standen rechts un links de riesen Gläskens mitte Rollmöpse un mit de Klümpkes, da gabet auch imma dat Wassais im Sommer. Da hat noch keina gemuckt,dasse keine 16 bis, wenn de Streichhölzer und nen Kurzen kaufen wolltes.Wat...

  • Bochum
  • 09.08.24
  • 37
  • 9
Sport
Foto: Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/ruhrviral-8558858/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=3282425">ruhrviral</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attrib

The melting pot
Hier ich, Uwe Kraus

Hallo in den Pott, ein Fan, Fußb.allfan, ein Beobachter und Poet, ein halber Fantast, möchte Euch von Kaiserslautern erreichen. Mein Name, Uwe Kraus. Eigtl. Betzefan und Unterstützer von jeglichem Sport, möchte ab und an philosophische Dinge sagen und schreiben. Ich selbst bin ein Maler und Vers.schmierer, der zu viel Bücher las und wer das macht, wird unruhig und beginnt zu träumen! Ich habe mich hier für Bochum eingetragen, eben, weil das eine graue Maus im Fußball ist, ein nur zweimaliger...

  • Bochum
  • 24.06.24
  • 2
Kultur
2 Bilder

Figurentheater und Hörspiele
Keine Angst vor Drachen und Butterpäusken

Im Theater der Gezeiten kommen seltene Perlen der Kleinkunst zum leuchten. So findet am kommenden Sonntag dem 29.10 eine weitere Kindertheater Vorstellung der Figurentheaterreihe  Blätterrauschen statt und am Donnerstag dem 09.11 beginnt wieder die Hörspielreihe lauschBar. Am Sonntag den 29.10. 2023 um 15:30 Uhr führt das Erzähltheater Fabularasa Keine Angst vor Drachen auf, ein Theaterstück für Kinder ab 4 Jahren im Theater der Gezeiten, Schmechtingstr 40 in Bochum. Die Kleine Elfe Maja ärgert...

  • Bochum
  • 24.10.23
Kultur
11 Bilder

Rattenplage
Rattenplage im Ruhrgebiet

Rattengift ist giftig für Mensch und Tier – und trotzdem verenden die Ratten an den ausgelegten Ködern nicht. Aber, es gibt Hoffnung. Ein Start-up aus Essen soll ein umweltfreundliches Gift entwickelt haben - jetzt müssen die gefräßigen Nager nur noch anbeißen. Ach ja - wäre schon toll, wenn das Rattenproblem gelöst werden könnte, nicht wahr?! Aber - nicht nur Hattingen an der Ruhr hat allen Grund sich über eine Rattenplage zu beklagen. Müll liegt hier wie da rum, und andersherum. Die...

  • Bochum
  • 24.11.22
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Foto: André  Brune
Video 21 Bilder

Schildersäuberungsaktion in Wattenscheid
Erfolgreiche #Schilderchallange aufm Bergbauwanderweg Höntrop

Historische Schilder sind wichtig für unsere Wurzeln, unsere Heimat! Doch sie werden leider oft genug beschmiert! Meine Aktion soll mehr Bewußtsein für unsere Geschichte im Ruhrgebiet schaffen! Sie werden aber leider immer wieder von irgendwelchen unbelehrbaren Personen beschmiert, besonders dieser EX!, mit Edding oder Sprayfarben. Nicht mit mir! Nach einer gewissen Zeit verspüre ich nicht nur Wut, sondern ein Kribbeln in den Fingern. Von Wut geht es nicht weg! Nur von Machen und Tun! Ich habe...

  • Bochum
  • 20.10.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Sach ma kannse...
14 Bilder

Du bist nur aus dem Pott wenn du das verstehst.
Übersetz ma...

Tief im Westen: Als Ruhrgebietsdeutsch, Ruhrdeutsch oder Ruhrpottisch  wird der mündliche Sprachgebrauch im Ruhrgebiet also im Pott genannt. Die Ruhrpottsprache ist eigentlich kein richtiger Dialekt, sondern ein Regiolekt und wird oft als knuffligstes Dialekt der Republik bezeichnet.Dat und wat ist sicherlich deutschlandweit etabliert. Doch das Revier hat es sprachlich einfach besser drauf. Ich frage heute einmal bei euch nach: ,,Watt meinsse?! Hömma! Kannse Ruhrisch? Ruhrgebietsplatt für...

