Ruhrgebiet

Beiträge zum Thema Ruhrgebiet

Kultur
Die Ära des Bergbaus wird im "Ruhrical" thematisiert. | Foto: Stefan Milk/Ruhrical
3 Bilder

"Ruhrical" im Mondpalast von Wanne-Eickel
Kohle, Kicker und viel Musik

Das ganze Ruhrgebiet in einem Musical – dieses Kunststück schafft das „Ruhrical“, eine musikalische Liebeserklärung an das Land und die Menschen zwischen Dortmund und Duisburg. Unter dem Motto „Das fängt Ja(hr) gut an“ eröffnet das „Ruhrical“ am 3. und 4. Januar 2025 als Gastspiel die neue Spielzeit im Mondpalast. Der Vorverkauf hat begonnen. „Wir haben schon lange davon geträumt, einmal im Mondpalast auftreten zu dürfen“, sagt „Ruhrical“-Geschäftsführer Michael Kloßek. Im Januar 2025 ist es so...

  • Herne
  • 20.11.24
  • 1
  • 1
Kultur
Autor Sigi Domke, Hauptdarstellerin Astrid Breidbach, Theaterdirektor Marvin Boettcher und Regisseur Martin Zaik (v.l.) machen die „Rolle rückwärts". | Foto: Marco Stepniak/Mondpalast

Neuer Regisseur, neue Hauptdarstellerin
"Rolle rückwärts" feiert Premiere im Mondpalast

"Bewährtes bewahren, Neues wagen", lautet ein Leitspruch von Marvin Boettcher, seit nunmehr eineinhalb Jahren Theaterdirektor des Mondpalastes von Wanne-Eickel. Gesagt, getan: Bei der neuen Komödie „Rolle rückwärts – Früher war (doch nicht) alles besser“ feiert Ensemble-Urgestein Martin Zaik sein Regiedebüt, und Astrid Breitbach übernimmt erstmals eine Hauptrolle. Premiere ist am Mittwoch, 9. Oktober. „Unsere neue Komödie enthält eine ordentliche Spur Zeitgeist, dem wir auf humorvolle Weise zu...

  • Herne
  • 07.10.24
  • 1
Kultur
Freuen sich auf die „Rolle rückwärts" (v.l.): Autor Sigi Domke, Hauptdarstellerin Astrid Breidbach, Theaterdirektor Marvin Boettcher und Regisseur Martin Zaik. | Foto: Marco Stepniak/Mondpalast

Premiere am 9. Oktober im Mondpalast
Früher war (doch nicht) alles besser

Früher war alles besser! Es gab Schnee im Winter, nur Sonne im Sommer und am Weihnachtsbaum mehr Lametta. Diese Erinnerungen, die mit der Wirklichkeit nichts zu tun haben, haben Erfolgsautor Sigi Domke zu einer neuen Komödie inspiriert: „Rolle rückwärts – Früher war (doch nicht) alles besser“ unter der Regie von Martin Zaik nimmt die um sich greifende Realitätsflucht im Lande mit viel Witz und Humor gehörig auf die Schippe. Am Mittwoch, 9. Oktober, um 20 Uhr ist Premiere im Mondpalast von...

  • Herne
  • 20.09.24
  • 1
Politik
Hier, unweit des Tetraeders in Bottrop, entstehen 78 neue Wohnungen. 60 sind öffentlich gefördert. Ein Wohnprojekt von vielen in NRW, die ohne Fördermittel nicht umgesetzt worden wären. | Foto: GfBuWB
5 Bilder

Günstige Mieten dank staatlicher Förderung
5,80 statt 17 Euro Miete

Ministerin Ina Scharrenbach besuchte öffentlich geförderte Wohnbauprojekte unter anderem in Hattingen, Herne und Bottrop "Heimat"-Ministerin Ina Scharrenbach (CDU) war im Ruhrgebiet unterwegs, um sich öffentlich geförderte Wohnbauprojekte anzusehen. Die staatliche Förderung ist als Anreiz für Investoren dringend nötig, um die Bautätigkeit anzukurbeln. Das hat die Landesregierung erkannt und die ursprünglich für 2024 zur Verfügung gestellten Mittel in Höhe von 1,7 Milliarden Euro auf 2,7...

