Ruhrgebiet

Beiträge zum Thema Ruhrgebiet

Fotografie
2 Bilder

Kalender 2025
Der neue DUISBURG KALENDER 2025

Er ist fertig, mein neuer Duisburg Kalender 2025, voll gepackt mit tollen Bildern unserer schönen Stadt. Der Druck ist angestoßen und die ersten Exemplare werden wohl in der kommenden Woche ausgeliefert. Bei Interesse schaut gerne auf meine Facebook Webseite https://facebook.com/mb-photographie66 vorbei, dort findet ihr alle Verkaufsstellen des Kalenders.  Gerne könnt ihr mir aber auch eine PN schicken, wenn ihr mögt.

  • Duisburg
  • 06.11.24
  • 1
Reisen + Entdecken
Das Foto zeigt die Hamborner Heimatfreunde vor dem Portal der Villa Hügel.
Foto: Heimatverein Hamborn

Heimatverein Hamborn besuchte die Villa Hügel
Auf Kruppschen Spuren

Die Mitglieder des Heimatvereins Hamborn fuhren jetzt mit vollbesetztem Bus bei herrlichem Wetter, bestens vorbereitet und organisiert von Manfred Küppens, von Hamborn nach Essen zur Villa Hügel. Dort tauchten die Heimatfreunde bei einer interessanten Führung durch die Räume der Villa Hügel in die Geschichte der Familie Krupp und der Industrieblüte des Ruhrgebiets ein. Anschließend ging es zum Café-Restaurant „Zur Kluse“, um bei Kaffee und leckerem Kuchen angeregte Gespräche zu führen. Danach...

  • Duisburg
  • 03.11.24
  • 1
Kultur
Das Bild zeigt Gemeindepädagogin Yvonne de Temple-Hannappel – links – mit Gemeindemitarbeiterin Katja Hüther vor dem Begegnungscafé DIE ECKE.
Foto: www.kirche-meiderich.de

Literaturabend im Begegnungscafé „Die Ecke“
Ruhrpottblag auf Asche geboren

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Meiderich lädt zum nächsten kulturellen Leckerbissen in das Begegnungscafé „Die Ecke“, Horststraße 44a. Dort erzählt am Dienstag, 15. Oktober, um 19 Uhr Bettina Böttcher mit viel, Humor, Nostalgie und Lokalkolorit Anekdoten und Geschichten aus ihrer Meidericher Kindheit. Die Erinnerungen an ihre frühen Jahre im Stadtteil hat sie in ihrem Podcast „Ruhrpottblag auf Asche geboren“ vertont. Interessierte sind herzlich zum Literaturabend eingeladen, der...

  • Duisburg
  • 13.10.24
  • 1
Politik
Die duisport-Vorstände Lars Nennhaus (l.) und Markus Bangen (r.) begrüßten Ministerpräsident Hendrik Wüst zur Eröffnung des Duisburg Gateway Terminals (DGT). 
Foto: duisport/Marco Stepniak
2 Bilder

Duisburg Gateway Terminal geht an den Start
Ministerpräsident drückte den Knopf

Es ist einer der bedeutendsten Meilensteine in der über 300-jährigen Geschichte des Duisburger Hafens: Jetzt ist das Duisburg Gateway Terminal (DGT) auf der ehemaligen Kohleninsel feierlich eröffnet worden. Am Montag 12 Uhr drückten Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst, Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link, Vertreter der vier DGT-Gesellschafter duisport, HTS, Hupac und PSA sowie des Forschungsinstituts Fraunhofer UMSICHT im Beisein von rund 250 geladenen Gästen den symbolischen...

  • Duisburg
  • 18.09.24
  • 1
Kultur
Ruhrgebiets-Autor Ralf lies am Mittwoch in der "Ecke" Duisburg-Meiderich spannende Geschichten.
Foto: Koss

Ralf Koos liest in der Meidericher "Ecke"
Muntere Ruhrgebietsgeschichten

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Meiderich lädt zum nächsten kulturellen Leckerbissen in das Begegnungscafé „Die Ecke“, Horststraße 44a. Helga Dittrich und Elke Knüpfel begrüßen dort am Mittwoch, 18. September, um 19 Uhr Ralf Koos, der leidenschaftlich Ruhrgebietsgeschichten schreibt und beim Literaturabend daraus lesen wird. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Mehr Infos hat  Yvonne de Temple-Hannappel, die Leiterin des Begegnungscafés (Tel. 0203 45 57 92...

