Ruhrgebiet

Beiträge zum Thema Ruhrgebiet

Politik

Kommunen brauchen Entlastung!

Konnexitätsprinzip einhalten, Altschuldenlösung umsetzen!Die Fraktion Die Linke im Regionalverband Ruhr (RVR) hält die Aussagen des Sozialberichtes des Regionalverbandes Ruhr (RVR) für beunruhigend. Den Teufelskreis zwischen stetig wachsenden Sozialausgaben, immer geringeren Spielräumen für dringend nötige Investitionen in Infrastruktur wie Schulen, Kitas und ÖPNV und der Überschuldung der Kommunen gilt es endlich zu durchbrechen. Das ist auch die Auffassung der Autoren des Sozialberichts,...

  • Essen-West
  • 25.11.24
Politik

Das Ruhrgebiet steht für Demokratie, Vielfalt und Toleranz – Rassismus, Hass und Hetze bieten wir keinen Raum!

Am 29. und 30. Juni will die AfD in Essen einen Bundesparteitag ausrichten. Die Fraktionen von SPD, CDU, Grünen, Linken und FDP erklären anlässlich dieser Veranstaltung, dass sie gemeinsam für Gleichberechtigung, Weltoffenheit, Vielfalt und Toleranz eintreten! Hass und rassistische Hetze haben in unserer Region keinen Platz! Das Ruhrgebiet steht als größter Ballungsraum Deutschlands wie keine andere Region für ein Miteinander von Menschen aus unterschiedlichsten Ländern. In den 53 Kommunen...

  • Essen-West
  • 27.06.24
  • 1
Sport
Viele Ruhrgebiets-Fußballer früherer Tage waren unter den 700 Gästen, die zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag eingeladen waren. Foto: Stephan Schütze 
Aktion 3 Bilder

Sonderausstellung im Ruhr Museum
Mythos und Moderne - Fußball im Ruhrgebiet

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Wenn der Besucher dann mehr 450 selten bis nie gezeigte Fußballfotografien zu sehen bekommt, sollte er sich für den Besuch dieser Ausstellung in jedem Fall ausreichend Zeit mitbringen. Was dort zu sehen ist, wird nicht nur eingefleischte Fußballfans beeindrucken. Eine Sonderausstellung mit dem Titel "Mythos und Moderne - Fußball im Ruhrgebiet" präsentieren das Deutschen Fußballmuseum und das Ruhr Museums nun auf der Essener Zeche Zollverein. Sie ist zu sehen...

  • Essen
  • 08.05.23
  • 4
Reisen + Entdecken
Die Fahrt führt unter anderem auf die Tetraederhalde. | Foto: (C) K.Peter

Jetzt noch für Samstag anmelden
Cabriobustour entlang der Route der Industriekultur

Entlang der Route der Industriekultur führt die fünfstündige Cabriobustour, die am Samstag, 17. September, um 11 Uhr in Essen am Hauptbahnhof vor dem Haus der Technik startet. Das bedeutet viel Zeit für den Gästeführer, um die Industriekultur von heute und gestern zu erklären. Die Fahrt führt unter anderem auf die Tetraederhalde sowie zum Landschaftspark Duisburg-Nord. Anmeldung für die TourDie Mitfahrt kostet 41 Euro, ermäßigt 36 Euro. Im Preis enthalten ist eine gemeinsamer Imbiss. Eine...

  • Essen
  • 15.09.22
Politik
Für Richard Röhhrhoff und Karin Wolniczak vom Marketing Club Ruhr ist Prof. Dr. Jochen A. Werner (r.) der Kopf des Jahres. Dafür bekommt er den "Tacken 2022". | Foto: Lars Heidrich

Verliebt ins Ruhrgebiet
"Tacken 2022" für Jochen A. Werner

Prof. Dr. Jochen A. Werner ist für den Marketing Club Ruhr der Kopf des Jahres 2022. Den ärztlichen Direktor der Universitätsmedizin Essen preist die Jury als bedeutenden Visionär, Ideengeber und Mutmacher für Essen und das Ruhrgebiet. „Jochen Werner steht nicht nur für Pionier-Arbeit bei der Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens, sondern ist zu einem bedeutenden Botschafter unserer Region geworden. Er vertritt die Werte des Ruhrgebiets und ist ein wertvoller Botschafter für die...