  • Bochum
  • 09.07.22
  • 102
  • 6
Fotografie
75 Bilder

NRW bei Nacht
Nachtspaziergänge

Häufig mache ich Nachtaufnahmen bei uns im Ruhrgebiet und am Niederrhein.  Die Faszination aus blauer Stunde und den Lichtern der Nacht lässt mich immer wieder losziehen. Zusammen mit meinen Fotofreunden haben wir schon einige Abenteuer erlebt.

  • Duisburg
  • 31.01.22
  • 11
  • 4
LK-Gemeinschaft
Foto Pixabay

Im Pott nix im Pott - gibt,s sowat ?
Jetzt mischt sich dat Merkel schon wida inne Lebensmittel ein

Die seit Wochenende greifende Corona-Notbremse im neuen Infektionsschutzgesetz der Bundesregierung scheint bei vielen noch nicht angekommen. Wichtig: Laut neuer bundesweiter Corona -Verordnung gilt: für die ersten 800 Quadratmeter Verkaufsfläche Begrenzung auf einen Kunden pro 20 Quadratmeter. Bei Flächen größer als 800 Quadratmeter Begrenzung auf einen Kunden pro 40 Quadratmeter. Die Hälfte aller Kunden darf also nur noch hinein in den Supermarkt. Panik? Bei "Verschiedenen" schon so scheint es...

  • Bochum
  • 27.04.21
  • 26
  • 3
Kultur
Foto Pixabay
3 Bilder

Mein Gedicht der Kindheitserinnerungen
Winter im Ruhrpott : Früher wie war das ?

Erinnerungen:Winter Früher : Raureif auf dem Boden, der Himmel blass und klar die Luft nicht frisch , nicht sauber . Weil es im Ruhrpott war. In der Früh : Eisblumen an den Fenstern, Freigekratzt um schnell zu sehn... Geht es auf den Schlitten  oder will der Schnee schon gehn ? Der Schlitten: Mit den Kufen stand er nach oben. So war er stets bereit. Wir hatten Spaß beim Rodeln. Bis in die Dunkelheit . Kalt : Gefroren habe ich viele Male. Die große Schwester immer dabei . Sie gab mir ihre...

  • Bochum
  • 20.01.21
  • 15
  • 5
LK-Gemeinschaft
Wölkchentag zum Radeln schön.
17 Bilder

Freizeit in NRW : Von Bochum nach Essen.
Kleine Tour um die Ruhr : Urlaub vor der Haustür

Radfahren rund um Bochum ist wohl die schönste Art die grüne Lunge des Potts kennenzulernen. Unter dem Motto Radeln an der Ruhr ist Heimat -(R) u (h) rlaub vom Feinsten. Der Springorum - Radweg in Bochum bietet sich an weil er für uns beinahe vor der Haustür liegt.  Der Springorum - Radweg : Hier ist die Radroute mittelschwer und verfügt weitgehend über befestige Wege. Ideal auch für uns Senioren diese herrliche Tour Richtung Ruhr. Bei traumhaften Wetter traten wir also in die Pedalen. Fast die...

  • Bochum
  • 14.07.20
  • 27
  • 5
Kultur
Foto: Anton Klopotek
Video 2 Bilder

Wat is denn dat …?
Anton kommt! … Der Ruhrpott lacht!

Die Frage nach dem „Wer ist denn dat?“ stellt sich schon längst nicht mehr! Mit seiner Comedy Show „Anton kommt! … Der Ruhrpott lacht!“ steht er kurz vor dem nationalen Durchbruch. Doch auch als Ruhrpott-Schlagerbarde ist Anton Klopotek so gefragt wie nie. Dutzende Musiksingles und –Alben hat der „Botschafter des Ruhrgebiets“ schon veröffentlicht. Mit seiner Musik bietet er seinen Fans einen detaillierten Einblick in die spannenden Welten eines Ruhrpott-Hausmeisters. Ins Leben gerufen wurde die...

