Ruhrhalbinsel

Beiträge zum Thema Ruhrhalbinsel

LK-Gemeinschaft
Fleißig gebastelt wurde in der Comeniusschule in Burgaltendorf.  | Foto: Lukas
3 Bilder

In der Comeniusschule wurde fleißig gebastelt
Basar im Kleinformat

Fleißig gebastelt wurde in der Comeniusschule in Burgaltendorf. Die Werke wurden im Rahmen eines kleinen Weihnachtsbasars bei REWE Stilleke vorgestellt und verkauft. Zusätzlich gab es auch einen kleinen Kunstkallender "Comenius Art" 2021. Käufer können im nächsten Jahr jeden Monat ein von den Schülern angefertigtes Kunstwerk in limietierter Auflage bewundern. Simone Hahn und Gesa Kiesewetter (Foto): "Der Erlös aus dem Verkauf der Bastelarbeiten und des Kunstkallenders ist für die...

  • Essen-Ruhr
  • 11.12.20
Kultur
In dieser außergewöhnlichen Advents- und Weihnachtszeit wird die Gemeinde St. Georg in Heisingen in den Familien und Gemeinschaften präsent sein - neben den durch die Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel angekündigten pfarreiweiten Aktionen. | Foto: LK-Archiv

Besondere Aktionen und Vorabendmessen in der Vorweihnachtszeit in Essen
Advents- und Weihnachtszeit St. Georg Essen Heisingen

In dieser außergewöhnlichen Advents- und Weihnachtszeit wird die Gemeinde St. Georg in Heisingen in den Familien und Gemeinschaften präsent sein - neben den durch die Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel angekündigten pfarreiweiten Aktionen. Die Termine sind: Seit dem 1. Advent finden wieder Vorabendmessen statt und zwar samstags um 18.30 Uhr. Anmeldung über die Listen in der Kirche und auch online auf der Homepage der Pfarrei.Der Tannenbaumverkauf der Pfadfinderschaft St. Georg hinter der...

  • Essen-Steele
  • 01.12.20
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Wir veröffentlichen die Rede des Hoppeditz mit freundlicher Genehmigung des Festausschuss Kupferdreher Karneval. Foto: Festausschuss

Essen-Kupferdreh
Die jecke Rede des Hoppeditz

Am morgigen 11.11. um 11.11 Uhr sollte ja eigentlich der Hoppeditz erwachen und die Jecken in eine närrische Session führen. Leider fallen die entsprechenden Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie aus. Doch der "Festausschuss Kupferdreher Karneval" hat eine besondere Idee. Die diesjährige Rede des Hoppeditz zur Lage der Nation wird trotzdem veröffentlicht: Helau ihr Narren hier im Land Als Hoppeditz bin ich bekannt Und jedes Jahr steh ich bereit Stets zu Beginn der Narrenzeit Am 11.11....

  • Essen-Steele
  • 10.11.20
Politik
Immer wieder muss Grün und Gruga sogenannte "Risikobäume" fällen.  | Foto: Stadt Essen

Essener Bürger Bündnis (EBB) befürchtet großflächige Fällungen im Stadtbezirk VIII
Baum-Kahlschlag auf der Ruhrhalbinsel?

In der konstituierenden Sitzung der Bezirksvertretung VIII wurden die Ortspolitiker mit einer Verwaltungsvorlage konfrontiert, wonach in den kommenden Monaten im gesamten Stadtbezirk insgesamt rund 160 sogenannte "Risikobäume" gefällt werden sollen. „Wenngleich hier rein formal nur eine Kenntnisnahme der Bezirksvertretung zu erfolgen hat, so kam die Information für uns doch sehr überraschend“, merkt der Heisinger EBB-Ratsherr Joachim Kluft mit kritischem Unterton an. Kritik an mangelnder...

  • Essen-Ruhr
  • 09.11.20
Politik
Thomas Ziegler, Vorsitzender der CDU in Überruhr, freut sich auf einen regen Gedankenaustausch. | Foto: CDU Überruhr

CDU Überruhr lädt zur Bürgersprechstunde ein
"Wo drückt der Schuh?"