  • Essen
  • 21.08.22
Politik
14 Bilder

Fußgänger und Radweg in Essen West
Neues von der RS1 Brücke über den Berthold-Beitz-Boulevard

Neues von der RS 1 Brücke Heute am 10.06.2021 war es so weit. Die RS1 Fuß-und Radbrücke wurde eingeweiht. Zur Einweihungsfeier waren nur geladene Gäste auf der Brücke. Außerhalb der Brücke warteten viele Fuß-und Radfahrer auf die Eröffnung der Brücke. Zwei Tage vorher wurde der Anschlussteer aufgebracht und heute wurde noch der weiße Begrenzungsstreifen aufgepinselt.

  • Essen-West
  • 10.06.21
  • 2
  • 2
Natur + Garten
...auf dem Weg, Nähe "BOCKMÜHLE" in  Essen
28 Bilder

Anti-Depressions-Spaziergänge-H E I M A T
am Niederfeldsee und Umgebung...

RUHRGEBIET ESSEN ... H E I M A T  ! ... als im Februar, Ende Februar nachdem wir am Monatsanfang diesen Wintereinbruch hatten, plötzlich die Temperaturen wieder stiegen.... sozusagen der VOR-Frühling zu uns herüber´ schwappte, strömten die Menschen nach draußen und beliebte Ausflugsziele waren gewiss rasch so dermaßen gut besucht, dass man möglicherweise nicht auf GENUG ABSTAND in Ruhe spazieren konnte ... sooo überlegte ich hin und her... woooo ich denn mal´... Nun... auch auf der TRASSE...

  • Essen-West
  • 05.04.21
  • 33
  • 8
Natur + Garten
36 Bilder

Herbst 2020 in Essen
Herbst in der Gruga

[i]Ein fotografischer Rundgang in November in der Gruga. Herbststimmung bei den Gräsern und bei anderen Pflanzen. Es war am 15.11.2020 sonnig aber auch sehr windig. Aber es hat sich mal wieder gelohnt. [/i]

  • Essen-West
  • 17.11.20
  • 6
Ratgeber
19 Bilder

Der erste Pfeiler
Neues von der RS1 Brücke über den Berthold-Beitz-Boulevard

Der erste Brückenpfeiler ist in Beton gegossen und ausgeschalt worden. Jetzt werden Bodenplatten (Fundamente) für die Brückenstützen gegossen. Der zweite Pfeiler wird zurzeit eingeschalt und mit Bewehrungseisen bestückt. In den nächsten Tagen wird der zweite Brückenpfeiler mit Beton vergossen und verdichtet. Auch die Brückenteile haben Bewehrungseisen und einen Betonkranz bekommen. Die Bilder stammen vom 24.07.20 bis 24.08.2020.

  • Essen-West
  • 25.08.20
  • 1
  • 1
Politik
6 Bilder

Hilferuf
Essener Gebäude strahlen in rot

Hunderte Gebäude werden bei der „Night of Light“ rot angestrahlt - die Veranstaltungsbranche setzt ein Zeichen. Hier geht es zum Livestream. Keine Konzerte, Partys und Kongresse und Konzerte. Die Corona-Krise hat der Veranstaltungsbranche stark zugesetzt. Nicht nur Konzerthallen, Kulturkirchen und Diskotheken wollen dagegen mit der „Night of Light“ ein leuchtendes Alarmsignal setzen. Ausschnitte aus der WAZ

