Ruhrgebiet

Beiträge zum Thema Ruhrgebiet

Kultur
14 Bilder

Herbst-Highlight im domicil Dortmund
31. Jazztage Dortmund: 15 x Jazz & Creative Music

Am 25.10.24 starten die 31. Jazztage Dortmund im domicil, der Kultur- und Konzertlocation in der Innenstadt. 15 Konzerte in 5 Wochen präsentieren mit regionalen wie internationalen Künstlern erneut ein fulminantes Schlaglicht auf aktuelle Acts im Bereich von  Jazz und Creative Music. Zur Geschichte der Jazztage Die Jazztage Dortmund wurden 1989 ins Leben gerufen anläßlich des 20-jährigen Jubiläums des domicil. Damals noch als Dortmunder Jazzfrühling im Frühjahr und mit Spielorten im gesamten...

  • Dortmund-City
  • 17.10.24
  • 1
Ratgeber
Genieße den Flow beim Dance Yoga

Ev. Bildungswerk Dortmund
NEU: Dance Yoga als Onlinekurs

Das Ev. Bildungswerk Dortmund bietet ab Montag, den 09.09.2024 von 18.00 – 19.00 Uhr 5x in Folge  Dance Yoga als Onlinekurs an. Wer im Anschluss Lust auf “mehr” hat, darf sich auf die Fortsetzung nach den Herbstferien freuen. Beim Dance Yoga heißt es: Genieße den Flow! Im Kurs werden klassische Yoga Asanas mit leichten Tanzelementen verbunden. Die Bewegungen sind dabei absolut fließend. Dance Yoga befreit, stärkt das Selbstvertrauen und weckt Lebensfreude. Die innere Stärke und die Gelassenheit...

  • Dortmund
  • 23.08.24
Fotografie
6 Bilder

Es ist Sommer!
Wenn die Sonnenblumen blühen

Jedes Jahr bin ich auf der Suche nach einem Sonnenblumenfeld. Hier im Revier ist das gar nicht so einfach. Doch nun bin ich in Dortmund fündig geworden. Auf dem Hof Lüning stehen die Sonnenblumen in voller Blüte. Es ist ein Genuss diese zu bestaunen.

  • Dortmund
  • 30.07.24
  • 1
Reisen + Entdecken
Zum ersten Mal ging es für mich den Emscherradweg entlang. Diese führt auf knapp 100 Kilometern von der Mündung in den Rhein bei Dinslaken zur Quelle am Emscherquellhof in Holzwickede. | Foto: Patrick Jost
9 Bilder

Tour de Emscher
Zum ersten Mal auf dem Emscherradweg: 100 Kilometer pures Ruhrgebiets-Feeling

Ostersamstag radelte ich zum ersten Mal den Emscherradweg entlang. Nach dem Ruhrtalradweg der zweite Radweg eines Gewässers, welches ich von der Mündung zur Quelle begleitet habe. Wie es gelaufen ist, seht selbst. Die knapp 100 Kilometer lange Route von der Mündung in den Rhein in Dinslaken bis zur Quelle am Emscherquellhof in Holzwickede führt einmal quer durch den Ruhrpott. Er gibt Blicke auf zahlreiche Industrieanlagen frei. Entlang der Strecke sind Sehenswürdigkeiten wie das Gasometer in...

  • Gevelsberg
  • 08.04.24
  • 8
  • 11
Natur + Garten
DORTMUND- ROMBERGPARK --- hier, am SEE´
2021@ana´
14 Bilder

Anti-Depressions-Spaziergänge Ruhrgebiet spontan
a walk in a park ... (2021)

ERINNERUNGEN..... Ruhrgebiets-SPONTAN-Spaziergänge AUSRUHEN-ERHOLEN F R E I Z E I T - unser höchstes GUT ♥ DORTMUND ROMBERGPARK SPONTAN-Spaziergang ♥♥♥ … es war Anfang Juni, im zweiten CORONA-Jahr 2021, temperaturtechnisch schon richtig angenehm, trocken fast warm, also richtig schön. Es war ein Jahr, in dem ich viel unterwegs war; spazieren, Kultur erleben, fotographieren, lesen, "sich-fit-halten", Ideen für TEXTE sammeln, kennenlernen, direkte Umgebung besser kennenlernen, einfach nur...