  • Duisburg
  • 17.09.24
  • 1
  • 1
Sport

Sichere und umweltfreundliche Anreise
Zu den World University Games

Im nächsten Jahr finden im Ruhrgebiet, darunter auch in Duisburg, die World University Games statt. Bei aller Vorfreude auf dieses internationale Sportereignis möchte ich einmal anregen, darüber nachzudenken, wie die jungen Sportler, ihre Unterstützer und die lokalen Schlachtenbummler umweltfreundlich in den Sportpark Wedau anreisen können. Tun sie es mit dem Fahrrad, gibt es mindestens 2 Gefahrstellen: Der Radweg an der Koloniestrasse befindet sich, auch wenn er teilweise neu geteert wurde,...

  • Duisburg
  • 09.08.24
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Neue Amateurfunkausbildung
Flexibles Lernen im Inverted-Classroom-Konzept

Ein voller Erfolg war die Informationsveranstaltung der Funkamateure des Deutschen Amateur-Radio-Clubs e.V. (DARC) am 22.06.2024 im Kultur- und Freizeitzentrum Rheinhausen. Fünf interessierte Teilnehmer folgten der Einladung des Vereins und informierten sich über die Möglichkeit zum Erwerb der neuen Amateurfunk-Einsteigerklasse N im Rahmen eines unterstützten Selbststudiums. Der Ortsverbandsvorsitzende Horst Indek stellte das neue Inverted-Classroom-Konzept vor, das für diesen Kurs...

  • Duisburg
  • 23.06.24
  • 1
Fotografie

Die Revierknipser
Wir knipsen dat Licht im Pott an

Kommt vorbei und staunt.... TOP Bilder, epische Drohnenaufnahmen und fantastische Timelapse Videos rund um das Ruhrgebiet erwarten euch. Zudem gibt es noch ein kleines Buffet und Getränke. Der Eintritt ist frei (Hautveranstaltung). Die Revierknipser freuen sich auf euren Besuch  https://facebook.com/events/s/dargeboten-ausstellungseroffnu/367294379280837/

  • Duisburg
  • 04.06.24
  • 2
  • 3
Kultur
Blick von der Aussichtsplattform des Museums  Küppersmühle über den Duisburger Innenhafen.
21 Bilder

MKM mit Aussichtsplattform
Museum Küppersmühle bietet grandiosen Blick über Duisburg

Ab dem 1. Mai 2024 bietet das MKM, das Museum Küppersmühle für Moderne Kunst im Duisburger Innenhafen eine neue Attraktion für seine Besucher und Besucherinnen. Die Aussichtsplattform auf den Silos ist eröffnet! Von dort oben hat man einen grandiosen Blick weit über Duisburg hinaus. Die Aussichtsplattform befindet sich in 40 Meter Höhe über den Silos der ehemaligen Getreidemühle, die vom renommierten Schweizer Architekturbüro Herzog & de Meuron zum Museum umgebaut und später noch durch...

  • Duisburg
  • 02.05.24
  • 16
  • 10
Kultur
Unter dem Motto „Familienbande" stehen vom 1. bis zum 24. März mehr als 90 Veranstaltungen an über 30 Veranstaltungsorten auf dem Programm der 45. Duisburger Akzente. Sie strotzen nur so von „familienfreundlicher Vielfalt“.
Foto: Stadt Duisburg

Akzente 2024 und die Familien der Stadtgeschichte
Kaufleute und Ruhrbarone

Unter dem Motto „Familienbande" stehen vom 1. bis zum 24. März mehr als 90 Veranstaltungen an über 30 Veranstaltungsorten auf dem Programm der diesjährigen 45. Duisburger Akzente, die als eine der bedeutendsten und renommiertesten Kultur-Events weit über die Grenzen der Region hinaus gelten. Erneut wird die Stadt Duisburg zum kulturellen Hotspot der Region, mit Theater, Performance und Tanz, bildender Kunst, Literatur, Musik, Film, Ausstellungen, Installationen und Diskussionen sowie einem...