  • Bottrop
  • 06.09.24
  • 4
  • 6
Kultur
Gastgeber: Benjamin Eisenberg | Foto: Sebastian Mölleken

Stratmanns' Mix-Show geht in die Sommerpause
BOTTROPS BESTE MIT POLIT-KABARETT, STAND-UP, PARODIEN UND BAUCHGESÄNGEN

Bottrops Beste im Stratmanns // Ausgabe 4 Seit rund 20 Jahren lädt Benjamin Eisenberg in seiner Heimatstadt zu gemischten Shows. Stand-up-Comedy, politische Satire und Musik-Kabarett treffen aufeinander. Nun kommt der Bottroper mit einem Kleinkunst-Mix im Zwei-Monats-Rhythmus und als Doppeltermin auch ins Stratmanns und bringt seine Kollegen natürlich mit. Nach dem Motto: Wer es in Bottrop geschafft hat, der kann in Essen weitermachen. Eben: Bottrops Beste. ;) In der vierten Ausgabe am 03./04....

  • Bottrop
  • 26.04.24
  • 1
Kultur
Das Nachgewürzt-Ensemble: Eisenberg, Hirdes, Reuter | Foto: Sebastian Mölleken

Noch einmal lachen vor der Sommerpause
NACHGEWÜRZT mit Gast Don Clarke

Im Mai gibt’s bei Nachgewürzt erneut die Kombination aus Livemusik und Satire im Zentrum Altenberg. Christian Hirdes, Benjamin Eisenberg und Matthias Reuter blicken zurück auf die letzten zwei Monate und holen die Band auf die Bühne. Dazu haben sie einen Gast, der als geborener Brite mittlerweile seit dreißig Jahren eine Schneise der Zwerchfellvernichtung in Deutschland hinterlässt. Don Clarke ist Gewinner zahlreicher Comedypreise und das personifizierte Gegenteil des Brexits. Denn er versucht,...

  • Bottrop
  • 26.04.24
  • 1
Reisen + Entdecken
Zum ersten Mal ging es für mich den Emscherradweg entlang. Diese führt auf knapp 100 Kilometern von der Mündung in den Rhein bei Dinslaken zur Quelle am Emscherquellhof in Holzwickede. | Foto: Patrick Jost
9 Bilder

Tour de Emscher
Zum ersten Mal auf dem Emscherradweg: 100 Kilometer pures Ruhrgebiets-Feeling

Ostersamstag radelte ich zum ersten Mal den Emscherradweg entlang. Nach dem Ruhrtalradweg der zweite Radweg eines Gewässers, welches ich von der Mündung zur Quelle begleitet habe. Wie es gelaufen ist, seht selbst. Die knapp 100 Kilometer lange Route von der Mündung in den Rhein in Dinslaken bis zur Quelle am Emscherquellhof in Holzwickede führt einmal quer durch den Ruhrpott. Er gibt Blicke auf zahlreiche Industrieanlagen frei. Entlang der Strecke sind Sehenswürdigkeiten wie das Gasometer in...

  • Gevelsberg
  • 08.04.24
  • 8
  • 11
Kultur
Foto: Familie Jennes (Urlaubsbilder)
6 Bilder

Showkites auf Fanø
Bunt, bunter, Drachenspektakel

Die malerische Insel Fanø in Dänemark, bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften und friedlichen Strände, zieht seit Generationen Reisende und Ruhesuchende an. Doch in den letzten Jahrzehnten hat die Insel einen zusätzlichen Anziehungspunkt bekommen. Familie Jennes aus Bottrop, bestehend aus Wolfgang, Bettina und ihrer Tochter Yvonne, verwandelt diesen idyllischen Ort zu einem Schauplatz für ihre beeindruckende Sammlung von Showkites. Jedes Jahr werden die Himmel über Fanø durch diese...

  • Bottrop
  • 18.10.23
  • 2
Natur + Garten
BOTTROP - der TETRAEDER ♥
2023@ana´
12 Bilder

HEIMAT Ruhrgebiet HALDEN-Erlebnisse
AUF´HALDE´... TETRAEDER (Bottrop)

GLÜCK AUF GLÜCK AUF... Spätsommer 2023 BOTTROP mitten im Ruhrgebiet auf einer Emscherhalde, auf dem T E T R A E D E R ! Kürzlich ganz spontan einen FOTO-Spaziergang rund um den TETRAEDER in Bottrop gemacht! AUFSTIEG, ABSTIEG... puuuhhh, leichtes schwül-warmes Wetterchen OBEN aber ne´ leichte Brise des Windes´ mitgenommen... Aufschlussreiche, nette Gespräche geführt, gelacht, geschmunzelt, sich aber auch ernsthafte Gedanken gemacht. Weitblicke über die Heimat, übers´ Ruhrgebiet erleben können,...