  • Essen-West
  • 23.06.20
  • 4
  • 3
Natur + Garten
In den kommenden zwei Wochen soll der Biozideinsatz die  Ausbreitung des Eichenprozessionsspinners in diesem Jahr verhindern helfen. | Foto: Stadt Hattingen /l okalkompass.de

Straßen.NRW Regionalniederlassung Ruhr setzt auf Biozid und Kohlmeisen entlang der Bottroper Straße
Ab Montag wird gespritzt: Ausbreitung des Eichenprozessionsspinners verhindern

Morgen geht es los. Ab Montag (20.4.) beginnt die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr mit Maßnahmen gegen die Verbreitung des Eichenprozessionsspinners (Thaumetopoea processionea). Die Raupen der Mottenart sind bereits geschlüpft, haben aber noch nicht die für Menschen und Tiere so gefährlichen Brennhaare entwickelt. Da das erfolgreiche Spritzen des eingesetzten Biozids wetterabhängig ist und beispielsweise bei starkem Wind oder Regen verschoben werden muss, kann im Vorfeld nicht genau...

  • Essen-Borbeck
  • 19.04.20
Politik

Ein Nahverkehrsplan für Ruhr und niedrigere Fahrpreise nötig

Gut besuchte Veranstaltung „Mobilität für Alle im Ruhrgebiet“ der Linken im RVR Mit circa 70 Teilnehmer/innen – viele aus Fachverbänden – war die von der Fraktion DIE LINKE. im Regionalverband Ruhr (RVR) am 22.02.2020 durchgeführte Konferenz zum Thema „Mobilität für Alle im Ruhrgebiet“ sehr gut besucht. Das lag auch an dem hochkarätig besetzten Podium mit u.a. Prof. Dr. Christoph Zöpel (Landesverkehrsminister a.D.), Rolf Ommen vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), Maria Wagener vom RVR, Lothar...

  • Essen-West
  • 06.03.20
Kultur
Schöne Aussicht!
32 Bilder

Gruga 2020
Zweiter Ausflug zum Parkleuchten in den Essener - Gruga - Park.

Das angekündigte Wetter zum Karnevalswochenende ließ nichts Gutes erahnen, Regen und wieder mal Sturm sollte es geben. Also am Freitag nochmal schnell in die Gruga zum Parkleuchten, obwohl ich eigentlich keine Zeit hatte, aber es musste sein, auch wenn es etwas später wurde.  Auf jeden Fall war es trocken, aber ein recht kühler Wind zog umher, aber egal wir können uns die trockenen Tage zur Zeit nicht aussuchen. Und deshalb war es auch recht voll in der Gruga und ich musste mich auch mal an den...

  • Essen-West
  • 23.02.20
  • 18
  • 9
Natur + Garten
23 Bilder

Fotografischer Spaziergang
Spaziergang durch das Vogelschutzgebiet in Essen Heisingen

Essen, 15.01.2020 Bei schönem Wetter ging ich von Kupferdreh, über die stillgelegte Eisenbahnbrücke, Richtung Naturschutzgebiet Heisinger Bogen. Von der Brücke aus kann man die „Neue“ Kampmannbrücke gut sehen. Ein Spaziergang durch das Vogelschutzgebiet ist immer ein Erlebnis. Ich sah schmusende Graureiher, eine sich sonnende Schildkröte und einen Kormoran, der sich in der Sonne sein Gefieder trocknete. Natürlich hatte ich meine Kamera dabei. Es war wie so oft ein fotografischer...

  • Essen-West
  • 18.01.20
  • 13
  • 4
Natur + Garten
18 Bilder

Schön hier in Altendorf
Essen, der Krupp-Park im Herbst.

Der letzte Sonntag war einer der Tage der einen das triste Novembergau schnell vergessen ließ. Den ganzen Tag über strahlender Sonnenschein, zwar war es ein wenig kälter aber das ließ sich ja mit entsprechender Kleidung wieder weg machen. Inliner, Radfahrer und Fußgänger fuhren oder flanierten über den RS1, vorbei an dem Niederfeld und Krupp-See in Richtung Stadtmitte. Das schöne Wetter wollte ich mir auch nicht entgehen lassen, also mit der Kamera raus auf Entdeckungstour Richtung Krupp-See....