  • Duisburg
  • 21.02.24
Vereine + Ehrenamt

Ein paar kleine Änderungen
zum Frauenstammtisch in Duisburg

Der Frauenstammtisch wächst und erfreut sich großer Nachfrage. Anscheinend gibt es ein großes Bedürfnis nach Austausch, Kommunikation, Finden von neuen Bekannten, aus denen im besten Fall Freundinnen werden. Jedoch bringt ein so großes Wachstum auch Probleme mit sich. Ich hatte seinerzeit als Treffpunkt mit Bedacht das Café Museum gewählt, da es nicht nur zentral gelegen ist, sondern auch sehr viel Platz bietet. Aber so langsam kommen wir auch dort an unsere Grenzen. Deswegen habe ich mal über...

  • Duisburg
  • 27.01.24
  • 1
Fotografie

Duisburgs Achterbahn
Wenn die Sonne in Duisburg lacht...

Dauerhaft Regen tristes Wetter und keine Sonne zu sehen, aber an diesem Mittwoch morgen wollte die Sonne sich dann doch mal Wolkenlos zeigen... Also stand ich da und habe den Moment eingefangen.  Ich hoffe das Bild gefällt euch, liebe Grüße Adam Wygrabek

  • Duisburg
  • 12.01.24
  • 1
  • 1
Kultur
In der Friedenskirche Duisburg Hamborn gibt es zusätzlich zu Gottesdiensten und der Gemeindearbeit regelmäßig interessante Vortäge undmusikalische Hochgenüsse.
Foto: Tanja Pickartz

„Ruhrpott-Vortrag“ in der Friedenskirche Hamborn
Aus der Geschichte erwachsen?

Die Geschichte der Region ist Identität für die Menschen des Ruhrgebiets. Aber ist es wirklich Geschichte oder mehr die kollektive Vorstellung und mythische Verehrung der Stahlkocher und Bergleute, die Identität genannt wird? Um dieses Thema geht es am Mittwoch, 17. Januar, 18 Uhr bei einem Vortrag in der in der Friedenskirche Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174.  Dr. Maxi Platz, Mittelalter- und -Neuzeitarchäologin an der Ruhr-Universität Bochum, beschäftigt sich seit einigen Jahren mit...

  • Duisburg
  • 11.01.24
Fotografie
33 Bilder

Ehemalige Werft, Duisburg (Triton-Werft)
Lostplace in Duisburg

Die Triton-Werft wurde 1898 gegründet und war spezialisiert auf den Neu- und Umbau sowie der Reparatur von Binnenschiffen, Rhein-See-Schiffen und Spezialwasserfahrzeugen aller Art. Seit einigen Jahren ist die Werft stillgelegt und die Gebäude verfallen. Hier einige Fotos aus dem Jahre 2020.

  • Duisburg
  • 08.12.23
  • 4
  • 4
Kultur
In der Friedenskirche Hamborn werden regelmäßig interessante Vorträge und hochkarätige Konzerte angeboten. Am Mittwoch gibt es einen Vortrag über die Geschichte der Region und deren Identität für die Menschen des Ruhrgebiets.
Foto: Tanja Pickartz

Ruhrgebiets-Vortrag in der Friedenskirche Hamborn
Ruhridentität - Aus der Geschichte erwachsen?

Die Geschichte der Region ist Identität für die Menschen des Ruhrgebiets. Aber ist es wirklich Geschichte oder mehr die kollektive Vorstellung und mythische Verehrung der Stahlkocher und Bergleute, die Identität genannt wird? Um dieses Thema geht es am Mittwoch, 15. November, 18 Uhr bei einem Vortrag in der in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174.  Dr. Maxi Platz, Mittelalter- und -Neuzeitarchäologin an der Ruhr-Universität Bochum, beschäftigt sich seit einigen Jahren mit der...