Der CDU-Ortsverband in Überruhr lädt am Freitag, 30. Oktober, zur nächsten Bürgersprechstunde ein. Dabei stehen unter anderem der neu gewählte Ratsherr Thomas Ziegler, die neu gewählten Mitglieder der Bezirksvertretung Ruhrhalbinsel Andreas Steinmetz und Enno Schmischke sowie weitere Mitglieder des Vorstandes für Fragen und Anregungen bereit. Von 15 bis 17 Uhr können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger am Schaffelhofer Weg/ Ecke Eskenshof an der Befragung "Wo drückt der Schuh?"...

  • Essen-Ruhr
  • 26.10.20
Politik
SPD-Vorsitzende Ursula Wöll-Stepez lädt zum politischen Stammtisch in Heisingen ein. | Foto: Archiv

SPD in Heisingen lädt zum politischen Stammtisch
Nach der Wahl ist vor der Wahl

„Wir blicken nach vorne und lassen uns nicht von der hinter uns liegenden Wahl den Mut nehmen. Unsere Maxime ist es, weiter für die Bürgerinnen und Bürger in unserem schönen Dörfchen Heisingen zu arbeiten“,unterstreichen die Mitglieder des Vorstandes der SPD Heisingen und laden zum politischen Stammtisch ein. Vorsitzende Ursula Wöll-Stepez: „Wir wollen am Montag, 26. Oktober, ab 18.30 Uhr in der Gaststätte, Zur Alten Schmette, mit Ihnen diskutieren, welche Themen als besonders aktuell empfunden...

  • Essen-Ruhr
  • 21.10.20
Politik
Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionschef der Essener FDP, findet eine Sperrstunde in der Gastronomie im Kampf gegen Corona nicht zielführend. | Foto: Lokalkompass

Forderung der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen
"Keine Sperrstunde in der Gastronomie!"

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt sieht die in Diskussion stehende Sperrstunde für Gastronomien kritisch und befürchtet eine Verlagerung der Infektionsgefahren auf den Privatbereich. „Hotellerie und Gastronomie gehen überwiegend vorbildlich mit der Flut von Schutzmaßnahmen um und sind bereits jetzt wirtschaftlich stark angeschlagen“, erklärt Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionschef der Essener FDP.Immense Auswirkungen auf die Betriebe„Dies hat immense Auswirkungen auf die Betriebe und die...

  • Essen-Ruhr
  • 16.10.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Den Stollen "Altendorf 1863" findet auch der Nachwuchs spannend... | Foto: Dieter Bonnekamp

Zu Schächten, Sagen, Stollen und alten Siedlungsspuren
Führung durch Burgaltendorf mit Dieter Bonnekamp

An den Rand Burgaltendorfs geht die Führung, die Dieter Bonnekamp am Samstag, 17. Oktober, anbietet.  Start des ca. zweieinhalbstündigen Rundgangs ist um 15 Uhr im kleinen Park an der Burg, gegenüber dem REWE-Markt. In seiner humorigen Art möchte Bonnekamp von alten Schulen, Schulmeistern und ihren Auflagen, von Bergwerken und ihren holländischen Gründern, von Trinkwassergewinnung, Abwasserreinigung und vieles andere berichten.  Festes Schuhwerk wird empfohlen. Die Teilnahme ist kostenlos,...

  • Essen-Ruhr
  • 07.10.20
  • 1
Politik
6 Bilder

Essener Osten und Ruhrhalbinsel
Die Wahl - lokal!

Die CDU ist die klare Gewinnerin der Kommunalwahl, doch was bedeutet das total lokal in den Stadtteilen? Zu oft direkt gewonnen! CDU-Kandidaten ohne ListenchanceMan kann nämlich auch zu deutlich gewinnen und das ist der CDU bei den Direktmandaten für die Ratsmitglieder so passiert. Hört sich komisch an, ist aber so: Weil so viele CDU-Politiker ihr Ratsmandat direkt gegen ihre Mitbewerber gewonnen haben, zieht nicht ein CDU-Ratskandidat über die Reserveliste ein. Ratsmitglieder im Essener Osten:...