  • Essen-West
  • 13.11.19
  • 12
  • 5
Natur + Garten
11 Bilder

Natur in Essen
Hornissen im Baum II

Ein zweiter Versuch (04.11.19) die Hornissen, eine Wespenart, über mehrere Stunden abzulichten. Das Wetter war nicht günstig für klare Bilder. Es nieselte leicht und die quirligen Hornissen waren nicht so leicht abzulichten. Es war ein raus und rein aus dem Nest. Trotzdem möchte ich einige Bilder zeigen.

  • Essen-West
  • 05.11.19
  • 7
  • 2
Kultur
STADTSPIEGEL ESSEN- und LOKALKOMPASS-Redakteur Marc Keiterling zwischen einem Teil seiner 54 Exponate zählenden Sammlung von Video 2000-Cassetten, die im Ruhr Museum ausgestellt wird. Foto: dib
3 Bilder

Redakteur Marc Keiterling stellt 2000-er-Cassetten im Museum aus
Video Gaga aus den 1980-ern

Für die Ausstellung „Kindheit im Ruhrgebiet“ suchte das Ruhr Museum Objekte, die mit einer persönlichen Geschichte verbunden sind. STADTSPIEGEL ESSEN- und LOKALKOMPASS-Redakteur Marc Keiterling bewarb sich mit seiner 54 Exponate zählenden Sammlung von Video 2000-Cassetten - und bekam den Zuschlag! Von Marc Keiterling und Dirk Bütefür „Video 2000“ werden Sie, unsere jüngeren Leser, jetzt grübeln - was sind das denn für Cassetten? Richtig! Das sind Magnetbänder für einen besonderen Typen von...

  • Essen-Nord
  • 11.10.19
  • 1
  • 1
Kultur
So stimmungsvoll ist das Ruhrgebiet. Dieses Kalenderblatt ist im Oktober 2020 im neuen Kalender "Essen 2020 - Ansichten unserer Stadt" aus dem Klartext Verlag zu sehen.  | Foto: Klartext Verlag
6 Bilder

3 x 3 neue Kalender aus dem Klartext Verlag zu gewinnen
Das Jahr 2020 naht

Das Jahr 2020 nähert sich mit großen Schritten. Wer sich die schönsten Kalender fürs nächste Jahr sichern möchte, sollte dager schon jetzt zugreifen. Drei neue Kalender mit lokalen Motiven sind nun im Essener Klartext Verlag erschienen. Der Stadtspiegel verlost gemeinsam mit seiner Nachrichten-Community Lokalkompass.de drei mal drei Exemplare der Neuerscheinungen. Essen ist eine Stadt mit vielen Gesichtern. - Dies wird auch im neuen Kalender "Essen 2020 - Ansichten unserer Stadt" deutlich....

  • Essen-West
  • 23.09.19
  • 9
  • 5
Kultur
Außerhalb des Leistungssports gehörten bis in die 1950er-Jahre eiserne Rollen und an die Schuhsohlen geklemmte Spannbacken mit Lederriemen zu den Standardmerkmalen von Rollschuhen. Später wurden fest an die Stiefel montierte Rollen üblich (im Bild). Mit den Rollerboots, auch Rollerskates oder Disco-Roller genannt, mit ihren bunten Stiefeln, weichen, breiteren Rollen und lenkbaren Chassis wandelte sich Ende der 1970er Jahre das Bild. Foto: Pixabay

Das Ruhr Museum ist auf der Suche nach Exponaten
„Kindheiten im Ruhrgebiet“

Das Ruhr Museum bittet die Ruhrgebietsbevölkerung um Hilfe. Es plant im Frühjahr 2020 die Ausstellung „Kindheiten im Ruhrgebiet“. Sie zeigt Objekte, die zusammen mit ihrer persönlichen Geschichte, Erinnerungen an Kindheiten im Ruhrgebiet präsentieren. Die Auseinandersetzung mit den Objekten soll Besucher anregen, die eigenen Kindheitserinnerungen zu wecken und zu vergleichen. Dafür sucht das Museum noch Exponate aus der Zeit von 1960 bis 1989, die auf Dachböden liegen oder ihren Ehrenplatz im...