  • Duisburg
  • 12.11.23
  • 2
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Olaf Meier, den langjährigen Leiter der ökumenischen Telefonseelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen, bei der Aufnahme des Podcasts.
Foto: Rolf Schotsch

Podcast-Rückblick auf 27 Jahre Telefonseelsorge
Olaf Meier fühlte sich "immer privilegiert"

Ende September geht Olaf Meier, seit fast 27 Jahren Leiter der ökumenischen Telefonseelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen, in den Ruhestand. Jetzt blickt der Dipl. Theologe und Dipl. Psychologe in „Kirche findet STADT“, dem Podcast der katholischen Kirche in Duisburg, auf Erfahrungen, Beobachtungen und Erkenntnisse aus seinem Berufsleben zurück. Gesprächspartner von Olaf Meier waren in dem gutgelaunten und kurzweiligen Interview waren die Duisburger Presseverantwortlichen Eva Wieczorek-Traut von...

  • Duisburg
  • 23.08.23
Kultur
50 Bilder

OPEN AIR KUNST
KUNSTRAUMGRÜN 2023

Vom 17. bis zum 20. August 2023 gab es in Duisburg mal wieder Kunst Open Air: KUNSTRAUMGRÜN. Im Botanischen Garten Duissern konnten sich Interessierte und Kunstbegeisterte bei freiem Eintritt die Arbeiten von Künstlern und Künstlerinnen aus der Region ansehen.  Und es gab eine Menge zu sehen: Holzarbeiten, Grafiken, Gemaltes, Fotos, ... . Tolle Dinge und großartige Kunst, die sich optimal in die dortige Pflanzenwelt integriert haben. Der Botanische Garten in Duisburg Duissern ist natürlich auch...

  • Duisburg
  • 23.08.23
  • 4
  • 2
LK-Gemeinschaft
Pfarrerin Ursula Thomé war seit 2003 war sie für den Gemeindedienst für Mission und Ökumene in der Region Duisburg, Essen, Mülheim und Oberhausen tätig. Jetzt geht sie in den wohlverdienten Ruhestand.
Foto: Annika Lante

Ein Berufsleben für die internationale Ökumene
Dialog statt Dominanzdenken

20 Jahre im Dienst der internationalen Ökumene, 17 Jahre im Gemeindedienst in Altenessen – im September geht ein erfülltes Berufsleben zu Ende und Pfarrerin Ursula Thomé wird aus ihrem Dienst verabschiedet. Seit 2003 war sie für den Gemeindedienst für Mission und Ökumene in der Region Duisburg, Essen, Mülheim und Oberhausen tätig, der jüngst in den regionalen Dienst der VEM (Vereinten Evangelischen Mission) überführt wurde. Im Gespräch mit Annika Lante blickt Ursula Thomé auf ihre Arbeit...

  • Duisburg
  • 19.08.23
Kultur
Organistin Sarah Kim hat bereits zu Beginn ihrer Karriere für Furore gesorgt.
Foto: Antoine Thiallier

Orgelfestival Ruhr startet in der Salvatorkirche
Ausnahmemusikerin Sarah Kim zu Gast

Zur Eröffnung des Orgelfestival.Ruhr 2023 am Sonntag, 18.  Juni, um 18 Uhr gastiert die in Paris lebende australische Ausnahmemusikerin Sarah Kim in der Duisburger Salvatorkirche. „Es gibt wenige Organistinnen und Organisten, die zu Beginn Ihrer Karriere eine solche Furore verursacht haben wie Sarah Kim“ sagt Salvator-Kantor Marcus Strümpe. Ihre Debut-CD „Dances“ verbreitete sich in bei Fans der Orgelmusik derart schnell, dass Sie schon nach kurzer Zeit ein international gern gesehener Gast in...

  • Duisburg
  • 17.06.23
Sport
Foto: Foto: Eugen Shkolnikov
11 Bilder

Jason André Schäfer gewinnt Goldmedaille im Boxen
14 jähriger Duisburger gewinnt bei den Ruhr Games 2023 die Goldmedaille im Boxen und qualifiziert sich für die Europameisterschaft 2023 in Rumänien

14 jähriger Duisburger erboxt sich die Goldmedaille auf den Ruhr Games 2023 Dieses Jahr wurden die Ruhr Games 2023 vom 08.06.2023 - 11.06.2023 im Duisburger Landschaftspark veranstaltet, wobei 92.000 Zuschauer zu den diesjährigen Ruhr Games fanden. Der 14 jährige Duisburger Jason Andre Schäfer vom Verein Schwarz-Weiss Westende Hamborn e.V nahm unter Leitung seines Trainers Ali Eran in der Gewichtsklasse bis 60 KG an dem Internationalen Einladungsturnier der Ruhr Games 2023 teil, welches...