  • Dortmund
  • 31.03.24
  • 15
  • 5
Kultur
Nduduzu Makathini | Foto: Artist
7 Bilder

Jazz & Creative Music in Dortmund
Das domicil-Programm im März

Das Live-Konzertprogramm im März 2024 im Dortmunder domicil bringt wieder jede Menge Schwung ins Ruhgebiet: Música Popular Brasileira, South African Sounds, Musica dall'Italia, Art Pop, Avantgardish Noise, Electronic Sounds, Improv. Jazz! Die Veranstaltungen finden entweder im Konzertsaal oder im etwas intimeren Club statt, beide Räume befinden sich in der oberen ersten Etage des domicil. Der Weg dahin führt durch die domicil Lounge Bar, die im März Montag, Donnerstag, Freitag und Samstag...

  • Dortmund-City
  • 28.02.24
  • 1
Kultur
Jards Macalé | Foto: Artist
2 Bilder

Brasilianische Musiklegende spielt Album 1972
Jards Macalé live im domicil

Jards Anet da Silva (Künstlername: Macalé) zählt im Alten von 80 Jahren unbestritten zu den Größen der brasilianischen Musik und der jenseits des Atlantiks. Revolutionär, rastlos und respektlos, visionär, modern und herausfordernd ist Macalés Werk, das den Geist von Samba und Bossa Nova mit der Essenz des Rock, klassischen Harmonien und dem improvisatorischen Geist des Jazz verbindet. Sein Einfluss auf die brasilianische Musikgeschichte ist unbestreitbar. Mit seinem einzigartigen Stil, der...

  • Dortmund-City
  • 28.02.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Junge Igel auf der Waage und bei der Erstuntersuchung - Fotos: C. Darmer
3 Bilder

Bereits 200 Igel in diesem Jahr
Igelverein sucht neue Pflegestellen in Dortmund

An einem kühlen Herbst-Nachmittag steht in der Igel-Beratungsstelle am Tierschutz-Zentrum in Dorstfeld ein Jubiläum an, doch zu feiern ist den ehrenamtlichen Aktiven der Arbeitsgruppe Igelschutz Dortmund e.V. dabei nicht: der 200. Igel der erst seit dem 1. September laufenden Saison wird von aufmerksamen Menschen zur Begutachtung gebracht. Pflege- und Päppelstellen dringend gesucht! Zwischen September und Januar öffnet die Beratungsstelle des Vereins jeweils montags, mittwochs und freitags von...

  • Dortmund-West
  • 24.10.23
Politik
Zum Diversity Day hat der Vorsitzende der Partei Freie Wähler in der Bezirksvereinigung Mittelrhein Torsten Ilg eine aktuelle Pressemitteilung verfasst. | Foto: Eigenes Foto frei von Rechten Dritter

Diversity Day
Partei Freie Wähler fordert Vielfalt durch mehr gemeinsame Werte

(NRW / Ruhrgebiet / Köln ) „Der heutige Diversity-Tag muss auch zum Anlass genommen werden, auf die wachsenden Probleme und Konflikte die im Zusammenhang mit Migration und gesellschaftlicher Diversität entstehen, aufmerksam zu machen.“ So die Forderung von Torsten Ilg, Vorsitzender der Partei Freie Wähler im Bezirk Mittelrein. Ilg möchte Diversität stärker an gemeinsame Werte binden: „Ziel muss es sein, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt in...

  • Dortmund
  • 23.05.23
  • 1
Sport
Viele Ruhrgebiets-Fußballer früherer Tage waren unter den 700 Gästen, die zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag eingeladen waren. Foto: Stephan Schütze 
Aktion 3 Bilder

Sonderausstellung im Ruhr Museum
Mythos und Moderne - Fußball im Ruhrgebiet

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Wenn der Besucher dann mehr 450 selten bis nie gezeigte Fußballfotografien zu sehen bekommt, sollte er sich für den Besuch dieser Ausstellung in jedem Fall ausreichend Zeit mitbringen. Was dort zu sehen ist, wird nicht nur eingefleischte Fußballfans beeindrucken. Eine Sonderausstellung mit dem Titel "Mythos und Moderne - Fußball im Ruhrgebiet" präsentieren das Deutschen Fußballmuseum und das Ruhr Museums nun auf der Essener Zeche Zollverein. Sie ist zu sehen...