  • Essen-Steele
  • 15.09.20
  • 2
Politik
CDU-Ratsfrau Walburga Isenmann.
2 Bilder

Essen, Ruhrhalbinsel
CDU- und SPD-Streit um bezahlbares Wohnen

Die CDU kritisiert SPD-Pläne für rein sozialen Wohnungsbau Eine weitere Bebauung der letzten hierfür geeigneten Flächen auf der Ruhrhalbinsel ist ein sensibles Thema. Die CDU kritisiert deshalb Forderungen der SPD nach einem 100-prozentigen sozialen Wohnungsbau. Bezirksbürgermeister Manfred Kuhmichel ist von der Forderung der SPD Burgaltendorf-Überruhr, die letzten freien Baugrundstücke auf der Ruhrhalbinsel zu 100% dem sozialen Wohnungsbau zur Verfügung zu stellen, irritiert. Oliver Kern: "Die...

  • Essen-Steele
  • 11.09.20
Sport
Mit modernster Lichtschrankentechnik wird bei diesem Sprintwettbewerb die Laufzeit der Kinder über 20 m gestoppt. Foto: Lydia Zierdt

Grundschulen Ruhrhalbinsel
Sprint Cup der TLV Germania Essen-Überruhr

Der TLV Germania 1901 Essen-Überruhr e.V. veranstaltet in Kooperation mit den Grundschulen auf der Ruhrhalbinsel bis zu den Herbstferien an unterschiedlichen Terminen den „1. grün- gelben SprintCup“. Fast alle Schüler der dritten Klassen der Stadtteile Überruhr, Burgaltendorf, Kupferdreh, Heisingen und Niederwenigern laufen beim erstmalig stattfindenden „grün-gelben SprintCup“ um die Wette. Ausgerichtet wird der SprintCup durch die ehrenamtlichen Helfer und Athleten des...

  • Essen-Steele
  • 10.09.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Harter Sparkurs: Die Pfarrei St. Josef Ruhrhalbinsel schließt die Kirchen St. Mariä Geburt in Dilldorf und St. Mariä Heimsuchung in Überruhr-Hinsel. Foto: Schmischke

St. Mariä Heimsuchung und St. Mariä Geburt in Essen
Kirchenschließungen im stillen Kämmerlein?

KLARTEXT-Kommentar zu den geplanten Kirchen-Schließungen auf der Ruhrhalbinsel Das Wort zum Sonntag Zölibat, keine Frauen als Priesterinnen, Nichtachtung des Ehrenamts, Verachtung sexuell anders orientierter Menschen... die Liste des Starrsinns der alten Männer in Rom sorgt in der kath. Kirche vor allem für eins: Austritte. Damit fehlt in den Gemeinden Geld, u.a. Kirchenschließungen sind die Folge. Dennoch gehen viele Gemeinden einen weltoffeneren Weg, versuchen, die Menschen weiterhin für...

  • Essen-Steele
  • 20.08.20
  • 6
  • 3
Kultur
14 Bilder

Chorarbeit in der Pandemie
Jeder Sänger als Solist - Eine Erfahrung

Wie allseits bekannt ist, leidet auch die Kulturszene unter den Folgen der Coronapandemie. Nicht anders ergeht es deshalb den vielen Chören, deren Aktivitäten seit sechs Monaten sozusagen "auf Eis" liegen. Das bedeutet nicht nur auf Chorproben zu verzichten, Konzerte abzusagen, sondern auch soziale Kontakte hinten anzustellen. Nicht anders ergeht es den Sängern des Quartettverein "Frohsinn". Viele sehnten sich geradezu nach einer Möglichkeit, die unterbrochenen Chorproben wieder aufzunehmen....

  • Essen-Ruhr
  • 19.08.20
  • 2
Natur + Garten
Viel zu entdecken gibt es im Garten von Eveline Hagemann. Foto: Hagemann

Am Wochenende
"Offene Gartenpforte"

An diesem Wochenende beginnt die Aktion "offene Gartenpforte" Für viele Gartenfreunde ist der Sommer die schönste Jahreszeit. Nicht nur im eigenen Grün gibt es einiges zu tun, auch ein Blick über den eigenen Gartenzaun lohnt sich. "Offene Gartenpforte" ist der treffende Name einer Bewegung, die ursprünglich aus England stammend, auch hierzulande immer mehr Freunde findet. Seit 1999 wird diese Aktion auch in NRW organisiert. Thema dieser Aktion ist, es gemeinsam mit anderen Gartenfreunden die...