  • Wattenscheid
  • 21.02.20
Wirtschaft
Daniel Driller (40) ist stolz, dass sein selbstkreierter Gin "4630 - Sechsundvierzig Dreißig" so gut ankommt. Demnächst soll er zu Wettbewerben eingereicht werden.  | Foto: Molatta
3 Bilder

Der "4630"-Gin aus Bochum soll nicht nur Lokalpatrioten überzeugen
Mehr als eine Schnaps-Idee

Gin muss eigentlich nicht reifen, bevor er genossen werden kann - die Idee allerdings, einen eigenen Gin mit jeder Menge Bochumer Lokalkolorit zu kreieren, die reifte ziemlich lange bei Daniel Driller: Von den ersten Überlegungen 2017 bis zur ersten abgefüllten Flasche Ende 2019 vergingen gut zwei Jahre. Doch der Erfolg gibt ihm recht: Die 800 Flaschen der "Erstauflage" waren nach sechs Wochen vergriffen. Gin gilt nach wie vor als Trend-Getränk - und der Gin-Boom hält weltweit an. Wie viele...

  • Bochum
  • 20.02.20
Fotografie
24 Bilder

Bochum
Jahrhunderthalle, EisSalon Ruhr und der Westpark

Am letzten Freitag war ich, zusammen mit einigen Fotografen zu einem Instawalk in und um die Jahrhunderthalle Bochum eingeladen. Wir durften exklusiv hinter die Kulissen schauen und hatten somit tolle Perspektiven vor der Linse. Das Wetter spielte auch mit, es war eine sternenklare Nacht, ohne Wind und auch nicht allzu kalt. Beste Voraussetzungen also für eine gelungene Fototour im Pott.

  • Duisburg
  • 16.01.20
  • 5
  • 2
Natur + Garten
20 Bilder

Eine fotografische Wanderung
Spaziergang am Kemnader See

Wir sind vom Parkplatz aus zum See gegangen. Dort haben wir uns entschlossen nicht um den See zu wandern, sondern nur in Richtung Bochum Stiepel zu gehen. Eine schöne (kurze) Wanderstrecke, wir wollten nur mal das schöne Wetter, am 14.10.19, ausnutzen. Ich mit meiner Kamera immer auf Suche nach tollen Eindrücken. Die Herbstfärbung stand im Vordergrund, sie war aber noch nicht so fortgeschritten. Auf dem, Gottseidank geteilten Geh-und Radweg, ging ich (auf dem Gehweg) von rechts nach links, um...

  • Essen-West
  • 17.10.19
  • 2
Reisen + Entdecken
„Welcome to Jurassic City“: Bochum wird zur Dinosaurier-Stadt. | Foto: Patrick Jost
14 Bilder

Einfach Dinostark!
„Welcome to Jurassic City“: Bochum wird zur Dinosaurier-Stadt

Da möchte man einfach mal in Ruhe einen Einkaufsbummel durch die Bochumer Innenstadt antreten, plötzlich sieht man sich in den Augen eines T-Rex wieder. Unglaublich aber war, die Dinos sind los und das mitten in der Bochumer City. Zahlreiche dieser Dinofiguren kann man bis zum 26. August 2019 im Innenstadtbereich entdecken. Von gefährlichen Fleischfressern bis hin zu riesigen Pflanzenfressern ist alles vertreten. Mitten in der Einkaufsstraße, auf Dächern, vor U-Bahn-Stationen oder in...

  • Hagen
  • 25.07.19
  • 2
LK-Gemeinschaft
Buchrezesion
16 Bilder

Rezension: Erinnerungen an die 70er Jahre im Ruhrgebiet
5 ***** Sterne für : Disco, Willy & Flokati erschienen im Klartext Verlag

Disco, Willy & Flokati  1.Auflage Juni 2019 Satz und Gestaltung : Achim Nöllenheidt Umschlaggestaltung: Ina Zimmermann Titelbilder : Barbara Kirfel,Wolfgang Bruch, Stadt Bochum,Referat für Kommunikation (2) Thomas Pajot - Stock. adobe.comDruck und Bindung : Drukkerij Wilco B.V.,Vabduimweg 9,3812 Anersford (NL) erschienen im Klartext Verlag Essen 2019  Hg: Ulrich Homann/Achim Nöllenheidt  Inhalt: Erinnerungen: Alltag Jugend Frauen Fußball  Gesellschaft  Reisen  Chronik  Seitenzahl :174 16,95€...