  • Essen
  • 08.05.23
  • 4
LK-Gemeinschaft
...im Westfalenpark steht auch der FLORIAN-Turm :-)))
20 Bilder

Anti-Depressions-Spaziergänge Ruhrgebiet
HERBST im Dortmunder ....

W E S T F A L E N P A R K ♥♥♥ Herbstlicher Wochenend-Spaziergang mit Gedankenkarussell durch einen Dortmunder PARKOKTOBER 2021 Einer dieser wunderbaren, sonnigen, angenehm-temperierten HERBST-Tage Ende Oktober... war es gewesen, als ich kurzentschlossen ein Vorhaben in ein anderes verwandelte, und nach Dortmund in den Westfalenpark gefahren bin. Vielleicht schwante den meisten Menschen schon eine wieder weniger schöne, kontaktarme Adventszeit, ging es mir so durch den Kopf, als ich in einige,...

  • Dortmund
  • 03.12.21
  • 35
  • 9
Wirtschaft

NGG warnt: Hotels, Restaurants und Gaststätten droht der „Personal-Kollaps“
„Hotel-Betten-Notstand“ in Dortmund

Ein Solo-Bett mitten in der City: „In Dortmunder Hotels bleiben die Betten leer. Denn es gibt keinen mehr, der sie macht.“ – Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ruft den „Betten-Notstand“ für Hotels im Revier aus. Mit einer Protestaktion will die NGG in Dortmund auf die „katastrophale Situation“ im Hotel- und Gaststättengewerbe hinweisen: Am Mittwoch ( 10. November) stellten Gewerkschaft und Gastro-Beschäftigte auf dem Ostenhellweg in der Dortmunder Innenstadt ein ungemachtes Bett auf....

  • Dortmund-City
  • 11.11.21
Blaulicht

Während Pandemie wurde in Hauptbahnhöfen des Reviers kein Rückgang der Gewaltdelikte verzeichnet
Keine Waffen im Bahnhof

Die Bundespolizei wird in der Woche vom 27. bis 31. Oktober im Hauptbahnhof eine Waffenverbotszone einrichten. Zuwiderhandlungen gegen das Verbot können mit einem Platzverweis, Bahnhofsverbot/ Beförderungsausschluss oder einem Zwangsgeld geahndet werden. Trotz der Maßnahmen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie und den damit einhergehenden rückläufigen Fahrgastzahlen im öffentlichen Personennah- und Fernverkehr, sowie Schließungen von Diskotheken und Nachtclubs, verzeichnete die...

  • Dortmund-City
  • 25.10.21
Natur + Garten
17 Bilder

RUHRGEBIET Dortmund WESTFALENPARK Spaziergang FLORIANTURM Freizeit NRW
... der F L O R I A N !!! :-)

Ruhrgebiet DORTMUND (City-Nähe) Westfalenpark...♥ FLORIAN-TURM Goldener OKTOBER ♥ sonnig-schöner, bunter Herbst lädt ein... zumindest vereinzelte TAGE eignen sich ganz gut, besonders auch für Menschen, die gern´ einfach mal´  so herum schlendern, schauen, Neues entdecken, Menschen treffen, Freunde treffen, Gespräche führen während eines Spazierganges, sich einfach gern´ umschauen, auch beobachten, Sonne genießen, vielleicht irgendwo Platz nehmen, entspannen, lesen, oder einfach auch gern´ an...