  • Essen-Steele
  • 10.06.20
  • 5
  • 4
Politik

Kommunalpolitisches GESICHT zeigen in Zeiten der Krise – Neue Wege in der Gremienarbeit - ein Diskussionsvorschlag!

CDU-Politiker Dirk Kalweit schlägt öffentliche Sitzung der Bezirksvertretung Ruhrhalbinsel via Videokonferenz vor! Eine transparente, interessante, meinungsreiche und ergebnisorientierte politische Debattenkultur sowie eine ausgewogene Informationspolitik sind die Treib- und Schmierstoffe im Motor der Demokratie. Doch gerade in Zeiten der Corona-Krise, in der weitestgehend alle Sitzungen des Rates und dessen Ausschüsse sowie der Bezirksvertretungen ausfallen, die gremienbezogene Kommunalpolitik...

  • Essen-Ruhr
  • 03.04.20
Politik
Die seltenen Steinkäuze leben nahe  der neuen Reithalle in Essen-Byfang. Foto: Rolf Prothmann

Streit um Reithalle in Essen-Byfang
Steinkäuze im Bezirk 8

Der Naturschutzbund Ruhr sorgt sich wie die Arbeitsgemeinschaft Eulen um die seltenen Steinkäuze in Byfang. Denn an einer neuen Reithalle im Bereich der Straße "Scheebredde" wird schon fleißig gebaut - in unmittelbarer Nähe zu den seltenen Vögeln. Leser haben sich gemeldet und auf die enorme Größe des Projektes verwiesen. Bürger wundern sich über Neubau an der ScheebreddeMan muss kein komischer Kauz sein, wenn einem in diesem Fall die Kommunikation zwischen Stadtverwaltung und Lokalpolitik...

  • Essen-Steele
  • 11.02.20
  • 1
Kultur
24 Bilder

Auf Schusters Rappen
Tag der Ruhrhalbinsel

Essen-Ruhr. Rund 250 Wanderer nutzten den Pfingstmontag, um sich bei der Sternwanderung von den Stadtteilen der Ruhrhalbinsel durch Feld und Wald zum Deilbachhammer sportlich zu betätigen. Gestartet wurde in den vier Stadtteilen mit ausgearbeiteten Routen von acht bis zehn Kilometern. Am Ziel sorgten die Organisatoren für das leibliche Wohl für die Aktiven und Nicht-Aktiven samt musikalischer Unterhaltung. Besucher hatten zudem die Möglichkeit, sich bei einer Führung im Deilbachhammer die...

  • Essen-Ruhr
  • 12.06.19
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

Urnengang steht an
Informationen zum Bürgerentscheid am 24. Februar

Im Vorfeld des Bürgerentscheides im Stadtbezirk VIII am Sonntag, 24. Februar, fasst das Wahlamt wichtige Details und Termine zusammen. Die etwa 44.000 Abstimmungsberechtigten auf der Ruhrhalbinsel sind aufgefordert, sich für oder gegen zeitlich befristetes Parken auf dem Kupferdreher Markt auszusprechen. Die Frage auf dem Stimmzettel lautet: "Sind Sie dafür, dass das Parken auf dem Kupferdreher Marktplatz während der Umbauphase unter der Autobahnbrücke außerhalb der Wochenmarktzeiten mit...

  • Essen-Ruhr
  • 30.01.19
Kultur
12 Bilder

Noch ist Weihnachtszeit
Auf Christen, singt festliche Lieder…

Am letzten Sonntag des Jahres, einen Tag vor Silvester, hatten sich die Kirchenchorgemeinschaft an St. Josef Essen-Ruhrhalbinsel und die kath. Chorgemeinschaft Essen-Überruhr zu einem Gesamtchor zusammengefunden und zu einem "Singen in der Weihnachtszeit" in die Herz-Jesu Kirche in Burgaltendorf eingeladen. Unterstützung fanden die Sängerinnen und Sänger in Mitgliedern des Orchesters "Sinfonisches Collegium Essen". Der Gesamtchor stellte sich als homogener Klangkörper in der gut besuchten...

