Ruhrgebiet

Beiträge zum Thema Ruhrgebiet

Sport
Viele Ruhrgebiets-Fußballer früherer Tage waren unter den 700 Gästen, die zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag eingeladen waren. Foto: Stephan Schütze 
Aktion 3 Bilder

Sonderausstellung im Ruhr Museum
Mythos und Moderne - Fußball im Ruhrgebiet

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Wenn der Besucher dann mehr 450 selten bis nie gezeigte Fußballfotografien zu sehen bekommt, sollte er sich für den Besuch dieser Ausstellung in jedem Fall ausreichend Zeit mitbringen. Was dort zu sehen ist, wird nicht nur eingefleischte Fußballfans beeindrucken. Eine Sonderausstellung mit dem Titel "Mythos und Moderne - Fußball im Ruhrgebiet" präsentieren das Deutschen Fußballmuseum und das Ruhr Museums nun auf der Essener Zeche Zollverein. Sie ist zu sehen...

  • Essen
  • 08.05.23
  • 4
Reisen + Entdecken
Die Fahrt führt unter anderem auf die Tetraederhalde. | Foto: (C) K.Peter

Jetzt noch für Samstag anmelden
Cabriobustour entlang der Route der Industriekultur

Entlang der Route der Industriekultur führt die fünfstündige Cabriobustour, die am Samstag, 17. September, um 11 Uhr in Essen am Hauptbahnhof vor dem Haus der Technik startet. Das bedeutet viel Zeit für den Gästeführer, um die Industriekultur von heute und gestern zu erklären. Die Fahrt führt unter anderem auf die Tetraederhalde sowie zum Landschaftspark Duisburg-Nord. Anmeldung für die TourDie Mitfahrt kostet 41 Euro, ermäßigt 36 Euro. Im Preis enthalten ist eine gemeinsamer Imbiss. Eine...

  • Essen
  • 15.09.22
Politik
Für Richard Röhhrhoff und Karin Wolniczak vom Marketing Club Ruhr ist Prof. Dr. Jochen A. Werner (r.) der Kopf des Jahres. Dafür bekommt er den "Tacken 2022". | Foto: Lars Heidrich

Verliebt ins Ruhrgebiet
"Tacken 2022" für Jochen A. Werner

Prof. Dr. Jochen A. Werner ist für den Marketing Club Ruhr der Kopf des Jahres 2022. Den ärztlichen Direktor der Universitätsmedizin Essen preist die Jury als bedeutenden Visionär, Ideengeber und Mutmacher für Essen und das Ruhrgebiet. „Jochen Werner steht nicht nur für Pionier-Arbeit bei der Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens, sondern ist zu einem bedeutenden Botschafter unserer Region geworden. Er vertritt die Werte des Ruhrgebiets und ist ein wertvoller Botschafter für die...

  • Essen
  • 21.08.22
Natur + Garten
In den kommenden zwei Wochen soll der Biozideinsatz die  Ausbreitung des Eichenprozessionsspinners in diesem Jahr verhindern helfen. | Foto: Stadt Hattingen /l okalkompass.de

Straßen.NRW Regionalniederlassung Ruhr setzt auf Biozid und Kohlmeisen entlang der Bottroper Straße
Ab Montag wird gespritzt: Ausbreitung des Eichenprozessionsspinners verhindern

Morgen geht es los. Ab Montag (20.4.) beginnt die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr mit Maßnahmen gegen die Verbreitung des Eichenprozessionsspinners (Thaumetopoea processionea). Die Raupen der Mottenart sind bereits geschlüpft, haben aber noch nicht die für Menschen und Tiere so gefährlichen Brennhaare entwickelt. Da das erfolgreiche Spritzen des eingesetzten Biozids wetterabhängig ist und beispielsweise bei starkem Wind oder Regen verschoben werden muss, kann im Vorfeld nicht genau...