  • Dortmund-City
  • 25.10.21
  • 18
  • 6
Reisen + Entdecken
Werner Boschmann (r.) und Benjamin Bäder (l.) lesen in Mengede.  | Foto: pr

Nostalgische Lesung erinnert verlorengegangene Kinderspiele
„Das Bollerrad muss bollern“

Auf zu einer Zeitreise zurück auf die Hinterhöfe und Wohnstraßen: Um Knickerspiel und Bollerradfahren, Wuppfangen, Hinkeln, Pitschendopp und Pinnekenkloppen geht es, wenn Verleger Werner Boschmann und Illustrator Benjamin Bäder am Samstag (2.10.) um 11 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Mengeder Amtshaus zur interaktiven Lesung aus Helmut Spiegels „Das Bollerrad muss bollern, der Knicker der muss rollern – Verlorene Kinderspiele aus dem Ruhrgebiet“ einladen. Umrahmt wird das Programm mit Musik...

  • Dortmund-West
  • 30.09.21
Fotografie
Kohlestaub-Schick. | Foto: RVR
3 Bilder

Foto-Ausstellung auf Zollern zeigt die Entwicklung im Ruhrgebiet
Die Zukunft im Blick

Fotos aus dem Bildarchiv des Regionalverbands Ruhr (RVR) sind derzeit im Industriemuse-um Zeche Zollern zu sehen. Die Foto-Ausstellung "Die Zukunft im Blick" thematisiert 100 Jahre Planungs- und Verbandsgeschichte für das Ruhrgebiet und zeigt die Veränderungsprozesse seit der Gründung des Siedlungsverbands Ruhrkohlenbezirk im Jahre 1920. Wie hat sich das Ruhrgebiet seit dem Gründungsjahr des Siedlungsverbandes Ruhrkohlenbezirk, der später zum Kommunalverband Ruhr und schließlich zum...

  • Dortmund-West
  • 05.08.21
  • 1
  • 1
Politik

Warnung vor sozialer Schieflage im Ruhrgebiet
„Tour der Armut“ in Dortmund

Auf einer „Tour der Armut“ entlang der A40 hat der Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen am 28. Juli auf die soziale Schieflage im Ruhrgebiet aufmerksam gemacht. Der Vorsitzende Horst Vöge, Landesgeschäftsführer Thomas Zander und die Präsidentin des VdK Deutschland, Verena Bentele, machten auf ihrem Weg von Düsseldorf über Duisburg, Essen und Gelsenkirchen auch in Dortmund Halt. In der VdK-Kreisgeschäftsstelle trafen sie sich zum Austausch mit Bundestagsmitglied Sabine Poschmann. Jeder fünfte...

  • Dortmund-City
  • 02.08.21
Natur + Garten
Vollgelaufen wie noch nie waren die Emscherauen zwischen Ickern und Dortmund Mengede nach den Unwetter. Das Foto unten zeigt das große Areal mi dem Emscherhof vor den Fluten.    | Foto: EGLV/ Hans Blossey
6 Bilder

Den Schutz vor Hochwasser und Überflutung will die Emschergenossenschaft weiter ausbauen
Forderung an Städte: Regen zurückhalten

Auch wenn die Emscher und ihre vielen Regenrückhaltebecken das Schlimmste beim Unwetter im Ruhrgebiet verhinderten, will die Emschergenossenschaft den Schutz vor Überflutung und Hochwasser weiter ausbauen. Gestern zog sie in Dortmund Bilanz am Phoenix-See und an den Emscher-Auen, stellte Pläne vor und auch Forderungen an die Städte. Sie müssen auch als "Schwammstädte" funktionieren.  Die Hochwasserrückhaltebecken haben ihre Aufgabe erfüllt, die Deiche haben gehalten, es kam zu keinen extremen...

  • Dortmund-City
  • 23.07.21
Ratgeber
Auf der Bahnstrecke zwischen Essen und Dortmund sind nach der Flutkatastrophe trotz erster Reparaturen durch die DB von der Flutkatastrophe beschädigte Bereiche noch betroffen.  | Foto: DB AG

Auch die Bahnstrecke Dortmund-Essen ist trotz Reparaturen nach der Flut noch von den Folgen bertoffen
S-Bahn und Regionalverkehr eingeschränkt

Die Wassermassen der Flutkatastrophe haben viele Bahnstrecken zerstört. Auch eine Woche nach den Regenmassen betreffen Bahnreisende Einschränkungen im S-Bahn- und Regionalverkehr. Der Fernverkehr der Bahn fährt alle Ziele wieder an. Sie rät Pendler und Reisende sich zur zur aktuellen Verkehrslage auf Bahn / aktuell zu informieren.  Immer klarer zeichnen sich nach den schweren Unwettern in NRW und Rheinland-Pfalz die gravierenden Schäden an der Infrastruktur der Deutschen Bahn (DB) ab. Auch wenn...