  • Essen-Borbeck
  • 19.07.19
  • 3
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Abschied vom Bergbau - Im Spiegel der Philatelie

Auch in diesem Jahr stellt die ARGE RUHR wieder interessante Sammlungen im Foyer des Essener Rathauses aus. Passend zum Thema der diesjährigen Lichtwochen geht es um den Abschied vom Bergbau - natürlich im Spiegel der Philatelie. Die ARGE Ruhr präsentiert vom 05.11.2018 bis zum 13.11.2018 im Foyer des Rathauses das schwarze Grubengold, die Steinkohle, ein Rohstoff besonderer Art. Eine Ära geht zu Ende, das Revier ist geprägt von Kohle und Stahl. Ohne Kohle kein Stahl. Beide gaben Arbeit und...

  • Essen-West
  • 02.11.18
  • 1
Kultur
Foto: Schwarzkopf-Verlag
3 Bilder

Bücherkompass: Unsere Heimat ist das Ruhrgebiet!

Im Ruhrgebiet gibt es so viele spannende Geschichten zu erfahren: Ganz egal ob über den Traditionsverein Rot-Weiss Essen, das Leben in den 1930er bis 1950er Jahren im Essener Norden, oder etwa den Duisburger Hafen. Unsere drei Vorstellungen für den Bücherkompass haben so manche überraschende Geschichte parat. Wenn Ihr Eines der Bücher haben und es anschließend im Lokalkompass rezensieren wollt, müsst Ihr einfach den Beitrag kommentieren. Und mit etwas Glück liegt eines der Exemplare schon bald...

  • Essen-Nord
  • 22.10.18
  • 12
  • 7
Ratgeber
44 Bilder

Landschaft und Natur der Ruhrhalbinsel erleben

Wandern in Essen Eine Sternwanderung von Kupferdreh zur Zeche Steingatt  Eingeladen hatten die Bürgerschaften der Ruhrhalbinsel. Beteiligt waren Wandergruppen aus Überruhr, Burgaltendorf, Heisingen, Kupferdreh und Byfang. Wir hatten uns in Kupferdreh angemeldet, Treffpunkt war der Kupferdreher Markt um 11.oo Uhr. Es war nur eine etwas über 5km lange Strecke (gefühlte 15km). Zirka 68 Personen mussten eine ca. 170 Höhenmeter Strecke bewältigen. Unser Wanderführer Herr Wilcken führte uns über die...

  • Essen-Ruhr
  • 22.05.18
  • 5
  • 6
LK-Gemeinschaft
In Essen steht ein Riesenrad. | Foto: Patrick Jost
4 Bilder

In Essen steht ein Riesenrad: Hoch hinaus auf dem Burgplatz

In Essen gastiert in diesem Jahr vor-und während des Weihnachtsmarktes das Riesenrad der Schaustellerfamilie Wilhelm. Besucher können dann aus einer Höhe von gut 48 Metern einen Blick über Essen und den Ruhrpott genießen. Das Rad hat laut Internetseite geöffnet vom 29. Oktober 2017 bis 7. Januar 2018, täglich 11 bis 21 Uhr. Vom 29. Oktober bis 11. November ist das Rad von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Später los geht es am Totensonntag, 26. November, denn an diesem Tag öffnet das Rad von 18 bis...

  • Hagen
  • 14.11.17
  • 4
  • 3
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.