  • Essen-Borbeck
  • 19.04.20
Kultur
Schloss Borbeck: Heute die einzige noch erhaltene Residenz der Essener Fürstäbtissinnen.
Für die Essener Stadtgeschichte ist das Schloss mit seiner wechselvollen, mehr als
tausendjährigen Geschichte daher von einzigartiger Bedeutung. | Foto: © UrbanTravelAdventurer by Stefan Fohlen
7 Bilder

Versailles? Nicht nötig!
Auch Schloss Borbeck in Essen ist traumhaft schön

Der meteorologische Frühling in Deutschland bringt Wärme satt. Das Wetter im März ist bisher 4,5 Grad wärmer verglichen mit dem langjährigen Klimamittel. Das aktuelle Wetter empfinden viele wahrscheinlich derzeit als kalt, was vor allem am milden Winter und dem Februar liegt, in dem es fast 20 Grad gab. Aktuell ist das Wetter in Deutschland eher wechselhaft mit Regen und Gewittern, die kommende Woche wird aber freundlich. Ein kleiner Wärmeschub aus Südwesteuropa bringt Höchstwerte um 15 Grad,...

  • Essen-Borbeck
  • 05.03.20
Kultur
STADTSPIEGEL ESSEN- und LOKALKOMPASS-Redakteur Marc Keiterling zwischen einem Teil seiner 54 Exponate zählenden Sammlung von Video 2000-Cassetten, die im Ruhr Museum ausgestellt wird. Foto: dib
3 Bilder

Redakteur Marc Keiterling stellt 2000-er-Cassetten im Museum aus
Video Gaga aus den 1980-ern

Für die Ausstellung „Kindheit im Ruhrgebiet“ suchte das Ruhr Museum Objekte, die mit einer persönlichen Geschichte verbunden sind. STADTSPIEGEL ESSEN- und LOKALKOMPASS-Redakteur Marc Keiterling bewarb sich mit seiner 54 Exponate zählenden Sammlung von Video 2000-Cassetten - und bekam den Zuschlag! Von Marc Keiterling und Dirk Bütefür „Video 2000“ werden Sie, unsere jüngeren Leser, jetzt grübeln - was sind das denn für Cassetten? Richtig! Das sind Magnetbänder für einen besonderen Typen von...

  • Essen-Nord
  • 11.10.19
  • 1
  • 1
Kultur
Außerhalb des Leistungssports gehörten bis in die 1950er-Jahre eiserne Rollen und an die Schuhsohlen geklemmte Spannbacken mit Lederriemen zu den Standardmerkmalen von Rollschuhen. Später wurden fest an die Stiefel montierte Rollen üblich (im Bild). Mit den Rollerboots, auch Rollerskates oder Disco-Roller genannt, mit ihren bunten Stiefeln, weichen, breiteren Rollen und lenkbaren Chassis wandelte sich Ende der 1970er Jahre das Bild. Foto: Pixabay

Das Ruhr Museum ist auf der Suche nach Exponaten
„Kindheiten im Ruhrgebiet“

Das Ruhr Museum bittet die Ruhrgebietsbevölkerung um Hilfe. Es plant im Frühjahr 2020 die Ausstellung „Kindheiten im Ruhrgebiet“. Sie zeigt Objekte, die zusammen mit ihrer persönlichen Geschichte, Erinnerungen an Kindheiten im Ruhrgebiet präsentieren. Die Auseinandersetzung mit den Objekten soll Besucher anregen, die eigenen Kindheitserinnerungen zu wecken und zu vergleichen. Dafür sucht das Museum noch Exponate aus der Zeit von 1960 bis 1989, die auf Dachböden liegen oder ihren Ehrenplatz im...

  • Essen-Borbeck
  • 19.07.19
  • 3
  • 1
Kultur
Foto: Schwarzkopf-Verlag
3 Bilder

Bücherkompass: Unsere Heimat ist das Ruhrgebiet!

Im Ruhrgebiet gibt es so viele spannende Geschichten zu erfahren: Ganz egal ob über den Traditionsverein Rot-Weiss Essen, das Leben in den 1930er bis 1950er Jahren im Essener Norden, oder etwa den Duisburger Hafen. Unsere drei Vorstellungen für den Bücherkompass haben so manche überraschende Geschichte parat. Wenn Ihr Eines der Bücher haben und es anschließend im Lokalkompass rezensieren wollt, müsst Ihr einfach den Beitrag kommentieren. Und mit etwas Glück liegt eines der Exemplare schon bald...

  • Essen-Nord
  • 22.10.18
  • 12
  • 7
Kultur
...es sind noch einige Meter, KILOMETER... aber ich erkenne ihn sofort! :-)
4 Bilder

...ahhh, DA schau her´...