  • Bottrop
  • 29.09.23
  • 46
  • 6
Politik

Ruhrbesetzung 1923
Vortrag von Dr. Berens

Der Vertrag von Versailles sah umfangreiche Kohlelieferungen aus dem Ruhrgebiet an die Siegermächte des 1. Weltkriegs vor, die ab Anfang 1923 von französischen und belgischen Truppen eingetrieben wurden. Auf die Besetzung des Ruhrgebietes reagierten Industrielle und Reichsregierung mit passivem Widerstand. Eine nationalistische Welle erfasste auch Arbeiterkreise. Andere gingen gegen die drastische Verarmung durch Hyperinflation auf die Barrikaden oder stürmten im Juni in Gelsenkirchen das...

  • Bottrop
  • 23.05.23
Sport
Viele Ruhrgebiets-Fußballer früherer Tage waren unter den 700 Gästen, die zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag eingeladen waren. Foto: Stephan Schütze 
Aktion 3 Bilder

Sonderausstellung im Ruhr Museum
Mythos und Moderne - Fußball im Ruhrgebiet

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Wenn der Besucher dann mehr 450 selten bis nie gezeigte Fußballfotografien zu sehen bekommt, sollte er sich für den Besuch dieser Ausstellung in jedem Fall ausreichend Zeit mitbringen. Was dort zu sehen ist, wird nicht nur eingefleischte Fußballfans beeindrucken. Eine Sonderausstellung mit dem Titel "Mythos und Moderne - Fußball im Ruhrgebiet" präsentieren das Deutschen Fußballmuseum und das Ruhr Museums nun auf der Essener Zeche Zollverein. Sie ist zu sehen...

  • Essen
  • 08.05.23
  • 4
Kultur
Beschilderung mit Information zur Stufenanzahl an der "Todestreppe" | Foto: Stefanie Vollenberg
8 Bilder

Extremwandern
Little Mammut Ruhrgebiet 2023

Die Halde Beckstraße, mit dem Tetraeder als Wahrzeichen von Bottrop, zog heute wieder ungewöhnlich viele Besucher an: Grund dafür war der "Little Mammut Ruhrgebiet". Am frühen Samstagmorgen brachen die Teilnehmer im Landschaftspark Duisburg auf zum Extremwandern: „Mammutmarsch heißt Abenteuer. Mammutmarsch heißt Grenzen sprengen.“, versprechen die Veranstalter. Weiter heißt es: „Wir haben nur eine Mission: Wir wollen dir zeigen, dass du alles schaffen kannst. Egal, wie weh es tut, egal wie...

  • Bottrop
  • 22.04.23
  • 1
Fotografie

Sonnenuntergang
Wenn die Sonne lacht

Nach sehr sehr viel Regen und trüben Tagen war es dann endlich soweit, das Wetter wird besser und voller Vorfreude begab ich mich auf die Halde Rungenberg, den von da aus entstand der Sonnenuntergang am Tetraeder.  Liebe Grüße Adam Wygrabek

  • Bottrop
  • 12.04.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Mondscheinfestival am See, Lathum
Aktion 5 Bilder

Dein Lieblingsfoto
Entscheide, welches Foto wir auf Instagram posten!

Bei der Mitmachaktion "Dein Lieblingsfoto" könnt ihr entscheiden, welches Communityfoto auf unserem Instagram Kanal Lokalkompass gepostet wird. Die Lokalkompass-Community besteht aus vielen sehr guten (Hobby-) Fotograf*innen. Deshalb finden wir, dass eure Fotos einer noch breiteren Zielgruppe präsentiert werden sollten. Auf unserem Instagram Kanal haben wir über 4500 Follower, die sich tagtäglich über eure Fotos erfreuen. Nun möchten wir nicht mehr alleine die Auswahl treffen, sondern von euch...