  • Bochum
  • 11.07.19
  • 9
  • 4
Kultur
60 Bilder

Bergbaumuseum Bochum
Zum Kohle-ausstieg sollte man auch verstehen was die Menschen geleistet haben, da wäre ein Besuch im Bergbaumuseum genau das richtige

Wer Langeweile hat und womöglich das Wetter auch noch so gräußlich ist wie bisher... der könnte ja mal in Opas Fußstapfen treten... und ins Bergbaumuseum Bochum gehen... Schaut doch mal was Eure Opas und Väter "Damals" so leisten mussten... wo Ponys in Gruben aufwuchsen ... und mit schwere Presslufthämmer "Überkopf" gearbeitet wurde... Warum Opa so schlecht Luft bekommen hat & was "Gutwetter" bedeutet...!!! KULTUR die niemals vergessen werden sollte !!! ...  Alle Fotos von : Jutta Mergner...

  • Bochum
  • 26.01.19
  • 1
  • 1
Blaulicht
15 Bilder

1.300 Polizisten Samstagnacht bei der Razzia gegen Clankriminalität im Ruhrgebiet

21 Uhr war Auftakt der größten Razzia gegen Clan-Kriminalität in der NRW-Geschichte. Insgesamt waren Samstag Nacht im gesamten Ruhrgebiet rund 1.300 Polizisten im Einsatz. Diese Nacht hatte  eine klare Botschaft,  bei uns gilt nicht das Gesetz der Familie, sondern das Gesetz des Staates. Razziaergebnis: 14 Festnahmen, mehr als 100 Strafanzeigen und 500 Anzeigen wegen Ordnungswidrigkeiten, darunter zahlreiche wegen überhöhter Geschwindigkeit. Außerdem wurden 430 Verwarngelder verhängt und Waffen...

  • Marl
  • 13.01.19
Kultur
Bitte Warten! Ampel in Bochum
8 Bilder

Ganz schön Farblos! #ruhrpottmonochrom

Jedes Mal, wenn wir die Augen öffnen, erstrahlt die Welt in verschiedenen Farben, die wir auf unseren Fotos festhalten. Dabei sollte man die Welt doch einmal völlig farblos betrachten. In etwa so wie unsere Großeltern oder Urgroßeltern Bilder für ihre Nachkömmlinge festhielten. Unter dem Hashtag #ruhrpottmonochrom möchte ich jeden, auf Facebook, Twitter und Instagram,  im kleinen-großen Ruhrpott dazu aufrufen, fleißig Bilder zu teilen und zu posten. Wichtig dabei sind nur zwei Regeln: 1. Die...

  • Bochum
  • 09.08.17
LK-Gemeinschaft
13 Bilder

RADIO HEIMAT - damals war auch Scheiße!

DAS durfte ich mir nicht entgehen lassen: Mich als schunkelnde Jungfer (Perücke incl. in einem trutschigen altrosa Outfit) auf der riesigen Kinoleinwand zu entdecken oder in einer Szene im Schwimmbad in einem wallenden, schwarzen Samtkleid. Also auf zur Premiere von RADIO HEIMAT ins UCI Kinowelt Bochum. Am roten Teppich traf ich fast alle Schauspieler des Films persönlich und durfte ein Foto mit ihnen machen. Am wichtigsten waren mir aber die 4 Jungschauspieler Frank, Spüli, Pommes und Mücke...

  • Wesel
  • 12.11.16
  • 3
  • 6
Politik
Vier Millionen Euro kann die Stadt Bochum an Dividende abschreiben.
2 Bilder

RWE streicht Dividende - ein Schlag ins Bochumer Kontor

Der schlingernde Energiekonzern RWE schockte am Mittwoch seine Aktionäre, zu denen auch zahlreiche Ruhrgebietsstädte gehören. Der RWE-Vorstand schlug vor, für das Geschäftsjahr 2015 keine Dividende auszuschütten. Ein Schlag ins Kontor, für Bochum und seine Nachbarn. Der Kämmerer der Stadt Bochum, Dr. Manfred Busch, zum Vorschlag des RWE-Vorstandes, keine Dividende auszuschütten: „Dieser Vorschlag trifft alle beteiligten Kommunen schwer. Für die Stadt Bochum würde dies eine Belastung von vier...

  • Bochum
  • 17.02.16
  • 8
  • 1
  • 1
  • 2