... ESSEN wenige Meter vor der Stadtgrenze... zu Oberhausen spaziere ich so vor mich hin im nord-westlichem Stadtteil Essens in FRINTROP ein wenig gedankenverloren einen Fuß vor den anderen... kurz bleicke ich hoch... und... ja, und ahhh, da schau her... ich schreite einen Meter zurück... und, in der Ferne noch... was sehe ich denn da...?!? Einen alten, mir sehr liebgewonnenen "KUNST+KULTUR"-Ort, einen alten GASO-METER... und zwar den... zu Oberhausen! bald lockt er wieder, mit einer NEUEN...

  • Essen-Borbeck
  • 27.01.18
  • 28
  • 23
LK-Gemeinschaft
In Essen steht ein Riesenrad. | Foto: Patrick Jost
4 Bilder

In Essen steht ein Riesenrad: Hoch hinaus auf dem Burgplatz

In Essen gastiert in diesem Jahr vor-und während des Weihnachtsmarktes das Riesenrad der Schaustellerfamilie Wilhelm. Besucher können dann aus einer Höhe von gut 48 Metern einen Blick über Essen und den Ruhrpott genießen. Das Rad hat laut Internetseite geöffnet vom 29. Oktober 2017 bis 7. Januar 2018, täglich 11 bis 21 Uhr. Vom 29. Oktober bis 11. November ist das Rad von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Später los geht es am Totensonntag, 26. November, denn an diesem Tag öffnet das Rad von 18 bis...

  • Hagen
  • 14.11.17
  • 4
  • 3
Kultur
Ruhrgebiet Kurz und Gut | Foto: Klartext Verlag

Gewinnspiel: Das Ruhrgebiet Kurz und Gut!

Der Klartext Verlag hat nun ein kleines, handliches Buch auf den Markt gebracht, dass Entdecker und Fans des Ruhrgebietes begeistern wird. Ruhrgebiet Kurz und Gut! heißt der ca. 100 Seiten starke Ratgeber von Wolfgang Berke, der sehenswertes aus unserer Region zusammenfasst. Fußball, Zechen, Halden aber auch Shopping, Schlösser und Museen, das Ruhrgebiet ist so vielfältig wie die Menschen, die hier leben. Es werden insgesamt 14 Touren vorgestellt, die quer durchs Ruhrgebiet führen. Dazu eine...

  • Wesel
  • 10.03.17
  • 17
  • 30
Überregionales
Die Menschen im Ruhrgebiet haben ein ganz besonderes Verhältnis zu ihren Köttelbecken. Fotos/Repro (2): Verlag Henselowsky Boschmann | Foto: Henselowsky Boschmann
2 Bilder

Geschichten von der "Köttelbecke"

Friedhelm Wessel ist ein Kind des Ruhrgebiets. Und daher sind dem ehemaligen Journalisten, der seine Kindheit und Jugend in Oberhausen verbrachte, auch die Köttelbecken und ihre ganz besondere Philosophie nicht unbekannt. "Die gehören zum Ruhrgebiet wie Schlackenhalden, Gasometer oder Fördertürme", berichtet Wessel in seinem aktuellen Buch. "Unsere allerschönste Ecke: Die Halde anne Köttelbecke" ist das im Verlag Henselowsky Boschmann erschienene Werk überschrieben. Darin kann sich der Leser...

  • Essen-Borbeck
  • 08.04.16
  • 1
Sport
Feierliche Enthüllung mit jungen und alten Fans
17 Bilder

RWE-Fans bauen auf Geschichte - Rot-Weiss Essen bekommt „Kleine Gruga“

Der Spruch „Liebe kennt keine Liga“ bestätigt sich in diesen Tagen bei Rot-Weiss Essen erneut auf eine eindrucksvolle Weise. Am Montag, 4. Mai 2015 gab es den Startschuss für ein einzigartiges Projekt: Die „Kleine Gruga“. Zahlreiche Fans und bekannte Gesichter aus Verein und Stadt waren dabei, als das „Baustellenschild à la RWE“ feierlich enthüllt wurde und man erinnerte sich vergnügt an alte Zeiten, als es die „Kleine Gruga“ schon einmal gab. Das Projekt „Kleine Gruga“ Vor über 3 Jahren...