  • Duisburg
  • 15.06.23
  • 1
Fotografie

Die Achterbahn
Tiger and Turtle

Die Achterbahn im Ruhrgebiet ist mittlerweile ein bekannter Ort für schöne Sonnenuntergänge, aber auch Mondaufgang kann der Tiger and Turtle in Duisburg. Liebe Grüße Adam Wygrabek

  • Duisburg
  • 04.06.23
  • 3
  • 4
Sport
Viele Ruhrgebiets-Fußballer früherer Tage waren unter den 700 Gästen, die zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag eingeladen waren. Foto: Stephan Schütze 
Aktion 3 Bilder

Sonderausstellung im Ruhr Museum
Mythos und Moderne - Fußball im Ruhrgebiet

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Wenn der Besucher dann mehr 450 selten bis nie gezeigte Fußballfotografien zu sehen bekommt, sollte er sich für den Besuch dieser Ausstellung in jedem Fall ausreichend Zeit mitbringen. Was dort zu sehen ist, wird nicht nur eingefleischte Fußballfans beeindrucken. Eine Sonderausstellung mit dem Titel "Mythos und Moderne - Fußball im Ruhrgebiet" präsentieren das Deutschen Fußballmuseum und das Ruhr Museums nun auf der Essener Zeche Zollverein. Sie ist zu sehen...

  • Essen
  • 08.05.23
  • 4
Sport
Foto: Andy Althoff
16 Bilder

Schauinsland Muddy Angel Run 2023 Ruhrgebiet
Schlammlauf 2023 Duisburg

Muddy Angel Run 2023 Alle Neuigkeiten wurden zu einem Erlebnis. Reifenteppich, Wassermulde, Balance Akt, Sprungkissen, Tauchbecken, Schlupfloch, Wasserrutsche, Seiltanz, Schaumparty, Schlammbecken, Gitterbecken, Krabbelnetz, Container Rutsche, Krabbelstrecke, Poolparty, dass alles konnte bezwungen werden. Brustkrebs Deutschland e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht das Bewusstsein in der Bevölkerung zu stärken und widmet sich daher insbesondere der Aufklärungsarbeit. Ob im persönlichen oder...

  • Duisburg
  • 06.05.23
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Seit 2018 gibt es in Duisburg den „Tag der offenen Gärten“, an dem Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer ihre Pforten für Besucherinnen und Besucher öffnen. Mit diesem Motiv wirbt die Stadt bei „Mitmachern“ und Besuchern.
Foto: anela47 – stock.adobe.com

Tag der offenen Gärten in Duisburg
Private Vorboten auf die IGA

Die Stadt Duisburg lädt alle Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer ein, sich am Samstag, 17. Juni, am „Tag der offenen Gärten“ zu beteiligen und ihre Gärten der Öffentlichkeit zu präsentieren. Für die Teilnahme muss es nicht unbedingt der durchgestylte Garten sein, auch ein verborgener Hinterhof, ein bienenfreundlicher Wildgarten oder eine liebevoll gestaltete Kleingartenanlage kann beim „Tag der offenen Gärten“ vorgestellt werden. Seit 2018 gibt es in Duisburg den „Tag der offenen Gärten“, an...

  • Duisburg
  • 12.04.23

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juli 2025 um 00:00
  • Beecker Kirmes
  • Duisburg

Beecker Kirmes 2025

Die Beecker Kirmes ist eines der traditionsreichsten Volksfeste in Nordrhein-Westfalen, das seit über 400 Jahren in Beeck, einem Stadtteil von Duisburg, gefeiert wird. Jährlich lockt die Kirmes tausende Besucher aus der Region und darüber hinaus an und bietet eine bunte Mischung aus Fahrgeschäften, kulinarischen Köstlichkeiten und kulturellen Highlights. Geschichte der Beecker Kirmes Die Ursprünge der Beecker Kirmes reichen bis ins Jahr 1539 zurück, als das Fest erstmals urkundlich erwähnt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.