  • Essen
  • 11.07.22
  • 9
  • 6
LK-Gemeinschaft
10 Bilder

Friedhöfe - Parkanlagen - Besinnlichkeit
Friedhöfe - Orte der Stille

Es sind Orte der Stille, der Ruhe, der Besinnlichkeit - Friedhöfe. Der letzte Gang, das letzte Geleit führt uns hierher. Oft ist es ein schwieriger und trauriger Weg auf den Friedhof.  Hat man einen geliebten Menschen verloren wird der Friedhof zur Pilgerstätte. Es ist der Ort um nach und nach Abschied zu nehmen, Gedanken zu teilen, zu begreifen. Anfangs ist man noch im Tunnel. Der Blick und die Gedanken gelten dem Verstorbenen. Der Weg und die Umgebung sind nicht von Belang - das kommt erst...

  • Bottrop
  • 15.06.22
Natur + Garten
15 Bilder

Renaturierte Boye - Die Natur kehrt zurück!
Ein Hauch von Irland an der Boye

Steht man an der richtigen Stelle, mit dem Blick in die richtige Richtung, so kommt einem die Landschaft richtig irisch vor.  Es fehlt eigentlich nur noch der fliegenfischende Angler mit Wathose und die Illusion wäre Perfekt. Dreht man sich dann um 180°, sieht es schon ganz anders aus. Jetzt zeigt sich, dass man nicht auf der grünen Insel im Atlantik steht, sondern hier im Ruhrgebiet, in Bottrop. Da steht das gigantisch anmutende Windrad auf der Mottbruchhalde, Hochspannungsmasten ragen in die...

  • Bottrop
  • 18.05.22
  • 3
  • 2
Kultur
Ob sie einander immer noch küssen? Da hilft nur hinfahren und nachschauen! Nicht nur die Revierkunst auch Henrichshütte und das Städtchen Hattingen lohnen einen Ausflug. | Foto: Foto: G.Overkamp
2 Bilder

Kunst Event in Hattingen
Bottroper stellt bei der Revierkunst aus

Vom 29. April bis zum 8. Mai präsentieren auf der 11. Revierkunst 75 Künstler*innen mit viel Revierkunstpower ihre neuen Werke. https://media01.lokalkompass.de/article/2022/04/29/5/12248305_NATIVE.jpg?1651257107 Über 600 neue Arbeiten werden in der historischen Gebläsehalle, in den spannenden Katakomben und dem Außen-Areal in Szene gesetzt. Zeitgenössische Kunst gepaart mit Hüttenatmosphäre - Skulpturen aus Glas, Stein, Stahl und Holz - Malerei vom modernen Realismus bis zur Abstraktion,...

  • Bottrop
  • 29.04.22
  • 1
  • 2
Kultur

Kolumne zur Halloweenszeit vom Ruhrpottologen André Brune ausm Horrorgarten der Familie Tosun
+VIDEO I FOTOS I Der Ruhrpottologe is fast aufgehängt worden im Horrorgarten von Baron Tosun

Hömma! Da sacht mir die Gräfin Beck: Da zu den Tosuns, da musse hin! Da war ich direkt eingeladen zum Horrorgarten. Die Familie Cengiz und Oya Tosun machten sich drei Wochen lang mit inklusive eine Woche Urlaub richtich Mühe für die paar Tage bunten Horror für die Blagen inne Umgebung. Cengiz will immer wat Besonderet zeigen und sucht nach Halloween schon widda wat für dat nächste Jahr. Der Eingangsbereich bei Familie Tosun - Foto: André Brune  Von Weitem siehse schon die bunten Lichter und...

  • Bottrop
  • 31.10.21
Kultur
Video 7 Bilder

Der Ruhrpottologe ist jetzt Aushilfsspinne im Horrorkeller
+VIDEO I Der Ruhrpottologe hat jetzt sechs Beine im Dungeon bei Tanja Siegel

Boah! Wat soll ich sagen? Halloween is ja noch und da muss ich doch gebührenden Respekt an so einige Enthusiasten zollen. Zollgebühr braucht ich nich bezahlen. Aber ich hab da reingucken können voller Begeisterung und landete bei Tanja Siegel im Spinnenhaus. Voller Inbrunst hat mich die Größte unter ihnen gleich unter ihre Fittiche genommen und mich umgewandelt. Jetz habbich sechs Beine, denn zwei sind mir als achtbeinige Spinne, schon rausgerissen worden im Kampf um die nächste Beute. Trotzdem...