  • Essen-Nord
  • 06.05.15
  • 1
  • 3
Ratgeber
Heidi Prochaska (l.) kommt weit rum und trifft eine Menge interessanter Menschen. Kürzlich war sie gemeinsam mit Walter Kohl (2.v.r.) Gast einer Veranstaltung im Europapark. | Foto: privat

Das Herz schlägt noch immer fürs Ruhrgebiet

Sie lebt in Stuttgart, hat im Laufe ihres Lebens berufsbedingt eine Menge spannender Erfahrungen gesammelt. Doch Heidi Prochaska ist ein Kind des Ruhrgebiets geblieben. „Immer wenn ich hierher zurückkomme, macht sich ein warmes Gefühl breit im Bauch“, verrät die gebürtige Essenerin. Ihre Eltern leben bis heute im Essener Ortsteil Gerschede. Tochter Heidi besucht sie regelmäßig. „Dann unternehmen wir wie früher lange Sonntagsspaziergänge.“ Dabei seien es nicht allein die vertrauten Plätze und...

  • Essen-Borbeck
  • 30.08.13
Vereine + Ehrenamt
Das Titelblatt unserer Jubiläumsausgabe.

25 Jahre Vereinszeitung im Turnerbund Essen-Frintrop

Wieder einmal ist es vollbracht: Die neueste Vereinszeitung „turnschuh“ des Turnerbund Essen-Frintrop kann ab sofort online betrachtet werden. New York, Rio, Tokio und Klein-Kleckersdorf können uns jetzt lesen und unsere Grüße gehen in die weite Welt an unsere Freunde und ehemaligen Mitglieder, denen wir hiermit einen kleinen Gruß aus Frintrop schicken. Es ist übrigens eine ganz besondere Ausgabe unserer Vereinszeitung, denn genau vor 25 Jahren erschien der erste „turnschuh“. Was euch erwartet:...

  • Essen-Borbeck
  • 20.06.13
Sport
2 Bilder

Probetraing & Talentsichtung bei der SGS

Bei der SGS Essen werden weiterhin für das Jugend-Förderkonzept talentierte und motivierte Mädchen für unterschiedliche Jahrgangsmannschaften gesucht. Wer zu den folgenden Jahrgängen gehört Montag 07. Mai 96/97 Montag 14. Mai 96/97 Montag 21. Mai 96/97 Donnerstag 10. Mai 98/99 Donnerstag 31. Mai 98/99 Dienstag 15. Mai 00-02 Dienstag 22. Mai 00-02 kann sich direkt an den Mädchen-Koordinator Christian Kowalski per E-Mail (christian.kowalski@sg-schoenebeck.de) oder telefonisch (0177-4210669)...

  • Essen-Borbeck
  • 29.04.12
Ratgeber
Foto: Ulrich Bangert

Erlebniswandern

Von 19 Touren berühren vier Essen, fünf, wenn man Mintard zu Kettwig rechnet, wie es die Mintarder selbst gern tun: Kein Wunder, die Autorin des Ruhrgebiets-Wanderführers „Erlebniswanderungen zu heimischen Pilgerorten“ kommt aus unserer Stadt. Die Frohnhauserin Melanie Berg wuchs in Fulerum auf und sie macht eines gern: Wandern! Es ist ihr liebstes Hobby! Und weil sie beruflich ursprünglich Journalistin ist, sprach sie letztes Jahr auf der „Tournatur-Messe“ in Düsseldorf einfach einmal beim...

  • Essen-Kettwig
  • 20.04.12
  • 3
Sport

Der Deutsche Meister kommt am 25. März nach Essen

SGS Essen vs 1. FFC Turbine Potsdam Die SG Essen-Schönebeck empfängt am 25.03. um 14:00 Uhr den amtierenden Deutschen Frauen-Fußball-Meister Turbine Potsdam im Sportpark “am Hallo”. Die Sparkasse Essen will als “Sponsor of the day” den Vereinsteams und den Schulen mit Stehplatzkarten zu einer Schutzgebühr von einem Euro pro Gruppenmitglied (auch begleitende Erwachsene) möglichst vielen dieses sportliche Erlebnis ermöglichen. Dazu reicht es eine Mail an info@sgs-frauenfussball zu senden, den...