  • Dortmund-City
  • 21.07.21
Kultur
8 Bilder

Jazz, Funk, Improv, Acoustic Techno live!
domicil Konzertsommer: Open Air im Junkyard

Das domicil geht raus! Am 26. Juni 2021 startet die Dortmunder Spielstätte für Jazz & Creative Music abermals eine sommerliche Open Air Konzertreihe. Statt im Westfalenpark wie im vergangenen Jahr finden die Veranstaltungen in diesem Jahr im JUNKYARD im Dortmunder Norden statt und damit in einer außergewöhnlichen Location mit einem ganz besonderen und einmaligen Charme. Stilistisch sind die Acts im Programmprofil des domicil angesiedelt und bewegen sich in einer Bandbreite von zeitgenössischem...

  • Dortmund-City
  • 17.06.21
Reisen + Entdecken
 Nach mehr als einem halben Jahr Zwangspause öffnet ehemalige Kokerei Hansa ihre Tore wieder für Besucher.  | Foto: Schneider

Erlebnis-Spaziergang zwischen Natur und Technik
Kokerei Hansa öffnet wieder

Nach mehr als einem halben Jahr Zwangspause hat die ehemalige Kokerei Hansa wieder geöffnet. Zwischen imposanter Technik und beeindruckender Architektur hat sich mittlerweile sattes Grün breit gemacht und lockt große und kleine Interessierte zu einem Erlebnis-Spaziergang der besonderen Art. Auf dem Gelände der Kokerei lässt sich an einzelnen Stationen der Produktionsweg von Kohle zu Koks verfolgen. Nahezu vollständig ist die denkmalgeschützte Industrieanlage im Bestand der 1920er Jahre...

  • Dortmund-West
  • 07.06.21
Politik
Der Einmündugsbereich in die Lindemannstraße auf der Möllerbrücke. | Foto: Stadt Dortmund
Video 4 Bilder

Tiefbauamt Dortmund startete Bauarbeiten am Radschnellweg Ruhr
Bau des RS1 beginnt im Kreuzviertel

Radschnellwege sind qualitativ hochwertige, direkt geführte und leistungsstarke Verbindungen zwischen Landkreisen, Kommunen oder Stadtteilen. Sie führen ohne viele Umwege und Kurven von Punkt A zu Punkt B. Ohne große Unterbrechungen durch Kreuzungen, so schnell, bequem und sicher es eben geht und natürlich auf einem Untergrund, der es erlaubt, flott voranzukommen. So bieten sie sich an zum Arbeitspendeln, zur feierabendlichen Fahrt zu Bekannten in der nächsten Stadt, zur Einkaufsfahrt ins...

  • Dortmund-City
  • 22.04.21
Natur + Garten
 Blick über die Kokerei Hansa und den Deusenberg. 
 | Foto: Stadt Dortmund, Roland Gorecki

Internationale Gatenbauausstellung 2027 in Dortmund
So wollen wir leben

Dortmunds zentraler Beitrag an der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 steht unter dem Motto „Wie wollen wir morgen wohnen, leben und arbeiten?“. Von der Kokerei Hansa soll sich der Dortmunder Zukunftsgarten bis zum Bahnbetriebswerk Mooskamp erstrecken und Teile des Deusenbergs mit einschließen. Der Zugang dahin wird über eine neue Brücke "Haldensprung" hergestellt. Die Fläche im „Grünanger“ – zwischen der Kokerei und Mooskamp – wird große Teile der Ausstellungsinhalte 2027 tragen. Und...

  • Dortmund-City
  • 12.04.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.