  • Bottrop
  • 31.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
Video

+VIDEO I Der Ruhrpottologe war fast ein Kopp kürzer im Horrorhaus von Gräfin Beck
Dat Grusellabyrinth is zu, es lebe die Innenstadt für zukünftige Projekte mitte Gräfin Beck

Boah glaubse! Da les ich dat inne unterschiedlichen Zeitungen online, wie offline. Da habbich mir gedacht, dat musse mit eigenen Augen gesehen haben dat Horrorhaus. Wenne schon nich dat Grusellabyrinth geschafft hass, wat jetz dicht is, denn die Pandemie hat dem Dingen den Rest gegeben. Da habbich mir gedacht, son kleinet bisken mehr hinter die Kulissen zu glotzen wat die Kerstin Beck so macht, die Ideenzünderin neben Stephen King lesen und einen Monat lang dat Horrorlabyrinth aufstellen mit...

  • Bottrop
  • 25.10.21
Reisen + Entdecken
Blick auf die Villa Hügel
9 Bilder

Wanderwege, Baldeneysteig, Baldeneysee
Rund um die Villa Hügel

Wie viele andere Wanderbegeisterte war ich an diesem sommerlichen Sonntag in der Region unterwegs. Die Auswahl hier im Ruhrgebiet ist ja relativ groß. Meine Wahl viel auf den Baldeneysteig, der in knapp 27 km rund um den gleichnamigen See führt. Rund 600 Höhenmeter sind auf der gesamten Strecke zu überwinden, was schon etwas Kondition voraussetzt. Mein Startpunkt war der Wanderparkplatz am Jagdhaus Schellenberg im Stadtteil Bredeney. Los ging es dann in Richtung der Burgruine Isenburg, die für...

  • Bottrop
  • 10.05.21
  • 2
  • 2
Reisen + Entdecken
Bei der Eröffnung des Hohe Mark Steigs an der Biologischen Station in Lembeck: Dagmar Beckmann, Geschäftsführerin des Naturparks Hohe Mark, Regierungspräsidentin Dorothee Feller und Karola Geiß-Netthövel, RVR-Regionaldirektorin. | Foto: RVR/Wiciok
3 Bilder

Hohe Mark Steig in Lembeck eröffnet
Fernwanderweg von Olfen bis Wesel für Naherholung vor der Haustür

Eine willkommene Ablenkung von Homeoffice, Homeschooling und Co., noch dazu an der frischen Luft, bietet der jetzt fertiggestellte Fernwanderweg Hohe Mark Steig zwischen Olfen und Wesel, der jetzt in Lembeck eröffnet wurde. Auf 137 Kilometern verbindet er vielfältige Naturlandschaften, Aussichtpunkte und Sehenswürdigkeiten in elf Gemeinden im Ruhrgebiet, am Niederrhein und im Münsterland. Ab sofort können hier die Wanderschuhe geschnürt werden: Am Freitag, 16. April 2021, eröffneten...

  • Dorsten
  • 17.04.21
  • 1
Blaulicht
Zur Bekämpfung der Bandenkriminalität und um Informationen über reisende Straftäter zu sammeln hat sich die Polizei am gestrigen Donnerstag (15. April 2021) an länder- und grenzüberscheitenden Fahndungs- und Kontrolltagen beteiligt. | Foto: Polizeipräsidium Recklinghausen
2 Bilder

Bandenkriminalität
Polizei kontrolliert 153 Fahrzeuge im Kreis Recklinghausen und Bottrop

Zur Bekämpfung der Bandenkriminalität und um Informationen über reisende Straftäter zu sammeln hat sich die Polizei am gestrigen Donnerstag (15. April 2021) an länder- und grenzüberscheitenden Fahndungs- und Kontrolltagen beteiligt. An mehreren Stellen im Kreis Recklinghausen und der Stadt Bottrop wurden den ganzen Tag über Personen und Fahrzeuge kontrolliert und überprüft. Außerdem haben Beamte der Kriminalprävention 140 Beratungsgespräche geführt. Insgesamt wurden 153 Fahrzeuge kontrolliert...

  • Dorsten
  • 16.04.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.