  • Essen-Borbeck
  • 20.03.12
Sport
Die erfolgreichen F-Junioren der SG Essen-Schönebeck

SG Essen-Schönebeck F-Junioren zum dritten mal Hallenmeister

"Nach dem ersten Platz in der Qualifikationsrunde nach Siegen gegen Preußen Essen, RUWA Dellwig und SF Altenessen 18 am 18.02. gingen die selben sieben Spieler an den Start. Das erste Spiel fand gegen SuS Haarzopf statt. Die Schönebecker Mannschaft kam erst nach drei Minuten in Fahrt und in den restlichen fünf Minuten gelang trotz guten Torchancen und einem pressvollem Angriff kein Tor. Im zweiten Spiel gegen Essen-West 81 das gleiche Bild. Wir pressten den Gegner in seine Hälfte, erarbeiteten...

  • Essen-Borbeck
  • 29.02.12
Sport
Linda Dallmann (SGS Essen)
5 Bilder

Gelungener Vorbereitungsauftakt

Ein gelungener Einstieg in eine ganze Serie von Vorbereitungsspielen gelang dem Frauenfußball-Bundesligisten SGS Essen am Samstag Vormittag bei herrlichem Winterwetter gegen den Zweitligisten 1. FC Köln. Die Domstädter unterlagen dem Revierclub deutliche mit 8:0 (2:0). Torschützin des Tages war die 24-jährige Angreiferin Caroline Hamann mit vier Treffern (21., 69., 79. FE, 85.). Vor gut 100 Zuschauern sorgten an der heimischen Essener Ardelhütte Irini Ioannidou (57.), Linda Dallmann (67.),...

  • Essen-Borbeck
  • 29.01.12
Sport

Frauenfußball-Bundesliga: Fanfahrt nach Hamburg

Im April (29.04, 14 Uhr) steht die Bundesligabegegnung gegen den HSV auf dem Programm. Unsere Fan-Beauftragten planen daher vom 28.04 – 29.04 eine Fanfahrt in den hohen Norden. Das Doppelzimmer wird ca. 85,00 € für den SGS-Fan kosten, das Einzelzimmer ist ca. 15,00 € teurer. Damit die Fahrt überhaupt zu stande kommt, müssen sich mindestens 20 Personen für die Fanreise anmelden. Für jede Anmeldung ist auch eine Anzahlung von 10,00 € fällig. Alle weiteren Einzelheiten werden bekannt gegeben, wenn...

  • Essen-Borbeck
  • 26.01.12
Sport
Markus Högner (SGS Essen)

Testspielphase beginnt bei der SGS Essen

Nachdem die Phase der Hallenturniere für das Frauen-Bundesligateam der SG Essen-Schönebeck am letzten Wochenende abgeschlossen wurde, beginnt jetzt die intensive Vorbereitung auf die schwierige Rückrunde mit einer Reihe von Testspielen auf dem Rasenviereck. Bereits am Samstag (28.01) kommt es zum ersten Test an der Ardelhütte. Dann erwartet der Bundesligist den eine Klasse tiefer spielenden 1. FC Köln an der Schönebecker Ardelhütte. Spielbeginn ist um 11:00 Uhr. Die weiteren Termine sind:...

  • Essen-Borbeck
  • 26.01.12
Sport

Erwartungen wurden nicht erfüllt

Unterm Strich erfüllten sich nicht die Erwartungen der U17 beim 12. Gütersloher Hallenmasters für Juniorinnen. Das Team der SG Essen-Schönebeck erreichte in dem hochkarätig besetzten Turnier nur den 17. Rang. Über zweieinhalb Tage kämpften die besten Nachwuchsteams aus dem deutschen Mädchenfußball um die begehrten Trophäen. Für die Essenerinnen lief es von Beginn nicht nach Plan. Der Ausschließlich aus Spielerinnen des 952ger-Jahrgang zusammen gesetzte Kader kassierte in der Vorrunde bereits...

  • Essen-Borbeck
  • 16.01.12
Sport

U15 qualifiziert sich souverän für Futsal-Endrunde

Die U15-Mädchen der SG Essen-Schönebeck, die in den letzten beiden Jahren den Futsal-Niederrheinpokal an die Ardelhütte holte, spielt auch in diesem Jahr wieder um den Titel mit. Mit fünf Siegen in fünf Spielen und einem Torverhältnis von 48:0 konnten die Nachwuchsspielerinnen der SGS am Samstag in Hilden ihre Hallenfertigkeiten eindrucksvoll unter Beweis stellen und sich somit souverän für die am 31.03 stattfindende Endrunde in Mönchengladbach qualifizieren. Die Ergebnisse im Einzelnen: SGS –...

  • Essen-Borbeck
  • 16.01.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.