  • Essen-Ruhr
  • 31.12.18
  • 3
  • 3
Kultur
7 Bilder

100 Jahre - und kein bisschen leise!
Burgaltendorfer Quartettverein „Frohsinn“ hat "einen Traum zur Weihnachtszeit". Start mit festlichen Konzerten ins Jubiläumsjahr 2019.

100 Jahre sind sicher ein Grund zurückzuschauen, aber kein Anlass, darin zu verharren. Ob die 12 Männer, die am Pfingsttag des 8. Juni 1919 im damaligen Altendorf/Ruhr den Männerchor Quartettverein „Frohsinn“ aus der Taufe hoben daran geglaubt haben, dass dieser auch 100 Jahre später noch im Sinne ihrer Gründer musikalisch und in der Gemeinschaft up to date ist, kann man natürlich nicht nachvollziehen. Doch zwei Eigenschaften zeichneten die neue Singgemeinschaft von Anfang an aus: Ein großer...

  • Essen-Ruhr
  • 02.11.18
  • 1
Politik
Angelika Gabriel-Meier steht für Fragen und Anregungen zur Verfügung. | Foto: Lukas

Grüne Sprechstunde für die Bürger

Die Grünen im Bezirk VIII (Ruhrhalbinsel) laden für kommenden Samstag, 27. Oktober, von 9.30 bis 12 Uhr zur Bürgersprechstunde nach Burgaltendorf (Alte Hauptstraße 102/neben der Haltestelle "Brauksiepe") ein. Die Fraktionsvorsitzende der Grünen in der Bezirksvertretung Ruhrhalbinsel Angelika Gabriel-Meier steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Sie wird dabei zu aktuellen Themen wie Verkehr, Kultur, Einzelhandel, laufende Bauvorhaben,...

  • Essen-Ruhr
  • 25.10.18
Überregionales
Foto: Kevelaer-Wallfahrtsgemeinschaft, Essen-Byfang e.V.

181. Fußwallfahrt nach Kevelaer vom 13. bis 17. Juli - Anmeldung bis 2. Juli!

Die Kevelaer-Wallfahrtsgemeinschaft, Essen-Byfang e.V. erinnert an den Anmeldeschluss am 2. Juli zu Ihrer Fußwallfahrt vom 13. bis 17. Juli 2018 nach Kevelaer. Interessierte können sich online unter www.wallfahrt-byfang.de oder auf Papier anmelden. Das Anmeldeformular auf Papier gibt es an den Informationsständen aller kath. Kirchen der Ruhrhalbinsel. Hier und im Internet erfährt man die wichtigen Details. Die Veranstaltungen am Sonntag, 15. Juli, beginnen um 10.30 Uhr mit einer Hl. Messe in...

  • Essen-Ruhr
  • 01.07.18
Sport

Tag der Überflieger in Essen lockt 120 SpringerInnen

Am Donnerstag, den 31.05.2018, steht die zweite Auflage des Tages der Überflieger in Essen-Überruhr auf dem Programm. Dabei bekommt Eike Onnen (Hannover 96), einer der besten deutschen Hochspringer mit einer Bestleistung von 2,34 m starke Konkurrenz: Jonas Klojgaard Jensen reist aus Dänemark nach Überruhr und ist in diesem Jahr schon 2,26 m gesprungen, eine Höhe, die auch Douwe Amels (Niederlande) schon angeboten hat. Bei den Frauen trifft nach einer enormen Steigerung Viktoria Gottlieb (TV...

  • Essen-Ruhr
  • 29.05.18
Ratgeber
44 Bilder

Landschaft und Natur der Ruhrhalbinsel erleben

Wandern in Essen Eine Sternwanderung von Kupferdreh zur Zeche Steingatt  Eingeladen hatten die Bürgerschaften der Ruhrhalbinsel. Beteiligt waren Wandergruppen aus Überruhr, Burgaltendorf, Heisingen, Kupferdreh und Byfang. Wir hatten uns in Kupferdreh angemeldet, Treffpunkt war der Kupferdreher Markt um 11.oo Uhr. Es war nur eine etwas über 5km lange Strecke (gefühlte 15km). Zirka 68 Personen mussten eine ca. 170 Höhenmeter Strecke bewältigen. Unser Wanderführer Herr Wilcken führte uns über die...

  • Essen-Ruhr
  • 22.05.18
  • 5
  • 6